Bremsen

Päddy

Fahrer
Registriert
31 Juli 2007
Hallo liebe Z4-Gemeinde.
Bei meinem Reifenwechsel gestern meinte mein :) dass meine Bremsbeläge vorne runtergefahren und hinten links eine Fahrwerks-Feder gebrochen sei.Zudem würden die vorderen Bremsscheiben genau das Mindestprofil von 20,4mm nachweisen und müssten daher auch bald gewechselt werden.

Jetzt der Schock:ein Satz Bremsbeläge vorn+Montage über 200€b:
Zu der Feder konnte er noch keine Auskunft geben da ich auch noch Gebrauchtwagengarantie mit 100€SB von Meneks habe.(Vielleicht ein Kulanz-Fall?) mein Wagen ist BJ 03 und hat 72.000km.
Was würden mich denn die Bremsscheiben noch zusätzlich kosten?:O

Nun mein Frage:wie kann ich meine Kosten so günstig wie möglich halten?:M

Danke

Päddy
 
AW: Bremsen

Also ein Satz Bremscheiben von ATE plus Beläge und Warnkontakt kostet für die Vorderachse ca. 160.-

Den Einbau kannst du mit ca 100.- veranschlagen.

Gruß Winni:t:t:t:t
 
AW: Bremsen

Konnte ja keiner ahnen, dass der Z4 auch mal neue Bremsscheiben und Beläge braucht! :s

Ich würde mir einfach ein Auto kaufen, das meinen finanziellen Möglichkeiten entspricht, dann muss ich mir auch keine Gedanken über etwaige Verschleißreparaturen machen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man zwei linke Hände hat und keine Bremsbeläge wechseln kann. :w:M

Grüße
Sascha
 
AW: Bremsen

Ach ja ... wieder so ein typisches Opfer des BMW-Services ... :no:

Ich hoffe, Du hast noch nichts beauftragt?

Bei der gebrochenen Feder hättest Du direkt an Ort und Stelle einen Affentanz aufführen müssen, wie es denn sein kann, dass BMW Fahrzeuge ausliefert, deren Federn brechen - gibt's das bei Mercedes auch oder was?

... so in der Art ...

BMW sollte Dir ohne große Kulanzhampelei direkt zwei neue hintere Federn einsetzen. Federn sind keine Verschleißteile und haben einfach nicht zu brechen, wird von BMW jedoch gekonnt runtergespielt. Erst wenn Kunden empört sind, ist man sich dort erst der eigenen Schuld bewusst ... scheint zumindest so ?!?

Zu den Bremsen:
Von den vier vorderen Belägen ist nur am linken inneren ein Verschleißsensor. Es kann durchaus sein, dass dieser eine Belag noch nicht fertig ist, dafür aber alle anderen drei verschlissen sind.
Neu haben die Beläge 11 mm und der Sensor spricht bei 3 mm an. 3 mm sind auch eine gute Grenze, denn da beginnen sie zu zerbröseln.
Lass Dir zeigen wo sie verschlissen sind und stell ganz doof die Frage wieso der Sensor dann nicht anspricht ... in einem Atemzug mit dem Federnproblem kannste fragen, ob der denn auch nicht funktionieren würde?
... der Sensor besteht aus einer Drahtbrücke, sie wird von der Scheibe durchgeschliffen, wenn er zu dicht dran kommt ... Verschleiß eben.

Zu den Bremsscheiben:
Bremsscheiben müssen nicht "bald" gewechselt werden, sondern sie werden NUR dann gewechselt, wenn gleichzeitig die Beläge gewechselt werden.
Die Scheiben werden auch NUR gewechselt, wenn das Verschleißmaß UNTERschritten ist, die Angabe von 20,4 mm entspricht genau dem Maß wo noch ein neuer Satz Beläge montiert wird. So steht es auch im TIS drin - jeder BMW-Serviceberater sollte das TIS auswendig kennen ...

Folgender Ablauf ist der Regelfall:
Du fährst und fährst und fährst ...
... irgendwann meldet sich der Verschleißsensor
... dann schaust Du mal nach der Bremsscheibe, ob die noch gut ist. Bei 77.000 km ist die Vordere aber schon gut gelaufen und kann gern getauscht werden (hinten doppelt so lang).
... dann gehst Du bei DuW-Repair.de shoppen. Beläge für ca. 40 Euro (BMW: 80), je Scheibe ca. 40 Euro (BMW: 80) und einen Sensor für 11 Euro. (Jurid und Textar sind Erstausrüster von BMW)
Und zu guter Letzt wechselst Du den Kram selber. Das kann man mit vielen linken Händen und ein wenig technischem Verständnis super selber machen.

Aus taktischen Gründen wäre es vielleicht auch sinnvoll, jetzt nur einen Satz Beläge zu wechseln und erst in ca. 35.000 km die Bremsscheibe beim nächsten Belagswechsel zu tauschen.
 
AW: Bremsen

Konnte ja keiner ahnen, dass der Z4 auch mal neue Bremsscheiben und Beläge braucht! :s

Ich würde mir einfach ein Auto kaufen, das meinen finanziellen Möglichkeiten entspricht, dann muss ich mir auch keine Gedanken über etwaige Verschleißreparaturen machen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man zwei linke Hände hat und keine Bremsbeläge wechseln kann. :w:M

Grüße
Sascha

Hallo,ich finde Deinen Eintrag leider sehr daneben.Wenn man nur zum Reifenwechsel vorfährt und erst vor 4 Wochen die kleine Inspektion hinter sich hat,denkt man nicht dass gleich soviel auf einmal anfällt(schon gar nicht die Bremsen da das bei der Inspektion geprüft wurde!)
zudem habe ich überhaupt keine finanziellen Probleme:s.
Und ich bin es einfach Leid denen hunderte von Euro mehr zu bezahlen wenn ich eventuell anderswo viel billiger wegkommen kann.Wenn du gerne mehr zahlst-dein Problem.Ich bin allerdings Betriebswirt und möchte so günstig wie möglich maximalen Fahrspaß haben:P.Selber montieren kann ich nicht,das gebe ich zu;)

Ich hoffe über finanzielle Rahmenbedingungen wird nicht mehr diskutiert,sondern sachlich argumentiert,aber das kann der ein oder andere vielleicht gar nicht;).

Grüße
Päddy
 
AW: Bremsen

Ach ja ... wieder so ein typisches Opfer des BMW-Services ... :no:

Ich hoffe, Du hast noch nichts beauftragt?

Bei der gebrochenen Feder hättest Du direkt an Ort und Stelle einen Affentanz aufführen müssen, wie es denn sein kann, dass BMW Fahrzeuge ausliefert, deren Federn brechen - gibt's das bei Mercedes auch oder was?

... so in der Art ...

BMW sollte Dir ohne große Kulanzhampelei direkt zwei neue hintere Federn einsetzen. Federn sind keine Verschleißteile und haben einfach nicht zu brechen, wird von BMW jedoch gekonnt runtergespielt. Erst wenn Kunden empört sind, ist man sich dort erst der eigenen Schuld bewusst ... scheint zumindest so ?!?

Zu den Bremsen:
Von den vier vorderen Belägen ist nur am linken inneren ein Verschleißsensor. Es kann durchaus sein, dass dieser eine Belag noch nicht fertig ist, dafür aber alle anderen drei verschlissen sind.
Neu haben die Beläge 11 mm und der Sensor spricht bei 3 mm an. 3 mm sind auch eine gute Grenze, denn da beginnen sie zu zerbröseln.
Lass Dir zeigen wo sie verschlissen sind und stell ganz doof die Frage wieso der Sensor dann nicht anspricht ... in einem Atemzug mit dem Federnproblem kannste fragen, ob der denn auch nicht funktionieren würde?
... der Sensor besteht aus einer Drahtbrücke, sie wird von der Scheibe durchgeschliffen, wenn er zu dicht dran kommt ... Verschleiß eben.

Zu den Bremsscheiben:
Bremsscheiben müssen nicht "bald" gewechselt werden, sondern sie werden NUR dann gewechselt, wenn gleichzeitig die Beläge gewechselt werden.
Die Scheiben werden auch NUR gewechselt, wenn das Verschleißmaß UNTERschritten ist, die Angabe von 20,4 mm entspricht genau dem Maß wo noch ein neuer Satz Beläge montiert wird. So steht es auch im TIS drin - jeder BMW-Serviceberater sollte das TIS auswendig kennen ...

Folgender Ablauf ist der Regelfall:
Du fährst und fährst und fährst ...
... irgendwann meldet sich der Verschleißsensor
... dann schaust Du mal nach der Bremsscheibe, ob die noch gut ist. Bei 77.000 km ist die Vordere aber schon gut gelaufen und kann gern getauscht werden (hinten doppelt so lang).
... dann gehst Du bei DuW-Repair.de shoppen. Beläge für ca. 40 Euro (BMW: 80), je Scheibe ca. 40 Euro (BMW: 80) und einen Sensor für 11 Euro. (Jurid und Textar sind Erstausrüster von BMW)
Und zu guter Letzt wechselst Du den Kram selber. Das kann man mit vielen linken Händen und ein wenig technischem Verständnis super selber machen.

Aus taktischen Gründen wäre es vielleicht auch sinnvoll, jetzt nur einen Satz Beläge zu wechseln und erst in ca. 35.000 km die Bremsscheibe beim nächsten Belagswechsel zu tauschen.

Vielen Dank Frank!
Du bist der Beste!
Beauftragt habe ich noch gar nichts.Der :) möchte aber bei meiner Gebrauchtwagengarantie anrufen und wegen der Feder nachfragen.Der Räderwechsel war mit 53€+eine Tasse Kaffee geschenkt;x übrigens auch unter aller Kanoneb: .Aber in Zukunft weiß ich, dass ich das woanders machen lasse.Am Anfang fällt man halt erst einmal darauf rein.
Wegen dem Sensor meinte der:) das kann bei jeder kommenden Bremsung passieren dass der Sensor anspricht.
Wegen der Feder nochmal: gibt es da auch einen Sensor der darauf hinweist dass die Feder gebrochen ist?
Bei mir hat bisher kein einziges Lämpchen aufgeleuchtet.
 
AW: Bremsen

Konnte ja keiner ahnen, dass der Z4 auch mal neue Bremsscheiben und Beläge braucht! :s

Ich würde mir einfach ein Auto kaufen, das meinen finanziellen Möglichkeiten entspricht, dann muss ich mir auch keine Gedanken über etwaige Verschleißreparaturen machen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man zwei linke Hände hat und keine Bremsbeläge wechseln kann. :w:M

Grüße
Sascha


Man verkneif Dir doch bitte solche Kommentare, denn sie sind üüüüüüberhaupt nicht dienlich :g
 
AW: Bremsen

Wegen der Feder nochmal: gibt es da auch einen Sensor der darauf hinweist dass die Feder gebrochen ist?
Bei mir hat bisher kein einziges Lämpchen aufgeleuchtet.

Wie Frank schon geschrieben hatte - es ist absolut nicht normal dass Federn brechen, daher gibt es auch keinen Sensor dafür... :w

<Klugscheissmodus> Maximaler Fahrspass bei minimalen Kosten... - als Betriebswirt weisst du es sicher besser :s :M :t</Klugscheissmodus>

Edit:
Ach ja, Mutmaßungen über die finanzielle Situation sind doch albern...
 
AW: Bremsen

Wenn ich immer höre, man solle selbst an den Bremsen herumfummeln, läuft es mir noch immer kalt den Rücken herunter..........

Mag sein, das es eventuell einfach geht.
Die Haftungsfrage jedoch lege ich immer wieder gern in die Hände meines BMW-Dealers.

Grüße !
 
AW: Bremsen

Und ich bin es einfach Leid denen hunderte von Euro mehr zu bezahlen wenn ich eventuell anderswo viel billiger wegkommen kann.Wenn du gerne mehr zahlst-dein Problem.Ich bin allerdings Betriebswirt und möchte so günstig wie möglich maximalen Fahrspaß haben:P.Selber montieren kann ich nicht,das gebe ich zu;)

Hallo Päddy,
kann ich nachvollziehen und das obwohl ich "nur" Machinenbau Ing. bin :d

Ich habe mir heute neue Eibach Federn nachrüseten lassen - Federbruch.
Zu den Kosten: habe es bei PitStop machen lassen. Da hat der Einbau aller vier Federn 60,- Euronen gekostet. Bei BMW 150,-
Jetzt kann man über die Serviceketten denken wie man will, bei Standardarbeiten habe ich kein Problem dort arbeiten zu lassen. Es ist hier kein Spezial WZ nötig, das 150% mehr Arbeitslohn rechtfertigt. Es würde ja auch keiner 3,75 € für den Liter Sprit bezahlen, nur weil die Tankstelle bei einem BMW Autohaus ist ;)

Vielleicht solltest du wg. deinen Bremsen auch mal bei so einem anfragen. Ich finde da nichts Ehrenrühriges. Beispiele für Pfusch gibt es hier wie dort. b:

Gruß
z4Winni
 
AW: Bremsen

http://www.derendinger-web.de

hier kaufe ich seit Jahren für alle meine Autos Ersatzteile.
Preiswert und immer von guter Qualität.

Der Wechsel der Bremsscheiben und Beläge dauert ca. 1,5 Std.
Wenn Du die Teile nicht selber montieren kannst geh mit den Teilen in eine kleine Werkstatt.
 
AW: Bremsen

Ich habe bisher einige Fahrzeuge von den bayerischen Motorenwerkern erstanden, aber bis Dato noch nie etwas dort reparieren, geschweige denn eine Inspektion durchführen lassen:j. Die sind mir doch einfach zu teuer:g.
In meiner kleinen aber feinen "freien" MEISTER-Werkstatt fühle ich mich viel wohler. Inspektionen kosten meistens weniger als ein Drittel, Kulanzfälle werden selbst hier behoben nach Absprache mit dem hiesigen befreundeten BMW-Händler. Kleinere Montagen, mal 'nen halben Liter ÖL oder Scheibenreiniger sind als guter Kunde auch schon mal zu Nulltarif möglich. Bei so einem Service , werde ich bestimmt nicht zu BMW gehen, dort erst einmal eine Nummer ziehen, um dann sein Auto dort für einen ganzen Tag abzugeben&:. Garantie habe ich bei den "Freien" auch....:d
Gruß, Bernd
 
AW: Bremsen

Wenn ich immer höre, man solle selbst an den Bremsen herumfummeln, läuft es mir noch immer kalt den Rücken herunter..........

Mag sein, das es eventuell einfach geht.
Die Haftungsfrage jedoch lege ich immer wieder gern in die Hände meines BMW-Dealers.

Grüße !
Denn Respekt vor Bremsanlagen in allen Ehren, aber das wird immer wieder überbewertet. :w
 
Zurück
Oben Unten