Bremsenwechsel

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Ich habe hier nen Kostenvoranschlag für Wechsel der Bremsen.

Hinten:
- Arbeit Bremscheiben 82,35 €
- 2x Bremscheiben 95,80 €
- Satz Bremsbeläge 63,10 €
- Zubehör 6,00 €
- Warnkontakte 32,40 €

Vorne:
- Arbeit Bremscheiben 54,90 €
- 2x Bremscheiben 133,00 €
- Satz Bremsbeläge 81,20 €
- Zubehör 25,50 €
- Warnkontakte 28,20 €

Trommelbremse:
- Arbeit 43,92 €
- Satz Bremsbeläge 40,00 €
- Zubehör 19,30 €

Bremsflüssigkeitswechsel:
33,57 €

Summe: 739,24 €
+ 19% Ust. 140,46
-> 879,70 €

Erst soll hinten (2.000 km) dann irgendwann (Ende Sommer) vorne gemacht werden.
Muss die Handbremse immer mit gemacht werden?
Sind die Preise OK?

Viele Grüße
 
Ich habe hier nen Kostenvoranschlag für Wechsel der Bremsen.

Hinten:
- Arbeit Bremscheiben 82,35 €
- 2x Bremscheiben 95,80 €
- Satz Bremsbeläge 63,10 €
- Zubehör 6,00 €
- Warnkontakte 32,40 €

Vorne:
- Arbeit Bremscheiben 54,90 €
- 2x Bremscheiben 133,00 €
- Satz Bremsbeläge 81,20 €
- Zubehör 25,50 €
- Warnkontakte 28,20 €

Trommelbremse:
- Arbeit 43,92 €
- Satz Bremsbeläge 40,00 €
- Zubehör 19,30 €

Bremsflüssigkeitswechsel:
33,57 €

Summe: 739,24 €
+ 19% Ust. 140,46
-> 879,70 €

Erst soll hinten (2.000 km) dann irgendwann (Ende Sommer) vorne gemacht werden.
Muss die Handbremse immer mit gemacht werden?
Sind die Preise OK?

Viele Grüße
Die viel wichtigere Frage: Brennt die Signal LED, dass deine Bremsen gemacht werden müssen? Ansonsten sind das nämlich 880 Euro zuviel.
 
Wie auch in den anderen Threads:

40-40-40 ist die Faustformel ... 40 für Beläge je Packung (Achsweise), 40 für Scheiben (je Stück) und 40 für die Arbeit je Achse. Dazu Kleinkram. Das macht also für den Aufwand je Achse um die 160 Euro ... plus Kleinkram lass es 200 Euro sein.

Für BMW-Preise gilt: 80-80-80 als Faustformel, also je Achse sind 400 noch ok, rundum dann eben 800.

Alles schon inkl. MwSt.

Ob nun 879 Euro ok sind? ... inkl. dem Bremsflüssigkeitswechsel schon ok bei BMW.

Warnkontakte für 30 Euro? ... ich meine, die kosten selbst bei BMW nicht so viel.
Zubehör vorne für 25 Euro? ... was ist das?

Schau Dir die Preise im Internet bei www.q-11.de an und bilde Dir selbst ein Urteil.

Die Handbremsbeläge müssen nicht zwingend mit gemacht werden - meine waren nach 200 tkm noch super, blieben also drin.
 
darf ich einmal kurz wissen, wieso hinten die arbeit mehr kostet als vorne?!

schließlich wurde die Trommelbremse einzeln nochmal berechnet....?!
 
Weil hinten die Handbremse zusätzlichen Aufwand erfordert. Je nach Zustand der Handbremse kann der sogar ganz erheblich sein (was habe ich beim 3er meiner Frau geflucht, bis die Bremsscheiben endlich runter und die alten Handbremsbeläge raus waren :mad: ). Neben der Montage kommt die Einstellung hinzu, die bei Scheibenbremsen entfällt. Ob es lohnt, den geringen Mehrpreis für neue Handbremsbeläge zu sparen, kommt auf den Zustand derselben an. Da die meisten Fahrer die Handbremse selten nutzen und noch seltener durch Betätigung bei langsamer Fahrt für saubere Fächen an Tromel und Belägen sorgen, ist die oft stärker vergammelt als der Rest der Bremse. Nur wegen der Handbremse nach der nächsten HU wieder in die Werkstatt zu fahren, lohnt m.E. erst recht nicht. Nun gehöre aber auch zu den sVerchwendern, die bei Bremsen und Reifen lieber etwas früher neue Teile einbauen und spare woanders.
 
Ich hab auf Verdacht 30 Euro für die hinteren Beläge investiert - diese dann nach dem Zerlegen der Bremse jedoch nicht erneuert ... nun liegen die noch rum und werden wohl bei 500 tkm erneuert.
 
Teile, für die man Ersatz vorrätig hat, gehen i.d.R. nicht kaputt.:)
Deine Erfahrungen sind wohl nicht auf den üblichen Bremser zu übertragen. Das saubere Tragbild deiner alten Scheiben und Bremsklötze, die du kürzlich mal eingestellt hast, dürfte die Ausnahme sein und sicher neben regelmäßiger Benutzung des Fahrzeugs auf eine sachgemäße Betätigung der Bremse zurückzuführen sein. Die meisten Bremsen, die ich zu bearbeiten hatte, waren durch zaghaftes Bremsen und Standzeiten ohne anschließendes Sauberbremsen der angerosteten Scheiben schlicht riefig, tief rostnarbig und z.B. des Einbaus neuer Bremsklötze so nicht würdig. Die Bremstrommeln des erwähnten 3er hätte man wenigstens ausdrehen müssen, heute ist ein Neuteil aber kaum teurer als so eine Arbeit (wenn man die passende Drehmaschine nicht gerade in der Werkstatt hat.
Es wäre natürlich schön und sei dir gegönnt, wenn du bei 500.000km solche Reparaturen wegen des guten Fahrzeugzustands noch in Erwägung ziehen kannst.:t
 
Zurück
Oben Unten