Bremsvergleich 2,8 Coupe und 3.0 Coupe

  • Ersteller Ersteller Rolling Stones
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rolling Stones

Guest
Hallo,

ich habe seit 2,5 Jahren ein 2,8 Coupe und habe mir nun ein 3.0´er bestellt.
Mit dem 2,8 hatte ich immer probleme mit dem bremsen, diese äußerten sich wie folgt:

Beim abremsen aus hohen geschwindigkeiten (so ab 190) fingen die bremsen so stark an zu rubbeln, dass es mir fast den lenker aus der hand gerissen hat. Ich hab erst vermutet, dass irgendein Monteur in USA die bremsscheiben hat fallen lassen und trotzdem drauf montiert hat!! Also wurden die Scheiben ausgetauscht (kostenlos) und siehe da, nach ca. tausend kilometern genau das selbe spiel. zudem entwickelt sich eine unagenehme geräuschkulisse beim bremsen. mittlerweile ghabe ich den dritten satz bremsscheiben und nach wie vor die gleichen probleme.
meine frage ist nun, ob jemand ähnliche probleme mit dem 2,8 modell hat oder hatte? außerdem würde ich mich über die info freuen, ob der 3.0´er endlich eine überarbeitete bremsanlahge hat, ich meine nämlich, dass die anlage im 2,8 nicht wirklich geeignet ist für die leistung des autos.

danke,

bis dann
 
Ich habe hier im Forum schon öfters gelesen das andere Probleme mit ihren Bremsen haben. Ich kann dieses nicht bestätigen. Wir haben uns am letzten Samstag auf dem Flugplatz in Bitburg richtige Rennen geliefert das die Bremsen geraucht haben aber die Bremswirkung wa bis auf ein leichtes Überbremsen hinten immer noch völlig OK.[/font]
z3pre.gif
 
Der 3.0 hat vorne eine 300 mm Bremsscheibe verbaut, der 2.8 imo eine mit 285 mm. Auf jeden Fall ist die Anlage des 3 Ltr. eine Nummer grösser. An der Hinterachse haben alle Zettis (Ausnahme M-Variante) einheitlich eine Minidisk ( 272 mm ) verbaut :-( :-(
Die Bremse des 3.0 ist für den normalen Strassenbetrieb imo ausreichend, allerdings ist es kein Problem, auch diese Anlage an ihre Grenzen zu bringen. Deshalb werde ich bei meinem Coupe in diesem Sommer an der Vorderachse auf die Anlage des 330d umrüsten. Der hat 325iger Scheiben und einen grösseren Sattel, das sollte dann reichen.

Grüsse Fredl
 
Hallo Fredl,

ich dachte, dass die Bremsanlage des 3.0 mit der des 2.8
völlig indentisch wäre - bis auf die 300er Scheibe !!!

Sandtler und Zimmermann bieten desshalb die gelochten Scheiben
für den 3.0 nur in der größe des 2.8ers an (285er).
 
also ich kann nur sagen, egal welche bmw bremse du nimmst, alle sind selbst im normalen straßenverkehr absolut überfordert.
( unter überfordert verstehe ich nicht unbedingt starkes fading oder bremsausfall, sondern schon starkes rubbeln!)

folgende fahrzeuge fahre ich regelmäßig:

528iA, z3 2,8, z3m coupe, porsche boxster s.

alle serienbremsen rubbeln schon nach kürzester zeit, eine mittelharte bremsung aus 200 reicht dabei vollkommen!

beim m coupe wurden die serienscheiben am anfang alle 3000km gewechselt, ohne besserung.

z3 2,8 mit powerdisc und originalbelägen: kein deut besser als serie

m coupe mit brembo scheiben/sätteln vorne: schlimmer als serie

m coupe mit porsche 996/turbo rundrum: deutlich geringeres rubbeln, dies tritt erst beim loslassen nach harten bremsungen auf.

porsche boxster s: bremse einfach perfekt, nach 70.000km immer noch die ersten scheiben, mittlerweile minimales rubbeln nach 300km autobahn vollgas mit diversen vollbremsungen.

beim m3 e46 war die bremse übrigens auch nach einer bremsung in die ausfahrt hin!

guckt mal ins m5-forum, die beschweren sich auch alle über ihre bremsen, bmw kanns einfach nicht!
 
Servus Rainer

>ich dachte, dass die Bremsanlage des 3.0 mit der des 2.8
>völlig indentisch wäre - bis auf die 300er Scheibe !!!

ja, stimmt. Der Unterschied liegt nur im Durchmesser.

>Sandtler und Zimmermann bieten desshalb die gelochten
>Scheiben für den 3.0 nur in der größe des 2.8ers an (285er).

Das kann aber nicht passen, weil der Sattel dann zu weit aussen steht. Der 3.0 hat zwangsläufig einen anderen Bremshalter für den Sattel, weil der wg. der grösseren Scheibe etwas weiter aussen sein muss. Evtl. bauen die den Halter um???

Grüsse Fredl
 
Hallo Fredl,

dann muss ich bei Sandtler nochmals etwas genauer nachfragen...
 
>...Deshalb werde ich bei
>meinem Coupe in diesem Sommer an der Vorderachse auf die
>Anlage des 330d umrüsten. Der hat 325iger Scheiben und einen
>grösseren Sattel, das sollte dann reichen.


Das klingt interessant...hast Du genauere Info's bzgl. der zu tauschenden Teile?
Bremssattel, Scheibe, Halter für Bremssattel etc.?
Das wäre super-nett, danke ;-)

BTW: Hatte schon einmal mit dem Gedanken an eine Umrüstung auf 3,0l-Standard gespielt, es aber wegen des geringen Unterschieds zum 2,8l verworfen...

Ciao
Uwe

...fun is not a straight line...
fun.jpg

[/font]
 
Also ichdnek das die Umrüstung auch wirklich keinen Sinn macht (also 2.8 zu 3.0)

ob das mit der 330d Variante so von wegen Bremsbalance, Menge der Bremsföüssigkeit udn was weis ich noch alles paßt, also da lasse ich dann die Finger davon.

BTW: Werde Samstag anch dem Cup, mal die powerdisc Bremsen in 2 Rudnen oder so auf dem Ring antesten.
 
>Also ichdnek das die Umrüstung auch wirklich keinen Sinn
>macht (also 2.8 zu 3.0)

Der Unterschied ist minimal, sehe ich auch so.

>ob das mit der 330d Variante so von wegen Bremsbalance,
>Menge der Bremsföüssigkeit udn was weis ich noch alles paßt,
>also da lasse ich dann die Finger davon.

Ich habe das von der zuständigen Entwicklungsabteilung überprüfen lassen, ebenso von den DSC-Fuzzys (wg. Bremskräften an der Vorderachse bei DSC-Regeleingriffen)

Ergebnis: Alles O.K. :-) :-)
Werde wohl irgendwann im nächsten Monat umbauen.

Grüsse Fredl
 
Dann bin ich mal auf einen Bericht gespannt. Meien Bremsen werden es vermutlich noch bis zum Edne des Sommers machen (sind ja erst letze Woche Freitag rundum erneuert worden) ;-).

BTW: Habe gerade mal aus neugierde nachgesehen ob ATE auch ein powerdisc statt der BMW teile hat, keine vorhanden.

Wie gesagt übermorgen werde ich die mal am Ring testen, ich schätze mal das der unterscheid gleich null sein dürfte.
 
AW: Bremsvergleich 2,8 Coupe und 3.0 Coupe

Hallo zusammen,
hatte vor einiger Zeit auch das problem mit dem Rubbeln und Schlagen der Bremsen; 3 mal Tausch der Bremsscheiben bei BMW, Austausch der Gummilager usw... alles ohne Erfolg, bis mir mein Reifenhändler meine Reifen getauscht hat und es klar wurde, daß das Schlagen und Flattern nur von den Reifen und den Felgen kam, nichts mit den Bremsen zu tun hatte. Neue Reifen und neue Felgen und das Problem war für immer gelöst.
Das ganze war übrigens beim E36 / 325, nicht beim Z3, aber die Grundproblematik ist wohl die gleiche, da ich ebendiese Räder auch testweise auf dem Z montiert hatte und hier das gleiche problem aufttrat: Normales Fahren, kein Problem. Erst nach mehreren Bremsungen ein tierisches Zittern und Schlagen welches mit meinen Original BMW-Rädern und guten Michelin-Sport sofort wieder verschwunden war. Also auch diesen Faktor mal checken, bei vermeintlichen Problemen mit den Bremsen.
 
Zurück
Oben Unten