Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

BlackBeauty

Fahrer
Registriert
9 Mai 2005
Hallo,

seit gestern leuchtet meine Bremsbelagverschleißanzeige .
icon9.gif


ich habe knapp 40tkm drauf und der Service währe laut Anzeige in 5tkm fällig. (entspräche noch ca. 3Monate)

Stellen sich mir jetzt folgen Fragen :
kopfkratz.gif


Sollte ich den Service vorziehen ?
oder
die Beläge vorher wechseln lassen ( und was kostet das ca. bei BMW ?)

oder

die Belege bei zB ATU wechseln lassen ?

Was nehme ich ?
auf jeden Fall Serienbremsbeläge oder gibt es andere Empfehlungen ?


div
norbert
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

Bei 40 tkm sind deine vorderen Beläge nun runter - wenn das der erste Wechsel ist, bist du im normalen Rahmen und kein extrem sportlicher Fahrer. Du brauchst also wieder nur die normalen Serienbeläge.

Wenn du eh ein Normalfahrer bist, brauchste auf den Service nicht vorziehen.

Da haste nun mehrere Möglichkeiten:

a) Serien-Beläge von BMW kaufen (80 Euro)
b) Serien-Beläge von D&W kaufen (ca. 40 Euro)
c) ATE-Beläge von heinz3 kaufen (ca. 40 Euro)

1) bei BMW einbauen lassen (80 Euro)
2) selber einbauen (10 Minuten)
3) in eine freie Werkstatt fahren (ca. 20 Euro)
4) bei ATU machen lassen (unbezahlbar)

... egal, was du mit 4) verknüpfst - du solltest dabei stehen bleiben und dir jeden Handgriff genau anschauen - ATU kann sehr gut sein, kann dir aber auch die Karre zerbeulen ... sorry, ist uns mit dem Beetle aber leider passiert und keiner war's gewesen ...
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

Und nicht vergessen (bei allen Selbstkauf-Aktivitäten): Verschleißsensor mitkaufen.

Ich würde die Ate-Standardbeläge bei Heinz besorgen und gut ist's.

Grüßle
Chris
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

OK !

tendiere jetzt zu:
c)
2) oder 3)

aber wie komme ich an Heinz3 ran ?

gruss aus Köln
norbert
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

2) selber einbauen (10 Minuten)

... egal, was du mit 4) verknüpfst - du solltest dabei stehen bleiben und dir jeden Handgriff genau anschauen - ATU kann sehr gut sein, kann dir aber auch die Karre zerbeulen ... sorry, ist uns mit dem Beetle aber leider passiert und keiner war's gewesen ...

Wenn deine Mitarbeiter schon mal die Reifen runter machen und hinterher wieder drauf. Und natürlich auch nur dann, wenn du schon weißt was zu tun ist, bevor du die Bremse überhaupt auch nur gesehen hast...:M

Dito: ATU- äußerste Vorsicht!


MfG
Oliver
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

Habe die Originalbeläge beim BMW-Händler gekauft. Da deine Verschleißanzeige schon anzeigte, die Sensoren mit kaufen, sonst kann man die alten wiederverwenden. In einer freien Werkstatt machen lassen.
-
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

Wenn deine Mitarbeiter schon mal die Reifen runter machen und hinterher wieder drauf. Und natürlich auch nur dann, wenn du schon weißt was zu tun ist, bevor du die Bremse überhaupt auch nur gesehen hast...:M
stümmt natürlich ... beim ersten mal ohne Ahnung hatte ich 45 Minuten für die eine Seite gebraucht.

... und naja - 10 min brauche ich auch je Seite, also hätte ich mal eher 20 min bis 30 min schreiben sollen :w

Am Zeitraubendsten ist das Reinigen, as man aber auf jeden Fall sorgfältig tun sollte!!! Und auch bei den Werkstätten sollte man darauf achten, dass sie zumindest das Nötigste reinigen.
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

Hi,

fürs selber machen kommt noch dazu, dass nicht jeder einen geeigneten Wagenheber hat. Will sagen, dass es bei 10 cm Bodenfreiheit für viele Wagenheber eng wird.

PS: 1. Habe eine Vorabinfo in -Biete- gesetzt.
2. Habe seit gut einer Woche bei zroadster.com folgendes Problem:
Muß mich ständig neu anmelden obwohl der Haken bei - angemeldet bleiben - gesetzt ist. Auch jetzt wieder bei Erstellung dieser Antwort.
Wer hat da eine Lösung?

Gruß Vaio 105
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

fürs selber machen kommt noch dazu, dass nicht jeder einen geeigneten Wagenheber hat. Will sagen, dass es bei 10 cm Bodenfreiheit für viele Wagenheber eng wird.
Wagenheber ranschieben, neben das Rad stellen und den Wagen anheben und mit dem Fuß den Heber unter den Wagen rollen - geht eigentlich ganz gut ... alternativ kann man auch auf ein Brett fahren, dauert nur insgesamt länger.

... zum anderen Problem: falscher Thread - eröffne mal einen im Supportforum. Denn wenn hier nun jeder auf die zweite Frage eingeht, verliert sich das Thema ...:#
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

Hi,

fürs selber machen kommt noch dazu, dass nicht jeder einen geeigneten Wagenheber hat. Will sagen, dass es bei 10 cm Bodenfreiheit für viele Wagenheber eng wird.

PS: 1. Habe eine Vorabinfo in -Biete- gesetzt.
2. Habe seit gut einer Woche bei zroadster.com folgendes Problem:
Muß mich ständig neu anmelden obwohl der Haken bei - angemeldet bleiben - gesetzt ist. Auch jetzt wieder bei Erstellung dieser Antwort.
Wer hat da eine Lösung?

Gruß Vaio 105

Du darfst Deine Cookies nicht (automatisch) löschen.
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

Hallo,

seit gestern leuchtet meine Bremsbelagverschleißanzeige .
icon9.gif


ich habe knapp 40tkm drauf und der Service währe laut Anzeige in 5tkm fällig. (entspräche noch ca. 3Monate)

Stellen sich mir jetzt folgen Fragen :
kopfkratz.gif


Sollte ich den Service vorziehen ?
oder
die Beläge vorher wechseln lassen ( und was kostet das ca. bei BMW ?)

oder

die Belege bei zB ATU wechseln lassen ?

Was nehme ich ?
auf jeden Fall Serienbremsbeläge oder gibt es andere Empfehlungen ?


div
norbert

Hi,

Ich musste schon bei 23000 km die vorderen belaege tauschen.

Habe belaege von Bmw gekauft. Die waren aber von Textar.

Ich glaube die Pagid sind besser,
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

... egal, was du mit 4) verknüpfst - du solltest dabei stehen bleiben und dir jeden Handgriff genau anschauen - ATU kann sehr gut sein, kann dir aber auch die Karre zerbeulen ... sorry, ist uns mit dem Beetle aber leider passiert und keiner war's gewesen ...

Bei unserem A3 haben die beim Bremsscheibenwechsel eine Schraube des Bremssattels so schief reingedreht, dass das Gewinde komplett zerstört war, dies war denen anscheinend so peinlich, das sie es lieber verschwiegen haben. ATU einmal und nie wieder!
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

Um Gotteswillen nicht zu ATU !!!!! wenn du deinen ZZZZ liebst such dir ne Freie deines Vertrauens! Und spare nicht beim Material !!!
gruß UWE.
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

Ich dachte übrigens ich sei schlau, bei der Inspektion gleich meine (Greenstuff) Beläge mitzubringen. Einmal auf der Bühne mit abgeschraubten Rädern und so... das muss ja wohl billicher werden. Fehlanzeige! Musste auch den üblichen Preis löhnen.
"Bei der Inspektion lassen wir die Räder drauf!"
Frage mich seitdem wie die ne Inspektion machen?! Klingt irgendwie nach Pendel oder Ferndiagnose?!

Mich würde mal interessieren, was freie Werkstätten für den Einbau verlangen (VA+HA).

Grüße
Oliver
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

"Bei der Inspektion lassen wir die Räder drauf!"
Frage mich seitdem wie die ne Inspektion machen?! Klingt irgendwie nach Pendel oder Ferndiagnose?!
Ja, stimmt - warum sollten die die Räder zur Inspektion abnehmen? Die Bremsbelagsdicke, wie auch Scheibendicke und das Reifenprofil kann man prima im eingebauten Zustand messen.
 
AW: Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet

Ja, stimmt - warum sollten die die Räder zur Inspektion abnehmen? Die Bremsbelagsdicke, wie auch Scheibendicke und das Reifenprofil kann man prima im eingebauten Zustand messen.

Dachte halt das man da mehr sieht. Kaputte Federn oder so. Naja, dann bin ich ja wieder beruhigt ;)

Aber du weißt doch bestimmt auch, was eine "freie" Werkstatt verlangt, Frank? Nicht, dass ich dahin führe, aber es tät mich halt interessieren :7

Bei mir haben Sie übrigens auch Kupferpaste reingebuttert. Erinnere mich jetzt daran, dass du darüber mal nen längere Diskussion hattest (quitschende Bremsen)...

Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten