Bremsen - schleifendes Geräusch

ErnieMuppet

Fahrer
Registriert
29 August 2006
Hallo,

habe am Wochenende ein schöne Tour durch den Spessart gemacht. Tolles Wetter und die Straßen waren leer. :+ Zetti fuhr und bremste auch ganz normal.
Wie ich aber in einer Ortschaft langsam an eine Kreuzung fahre und bremse, merke und höre ich das vorne links die Bremse schleift.
Macht so ein langgezogenes, tiefes *chchchchchchchch* ;x

Tritt nur bei langsamen Geschwindigkeiten bis zum Stillstand auf. Wenn ich bei höheren Geschwindigkeiten bremse ist nix. Blickt auch nix im Cockpit, dass die Beläge runter wären. (Hab jetzt 38TKM runter)&:

Hab schon die Suche bemüht, aber find eher nur "quietschende Bremsen" und ...Reifen :w

Habt Ihr ne Idee was das sein könnte? Und ob das was Ernstes ist?
Muss am WE ne längere Strecke fahren und hab leider die Woche keinerlei Möglichkeit zum :) zu fahren.

...nicht dass ich auf der AB ne Vollbresmung hinlegen muss und meine Bremse verabschiedet sich vollends:X Wär äusserst ungesund

Also bin für jeden Tipp dankbar!!!

Grüße
Michael
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Das ist konstruktionsbedingt normal.

Der Bremssattel umfasst zwei Bremsbeläge. Der innere Belag wird aktiv durch den Bremskolben gegen die Scheibe gedrückt und der äußere kommt "passiv" mit, weil der innere ja durch die Scheibe nicht weiter ausfahren kann.

Beim Lösen der Bremse ist es umgekehrt - der innere Belag löst sich zuerst von der Scheibe und der äußere macht genaugenommen gar nix ... er bleibt drucklos an der Scheibe anliegen. es gibt keine Rückstellfeder oder so.

Dass der Belag da gaaaaanz leicht "chchchchchch" macht, ist deshalb normal ...
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Relativ häufig verfängt sich auch gerne ein Steinchen zwischen dem Bremsenschutzblech und der Bremsscheibe. Zwischen Teil 2 und Teil 4 :M
 

Anhänge

  • Bremse.jpg
    Bremse.jpg
    74 KB · Aufrufe: 402
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Hallo Frank,

bei Dir lernt man immer wieder was dazu :t

Ist nur leider so dass es nicht nur leicht "chchchchchch" macht :(

Hört sich eher an als ob jemand (hmmm, schwer zu beschreiben %: )...mit einer Metallbürste/ Metallstück versucht die Räder anzuhalten.
Wenn der Sensor anzeigen würde (sorry aber da geht doch ne Lampe an oder??? :X ), dass der Belag runter ist, würd ich sagen genauso hört sich das an wenn man mit dem blanken Metall bremst. Von der Bremsleistung würd ich sagen, merkt man nichts. (ich zumindest nicht :X )


Sobald ich von der Bremse runtergehe, ist das Geräusch auch weg. Also scheint auch die äußere Belag nicht auf der Bremse zu schleifen.


Grüße
Michael
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Und ich behaupte deine Beläge sind unten, da ich das gleiche "Problem" hatte :s

Bei 38.000 denke ich du hast noch die ersten Beläge und die ersten Scheiben. Es ist so, dass sich am Aussenrand der Bremsscheibe ein Grad bildet, da der Belag beim Bremsen nicht auf der geamten Scheibe aufliegt.

Nun bist du mit den Belägen kurz vor der Verschleißgrenze und das Eisen auf dem der eigentliche Belag liegt, schleift beim Bremsen am Rand der Bremsscheibe.

Genau das verursacht dieses grässliche Geräusch.

Mein Tip: Bremsbeläge besorgen und schleunigst wechseln, denn wenn die Verschleißanzeige angeschliffen ist, musst du diese auch erneuern (ca. 15-20 €)
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Hallo Frank,

bei Dir lernt man immer wieder was dazu :t

Ist nur leider so dass es nicht nur leicht "chchchchchch" macht :(

Hört sich eher an als ob jemand (hmmm, schwer zu beschreiben %: )...mit einer Metallbürste/ Metallstück versucht die Räder anzuhalten.
Wenn der Sensor anzeigen würde (sorry aber da geht doch ne Lampe an oder??? :X ), dass der Belag runter ist, würd ich sagen genauso hört sich das an wenn man mit dem blanken Metall bremst. Von der Bremsleistung würd ich sagen, merkt man nichts. (ich zumindest nicht :X )


Sobald ich von der Bremse runtergehe, ist das Geräusch auch weg. Also scheint auch die äußere Belag nicht auf der Bremse zu schleifen.


Grüße
Michael

Zetti Zetti hatte mal das Phänomen, daß die Beläge noch nicht bis zum Verschleißsensor abgefahren waren, aber die Bremsscheiben selber schon etwas stärker eingelaufen waren. Folge davon war, daß die Trägerplatten (?) der Beläge am äußersten, nicht eingelaufenen Rand der Bremsscheiben geschliffen haben, wenn er gebremst hat.

Vielleicht so?

Grüße
Sascha
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Und ich behaupte deine Beläge sind unten, da ich das gleiche "Problem" hatte :s

Bei 38.000 denke ich du hast noch die ersten Beläge und die ersten Scheiben. Es ist so, dass sich am Aussenrand der Bremsscheibe ein Grad bildet, da der Belag beim Bremsen nicht auf der geamten Scheibe aufliegt.

Nun bist du mit den Belägen kurz vor der Verschleißgrenze und das Eisen auf dem der eigentliche Belag liegt, schleift beim Bremsen am Rand der Bremsscheibe.

Genau das verursacht dieses grässliche Geräusch.

Mein Tip: Bremsbeläge besorgen und schleunigst wechseln, denn wenn die Verschleißanzeige angeschliffen ist, musst du diese auch erneuern (ca. 15-20 €)

Na da hast Du es ja selber beschrieben! :t
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Wie sehen denn die Beläge aus? Was haben die noch an Stärke? 38.000 km ist schon ok für den ersten Belagswechsel vorne.

Wenn der Sensor anspricht, geht auch eine Lampe an, ja ...
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten! :t

Werd mir heut abend mal mit ner Taschenlampe die Beläge anschauen (Ist wahrscheinlich schon dunkel bis ich daheim bin :( )

Weiss zwar nicht ob ich als DAU (dümmst anzusehender User) da was erkenne ob die unten sind oder nicht. :d

Wäre auch ärgerlich, da mein Mobil 1 - Öl noch nicht da ist, dass ich zur Inspektion mitbringen wollte.

Aber besser so, als das was ernsthaftes kaputt ist oder dass mir die Bremse auf der AB versagt. Hoffentlich krieg ich vor dem WE noch einen Termin beim :).

Nochmals Danke!
Michael
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten! :t

Werd mir heut abend mal mit ner Taschenlampe die Beläge anschauen (Ist wahrscheinlich schon dunkel bis ich daheim bin :( )

Weiss zwar nicht ob ich als DAU (dümmst anzusehender User) da was erkenne ob die unten sind oder nicht. :d

Wäre auch ärgerlich, da mein Mobil 1 - Öl noch nicht da ist, dass ich zur Inspektion mitbringen wollte.

Aber besser so, als das was ernsthaftes kaputt ist oder dass mir die Bremse auf der AB versagt. Hoffentlich krieg ich vor dem WE noch einen Termin beim :).

Nochmals Danke!
Michael

Sowas bieten die als Schnellservice in ner Stunde an. Sollte klappen, wenn du bald einen Termin ausmachst. Ich hatte damals nur einen Tag vorher angerufen!

Grüße
Sascha
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

So, hatte heute morgen meinen Termin beim :)

War leider nicht so erfreulich. :(
Ihr habt Recht gehabt und die Bremsbeläge sind komplett runter. Leider schon so weit, dass es mir eine schöne Riefe in die Bremscheibe reingeschliffen hat. :O

Das heisst die Scheiben vorne müssen auch gewechselt werden:g
Hinten hatte ich noch 2-3mm auf den Belägen und werden auch gleich ausgetauscht.

Der Spaß kostet mich jetzt €550 (+ € 370 für die Inspektion).

Warum geht eigentlich nicht dieser blöde Sensor an ? :j Wenn ich so´n Teil drin hab erwarte ich eigentlich dass das Ding blinkt bevor die Scheiben angegriffen werden.
(sonst blinkt und piept doch auch alles mögliche bei jeder Kleinigkeit) Macht es Sinn deswegen Kulanzantrag bei BMW zu stellen?

Naja, wenigstens will er mir die Verdeckblende (für €16) umsonst geben. :T

Grüße
Michael
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Du hast den Sensor nur auf einer Seite pro Achse. Vorderachse sitzt er auf der Fahrerseite und an der Hinterachse auf der Beifahrerseite.

Dass die Scheiben kaputt sind glaub ich nicht, eher dass es genauso wie bei mir am überstehenden Grad der Bremsscheibe geschliffen hat.

Hast du denn selbst die Riefen in der Scheibe gesehen ??
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

550 Euro zum Bremsen tauschen ohne hintere Bremsscheiben? ... abgezockt zu werden ist auch ein Hobby ... und 370 Euro für die INspektion ist auch deutlich zuviel bezahlt.

Was tun? Bei www.DuWRepair.de die Ersatzteile bestellen für die Bremsen. 4 Scheiben und 2 Sätze Beläge kosten um die 250 Euro. Die hinteren Scheiben brauchste noch nichtmal und bei den vorderen zweifel ich an, dass da wirklich so tiefe Riefen sind, dass ein Tausch fällig ist.

Hinten sind die Beläge dann fällig wenn der Sensor anspricht.

Und wenn der Sensor nicht anspricht, dann liegt ein technischer Defekt vor - hier wird wohl der innere Belag stärker als der äußere Belag abgenutzt sein und das lässt auf zu viel Dreck schließen ... beim letzten Belagswechsel wurde zu wenig Zeit für die Reinigung aufgewendet.

Der Einbau darf keine 50 Euro kosten ... klar, bei BMW kosten die Teile ja doppelt so viel.

Die 370 Euro Inspektionskosten senkst Du um ca. 140 Euro indem Du das Öl selber mitbringst. dann kommste in einen Bereich, der tolerierbar ist.
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

550 Euro zum Bremsen tauschen ohne hintere Bremsscheiben? ... abgezockt zu werden ist auch ein Hobby ... und 370 Euro für die INspektion ist auch deutlich zuviel bezahlt.

Ja, war teures Lehrgeld :g Das alles mit "Original BMW" bei BMW ist viel zu teuer. Reinste Apotheke. :j
Trau mich zwar selbst nicht an die Bremsen ran, aber mein Schrauber um die Ecke kann eigentlich nur günstiger als BMW sein.
Die Riefe vorne in der Bremscheibe war schon sehr deutlich zu sehen.:O War ca. 3-4 mm breit und 0,5 -1 mm tief. Ist mir gleich ins Auge gesprungen, wie den Wagen auf die Bühne gehoben hat.
Hätte den Wagen besser gleich beim ersten Schleifgeräusch mal stehen lassen sollen und schauen, aber ich musst ja vom Spessart irgendwie wieder heim:#


Die 370 Euro Inspektionskosten senkst Du um ca. 140 Euro indem Du das Öl selber mitbringst. dann kommste in einen Bereich, der tolerierbar ist.
Wollte ich eigentlich (das Mobil1), aber da es jetzt alles so Knall auf Fall ging...

Wenn ich das Auto nicht am WE so dringend gebraucht hätte und in Ruhe Bremsen bei einer freien Werkstatt hätte machen können + die Inspektion mit eigenem Öl, da hätt ich ein paar hundert Euro sparen können.

Verdammichter Mist :g


Grüße
Michael
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Das ist konstruktionsbedingt normal.

Der Bremssattel umfasst zwei Bremsbeläge. Der innere Belag wird aktiv durch den Bremskolben gegen die Scheibe gedrückt und der äußere kommt "passiv" mit, weil der innere ja durch die Scheibe nicht weiter ausfahren kann.

Beim Lösen der Bremse ist es umgekehrt - der innere Belag löst sich zuerst von der Scheibe und der äußere macht genaugenommen gar nix ... er bleibt drucklos an der Scheibe anliegen. es gibt keine Rückstellfeder oder so.

Dass der Belag da gaaaaanz leicht "chchchchchch" macht, ist deshalb normal ...

Hey Jokin,

ich habe jetzt, nachdem die Freiluft Saison endlich begonnen, hat auch häufiger so ein "chchchchch" Geräusch wahrnehmen müssen... (ist allerdings nicht immer zu hören)
Das Geräusch ist auch zu hören wenn man nicht bremst, sondern nur z.B. langsam eine Straße entlangrollt.
Trifft das gut auf das von Dir beschriebene Symptom zu?
Hatte gerade vor ca. 1.000 km meine Inspektion I und die Beläge und Scheiben waren i.O.!
Auch rubbelt die Bremse nicht oder stinkt oder Ähnliches... nur eben dieses Geräusch.

Danke im Voraus!

Gruß, Alex
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Nach Belastung meiner Bremse hart an (ww. über [Kompressor :b]) der Grenze schleift mein hinterer rechter Bremssattel minimal, kein chchchchc... aber ein quiekquiekquiek... wieder abgekühlt ist alles in Ordung!
Ich fahre Greenstuff hinten... der wird aber mit dem 0,55er Reibwert ordentlich heiss... nächstes mal red wie vorne jetzt auch.

Aber wenn´s schlimmer wird, muss wohl eine neuer Bremssattel rein!

Jungs, das ist Motorsport, kein Hallenhalma!
So what!:B

Gruss, Ingo
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

und wenn es nur die schleifende, weil zu stramm eingestellte, Handbremse ist? &:B;
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Mein Tip: Bremsbeläge besorgen und schleunigst wechseln, denn wenn die Verschleißanzeige angeschliffen ist, musst du diese auch erneuern (ca. 15-20 €)


Heisst das wenn ich nur die Bremsbeläge wechseln lasse kann der alte Sensor drinbleiben? Mir wurde nämlich ein neuer eingebaut mit dem Hinweis, dass man den immer mitwechseln muss.

Übrigens hatte sich der Sensor vor dem Wechsel auch noch nicht gemeldet; war also noch ok.
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Der Sensor besteht aus einer Drahtbrücke, die hübsch in Kunststoff eingegossen wurde.

Dieser Sensor sitzt am vorderen linken inneren und am hinteren linken inneren Belag. Es werden also von 8 Belägen nur 2 "überwacht".

Die äußeren Beläge kann man per Sichtkontrolle gut kontrollieren. Kritisch sind die beiden inneren nicht kontrollierten Beläge.

Dieser Sensor ist am Bremsbelag eingeclipst und wird vom Bremskolben mit dem Belag an die Scheibe geführt. Ist zu wenig Belag auf der Trägerplatte muss eben der Sensor seinen Kopf hinhalten und die Drahbrücke wurd vom äußersten Bremsscheibengrat aufgerissen. Offene Drahtbrücke = Messkreis unterbrochen = Lampe an.

... der Verschleißgrad der Scheibe wird somit gleich mit überwacht.

Solange der Sensor ok ist, muss er auch nicht gewechselt werden.

Der Sensor spricht bei einer Resbelagsstärke von ca. 3 mm an. (Neu: ca. 11 mm).

Ich selber wechsle meine Beläge niemals bevor die Lampe leuchtet, denn vorzeitiges Wechseln halte ich für absolute Geldverschwendung.

Bei unter 3 mm wird es so langsam kitzlig, denn wer nicht gerade Hallenhalma spielt (:d :d :d), dem werden die Beläge ab unter 3 mm erst langsam rissig, später bröselt der dann aus und noch später bremst Metall auf Metall.

Dieses Metall-auf-Metall-Bremsen ist aber weit unkritischer als es immer dargestellt wird, denn erst trifft der äußere Grat der Bremsscheibe auf die Trägerplatte des Belags und das ist dermaßen laut, dass man recht schnell zum Bremsenwechseln fährt.

... das ist mit bei einem Belag schonmal passiert - der hat die Nordschleife eben nicht überlebt, aber nach Hause musste ich ja auch noch.
Und genau da konnte man das sehr schön hören, dass es chchchchchchr macht, wenn man nicht bremst, weil der Sattel nicht komplett abgerückt ist.


Ach ja ... wenn Autos länger draußen stehen, dann gammeln die Bremsscheiben - und die tun das nicht gleichmäßig, denn dort wo der Bremsbelag ist, gammelt es "anders". Und beim Fahren hört man das.

14 Tage Standzeit reichen bereits aus für solche Geräusche. Man sieht den Bremsscheiben das aber auch sehr deutlich an.
Auch noch Monate später sieht man ihnen diese Regenstandzeit an.
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Vielen Dank für diese Erklärung.

Dann haben die mich wohl veräppelt, denn der alte Sensor hätte demnach gar nicht gewechselt werden müssen. :a

Das wird mir bei der Hinterachse nicht passieren, bzw. jetzt fahre ich so lange bis die Warnleuchte aufleuchtet.
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Der Sensor besteht aus einer Drahtbrücke, die hübsch in Kunststoff eingegossen wurde.

Dieser Sensor sitzt am vorderen linken inneren und am hinteren linken inneren Belag. Es werden also von 8 Belägen nur 2 "überwacht".

Die äußeren Beläge kann man per Sichtkontrolle gut kontrollieren. Kritisch sind die beiden inneren nicht kontrollierten Beläge.

Dieser Sensor ist am Bremsbelag eingeclipst und wird vom Bremskolben mit dem Belag an die Scheibe geführt. Ist zu wenig Belag auf der Trägerplatte muss eben der Sensor seinen Kopf hinhalten und die Drahbrücke wurd vom äußersten Bremsscheibengrat aufgerissen. Offene Drahtbrücke = Messkreis unterbrochen = Lampe an.

... der Verschleißgrad der Scheibe wird somit gleich mit überwacht.

Solange der Sensor ok ist, muss er auch nicht gewechselt werden.

Der Sensor spricht bei einer Resbelagsstärke von ca. 3 mm an. (Neu: ca. 11 mm).

Ich selber wechsle meine Beläge niemals bevor die Lampe leuchtet, denn vorzeitiges Wechseln halte ich für absolute Geldverschwendung.

Bei unter 3 mm wird es so langsam kitzlig, denn wer nicht gerade Hallenhalma spielt (:d :d :d), dem werden die Beläge ab unter 3 mm erst langsam rissig, später bröselt der dann aus und noch später bremst Metall auf Metall.

Dieses Metall-auf-Metall-Bremsen ist aber weit unkritischer als es immer dargestellt wird, denn erst trifft der äußere Grat der Bremsscheibe auf die Trägerplatte des Belags und das ist dermaßen laut, dass man recht schnell zum Bremsenwechseln fährt.

... das ist mit bei einem Belag schonmal passiert - der hat die Nordschleife eben nicht überlebt, aber nach Hause musste ich ja auch noch.
Und genau da konnte man das sehr schön hören, dass es chchchchchchr macht, wenn man nicht bremst, weil der Sattel nicht komplett abgerückt ist.


Ach ja ... wenn Autos länger draußen stehen, dann gammeln die Bremsscheiben - und die tun das nicht gleichmäßig, denn dort wo der Bremsbelag ist, gammelt es "anders". Und beim Fahren hört man das.

14 Tage Standzeit reichen bereits aus für solche Geräusche. Man sieht den Bremsscheiben das aber auch sehr deutlich an.
Auch noch Monate später sieht man ihnen diese Regenstandzeit an.

Hmm, also doch ab zum :) und prüfen lassen...?
Schade, dachte könnte mir den Weg ggfls. ersparen, da das Geräusch so normal ist...
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Schau erstmal ob es so aussieht wie hier:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/61147-komisches_verschlei%DFbild_der_bremse.html

Wenn ja: egaaaaaal :d

Wenn nein und Du grad Lust hast von Osnabrück nach Hannover zu fahren, kannste gern vorbei kommen - bring Kuchen mit für heute Nachmittag, Kaffee haben wir *gg*

... dann schauen wir uns das mal an. Ich mag's auch nciht, wenn man von der Werkstatt lustige Stories zu hören bekommt, die ahnungslosen Kunden angedreht werden ...
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Schau erstmal ob es so aussieht wie hier:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/61147-komisches_verschlei%DFbild_der_bremse.html

Wenn ja: egaaaaaal :d

Wenn nein und Du grad Lust hast von Osnabrück nach Hannover zu fahren, kannste gern vorbei kommen - bring Kuchen mit für heute Nachmittag, Kaffee haben wir *gg*

... dann schauen wir uns das mal an. Ich mag's auch nciht, wenn man von der Werkstatt lustige Stories zu hören bekommt, die ahnungslosen Kunden angedreht werden ...

Bin da schon ganz drüber weg gekommen im frühlingshaften Stress...
Nein, die Bremsen sehen eigentlich ganz "normal" aus.
Das Geräusch tritt komischerweise auch nicht sporadisch auf.

Also vielen Dank erst einmal für das Angebot!
Da ich in den nächsten Tagen ohnehin mal zum örtlichen BMW Händler muss werde ich das Problem bei der Gelegenheit auch direkt mal mit ansprechen.
Ansonsten würde ich natürlich gerne mal auf das Angebot zurückkommen und ne Riesen Torte mitbringen :wm

Beste Grüße, Alex
 
AW: Bremsen - schleifendes Geräusch

Beim Lösen der Bremse ist es umgekehrt - der innere Belag löst sich zuerst von der Scheibe und der äußere macht genaugenommen gar nix ... er bleibt drucklos an der Scheibe anliegen. es gibt keine Rückstellfeder oder so.


Deine Erklärungen hier im Thread sind sehr gut, zu den zitierten Passage möchte ich noch was ergänzen.

Beim Lösen der Bremse ist vorallem der Dichtring am Bremskolben dafür zuständig, dass die Beläge sich von der Scheibe lösen. Weiterhin stellt sich während der Fahrt das sogenannte Lüftspiel ein. Das Lüftspiel ist der Abstand zwischen Beläge und Scheibe. Dieses wird vorallem vom Scheibenschlag beeinflusst und liegt bei neuen Bremsen ca. bei 0,15mm.
 
Zurück
Oben Unten