Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Brauchst Du originale Brembo oder gehen auch andere Scheiben? Einteilig? Mehrteilig? Kannst Du bestehende Alutöpfe wiederverwenden?
Ich habe meine Scheiben bei Timm's Autoteile gekauft http://www.timms-autoteile.de Dort bekommst Du verschiedenste Wilwoood-Reibringe zur Auswahl, weiterhin Topf-Rohlinge oder Fertigkomponenten. Der Preis geht in Ordnung dort - für 300x32 mit gebogenen Ventilationsschlitzen habe ich 140,- pro Stück gelassen. Zuzüglich der Anfertigung eines Alutopfes selbstredend, dort war mir RingRacing vom Nürburgring sehr behilflich mit Topfrohlingen aus Dural-Aluminium in Luftfahrtqualität
...das war nur für den Fall, daß Du mehrteilige Scheiben hättest (was in der Dimension häufig der Fall ist). Timm's führt auch einteilige Scheiben, surf einfach mal in deren Katalogen oder kontaktiere sie. Ob was passendes dabei ist weiß ich nicht.
das ist ein Stahltopf...geht auch, ist aber nicht optimal. Der Reibring kann jeder x-beliebige sein, hauptsache die Dimension stimmt. Timm hat z.B. 30'er und 31'er Breiten im Programm. Die sollten auch passen. Dann muß man die nur noch mit dme Lochkreis auf die Töpfe bekommen (oder neue Töpfe drehen) und gut iss'. Ansonsten frag doch mal bei Porsche nach, oder eben bei Mov'IT. Die Preise dort sind aber gesalzen, da ist Wilwood wirklich preisgünstig. Dazu noch sind deren Reibringe genial, nicht nur einfacher Stahl. Das scheint mir MMC zu sein, ein Alu-Komposit wie es auch Lotus anfangs für die Elise verwendet hat. Schau mal auf die Gewichte der Reiringe! Ein 300x31 Reibring wiegt wesentlich weniger als die Standard-Bremsscheibe (231x20) auf meinem Golf.... Das Material fühlzt sich auch seltsam an, nicht wie normale Scheiben.
Ich bin mal gespannt wenn ich die Dinger im Rennen einsetze. Dieses Jahr soll es planäßig soweit sein
ich schau mal ob ich über Brembo was rauskriege. Ich habe leider nur Unterlagen von den normalen Bremsscheiben, ich werde am Montag wegen der Sport-Anlage mal anfragen. Es kann durchaus sein, daß ich Dir die Dinger günstig besorgen kann.
30er Breite geht nicht.
Der Bremssattel hat max. 60mm und ein Bremsklotz hat 15mm.
Das wären dann genau 60mm. Etwas Luft müsste schon sein, oder?
Eingetragen sind Bremsscheiben Nr. 0900BM09.
Brembo kann mit der Nummer nichts anfangen.
Diese Nummer steht auch auf dem Topf (siehe Bild) und zusätzlich noch 05 C 01.
Dieses 05 C 01 war auch noch auf dem Rand der Bremsscheibe erkennbar, der Rest leider nicht mehr.
Jetzt noch etwas off-topic: Wir haben die Tage meinen Golf mit der Wilwood-Anlage getestet. Ergenis: Die Bremsleistung ist UNMENSCHLICH!! Nach ca. 15mm Pedalweg kann man die Vorderräder ohne Kraftaufwand blockieren lassen, jenseits der 200 km/h. Ich bin begeistert, zumal wir sogar mit dem Original-Hauptbremszylinder fahren (ausgelegt für mickrige Golf1 Bremsen vorn und Trommelbremsen hinten). Mein Fazit daraus: Wer eine CNC Fräse zur Verfügung hat und nicht unbedingt eine ABE benötigt sollte sich die Wilwood Teileliste mal näher anschauen. Wobei unbedingt auch die Wilwood Reibringe verwendet werden sollten, die Reibpaarung mit den Ferodo DS3000 ist vergleichbar mit Ankerwerfen bei voller Fahrt
Kleiner Disclaimer: Ich nutze die Dinger nur auf der Rennstrecke, fahre niemals ohne ABE, DSC und BND, please don't try this at home...
Und wie lange halten die Bremsen?
Dürfe dann doch auch ein guter Verschleiß drauf sein bei den Werten.
Auf meinen Scheiben fahre ich Ferodo DS2500.
Ich denke mal das reicht für die Straße. Habe auch keine Probleme damit, bis auf den Scheibenverschleiß.
Nach 11000 Km habe ich sie abdrehen lassen und die DS2500 reingepackt. Bis dahin war ein Belag "Galfer" drin, der war da runter.
Nach weiteren 7000 Km ist die Scheibe jetzt Schrott, aber der Belag ist noch gut da.
Vielleicht wäre der DS2000 etwas sanfter zur Scheibe (hat dann aber auch etwas schlechtere Werte)
Hm, der Scheibenverschleiß bei Dir ist auf Überhitzung zurückzuführen - zumindest sehen sie weniger verschlissen als durch Hitzerisse ruiniert aus. Da hilft nur eins: Die Bremse belüften! Ist auch bei den fetten 320'ern mitunter notwendig, frag da mal den Berno was er mit der Mov'IT Anlage im VR6 erlebt hat Ich fahre im Z eine M-Schürze mit Belüftungskanälen zu den (2,8l Serien-)Bremsen. Der Unterschied zu der normalen Schürze mit Neblis ist deutlich spürbar. Wo vorher nach 2 Runden Hockenheim Schluß war, kann ich mit der M-Schürze (mit dosiertem Bremseinsatz) einen 20min Stint durchfahren. Die Beläge sind SIW nicht so entscheidend, sie fangen halt etwas später zum faden an wenn Du auf DS2500 oder 3000 aufrüstest. Verbunden mit höheren Scheibentemps natürlich - bevor Du das überhaupt durch Fading bemerkst, da könnte schon der Knackpunkt liegen.
Langzeiterfahrung mit den Wilwood habe ich keine, es sind jetzt vielleicht mal 100km Testfahrt mit dem Renn-Golf gewesen. Der Verschleiß ist dabei für mich sowieso nicht so erheblich, denn die Reibringe als auch die Beläge sind (vergleichweise) günstig - für Rennsportequipment. Bei mir fährt der Golf aber quasi nur Rennstrecke, ist nur für den Pisteneinsatz aufgebaut
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.