Bremsenfragen

steph

Fahrer
Registriert
9 September 2002
bitte ned schimpfen wenn ich wieder mit Bremsenfragen komme ;)

Ich will mein ZQP auf ne wärmebehandelte Scheibe umrüsten - evtl. sogar auf ne Compoundscheibe.

Eigentlich hätte ich gerne vorn und hinten die "gleiche" Bremse. Also jetzt nicht 1:1 die gleiche Bremse - sondern eine baugleiche von einem Hersteller - also gleicher TYP Bremse.

Allerdings habe ich für die HA nichts gefunden mit ABE ...

Also gefunden hab ich halt die Zimmermann Formula Z - allerdings nur Vorderachse.
Und Reuter/Motorsport ( welche glaub Sandtler sind ) TYP RS ( allerdings HA ohne ABE oder TYP RSA ( vorne Compound - hinten nicht erhältlich ).

So ... jetzt kam ich auf folgende Idee: Ich habe diese Woche meinen 330d auf die BMW Sportbremse umgerüstet - und bin damit sehr zufrieden.
Kann ich einfach auf eine größere BMW-Anlage umrüsten ( z.B. Sportbremse 330 oder E46 M3 / CSL ) oder bekomm ich dann Ärger mit dem TÜV - genauso wie z.B. bei oben genannter TYP RS ohne ABE hinten. Oder darf man original BMW Bremsen einfach so auf andere Modelle "übertragen" so lange sie nicht kleiner dimensioniert sind, wie die Serienbremse ?
Und ist es überhaupt ratsam auf 330 oder M3 Bremse zu wechseln, da dort die scheiben hinten und vorne fast gleich groß sind und die Reibfläche und damit denk ich auch die Bremskraft an der HA stärker zunimmt wie an der VA, da am Z3 ja hinten die Bremse ne Nr. kleiner dimensioniert ist wie vorne ? Oder sollte man dann gleich auf die CSL-Anlage umrüsten, da diese vorne auch wiederum ne Nr. größer dimensioniert ist als hinten ?

Und was "riskiert" man eigentlich bei einer nicht eingetragenen Bremse oder Bremse ohne ABE ?

Als Bremsbeläge will ich übrigens die EBC Red Stuff fahren.
Sollte ich nur vorne umrüsten können auf Reuter oder Zimmermann und hinten eine massive Serienscheibe fahren müssen - meint ihr, die verträgt die EBC Beläge ?

Danke schon mal für eure Hilfe, falls mir überhaupt noch zu helfen ist ;)
 
AW: Bremsenfragen

bitte ned schimpfen wenn ich wieder mit Bremsenfragen komme ;)

Ich will mein ZQP auf ne wärmebehandelte Scheibe umrüsten - evtl. sogar auf ne Compoundscheibe.

Eigentlich hätte ich gerne vorn und hinten die "gleiche" Bremse. Also jetzt nicht 1:1 die gleiche Bremse - sondern eine baugleiche von einem Hersteller - also gleicher TYP Bremse.

Allerdings habe ich für die HA nichts gefunden mit ABE ...

Also gefunden hab ich halt die Zimmermann Formula Z - allerdings nur Vorderachse.
Und Reuter/Motorsport ( welche glaub Sandtler sind ) TYP RS ( allerdings HA ohne ABE oder TYP RSA ( vorne Compound - hinten nicht erhältlich ).

So ... jetzt kam ich auf folgende Idee: Ich habe diese Woche meinen 330d auf die BMW Sportbremse umgerüstet - und bin damit sehr zufrieden.
Kann ich einfach auf eine größere BMW-Anlage umrüsten ( z.B. Sportbremse 330 oder E46 M3 / CSL ) oder bekomm ich dann Ärger mit dem TÜV - genauso wie z.B. bei oben genannter TYP RS ohne ABE hinten. Oder darf man original BMW Bremsen einfach so auf andere Modelle "übertragen" so lange sie nicht kleiner dimensioniert sind, wie die Serienbremse ?
Und ist es überhaupt ratsam auf 330 oder M3 Bremse zu wechseln, da dort die scheiben hinten und vorne fast gleich groß sind und die Reibfläche und damit denk ich auch die Bremskraft an der HA stärker zunimmt wie an der VA, da am Z3 ja hinten die Bremse ne Nr. kleiner dimensioniert ist wie vorne ? Oder sollte man dann gleich auf die CSL-Anlage umrüsten, da diese vorne auch wiederum ne Nr. größer dimensioniert ist als hinten ?

Und was "riskiert" man eigentlich bei einer nicht eingetragenen Bremse oder Bremse ohne ABE ?

Als Bremsbeläge will ich übrigens die EBC Red Stuff fahren.
Sollte ich nur vorne umrüsten können auf Reuter oder Zimmermann und hinten eine massive Serienscheibe fahren müssen - meint ihr, die verträgt die EBC Beläge ?

Danke schon mal für eure Hilfe, falls mir überhaupt noch zu helfen ist ;)

1. Die Suche hilft weiter!
2. Was versprichst du dir davon?
3. Warum denkst du bauen die M Fahrer auch alle um - weil die Bremsen am M so toll sind?
 
AW: Bremsenfragen

Also 1. hab ich in der Suche nicht alle meine Fragen so genau beantwortet bekommen - vor allem zu der Frage bzgl. Tüv bzw. erlöschen der ABE beim Verbau einer anderen BMW Bremsanlge oder nicht !?.

2. Ich will ein besseres ansprechen - vor allem bei warmer Bremse ... und ich hab am 330d z.B. einen richtigen Unterschied zwischen der normalen und der Sportbremse gemerkt.

3. ich habe von der CSL-Bremse bislang nur gutes gehört. und wie gesagt, auch die Sportbremse des 330 hat mich bislang positiv überrascht - und ich denke in nem 400 kg leichteren Auto packt auch die gut zu.
 
AW: Bremsenfragen

Also 1. hab ich in der Suche nicht alle meine Fragen so genau beantwortet bekommen - vor allem zu der Frage bzgl. Tüv bzw. erlöschen der ABE beim Verbau einer anderen BMW Bremsanlge oder nicht !?.

2. Ich will ein besseres ansprechen - vor allem bei warmer Bremse ... und ich hab am 330d z.B. einen richtigen Unterschied zwischen der normalen und der Sportbremse gemerkt.

3. ich habe von der CSL-Bremse bislang nur gutes gehört. und wie gesagt, auch die Sportbremse des 330 hat mich bislang positiv überrascht - und ich denke in nem 400 kg leichteren Auto packt auch die gut zu.

Grundsätzlich kannst du BMW Teile ohne eine zusätzliche Abnahme verbauen. Allerdings würde ich immer bei dem TÜV nachfragen. Die Bremse von 330d lässt sicher relativ problemlos verbauen. Bei der dem vom M3 oder CSL wird es komplizierter und lohnt auch nur wenn du seeehr günstig an die Serienteile kommst (besser kostenlos). Auch bedenken, daß Bremsscheiben für den E46 M3 sehr teuer sind. Aber auch bei den Anlagen hast du erst mit anderen Belägen und auch erst wenn warm ein richtig gutes Ansprechen.
Für den 3,0er oder 2,8er Z3 würde ich das BigBrake Kit von ATE nehmen.

Zu Zimmermann gibt es eigentlich genug Beiträge.

2. Da reichen schon andere Beläge. Da kannst dir die Bastelei mit anderen Serienteilen sparen. Vielleicht setzt bei größeren Bremsen später Fading ein aber besser Ansprechen tut die Bremse dadurch noch nicht.

3. Und wer hat dir das erzählt? Es ist und bleibt eine Serienbremse. Richtig funtionieren tut auch die erst mit anderen Belägen. Was ist denn die "Sportbremse"? Es gibt von BMW gelochte Scheiben. Das wars aber schon. Die alleine bringen so gut wie nix.

Schau einmal nach der Bremse vom 135i. Die soll tatsächlich sehr standfest sein (bei 6 Kolben keine Wunder ;))

Ansonsten helfen auch neue Scheiben/Beläge damit die Bremse wieder besser anspricht. Kann mir kaum vorstellen, daß du einen Unterschied zwischen neuen gelochten und neuen normalen Scheiben beim Ansprechen merken kannst - auch nicht beim 330d. Und 400 kg sind schon sehr optimistisch. So schwer ist ein 330d auch nicht.
Für das Pedalgefühl würde ich Stahlflex nehmen. Bremse zwar nicht stärker aber man hat ein direkteres Gefühl
 
AW: Bremsenfragen

ich habe nicht alles gelesen aber eines ist sicher... Bevor ich viel Geld für das upgraden der Serienbremse ausgebe und mit verschiedenen Belägen experimentiere wurde ich zu einer kompletten Bremse raten.

ATE High Performance Brake Kit! 325 x 30mm 4.Kolben Anlage ist echt Super!!!

Was würde den die Beläge und Scheiben die du im Auge hast kosten?
 
AW: Bremsenfragen

und nochmal....

Ich habe am Freitag die Bremse von unserem 318ti Compact von 284mm (nicht belüftete Scheiben) auf 300mm belüftete Scheiben (ehemalige Z Bremse) umgerüstet.

Ohne TüV absegnung würde ich nicht fahren. Der TüV will nur wissen ob der Bremskolbendurchmesser derselbe ist. Das war bei unserem Upgrade der Fall.
Desweiteren muss man die Felgen austragen die nicht mehr passen. Wir dürfen am Compact keine 15 Zoll mehr fahren.

Die ///M Bremsen sind wirklich nicht die BESTEN. Dafür aber sehr sehr teuer wenn man BMW Originalteile verbaut.

Ich würde wenn auf eine Bremse mit Gutachten umbauen. ATE, Brembo oder diverse andere Anbieter haben da Super Lösungen zu Guten Preisen.
 
AW: Bremsenfragen

will nur mal was grundsätzliches sagen:

nur weil die bremse größer wird heisst es nicht dass sie besser bremst
theoretisch bremst die 286er oder was vorne drin ist genausogut wie eine 380er
nur die abnutzung und wärmeabfuhr/wärmeaufnahmekapazität ist anders

die unterschiede in den reibwerten bei belägen und scheiben machen den unterschied
 
AW: Bremsenfragen

hm, gewagte Aussage...schon mal was von Bremsmoment= KraftxHebelarm gehört?
 
AW: Bremsenfragen

STOPP!

Klar kann man mit Belägen und Scheiben etwas erreichen. meine Meinung ist aber das man durch eine größere Reibfläche die bessere Bremse hat und dann kann man immer noch mit Belägen und Scheiben alles optimieren.

Aber bevor ich versuche aus einer 286er Bremse eine Wuinderwaffe zu machen würde ich eher die GRÖßE andern.
 
AW: Bremsenfragen

@ Baron-Tigger:
also die "Sportbremse" von BMW zum 330 ist eine Compoundbremse wie beim M3. gleiche Durchmesser nur 25 anstatt 28 mm dick.
Der Aufwand zum Umbau wääre in allen 3 Fällen ( M3, CSL, 330 Compound ) der selbe, weil kein Teil dem des Z3 entsprechen würde.
Sehr teuer wäre es , und ich müsste kucken wie ich an die Teile komm, das stimmt. Weil neu bestellen ist definitiv in jedem Fall zu teuer ...

und die 400 kg passen . mein Z3 QP ist mit 1375 kg eingetragen - viel Zusatzausstattung gabs nicht.
der 330d Touring ist mit 1700 kg eingetragen ... meiner hat zusätzlich Dachrehling, M-Sitze, AHK, Glasdach, das Große Soundsystem mit Wechsler usw. das sind schon einige kilos zusätzlich ... viel biste da von 400 kg leider nimmer weg. so en Diesel touring iss en echter Brocken, auch wenn man es ihm nicht ansieht.

135i wäre sicherlich ne Alternative, aber da es den erst seit kurzem gibt, ist es da sicherlich noch schwerer was zu finden ...

Ansonsten mal danke für eure Antworten ... die genannte ATE Anlage werd ich mir mal ansehen.
 
AW: Bremsenfragen

@ Baron-Tigger:
also die "Sportbremse" von BMW zum 330 ist eine Compoundbremse wie beim M3. gleiche Durchmesser nur 25 anstatt 28 mm dick.
Der Aufwand zum Umbau wääre in allen 3 Fällen ( M3, CSL, 330 Compound ) der selbe, weil kein Teil dem des Z3 entsprechen würde.
Sehr teuer wäre es , und ich müsste kucken wie ich an die Teile komm, das stimmt. Weil neu bestellen ist definitiv in jedem Fall zu teuer ...

und die 400 kg passen . mein Z3 QP ist mit 1375 kg eingetragen - viel Zusatzausstattung gabs nicht.
der 330d Touring ist mit 1700 kg eingetragen ... meiner hat zusätzlich Dachrehling, M-Sitze, AHK, Glasdach, das Große Soundsystem mit Wechsler usw. das sind schon einige kilos zusätzlich ... viel biste da von 400 kg leider nimmer weg. so en Diesel touring iss en echter Brocken, auch wenn man es ihm nicht ansieht.

135i wäre sicherlich ne Alternative, aber da es den erst seit kurzem gibt, ist es da sicherlich noch schwerer was zu finden ...

Ansonsten mal danke für eure Antworten ... die genannte ATE Anlage werd ich mir mal ansehen.

Es ist lediglich eine Compound Bremsscheibe. Die hat der M serienmäßig und sie taugt nicht mehr als anderen Bremsscheiben (meine Meinung).

Einigen wir uns auf 350 kg ;). Die Bremse vom 330d hat dafür wieder ein anderes Problem (Stichwort: Schrecksekunde). Außerdem ist die wenn warm genauso überlastet. Die von M hat die gleiche Größe und dazu gibt es hier genug Berichte. Und nur weil der 3,0er 50 kg weniger als der M wiegt wird es nicht besser.

@Circoloco

Wie es sich bei der 286er Bremse verhält kann ich nicht 100% sagen. Bei der vom M kann man mit Belägen/Scheiben einiges herausholen. Kannst dazu ja auch einmal den Ben (Hockeyspee...) oder den Michi (ND-ZZZ..) befragen. Die sind beide schon einmal mit meiner Bremse gefahren. Da Ben damals die Porsche Bremse und der Michi die Movit hat können sie ganz gut vergleichen.

Würde aber wie gesagt auch einfach zur ATE Lösung greifen und nicht mit Serienteilen experimentieren. Das bringt nix.
 
AW: Bremsenfragen

Es ist lediglich eine Compound Bremsscheibe. Die hat der M serienmäßig und sie taugt nicht mehr als anderen Bremsscheiben (meine Meinung).

wie gesagt, kann jetzt nur von der Erfahrung mit dem 3er sprechen - da merkste einfach einen Unterschied - wobei der 3er bei mir auch nur für normalen Straßenbetrieb und Autobahn genutzt wird - da merkst du aber wie gesagt einen Unterschied

Einigen wir uns auf 350 kg ;). Die Bremse vom 330d hat dafür wieder ein anderes Problem (Stichwort: Schrecksekunde). Außerdem ist die wenn warm genauso überlastet. Die von M hat die gleiche Größe und dazu gibt es hier genug Berichte. Und nur weil der 3,0er 50 kg weniger als der M wiegt wird es nicht besser.
Sagen wir 375kg und wir sind uns einig ;):b;)
Wegen deiner "Schrecksekunde" habe ich übrigens am 330 umgerüstet ... und da die Compoundscheibe auch gelocht ist, ist das Nassbremsproblem vergessen ... das hast du nur bei einer "massiven" Scheibe ohne Rillen und Löcher. Außerdem ist das wohl ein E46 spezifisches Problem ... beim Z4 z.B. der teilweise eine gleich große Bremse hat, hab ich davon nämlich auch noch nichts gehört.

Würde aber wie gesagt auch einfach zur ATE Lösung greifen und nicht mit Serienteilen experimentieren. Das bringt nix.
Da geb ich dir jetzt recht ...
entweder diese an der Vorderachse - oder ich probiers es mit oben genannter RSA und EBC Belägen - das überlege ich mir aber noch ;)
 
AW: Bremsenfragen

Hallo,

habe mich auch dem Problem gewidmet und herausgefunden da geht noch mehr als Serie, kuckst Du hier, noch nicht komplett eingebremst aber merke jetzt schon besseres Bremsverhalten, weicheres ansprechen, kontrollierterer Bremsdruckpunkt, bei Nässe noch nicht getestet, generell Bremsentuning im Vergleich zur Serie sehr empfehlenswert nur bitte keine Wunder erwarten, hier das Set:

vorne Fa. Sandler Typ RS wärmebandelt gelocht u. geschlitzt Preis ca.150 Stück, anfangs Laufgeräusche verschwinden aber nach 20-50 km.
Bremsbelag Feredo DS Performance, weicher als original, Nachteil Felge schneller schmutzig und verschleißt schneller, harmoniert aber super mit der Scheibe auf der Hausstrecke in der Eifel (keine Ringerfahrung)
6teiliges Stahlflex-Bremsschlauchsystem mit ABE, fummelig beim Einbauen macht aber Sinn bzgl. Bremsdruckpunkt. Vollsynthetische Bremsflüssigkeit Castrol (leider sehr teuer, aber gut)
hinten wegen fehlender ABE original Scheiben mit original Belägen (Texar steht aber trotzdem auf dem Belag), hinten original da eh nur 14% Bremsleistung auf die Hinterachse kommt und wegen Versicherung da sonst keine ABE.

Fazit: sehr empfehlenswert gegenüber original und sieht gut aus, Kosten halten sich in Grenzen, man beachte aber auch das ich ein Sportfahrwerk, Sportstabis, Domstrebe und Michelin Pilot Sport m. Distanzscheiben fahre, weiß nicht wie das bei original Zustand ist mit den Bremsen, ich hingegen bereue den Umbau nicht und bin jetzt Gott sei Dank incl. MK-Sportauspuff und Short Shift fertig, mit der Bastelarbeit.

GruZZZ
Dirk
 
AW: Bremsenfragen

Hallo,

habe mich auch dem Problem gewidmet und herausgefunden da geht noch mehr als Serie, kuckst Du hier, noch nicht komplett eingebremst aber merke jetzt schon besseres Bremsverhalten, weicheres ansprechen, kontrollierterer Bremsdruckpunkt, bei Nässe noch nicht getestet, generell Bremsentuning im Vergleich zur Serie sehr empfehlenswert nur bitte keine Wunder erwarten, hier das Set:

vorne Fa. Sandler Typ RS wärmebandelt gelocht u. geschlitzt Preis ca.150 Stück, anfangs Laufgeräusche verschwinden aber nach 20-50 km.
Bremsbelag Feredo DS Performance, weicher als original, Nachteil Felge schneller schmutzig und verschleißt schneller, harmoniert aber super mit der Scheibe auf der Hausstrecke in der Eifel (keine Ringerfahrung)
6teiliges Stahlflex-Bremsschlauchsystem mit ABE, fummelig beim Einbauen macht aber Sinn bzgl. Bremsdruckpunkt. Vollsynthetische Bremsflüssigkeit Castrol (leider sehr teuer, aber gut)
hinten wegen fehlender ABE original Scheiben mit original Belägen (Texar steht aber trotzdem auf dem Belag), hinten original da eh nur 14% Bremsleistung auf die Hinterachse kommt und wegen Versicherung da sonst keine ABE.

Fazit: sehr empfehlenswert gegenüber original und sieht gut aus, Kosten halten sich in Grenzen, man beachte aber auch das ich ein Sportfahrwerk, Sportstabis, Domstrebe und Michelin Pilot Sport m. Distanzscheiben fahre, weiß nicht wie das bei original Zustand ist mit den Bremsen, ich hingegen bereue den Umbau nicht und bin jetzt Gott sei Dank incl. MK-Sportauspuff und Short Shift fertig, mit der Bastelarbeit.

GruZZZ
Dirk

Hi Dirk ...

danke für deinen langen Beitrag ... das ist doch mal ne Aussage, mit der man was anfangen kann ... da ich immer noch am überlegen bin, hat mich das auch schon wieder etwas weiter gebracht :)

Danke dir !
 
Zurück
Oben Unten