Bremsbelagsverschleissleuchte mal an mal aus

King Felix

Fahrer
Registriert
8 Februar 2012
Ort
Deggendorf und München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

mir ist grad was merkwürdiges passiert. Und zwar hat meine Verschleißanzeige für die Brembeläge zum leuchten angefangen, ok nichts dabei gedacht, hatte nur noch 30km nach Hause weg.
Auto fuhr sich ganz normal und hat auch nix gerochen, weder im Stau auf der Autobahn noch beim offen fahren.

Jedoch ging die nach belieben dann wieder aus und wieder an. Ich kenne das nur so, dass die an bleibt?

Zu Hause dann gecheckt und gesehen, ja könnte passen, dass die Beläge vorne runter sind (alle Beläge + Scheiben vor 30000km bei BMW neu) . Jedoch kam dann der Schock. Die vordere Bremsscheibe auf der Fahrerseite hat ne mit dem Fingernagel fühlbare leichte Riefe drinnen und ist etwas angelaufen (innen leicht bräunlich), alle anderen Scheiben sind tiptop.
Werkstatt hat schon zu und ich fliege Samstag in den Urlaub.

Nun meine Fragen:

Jemand schon mal das Phänomen mit der eigenwilligen Anzeige gehabt oder ist das normal so? Kann ich mir nicht vorstellen.

Klar ist mir, dass ich sicher neue Beläge drauf machen lass. Nur, ist die Scheibe (siehe Bild) auch platt, und muss die eh neu (natürlich dann beide vorne), sodass ich die 10km zur Werkstatt dann fahren kann. Oder sollte ich das Auto lieber aufladen lassen und hinbringen lassen.

20130801_174201m7bac.jpg

Ja die Felge is dreckig ich weiß, war auch frisch nach ner weiten Strecke ;)

Danke für eure Hilfe
Gruß
Felix
 
Damit solltest du problemlos fahren können. Bei Aufleuchten der Anzeige kannst du in der Regel noch locker 1000 km fahren, und die Scheibe sieht auch nicht besonders wild aus.
 
Ok, danke dir.

Dachte nur wegen der Riefe und weil nur diese eine so verfärbt ist. Meinst du die Scheibe kann ggf. also noch weiter gefahren werden (wollte ATE Ceramic draufmachen lassen)?
 
... meine Erfahrung ist:

Man darf sich nicht 100%ig auf diese Verschleißanzeigen verlassen!!! Ich habe bei verschiedenen Fahrzeugen schon alle möglichen Zustände gehabt. Von "Anzeige viel zu früh" (Belag erst halb runter) bis "Anzeige viel zu spät" (tagsdrauf auf Stahl gebremst) war alles dabei. Im ersten Fall fährt man dann noch monatelang mit der Meldung im Cockpit herum oder verschenkt Geld in der Werkstatt, im anderen Fall bekommt man nicht innerhalb von 2 Tagen einen Werkstatttermin - falls man es nicht selbst machen kann. Bei meinem Bike habe ich die Verschleißanzeigen sogar komplett außer Betrieb gesetzt. Ich rate daher jedem, mindestens zweimal im Jahr selbst nach den Belägen/Scheiben (z.B. vor dem Urlaub in den Bergen) zu schauen, dann erlebt man auch keine Überraschungen!

Als Ferndiagnose würde ich sagen: Der Scheibe macht die Riefe nichts, nach 30.000 normales Aussehen!

Viele Grüße, Herbert
 
Eigentlich dürften die Beläge nach 30000 nicht runter sein wenn überhaupt nur 50%. Hatte auch mal das Problem mit der Verschleiß Anzeige. Kann sein das sie porös oder einen riß hat. Kauf dir eine neue Verschleiß Anzeige fur 10 € dann müßte dein Problem gelöst sein.
 
Eigentlich dürften die Beläge nach 30000 nicht runter sein wenn überhaupt nur 50%. Hatte auch mal das Problem mit der Verschleiß Anzeige. Kann sein das sie porös oder einen riß hat. Kauf dir eine neue Verschleiß Anzeige fur 10 € dann müßte dein Problem gelöst sein.
Es gibt sogar Leute, die machen einen Satz Beläge in 5000km weg, oder sogar noch weniger :) :-)
Insofern so leicht nicht zu pauschalisieren, da sehr Fahrer und Stilabhängig.
 
Danke euch allen für eure Infos.

Naja ich sag mal so, Belagschonende Fahrweise sieht anders aus.

Ich vermute, dass sich da vielleicht ein Stück Belag gelöst und verkeilt hat und das deswegen die eine Scheibe so "erhitzt" aussieht.

Fahrzeug wird jetzt sowieso nur noch zum Belagwechsel bewegt, wollte sowieso auf die ATE Ceramic wechseln, andere mit weniger Staubentwicklung fallen mir grad nicht ein. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten