Bremse sitzt fest

aliboarder

Testfahrer
Registriert
15 Juli 2009
Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem.
Da ich eine Reparatur an meinem Z4 hatte, und er eh schon beim "Freundlichen" stand, habe ich gleich den TÜV machen lassen.
Der TÜV hatte nun die porösen Bremsleitungen vorne bemängelt. Diese wurden dann auch vom "Freundlichen" getauscht.
Als ich meinen Zetti dann abgeholt habe, habe ich beim fahren schon bemerkt, dass irgendwas anders ist als sonst. Beim Bremsen zog er nach rechts und das Lenkrad hatte leichte vibrationen. Daheim angekommen, sind nur ein paar Kilometer, bin ich total erschrocken, weil aus meinem linken vorderen Radkasten Rauch aufstieg. Meine Felge war kochend heiss. Sprich die linke vordere Bremse war zu und öffnete nicht. Hab dann gleich meinem "Freundlichen" angerufen. Ich soll doch bitte kurz vorbei kommen... war die Antwort. Mein Z4 wurde dann auf die Hebebühne genommen und zwei drei mal am Rad gedreht. Da wäre doch gar nichts. Alles i.O. Da sei wohl was festgesessen, aber jetzt funktioniert ja alles wieder. Das war die Aussage vom "Freundlichen"
Habe mein Auto jetzt ein paar Tage nicht gebraucht und am Montag wollte ich nun fahren, und siehe da, das gleiche Problem wie beim letzten mal. Die linke vordere Bremse geht nicht auf.
Bin dann wieder zu meinem "Freundlichen" und hab ihm das Auto hingestellt er solle doch mal prüfen was da los ist. Ich erhielt dann kurz darauf einen Anruf. Sie waren auf dem Bremsenprüfstand und haben festgestellt, dass die Bremse links vorne zu 50% dauerbremst. Die Bremsscheibe sei Blau (also durchgeglühlt) und man müsste alles ersetzten. Preis: über 700,00 €
Ich hab dann gesagt: Ja Moment, ihr habt was an der Bremse gemacht (Bremsschläuche getauscht) und jetzt habe ich Probleme mit der Bremse. Das ist doch euer Problem. Ich will nix bezahlen sondern Nachbesserung. Das einzige Angebot was ich bisher bekommen habe ist dass ich einen Nachlaß von ca. 30% bekomme oder mein Auto abholen kann.

Was meint Ihr dazu? Kann mir jemand weiterhelfen.
Habe ich da irgendeine Chance? Ich meine wenn die was an der Bremse machen, und anschließend habe ich Probleme damit, dann ist das doch nicht mein Problem, oder?
 
AW: Bremse sitzt fest

Rechtsanwalt
LG Andy

Na das sind ja Tips. Du gehst wohl auch zum Anwalt weil Du einen Tag nach dem Dir der Friseur die Haare geschnitten hat Zahnschmerzen zu spüren sind. Und da die Zähne im Kopf sind kann ja nur der Friseur schuld sein.
 
AW: Bremse sitzt fest

Na das sind ja Tips. Du gehst wohl auch zum Anwalt weil Du einen Tag nach dem Dir der Friseur die Haare geschnitten hat Zahnschmerzen zu spüren sind. Und da die Zähne im Kopf sind kann ja nur der Friseur schuld sein.

Warum denn?! würd ich auch so machen direkt zum Anwalt, wirst heute ja meistens eh nur übern Tisch gezogen.
Manchmal denk ich mir man sollte direkt mitm Anwalt einkaufen gehen oder so -.-*

Nochmal mit viel nachdruck sagen das Sie das gefälligst nachbessern sollen, kann ja nich sein das du dein Auto zu ner Reparatur hinbringst und auf einmal sitzt die Bremse fest (und sie haben ja an der Bremse rum gebastelt) und davor war ja alles ok.... sonst hätte das der TÜV auch bemängelt... -.-*
 
AW: Bremse sitzt fest

Naja, was wird der Anwalt machen?

Erstmal Geld nehmen ... ist echt jeder Deutsche außer mir rechtschutzversichert?!? &:

Danach wird er an die Sache herangehen und prüfen welche Arbeitsschritte vorgenommen wurden um die Bremsschläuche zu ersetzen.

Dabei wird er feststellen, dass es gar nicht so einfach sein kann, dass nach einem Bremsschlauchwechsel der Bremskolben klemmt - aber er tut es. Also muss nun die Ursache gefunden werden wieso der Kolben klemmt und die Bremse nicht mehr öffnet.

Und das dürfte sich als sehr schwierig gestalten.

Ich würde die Werkstatt auf eine andere Art und Weise "anfassen":


Sagen wir mal, Klabautermann (Name frei erfunden :b) hätte mir die Bremsschläuche ersetzt und ich würde dann losfahren und das Auto zieht zur Seite. Zack, ich wäre sofort umgedreht und hätte ihm das Auto wieder vor die Füße gestellt und ihn gefragt ob denn bei der abschließenden "Funktionsprüfung" der Bremse nicht bemerkt wurde, dass der Wagen in eine Richtung zieht.

Ein Fahrzeug an einen Kunden nach einem Bremsenwechsel ohne ieen Funktionstest herausgeben halte ich für grob fahrlässig.

Hey, Klabautermann ... wie siehst Du das mit dem Funktionstest? ... also eine kurze Probefahrt?

Ich wäre damit noch nichtmal bis nach Hause gefahren! Denn ansonsten wäre ich ja selber schuld, dass ich mit einem defekten Fahrzeug weiterfahre und Folgeschäden riskiere! ... da muss ich dann selber für aufkommen, wenn's doof kommt.
 
AW: Bremse sitzt fest

Ich habe mich auch schon gefragt, warum man eine einseitig ziehende Bremse nicht bemerkt bzw. bis zum Glühen der Bremsscheibe weiterfährt........ &:
 
AW: Bremse sitzt fest

Naja, was wird der Anwalt machen?

Erstmal Geld nehmen ... ist echt jeder Deutsche außer mir rechtschutzversichert?!? &:

Danach wird er an die Sache herangehen und prüfen welche Arbeitsschritte vorgenommen wurden um die Bremsschläuche zu ersetzen.

Dabei wird er feststellen, dass es gar nicht so einfach sein kann, dass nach einem Bremsschlauchwechsel der Bremskolben klemmt - aber er tut es. Also muss nun die Ursache gefunden werden wieso der Kolben klemmt und die Bremse nicht mehr öffnet.

Und das dürfte sich als sehr schwierig gestalten.

Ich würde die Werkstatt auf eine andere Art und Weise "anfassen":


Sagen wir mal, Klabautermann (Name frei erfunden :b) hätte mir die Bremsschläuche ersetzt und ich würde dann losfahren und das Auto zieht zur Seite. Zack, ich wäre sofort umgedreht und hätte ihm das Auto wieder vor die Füße gestellt und ihn gefragt ob denn bei der abschließenden "Funktionsprüfung" der Bremse nicht bemerkt wurde, dass der Wagen in eine Richtung zieht.

Ein Fahrzeug an einen Kunden nach einem Bremsenwechsel ohne ieen Funktionstest herausgeben halte ich für grob fahrlässig.

Hey, Klabautermann ... wie siehst Du das mit dem Funktionstest? ... also eine kurze Probefahrt?

Ich wäre damit noch nichtmal bis nach Hause gefahren! Denn ansonsten wäre ich ja selber schuld, dass ich mit einem defekten Fahrzeug weiterfahre und Folgeschäden riskiere! ... da muss ich dann selber für aufkommen, wenn's doof kommt.



So sieht es aus. Bremsenprüfstand und Probefahrt sind ein absolutes MUSS nach einer solchen Arbeit. Für den Laien ist die Sache klar und ich kann das auch nachempfinden. Nach wechseln der BREMSschläuche ist nun der BREMSsattel fest, das muss ja einen Zusammenhang haben. Wird es aber nicht sein. Das man Dich hat fahren lassen zeigt wenig Fingerspitzengefühl der seitens der Werkstatt. Es sei denn sie hben wirklich nichts feststellen können. Sprich mit Ihnen und ich bin mir sicher Dir wird geholfen werden
 
Zurück
Oben Unten