Bremse fest nach einigen Tagen Standzeit nach Nässe?!

e86schwarz

Fahrer
Registriert
5 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi,

ich habe folgendes Problem:

Für den Fall, dass ich nach nassem Wetter oder einer Autowäsche (Hochdruckreiniger) das Fahrzeug in der Garage abstelle und einige Tage (ca. 3-5) nicht bewege, wird anscheinend hinten die Bremse fest. Es äußert sich so, dass sich das Auto hinten rechts beim Versuch rückwärts aus der Garage auszufahren "aufbäumt" und auch bei stärkerem Gas geben keinen Zentimeter bewegt. Erst nach x Versuchen etwas vor- und dann rückwärts zu fahren, gibt es einen leichten Ruck und es klappt. Die Handbremse ist während der Standzeit nicht angezogen und das Auto steht in der Garage völlig eben.
Was kann das sein? Bremskolben? Handbremse? Macht der "Anfahrassistent" die Bremse auch auf ebenem Gelände zu? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht...?
 
Ich kenne das bei meinem E85 im Prinzip auch so: Wenn ich den Wagen abstelle mit nassen Bremsen, dann backt da was fest beim Trocknen.
Allerdings kenne ich es nicht so extrem, dass es mehrere Anläufe benötigen würde, bis es wieder geht. Es geht halt ein wenig schwerer und gibt dann einen kleinen Ruck.
Nun fahre ich auch rückwärts in die Garage, so dass ich vorwärts hinausfahre. Vielleicht spielt das ja auch eine gewisse Rolle.

Ich erkläre mir das insgesamt so: Der Abstand zwischen Bremsbelag und Scheibe (oder hinten auch Trommel) ist klein. Bei Nässe backt es fest (entweder über Rost oder über irgendeinen Klebeeffekt). Das muss dann wieder mehr oder weniger sanft gelöst werden. Beunruhigt bin ich - jedenfalls bei dem Ausmaß, das ich kenne - dabei nicht.
 
Bei der Autowäsche ist ja nicht nur Wasser beteiligt.
Das pappt dann schön fest.

Deswegen - zum mehrtägigen parken nicht die Handbremse anziehen.

Erster Gang rein, ggf Räder gegen den Bordstein einschlagen und gut ist.
 
Hi,

ich habe folgendes Problem:

Für den Fall, dass ich nach nassem Wetter oder einer Autowäsche (Hochdruckreiniger) das Fahrzeug in der Garage abstelle und einige Tage (ca. 3-5) nicht bewege, wird anscheinend hinten die Bremse fest. Es äußert sich so, dass sich das Auto hinten rechts beim Versuch rückwärts aus der Garage auszufahren "aufbäumt" und auch bei stärkerem Gas geben keinen Zentimeter bewegt. Erst nach x Versuchen etwas vor- und dann rückwärts zu fahren, gibt es einen leichten Ruck und es klappt. Die Handbremse ist während der Standzeit nicht angezogen und das Auto steht in der Garage völlig eben.
Was kann das sein? Bremskolben? Handbremse? Macht der "Anfahrassistent" die Bremse auch auf ebenem Gelände zu? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht...?
Der E86 hat ein Berganfahrassistent?
Mach die Bremse hinten mal sauber, Bremsstaub mit dem Wasser und Waschmitteln bappt alles zusammen.
Wenn alles sauber ist, sollte nix mehr passieren.
 
Ja korrekt, habe mich damals bei der ersten Probefahrt auch gewundert :D In Wuppertal sogar halbwegs sinnvoll.
 
Ja, der E86 hat einen Anfahrassistent. Mein Gedanke war, dass dieser ggf. Druck auf den Bremskolben gibt und dann in Kombination mit Wasser/Staub etc. das irgendwie "zusammenklebt". Wie gesagt, die Handbremse ziehe ich in der Garage nie an. Ein "kleiner Ruck" würde mir nix ausmachen beim Starten nach einigen Tagen. Aber bei mir ist es so, dass ich richtig deftig Gas geben muss inkl. einige Male hin- und herschaukeln, also abwechselnd Vorwärts- und Rückwärtsgang, bis sich die Bremse dann hoffentlich mal löst. Ich habe Bedenken, dass ich dabei mal nach vorne gegen die Garagenwand fahre... Ich werde es wohl mal vom Profi begutachten lassen. Es kommt nicht oft vor, aber nervt tierisch und könnte dumm ausgehen...
 
Zurück
Oben Unten