Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich fahr auch seit 2 oder 3 Jahren die gelochten Zimmermann. Kann dir allerdings nicht sagen welche Klötze ich momentan drauf habe. (Hab damals beim Schrauber meines Vertrauens einfach vernünftige Bremsscheiben/Klötze die nicht beim 2. Pass mit extrem-fading abschmieren bestellt.)
Nachdem ich in die Werkstatt kam und sah das er die Zimmermann verbaut hat hab ich etwas die Nase gerümpft, da Sie ja hier im Forum teilweise regelrecht verflucht wurden (Extreme Rissbildung usw.). Er meinte dann das ich mir keine Sorgen machen soll und das die Dinger keine Probleme machen wenn man die passenden Klötze verbaut. Außerdem ist das richtige einbremsen bei den Scheiben sehr wichtig. (Bis jetzt hab ich auch keinerlei Probleme. Außer das ich jetzt nach dem 2. Pass einen Muskelkater vom Dauergrinsen bekomme und nicht mehr wie früher frustriert war das die Bremsen extrem nachlassen).
Lange Rede kurzer Sinn. Bevor du einfach aufs geratewohl andere Klötze draufbaust solltest du erstmal jemanden, der wirklich Ahnung davon hat, befragen ob die Klötze sich mit den Scheiben vertragen. Ich hab da noch was im Hinterkopf das die EBC Klötze nicht unbedingt empfehlenswert sind in Verbindung mit den Zimmermännern. Nicht das du auch irgendwann zu der Zimmermann-Verflucher-Fraktion gehörst. ;-)
PS: Kann bei Gelegenheit nochmal nachschauen welche Klötze ich drauf hab (allerdings kann ich dir nicht sagen ob die weniger Quietschen da ich da nicht so empfindlich bin bzw. meine Ohren vielzusehr damit beschäftigt sind den Klang des R6 zu genießen).
Ja, dieses Ammenmärchen vom "Kantenbrechen" scheint nicht tot zu bekommen sein.
In keinem Autowerk sitzt ein armer Jossel, der den ganzen Tag nur Kanten der Bremsbeläge bricht. Auch in keiner freien Werkstatt und auch in keiner Niederlassung - nur ein paar arme Deppen in ihren Do-It-Self-Bastelgaragen sitzen da und feilen auf ihren Bremsbelägen herum
Allerdings sind es alle anderen, die die Bremsbeläge korrekt einbauen ... nur eben die Kantenbrecher nicht.
Soll heißen: Ausbauen, reinigen Antiquietsch drauf, einbauen und gut is.
Dann hast Du nur noch das Brummen durch die gelochten Bremsscheiben und irgendwann mal Haarrissbildung an den "edlen" *huuust* Zimmermannscheiben.
Was meinste mit Antiquietsch ??? Also mir is hald aufgefallen das die Bremserei erst an quietscht, wenn sie schön warm gefahren sind....
ich werd dass mal ausprobieren mit ausbauen, reinigen und (AntiQuietsch) drauf tun ;9 vielleicht wirds dann besser
lg
PS: Aja blöde frage aber welches Öl ist den am geeignetsten für den R6 :) ? 10W60 ?
Zum Öl
wenn kein M dann auch kein 10 W 60 , sonst 0w 40 synthetic oder das was die BMW empfehlung darstellt, ich fahre 5 w 50 Pennasol......LL98 bei M54 LL01
Gruß pat
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.