Bremsscheiben verglüht... Hä?

master_p

Fahrer
Registriert
6 September 2004
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Moin,

mein Coupé war gestern bei BMW für den 1. Service, sprich Ölwechsel. Gleichzeitig war auch ein Wechsel der Bremsflüssigkeit angezeigt (der Wagen hat jetzt knapp 25.000km runter). Der Servicemann meinte, sie messen auch mal die Bremsen durch mit einer Messlehre.

Hinterher meinte er zu mir, dass die Dicke der Bremsscheiben und Bremsklötze noch okay ist. Allerdings hat der Werkstatt-Mechaniker auf den Bericht geschrieben "Bremsscheiben vorne verglüht". Tja Servicemann sagt noch okay und ich soll damit weiterfahren, bis die Klötze ersetzt werden müssen und dann sollte man gleich alles tauschen (sprich auch die Scheiben). "Verglüht" klingt für mich als Laie jetzt aber nicht besonders harmlos. Der Servicemann meinte noch zu mir, dass er eigentlich nicht möchte, dass die Werkstattjungs solche "harten" Sachen da hinschreiben. Andererseits wäre es mir natürlich schon recht, wenn da steht, was kaputt ist... Wie schätzt ihr das ein. Und was bedeutet überhaupt "verglüht"... was passiert da, wie passiert das und wie "gefährlich" ist sowas bzw. sollte man damit wirklich weiterfahren?

Primär sieht der Wagen Stadtverkehr. Wenn ich allerdings mal über die Autobahn fahre, dann auch eigentlich immer volle Lotte. Tja und nun seid ihr gefragt mir mal bitte Eure Meinung dazu mitzuteilen. Ich kann auch gerne nochmal ein Bild von den Bremsscheiben machen.

Gruß Philip
 
AW: Bremsscheiben verglüht... Hä?

Deine Bremsscheiben sind bestimmt nur etwas blau angelaufen. Das kommt von leichten Bremsungen bei hohen Geschwindigkeiten und das geht extrem schnell.

Sowas ist auch total egal.

Erst wenn sich kleine feine radiale Haarrisse bilden, kannst Du Dir mal Gedanken machen. Aber auch nicht zu viel drüber nachdenken - ist nunmal so.

An dieser Stelle freuste Dich eher, dass Deine Scheiben nicht gelocht sind und keine Gefahr besteht, dass die Risse "lochverbindend" werden. :t

Ab wann sollteste Dir Sorgen machen? ... eigentlich nie - selbst wenn sie hämmern, wummern und vibrieren, ist das auch eher ein Zustand, der sich mit der Zeit wieder legt.
 
AW: Bremsscheiben verglüht... Hä?

Tja Servicemann sagt noch okay und ich soll damit weiterfahren, bis die Klötze ersetzt werden müssen und dann sollte man gleich alles tauschen (sprich auch die Scheiben).


hallo philip,

ohne die scheiben gesehen zu haben, würde ich erst einmal darauf vertrauen, was dir der servicemensch gesagt hat. der würde dich niemals mit deinem QP vom hof lassen, wenn die bremsscheiben im wahrsten sinne des wortes "verglüht" sind. ich denke, es handelt sich hier nur um eine völlig normale verfärbung, die keinen einfluss auf das bremsverhalten ausübt.

wenn die klötze ersetzt werden müssen gilt es dann erneut zu prüfen, ob die scheiben tatsächlich abgenutzt sind. wenn ja, dann ist es so. aber bis dahin gibt es eigentlich erst einmal keinen grund zur sorge :)

viele grüße
rolf
 
AW: Bremsscheiben verglüht... Hä?

Na dann bin ich ja einigermaßen beruhigt. Die Werkstatt hat auch Bremsscheiben und -klötze gemessen und die waren noch einige mm über dem Mindestwert. Weiß jemand, wie breit die Klötze und Scheiben original sind? Dann kann man ja ungefähr den Verschleiß einschätzen.
 
AW: Bremsscheiben verglüht... Hä?

Schau Dir mal Nachtrennen an. Da kannst Du die Bremsscheiben sehr oft schön hellrot glühen sehen. Und das nicht nur bei modernen Wagen, sondern auch bei Oldtimern. Wenn also selbst das alte Material diese thermische Belastung aushält, wird's das moderne auch tun. Allerdings ist's so, wie Jokin schon geschrieben hat, daß keine Risse auftreten dürfen, d.h. die metallurgische Gefügeänderung nicht zu weit getrieben wird. Bei Rissen wird's natürlich besonders bei unseren innenbelüfteten Scheiben gefährlich.
 
AW: Bremsscheiben verglüht... Hä?

Na dann bin ich ja einigermaßen beruhigt. Die Werkstatt hat auch Bremsscheiben und -klötze gemessen und die waren noch einige mm über dem Mindestwert. Weiß jemand, wie breit die Klötze und Scheiben original sind? Dann kann man ja ungefähr den Verschleiß einschätzen.
Die Beläge haben frisch ca. 11 bis 12 mm drauf. Bei ca. 3 mm Restbelagsstärke meldet sich der Verschleißsensor.
Bei sehr abgefahrenen Scheiben bereits einen halben mm früher.

Die Scheiben vorn sind frisch ca. 22 mm stark, abgefahren 20,9 mm oder so.

Es ist in allen Bremsenteilen extrem viel Sicherheitsreserve.

Das hat zur Folge, dass BMW vorschreibt, dass die Bremsscheiben niemals "zwischendurch" gewechselt werden.
Sie werden generell nur bei einem Belagswechsel gemessen und auch nur dann ausgetauscht, wenn das Verschleißmaß unterschritten ist.

Also selbst wenn Deine Bremsscheibe 20,9 mm stark ist und das Verschleißmaß somit erreicht ist, wird noch ein Satz Beläge montiert und auch aufgebraucht.
... und wenn die Scheibe da nochmal einen mm an Stärke verliert, dann ist das total egal, die Reserven geben das her.

Bei der Dekra in Braunschweig gibt es ein "Gruselkabinett", dort liegen Teile aus mit denen die Leute noch beim Tüv vorgefahren sind - die eine Bremsscheibe ist bis auf die Belüftungsrillen runtergefahren worden :O
Das Interessante dabei: Die Stabilität war noch vollständig gegeben.

Leider, leider wird Kunden häufig ein viel zu früher Tausch der Bremsen empfohlen - Bremsen sind ja nunmal das Allerwichtigste am Fahrzeug ... :X
 
AW: Bremsscheiben verglüht... Hä?

Zur Veranschaulichung, was Bremsen thermisch aushalten (müssen):
 

Anhänge

  • 103_0301.JPG
    103_0301.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben Unten