Bremsdruck - Nachtausch der Drucksenoren

AlexS1977

Testfahrer
Registriert
4 März 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo in die Runde, nach vielen Problemchen die ich durch das Forum lösen konnte noch der Bremsdruck.

Folgendes hatte ich alles
1, ABS / Airbag - Fehler - Kleines Kabel im Motorraum ab. - das sorgt für viele lustige Fehler - Airbag rechts, Sitzerkennung ....

2. EEPROM Fehler Lichtsteuergerät - Fehler war wohl der Mader hat das rechte Blinker Kabel ca. 80 cm kürzer gemacht und einen Kurzschluss - Kabel Rep. - Lichtschalter gegen einen gebrauchtes gestauscht - Codiert KM / und VIN mit PA, - Es erschien aber keine "Lampe defekt" Symbol. Nur durch Zufall ein Stück Leitung im Motorraum gesehen. Kurz darauf hinten ein Licht ausgefallen - sofort erschein die Glühbirne im Display.

3. ABS DSC Fehler - die beiden Drucksensoren getauscht - und gleich ein neuer auch defekt - so wieder getauscht. Bremsflüssigkeit auch gleich gewechselt und mit "Druckentlüfter" entlüftet. Mit I... Entlüftet und Drucksensoren angelernt.
So jetzt ist er wieder ohne Fehlermeldung. Aber vom Gefühl her bremst er nicht richtig - Pedal ist zu weich. Aber ich bin seit ca 1 Jahr nicht mehr mit meinen Z4 so richtig gefahren ist nur noch Hobby und keine Zeit. Drucksensoren zeigen ca. 100-107 an wenn ich wie ein Elefant reinsteige und die Anzeige würde ja bis 200 gehen. Die Bremsleitungen wurden noch nicht gemacht.

Was ich noch habe ist ein blödes Rasseln hinten rechts, also Klassiker wieder mal die Feder ab. Federn wieder mal (sind schon die 4. ) 320k km getauscht. Aber das rasselt immer noch. Alublech unten abgeschraubt - da waren Steine drin die schepperten. Wieder weniger rasseln. Aber der Auspuff schien auch noch zu schappern. Hitzeschutzblech etwas nach oben gedrückt ca MSD. Wieder besser. Über Gullideckel fahren wieder scheppern. Dachte schon an ans Domlager - hört sich aber anders an. Rütteln etc. alle prima. Dann irgendwo gelesen die Bremsen können es sein. Wenn ich leicht auf der Bremse bin und über die Gullys fahre - nichts :-), Gestern Hinten die Bremsen gewechselt. Scheiben, Handbremssbacken und Beläge. Welch eine S.. arbeit. musste die Scheiben mit einem Hyraulik Abzieher und Inkuktion runtermachen. Probefahrt steht noch aus - war zuspät und """" - aber beim zusammenbasteln ist mir aufgefallen das die neuen Beläge extrem schwer in den Bremszylinder gehen - die alten - die Seite mit dem Scheppern - lag nur so drin .. trotz der Stifte auf der Rückseite (das hab ich natürlich erst beim zusammenbauen gesehn) und die Zangen waren wirklich schmutzig.... Mal sehn evtl. hätte ja saubermachen und neu Beläge oder zurechtbiegen (wobei die alten noch wirklich fast neu waren) gereicht. Akku Dremel mit Stahlbürste ist hier wirklich fein.

Und an der Krümmeseite (M54 2.5 192 PS) verliert er wohl etwas Öl, den Ventildeckeldichtung und Kurbelwellenentlüftung, DISA und die "Öldichtung" rechts hatte ich schon mal gewechselt. Das muss ich jetzt noch prüfen. Sauber gemacht habe ich schon mal um zu sehn wo es wirklich herkommt. Könnte ja die 0 Ringe sein. Nockenwellensensor und / oder CPV - Öldruckventil.

Türgriffseil - Fahrer Seite - steht auch noch an. Ist dann das 2. mal. Wenn es warm wird ist das Seil bestimmt wieder zu lange und die Tür geht nicht mehr auf.

Je weniger ich mit dem Zetti fahre, um so mehr aufmerksamkeit braucht er.
 
Servus,
musst die den Sensor beim ABS-Block neu anlernen? Bei mir wirft er manchmal den Fehler 2. Sensor defekt. Entlüften ganz normal oder brauchst du ne Software dafür?

Danke
 
Zurück
Oben Unten