Bremssättel vorne... Fragen.

Shaman

Fahrer
Registriert
26 Juli 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,
ich werde bis April meine vordere Bremsanlage des E86 3.0si auf Original BMW Compound Bremsscheiben umbauen.
Dazu werden auch die Bremssättel komplett ausgebaut und gehen zum glass-strahlen und pulverbeschichten.
Das Innere zeigt sich natürlich erst bei Ausbau, aber an sich dürften die Sattelkomponenten (Dichtungen etc.) noch einwandfrei sein, da erst 50tsd km gelaufen und auch die Bremsanlage immer sauber gehalten und sehr gepflegt wurde.
Trotzdem möchte ich beim Wiedereinbau die Führungshülsen und den Bremssatteldichtsatz gegen neu Teile tauschen.
Ich weiss auch noch nicht wie die zum Strahlen und pulvern vorbereitet werden sollen. Vieleicht bleiben Kolben/Dichtungen dabei der Einfachheit halber einfach drin, das Abdichten und schützen der Gewinde entfällt dann eventeull. Das Vorgehen muss mit dem ausführenden Betrieb noch besprochen werden.

So, meine Frage wäre nun.... BMW OEM ist ja gleich ATE.
Reparatursatz Führungshülsen, Bremsbeläge, Bremsenpaste... alles bei den üblichen vertrauten Shops zu finden.
Nur beim Dichtungssatz Bremssattel (BMW OEM-Nr. 34 11 6 750 151 als Vergleichsnummer) für die Vorderachse beiss ich mir gerade die Zähne aus. Finde da nur den Artikel für die Hinterachse.
Hat einer nen Link für den Vergleichsatz von ATE für vorne?
Möchte ungern (nur im absoluten Fall von "besser teuer wie nicht zu haben") für die gleichen Teile das doppelte zahlen nur weil da eine BMW Verpackung drumherum ist.

Grüße
Holger
 
Selbst im ATE-Teilekatalog findet man nix für die Vorderachse... komisch. :confused:

http://ows-cdn.tecdoc.net/ate/home....015-10:25:35#9f0a7faf39ddd73a2e22f14a94f205fa

für hinten kommt ja die 11.0441-4002.2 raus...

Witziger Weise findet man dort für den Z4M gleich was... allerdings nur die VA... :rolleyes:

Ich hab letztes Jahr am Z4 und am E46 die Bremssättel lackiert und dabei auch die Bremssättel begutachtet.
Weder am Z4 mit 110tkm, noch am E46 mit 320tkm waren die Gummidichtungen des Bremskolbens irgendwie morsch.
 
Hallo,
ich werde bis April meine vordere Bremsanlage des E86 3.0si auf Original BMW Compound Bremsscheiben umbauen.
Dazu werden auch die Bremssättel komplett ausgebaut und gehen zum glass-strahlen und pulverbeschichten.
Das Innere zeigt sich natürlich erst bei Ausbau, aber an sich dürften die Sattelkomponenten (Dichtungen etc.) noch einwandfrei sein, da erst 50tsd km gelaufen und auch die Bremsanlage immer sauber gehalten und sehr gepflegt wurde.
Trotzdem möchte ich beim Wiedereinbau die Führungshülsen und den Bremssatteldichtsatz gegen neu Teile tauschen.
Ich weiss auch noch nicht wie die zum Strahlen und pulvern vorbereitet werden sollen. Vieleicht bleiben Kolben/Dichtungen dabei der Einfachheit halber einfach drin, das Abdichten und schützen der Gewinde entfällt dann eventeull. Das Vorgehen muss mit dem ausführenden Betrieb noch besprochen werden.

So, meine Frage wäre nun.... BMW OEM ist ja gleich ATE.
Reparatursatz Führungshülsen, Bremsbeläge, Bremsenpaste... alles bei den üblichen vertrauten Shops zu finden.
Nur beim Dichtungssatz Bremssattel (BMW OEM-Nr. 34 11 6 750 151 als Vergleichsnummer) für die Vorderachse beiss ich mir gerade die Zähne aus. Finde da nur den Artikel für die Hinterachse.
Hat einer nen Link für den Vergleichsatz von ATE für vorne?
Möchte ungern (nur im absoluten Fall von "besser teuer wie nicht zu haben") für die gleichen Teile das doppelte zahlen nur weil da eine BMW Verpackung drumherum ist.

Grüße
Holger

Wie kommst du darauf, dass BMW OEM nur ATE ist? Die Bremsanlage am Z4 ist glaube ich von Textar.
 
Ja, ATE kauft teils auch zu. Aber auch hinter Deinem Link bei Textar gibt es keinen Dichtungssatz Bremssattel für vorne für den 3.0si.
 
Ich hab zuhause noch einen ATE Dichtungssatz für 54mm Bremskolben. Falls das beim SI auch der Fall ist, kannst du die haben ;)
 
Die technischen Daten für den E86 3.0si Dichtungssatz mit der original BMW OEM-Nr. 34116750151 geben mir folgendes aus
Bremssystem: ATE
Durchmesser 1 [mm]: 57
Einbauseite: Vorderachse
Einbauseite: links
Einbauseite: rechts
benötigte Stückzahl: 2

Dürfte leider nicht passen.
 
Warum nicht gleich Orig. Bmw.

Wer so penibel an die Aktion geht, den sollten doch die drei-Euro-fünfzig auch Wurst sein?
 
naja, es geht nicht unbedingt ums Geld. Geht ums Prinzip. Ich weiss das ich die in der BMW OEM Verpackung kriegen kann, für 20 € pro Seite. Ich weiss aber auch das es genau die gleichen nur ohne BMW-Verpackung auch von ATE direkt geben muss.
Für ca 9 € pro Seite. Daher versuche erstmal nicht zu viel zu bezahlen wenn es nicht unbedingt nötig ist oder unangemessen ist. Wenn mir die Zeit knapp wird (die Aktion muss erst zu Ende März abgeschlossen sein)
und bis dahin kein günstiger Einkauf möglich war werde ich die teure BMW-Verpackung mitkaufen und anschliessend entsorgen. Das wäre dann halt nur Geld vor die Säue werfen.
 
Nein. Das ist das Service Kit für die Führungsstifte vom Bremssattel.
Er sucht den Dichtgummi für den Kolben, welcher die Beläge zusammen drückt.
 
Ja, alles andere ist bereits vorhanden, fehlen nur noch die Kolbendichtungen. Wie gesagt, zur Not die teure BMW Verpackung mitkaufen.
Habe gestern den ersten Teil in Angriff genommen. Ausbau der Bremssättel und dabei doch gleich schon die neuen Bremsscheiben montiert. Jetzt steht er
erstmal ein paar Wochen ohne Sättel in der Halle.
 
Ja, alles andere ist bereits vorhanden, fehlen nur noch die Kolbendichtungen. Wie gesagt, zur Not die teure BMW Verpackung mitkaufen.
Habe gestern den ersten Teil in Angriff genommen. Ausbau der Bremssättel und dabei doch gleich schon die neuen Bremsscheiben montiert. Jetzt steht er
erstmal ein paar Wochen ohne Sättel in der Halle.
Hoffentlich hast du vor dem Abbauen das Bremspedal in durchgedrückter Stellung fixiert und evtl. auch den Bremsschlauch abgequetscht. Sonst läuft dir das Hydroaggregat leer und dann hast du da Luft drinnen. Entlüften wird dann nämlich schwierig.
 
Natürlich. Und Schlauch abklemmen macht man nicht, es sei denn man will eh einen neuen verwenden. Ich habe spezielle Stopfen die man auf die Leitungen schraubt. Da läuft nichts aus. Und so kann er ein paar Wochen sicher stehen bis die Sättel fertig sind.
 

Anhänge

  • stopfen.JPG
    stopfen.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Dichtungsset welches du meinst zu Hause. Das Dichtungsset bekommst du nur von BMW, auch wenn es von ATE produziert wird. ATE darf es scheinbar nicht vertreiben bzw BMW möchte das nicht. Hatte auch schon angefragt. ImageUploadedByzroadster.com1451463622.700755.jpgImageUploadedByzroadster.com1451463648.455009.jpg
Nr.10 ;)
Daher kannst es nur beim :) bestellen...
 
Ja, mit dem Gedanken hab ich mich jetzt auch schon abgefunden. Selbst andere (Offline) Händler für Autoteile haben auf die Artikelnummer 10 keinen Zugriff.
 
Mittlerweile bin ich ein Stück weiter. Die Compound-Scheiben habe ich montiert und die Bremssättel sind nach 4 Wochen auch zurück vom bearbeiten und bereits wieder aufgerüstet.Das Glasstrahlen und anschliessende Pulverbeschichten
ist perfekt ausgeführt worden und mit 60 € für zwei Sättel und Halter auch noch unschlagbar günstig gemacht. Das tröstet drüber hinweg das die original Dichtungen (2 Sätze) 40 € gekostet haben.Dafür hab ich immerhin ein BMW Logo auf der Verpackung.
Die alten waren zwar noch wie neu aber zum Schutz von Zylinderbohrung habe ich die Kolben mit der Staubschutzdichtung montiert gelassen. Gestern dann also die alten Manschetten entfernt und die Kolben ausgepresst.
Alles gereinigt und ausgeblasen, neu gefettet, Innendichtungen rein und die Kolben wieder eingesetzt.
Eine Besonderheit gibt es allerdings bei der Montage der Staubdichtungen wo in den Berichten im Internet nie drauf eingegangen wird. Man findet nämlich nur Anleitungen zu den hinteren Bremsen. Dort aber wird eine andere
Staubschutzdichtung verwendet die mittels Pressluft eingezogen werden kann (innenliegende Nut). Die für vorne bei 3.0si ( Dichtung 57mm Durchmesser) haben aber einen eingegossenen Klemmring und werden Außen montiert. Den Außenring wo der
Klemmring aufgepresst wird, sieht man auf Foto Bremssattel6 gut.
Dieser Klemmring sollte zwingend mit einem Montagering, gibt es natürlich auch nur von ATE (ATE Montagering 57mm | Nr. 03.9314-4913.1 / 760189) regelrecht aufgepresst werden. Das Aufpressen wird mit
einer Kolbenrücksetzvorrichtung gemacht. Da sieht man schon das für eine genaue Pressung etwas mehr gleichmäßige Kraft erforderlich ist wie folgende Methoden.
Mit den Fingern drüberzwingen und nur festdrücken oder mit einem anderen Hilfsmittel wie einer umgebogenen Schraubenzieherspitze bzw einem Stückchen Kanalrohr (was ich alles schon gelesen habe das es gemacht wurde)
erreicht man keine 100% Passung und somit auch keine 100% Abdichtung. Zu dem da die Dichtung eine S-Form am Klemmring hat beschädigt man sie auch nur allzu leicht was man nicht immer bemerkt.
Vieleicht hilft die Info jemanden, da ich doch immer wieder Fragen dazu gelesen aber aber keine genauen Antworten.
Nächster Schritt (ich habe den Klemmring nur locker drübergestreift und die soweit fertigen Sättel erstmal luftdicht verpackt gelagert) ist das besorgen so eines Montageringes für 57mm. Hben anscheinend nur wenige Shops im
Angebot und dürfte ersten Recherchen nach um die 22 € kosten. Direkt ATE auch kontaktiert, mal sehen was die anbieten.
Hier der Link zu den Teilen: http://www.ate-info.de/de/products/datasheet/schutzkappen-montagering/contactform/

Bremse ist Sicherheit, daher auch streng nach Anweisung.
 

Anhänge

  • bremsen rot 2.JPG
    bremsen rot 2.JPG
    233,9 KB · Aufrufe: 53
  • Bremssattel1.JPG
    Bremssattel1.JPG
    196,7 KB · Aufrufe: 49
  • Bremssattel2.JPG
    Bremssattel2.JPG
    169,8 KB · Aufrufe: 46
  • Bremssattel3.JPG
    Bremssattel3.JPG
    163,2 KB · Aufrufe: 45
  • Bremssattel4.JPG
    Bremssattel4.JPG
    111,5 KB · Aufrufe: 44
  • Bremssattel5.JPG
    Bremssattel5.JPG
    121,9 KB · Aufrufe: 45
  • Bremssattel6.JPG
    Bremssattel6.JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 46
  • Bremssattel7.JPG
    Bremssattel7.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 46
  • Bremssattel8.JPG
    Bremssattel8.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 47
  • Comp7.JPG
    Comp7.JPG
    150,4 KB · Aufrufe: 51
Zurück
Oben Unten