Bremssattel lackieren mit Hammerite?

AW: Bremssattel lackieren mit Hammerite?

@wolfman: Danke Dir für die Frage nach dem Farbton, die für mich das Thema wieder aktivierte.
Hatte schon alles verworfen.

Und wie ich da sehe, gibt es neben der nicht StVZO-erlaubten Farbe signalrot noch die

Standardfarben:
rosso-rot, speed-gelb, RS-blau, schwarz, power-grün, orange und weiß

und die
Metallic Farben:
silber-metallic, gold-metallic, pink-metallic, carbongrau-metallic.

Ja, mal sehn was es wird???
 
AW: Bremssattel lackieren mit Hammerite?

Bei meiner Aktion mit Hamerite gindgs eigentlich nicht um den Preis, eher meine Faulheit hat mich dazu bewogen. Außerdem Tips einer AG nahen FirMa, die dies auch so praktiziert.

Kaum Vorbehandlung notwendig, also schon mit der Drahtbürste reinigen und hartnäckige Verschmutzungen abschleifen, aber dann 2x streichen und das hält seit über 5 Jahren. Und bezüglich der Hitzeentwicklung hatte ich auch keine Probleme nach 5 Stunden Pässehatz. Obs auf Dauer für die NS reicht kann ich natürlich nicht sagen.
 
AW: Bremssattel lackieren mit Hammerite?

Bei meiner Aktion mit Hamerite gindgs eigentlich nicht um den Preis, eher meine Faulheit hat mich dazu bewogen.

Hi Martin,
hattest Du eigentlich den hitzebeständigen Hammerite-Lack benutzt oder den "normalen".
Ich hatte die "Bremstrommeln" mit dem normalen bepinselt, das warf nach ca. 500 km Blasen...

Gruß

Hagen
 
Zurück
Oben Unten