Breyton Frontspoilerlippe

Th25j

macht Rennlizenz
Registriert
28 März 2004
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo,
Ich habe die Breyton Frontspoilerlippe drunter und kann nur sagen, sie ist echt klasse. Die Paßgenauigkeit und die Verarbeitung sind sehr gut.


Gruß
Thorsten
 
Hi Thorsten,

sieht echt gut aus. Wieviel hast du denn blechen müssen für die Lippe und Lackieren???
 
Hallo,

also die Lippe hat 259€ und die Lackierung hat 60€ gekostet und ich finde, daß war es Wert :-)


Gruß
Thorsten
 
Hi,

sieht toll aus :t
Aber ist die auch alltagstauglich ? Sieht ziemlich bündig zur Straße aus o:


Gruß Thomas.
 
Hab die Spoilerlippe von Rieger verbaut. Modell Infinity 2
Passt auch perfekt.
Die Lippe kostet NP 139€.


Es gibt von Breyton einen Nachbau.
Kann man kaufen bei www.brada-tuning.de
Kostet auch nicht viel.


Ps.: Davon hab ich auch noch eine anzugeben, durch wechsel auf die rieger lippe.
 
Hallo Thomas,

das Bild täuscht etwas.
Ich habe noch ca.7cm Bodenfreiheit vorne und das reich eigentlich, obwohl man schon etwas aufpassen muß, das gebe ich ja zu ;)



Gruß
Thorsten
 
hi,

richtig, der nachbau von brada-tuning kostet 139€,
die von breyton laut liste 253€.
wäre schon ein überlegung wert, dann ist nicht soviel
kaputt, falls es die mal wegfetzt :-)

warst Du mit der qualität des nachbaus der
breyton-lippe nicht zufrieden ??

grusZ3
andreas
 
Hallo Andreas,

das ist richtig, aber zu den 253€ kommen noch 16% Mwst dazu.

Zu dem Bradaspoiler kann ich nur sagen,er hat kein Tüv - Gutachten sondern ein Anbau Gutachten ( könnte Problemebeim Tüv geben) und als ich mir den persönlich angeschaut habe, hatte das GFK sehr viele Einschlüsse und Löcher, also hätte der der Lackierer sehr viel Arbeit damit gehabt, deshalb kam er für mich pers. nicht in Frage, aber der Preis ist nicht übel.

Gruß
Thorsten
 
hi thorsten,

danke für die info !

hmmm, kein TÜ-gutachten und von der qualität
her anscheinend nicht so der bringer..

muss dann nochmal nachdenken.. :-)

grusZ3
andreas

p.s.
hast Du Deine lippe noch ?
 
Hallo,

ob ich meine Lippe noch habe, wie meinst du das?


Gruß
Thorsten
 
hy zusammen

hab an meinem ZZZ auch den nachbau von BRADA dran... qualität ist naja... würde sagen für den preis ok, aber mehr auch nicht. aber da sie eh schon einigemale durch bodenberührung und so ein wenig in mitleidenschaft gezogen wurde bin ich froh hab ich nicht die teuere breyton variante dran, da hätt mich das geld dann würklich gereut.

bei mir wars so das ich mit dem orig. M-fwk mehr gestreift habe bei bodenwellen weil das fahrwerk viel mehr eingefedert hat. Jetzt mit den Eibach federn ist das problem weg, dafür hab ich jetzt natürlich da er sehr tief ist, mit bordsteinen und garageneinfahrten so meine liebe mühe. tja.. man kann nicht alles haben x(

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://www.cardomain.com/id/kevin81
 
Ist absoltut ok.
Für den Preis eine super alternative. Optisch ist sie von Breyton kaum zu unterscheiden.

@ All : Habe noch eine Variante da. Nie verbaut. Also noch komplett unlackiert. Mit Schrauben, also Anbaumaterial.
würde sie Preis VB abgeben.

Bei Interesse :
carsten-klein@-online.de
 
hi thorsten !

sorry, hatte Deinen beitrag mit dem von
klein170478 verwechselt (schäm!) :M

grusZ3
andreas
 
Hallo Andreas,

kein Problem :)

Gruß
Thorsten
 
Hallo,

inquerior hat wohl recht mit der Bodenfreiheit, ich habe bei mir nochmal nachgemessen und ich komme auf etwas unter 6cm vorne.
Aber es hat auch mit der Tieferlegung zu tun, wenn man sein Zetti "nur" 30mm Tieferlegt sollte man eigentlich genug Bodenfreiheit haben. Wie man mit einem normalen M-Technik Fahrwerk Bodenkontakt bekommt, bleibt mir ein Rätsel, denn man fährt doch sowieso vorsichtiger, wenn ein Spoiler vorne darn ist - oder?


Gruß
Thorsten
 
einige ja, andere nein.

Beim M Fahrwerk kann es daher sein, das es manchmal ziemlich stark einfedert. Gerade bei etwas zu schnell fahren über eine unebenheit oder Schlagloch kann es zu Bodenkontakt kommen.
 
Zurück
Oben Unten