Brauche schnelle Hilfe - B12 Pro Kit, welches Zubehör?

VespaVNB

Fahrer
Registriert
30 Juni 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Habe gestern mein B12 Pro Kit für den e85 bekommen (nackte Dämpfer mit Federn) und habe noch mal folgende Fragen:

Was muß ich denn noch zusätzlich besorgen:

- Dom- und Stützlager
- selbsichernde Muttern
- welche Staubschutzkappen für vorne und hinten? Können die original BMW genommen werden?
- sonstiges???

- SWP und Anschlagpuffer für hinten habe ich auch schon!!!!

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.
 
Habe gestern mein B12 Pro Kit für den e85 bekommen (nackte Dämpfer mit Federn) und habe noch mal folgende Fragen:

Was muß ich denn noch zusätzlich besorgen:

- Dom- und Stützlager
- selbsichernde Muttern
- welche Staubschutzkappen für vorne und hinten? Können die original BMW genommen werden?
- sonstiges???

- SWP und Anschlagpuffer für hinten habe ich auch schon!!!!

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.
Gib mal Bilstein oder B12 über die Sufu ein....
 
Habe gestern mein B12 Pro Kit für den e85 bekommen (nackte Dämpfer mit Federn) und habe noch mal folgende Fragen:

Was muß ich denn noch zusätzlich besorgen:

- Dom- und Stützlager
- selbsichernde Muttern
- welche Staubschutzkappen für vorne und hinten? Können die original BMW genommen werden?
- sonstiges???

- SWP und Anschlagpuffer für hinten habe ich auch schon!!!!

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.

Hab vor ein paar Monaten auch auf das B12 umgerüstet....oifach geil, wie die Badener sagen ! Die Domlager und Stützlager ( 112.000 Kilometer Laufleistung ) habe ich mitgewechselt, waren aber noch einwandfrei. Nimm am Besten Originale vom Freundlichen plus komplettem Satz von den selbstsichernden Muttern und die Papierdichtungen für hinten. Achte hinten darauf, daß Du die Stoßdämpfermutter erst anziehst, wenn der Zetti wieder auf allen Rädern stehst ( Sonst verspannen sich die hinteren Stoßdämpfer und siffen sehr schnell )Vorne brauchst Du keine Staubschutzkappen mehr, die sind beim Bilstein dabei, die originale Abdeckung vorne entfällt. Hinten übernimmst Du Deine alte Kappe. Ich habe das Schlechtwegepaket vom E46 als Federunterlage hinten bestellt, damit er hinten nicht zu tief kommt. Die oberen Federunterlagen hinten und die Federunterlagen für vorne habe ich auch neu bestellt. Die Schrauben für die Stoßdämpfer hinten "unten" habe ich auch neu bestellt, diese werden mit 100 Nm und loctite mittelfest montiert. Der Einbau ist recht leicht, ich würde es wieder tun. Achte auf die Einbaulage ! L und R !!!! Und der Buchstabe muss in der Lücke im Achsschenkel sein ...gab hier lebhafte Diskusionen und Rätselraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,
danke für die schnelle Rückinfo. Allerdings ist für vorne keine Abdeckung dabei, nur so wie auf dem Foto (von TuningTeileTotal). Habe gerade bei Bilstein angerufen und die sagten mir, ich kann die originalen Staubschutzkappen verwenden, auch für vorne. Frage ist nur: nehme ich dann die vom Serienfahrwerk oder vom M-Fahrwerk (wegen der Länge?)
bilstein.jpg
 
Ok,
danke für die schnelle Rückinfo. Allerdings ist für vorne keine Abdeckung dabei, nur so wie auf dem Foto (von TuningTeileTotal). Habe gerade bei Bilstein angerufen und die sagten mir, ich kann die originalen Staubschutzkappen verwenden, auch für vorne. Frage ist nur: nehme ich dann die vom Serienfahrwerk oder vom M-Fahrwerk (wegen der Länge?)
Anhang anzeigen 156026
image.jpg image.jpg

Bei mir waren blaue Dtaubschutzmanschetten von Bilstein dabei, schau mal auf dem zweiten Bild, müsstest dann die 10 nehmen....bei mir ist die 9 und die 10 entfallen. Die Teile 1 bis 3, 5, 6 und 8 sowie 11 habe ich neu bestellt.
 
Ok,
danke für die schnelle Rückinfo. Das Forum und die MItglieder sind wirklich super:iloveyou:. Habe gestern alles beim Freundlichen bestellt und werde es heute abholen. Ab Dienstag nächster Woche dann auch mit B12 unterwegs. Bin mal gespannt :t
 
Ok,
danke für die schnelle Rückinfo. Das Forum und die MItglieder sind wirklich super:iloveyou:. Habe gestern alles beim Freundlichen bestellt und werde es heute abholen. Ab Dienstag nächster Woche dann auch mit B12 unterwegs. Bin mal gespannt :t
Baust Du es selber ein ? Was für ein Fahrwerk hast Du momentan am Zetti (M, Serie, ???) Hast Du das Schlechtwegepaket mitbestellt ? Ich habe schon zwei Zettis besessen, ein 3.0i mit M-Fahrwerk und 19 Zoll Non-RFT und jetzt einen 3.0si ..der hatte nur das Serienfahrwerk. Das ging gar nicht, mit dem B12 ist jetzt alles top...aber nicht so kompromisslos hart, wie das M-Fahrwerk. Ich war trotzdem nicht restlos zufrieden, was die Seitenneigung in Kurven anbelangte. Ich hab dann noch gebrauchte M-Stabis nachgerüstet und ist war wesentlich besser. Überlege jetzt noch, auf 19 Zoll oder 18 Zoll mit RFT Bereifung umzusteigen.
 
Und ich würde hinten unten noch beidseitig große Unterlagscheiben verbauen.
Mir hats doch tatsächlich die Schraube durch den Gummi Puffer gedrück und einen Dämpfer ausgehängt während der Fahrt.
 
Baust Du es selber ein ? Was für ein Fahrwerk hast Du momentan am Zetti (M, Serie, ???) Hast Du das Schlechtwegepaket mitbestellt ? Ich habe schon zwei Zettis besessen, ein 3.0i mit M-Fahrwerk und 19 Zoll Non-RFT und jetzt einen 3.0si ..der hatte nur das Serienfahrwerk. Das ging gar nicht, mit dem B12 ist jetzt alles top...aber nicht so kompromisslos hart, wie das M-Fahrwerk. Ich war trotzdem nicht restlos zufrieden, was die Seitenneigung in Kurven anbelangte. Ich hab dann noch gebrauchte M-Stabis nachgerüstet und ist war wesentlich besser. Überlege jetzt noch, auf 19 Zoll oder 18 Zoll mit RFT Bereifung umzusteigen.

Nein,
ich lasse das Fahrwerk durch einen Meisterbetrieb einbauen, habe mich nur selber um alle Teile gekümmert. Aktuell habe ich das normale Serienfahrwerk drin, also kein M. Schlechtwegepaket liegt schon im Kofferraum. Habe vorn 225/35/R18 90W Run Flat und hinten 255/40/R18 88W Run Flat Reifen drauf.
 
Swp habe ich weggelassen. Zu hoch hinten. Kommt auch auf den motor und getriebe an. Habe 2.5si manuell schalter und da hängt nix
 
Swp habe ich weggelassen. Zu hoch hinten. Kommt auch auf den motor und getriebe an. Habe 2.5si manuell schalter und da hängt nix

Ich habe es zunächst auch weggelassen, bis ich dann meinen Zetti von außen gesehen habe. Es saßen zwei normalgewichtige Leute drin und dann lag er hinten optisch minimal tiefer als vorne und so habe ich mich vorm Vermessen dazu entschlossen, das SWP doch noch einzubauen. Im Leerzustand steht er jetzt 1 cm höher an der HA als an der VA, das ist für mich OK. Es gibt aber auch Zettis wie in Deinem Fall, da hat es ohne SWP gut hingehauen. Ist ja sehr schnell rein/raus gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,
ich lasse das Fahrwerk durch einen Meisterbetrieb einbauen, habe mich nur selber um alle Teile gekümmert. Aktuell habe ich das normale Serienfahrwerk drin, also kein M. Schlechtwegepaket liegt schon im Kofferraum. Habe vorn 225/35/R18 90W Run Flat und hinten 255/40/R18 88W Run Flat Reifen drauf.

Dann solltest Du dir noch überlegen, die Stabis auszutauschen...kann sein, daß Du trotz Deinem neuem B12 Fahrwerk noch zu viel Seitenneigung hast und enttäuscht sein wirst. So ging es mir...das Abroll,- und Federverhalten und der Grip waren viel besser, aber in den Kurven fehlte mir das " Liegt wie ein Brett" - Gefühl. Die Serien-Stabis sind einfach zu weich, besser sind die vom M-Fahrwerk oder gleich die von H&R.

Die Stabis kannst Du aber auch später noch nachrüsten, die Achsgeometrie ändert sich durch den Einbau nicht. Sprich, Dein Meisterbetrieb wird ja das Fahrwerk nach dem Einbau vermessen und einstellen...und eine spätere Nachrüstung hätte kein erneutes Vermessen zur Folge.

Die Stabis sind recht gut selbst zu wechseln, nur hinten ist es etwas frickelig. Die Karosserie-Verstrebungen kann man an zwei Schrauben lösen und dann den Stabi mit etwas Kraft durchfädeln, vorne ist es echt kein Hexenwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet denn so nen stabi pro Achse?
Brauche sicher auch neue stabigummis dann?
 
Was kostet denn so nen stabi pro Achse?
Brauche sicher auch neue stabigummis dann?

Das H & R - Kit kostet ca. 350-370 Euro, da sollten auch die Gummis dabei sein....in der Bucht gibt es auch zur Zeit Schnäppchen, ein M-Stabi z.B für 10 Euro. Die Gummis kosten nicht die Welt, so 20 - 30 Euro.
 
Danke für die vielen Rückinfos,
Wagen steht gerade auf der Bühne (B12 wird eingebaut). Danach werde ich mal schauen wie es sich anfühlt und ob ich die Stabis noch wechseln werde oder nicht. Die Kosten sind ja auch nicht ganz unwesentlich. Wird ja in jedem Fall schon besser sein als das original Standard Fahrwerk. Spurverbreitung habe ich auch noch auf dem Schirm und kostet ja auch wieder Geld. Eigentlich war ja nur der vordere rechte Dämpfer etwas undicht ;)
 
Kann man sich eigentlich das SWP sparen wenn man hinten die 20mm Tieferlegung nimmt statt der 30 mm?
Oder gilt das nur für das QP und nicht für den Roadster?
 
Hat jemand die drehmomente für die domlager muttern vorne und hinten sowie die schrauben stoßdämpfer hinten unten und die schrauben achSchenkel vorne?

Befindet sich hinten ein linksgewinde? Möchte die gerne alle nachziehen. Wo ist das linksgewinde? Dämpfer hinten unten?

Ist die versteifungsplatte von anderen modellen kompatibel zum z4 für domlager hinten?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die drehmomente für die domlager muttern vorne und hinten sowie die schrauben stoßdämpfer hinten unten und die schrauben achSchenkel vorne?

Befindet sich hinten ein linksgewinde? Möchte die gerne alle nachziehen. Wo ist das linksgewinde? Dämpfer hinten unten?

Ist die versteifungsplatte von anderen modellen kompatibel zum z4 für domlager hinten?

Lg

Angeblich sollen die Muttern der Domlager vorne mit 34 Nm angezogen werden, ich habe damit ein Aftermarket-Domlager geschrottet.(Lemförder). Mach lieber mal 25 Nm...oder vielleicht weiß hier jemand noch mehr ? Die Schraube für den hinteren Stoßdämpfer "unten" wird mit 100Nm und Loctite mittelfest Angezogen. Achsschenkel vorne weiß ich nicht sicher, habe ich nach Gefühl gemacht.

Es gibt definitiv kein Linksgewinde im Stoßdämpferbereich beim e85.
 
Dankesehr.

Habe meyle hd dome vorne und hinten Sachs genommen und neue Dichtungen ( Papier)

Hätte mich auch gewundert mit dem linksgewinde. Hatte das in theard mal gesehen hier im Forum.

Weißt du wegen den versteifungsplatten hinten was? Sollen von oben auf die domlagerbolzen kommen und die Lager hinten verstärken .
 
So,
seit gestern auch mit B12 Pro Kit unterwegs und sehr zufrieden :) :-):thumbsup: .Muß ich mit dem Teilegutachten jetzt auch noch zum TÜV und das Fahrwerk nachtragen lassen? So steht es da ja zumindest .....
 
Dann am besten gleich mit Spurverbreiterungen eintragen lassen oder ist das kostentechnisch egal?
 
Beides eintragen lassen wenn schonmal da bist. Bzgl. Versicherungschutz.
 
Zurück
Oben Unten