Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

bustaburner

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2009
Ort
Bochum
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hi,

ich würde gerne wissen, ob Bridgestone Blizzak LM-25 225 17 R45 Fahrzeuggebunden sind? Bei Reifen.com z.b. steht da bei Profil: "BMW 3er,Z4"! Heißt das nun, das ich diesen Reifen nicht auf dem Z3 auf meinen Alus (auf denen gerade Sommerreifen der gleichen Dimension sind, Felgen und Reifendimension sind auch im Schein eingetragen) fahren darf und im Fall des (Un-)Falls mein BMW Versicherungsschutz erlischt? Das wäre echt mist....

Danke
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

Hi,

ich würde gerne wissen, ob Bridgestone Blizzak LM-25 225 17 R45 Fahrzeuggebunden sind? Bei Reifen.com z.b. steht da bei Profil: "BMW 3er,Z4"! Heißt das nun, das ich diesen Reifen nicht auf dem Z3 auf meinen Alus (auf denen gerade Sommerreifen der gleichen Dimension sind, Felgen und Reifendimension sind auch im Schein eingetragen) fahren darf und im Fall des (Un-)Falls mein BMW Versicherungsschutz erlischt? Das wäre echt mist....

Danke

Du hast hoffentlich nicht ersthaft vor dir freiwillig einen RFT zu montieren?
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

Eigentlich schon. Hab jetzt gesehen, das anscheinend ein Reifendruckkontrollsystem vorraussetzung ist, is dem wirklich so? Und weiß jemand ob in diesem Fall auch Nachrüstsätze wie z.b. dieses hier ausreichend sind?

Was spräche sonst gegen die RFT-Reifen? Das Problem ist, das ich sie schon habe. Nu würd ich sie auch gerne drauf machen lassen für die paar Wintermonate...

Edit: oh man, die Felgen müssen ja auch noch dazu passen... Herrje, das war wohl ein Fehlkauf...



Jemand Interesse an Bridgestone Blizzak LM-25 225 17 R45 Runflat-Reifen? :)
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

Eigentlich schon. Hab jetzt gesehen, das anscheinend ein Reifendruckkontrollsystem vorraussetzung ist, is dem wirklich so? Und weiß jemand ob in diesem Fall auch Nachrüstsätze wie z.b. dieses hier ausreichend sind?

Was spräche sonst gegen die RFT-Reifen? Das Problem ist, das ich sie schon habe. Nu würd ich sie auch gerne drauf machen lassen für die paar Wintermonate...

Edit: oh man, die Felgen müssen ja auch noch dazu passen... Herrje, das war wohl ein Fehlkauf...



Jemand Interesse an Bridgestone Blizzak LM-25 225 17 R45 Runflat-Reifen? :)


Reifendruck-Kontrollsystem ist Vorschrift!
Ist nachrüstbar. Waeco bot sowas an, aber teuer und optisch nicht sehr überzeugend, deshalb habe ich die Reifen auch wieder abgegeben.
Kannst die Reifen auf normale Felgen montieren.
Die Reifen sind unkomfortabel und sehr hart, habe diese auf unserem 1er und möchte mir den Sicherheitsgewinn nicht entgehen lassen.
Er rollt - sagen wir mal - sehr sportlich ab.

Andreas
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

Danke Andreas. Das ich normale Felgen nutzen kann, ist ja schon mal positiv. und das "sehr sportliche" abrollen könnte ich auch noch verschmerzen. Weißt Du denn, ob auch ein reifendruckkontrollsystem wie dieses auch ausreichen würde?
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

Das Fahrverhalten mit den Dingern ist saumäßig.

Das Argument des Sicherheitsgewinnes finde ich lächerlich. Diese RFT Reifen sind doch nur eine Erfindung für Amerikaner weil die zu doof sind den Luftdruck zu prüfen und sich wegen der schlechten Straßen die Reifen zerfahren. Ich kenne niemandem im Bekanntenkreis der je eine Reifenpannen hatte (zumindest nicht in den letzen 15 Jahren). Und erst recht niemanden, der deswegen einen Unfall hatte.

Es hat schon einen Grund warum M3, Z4M etc alle keine RFT haben. Schau daß du die Dinger wieder los wirst und kauf gescheite herkömliche Reifen.
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

Es hat schon einen Grund warum M3, Z4M etc alle keine RFT haben. Schau daß du die Dinger wieder los wirst und kauf gescheite herkömliche Reifen.


... und warum bietet dann BMW sowas als Extra an?
Lächerlich ist für mich eigentlich nur, dass Du den Sicherheitsgewinn in Frage stellst, ohne es selbst besser zu wissen.
Und ja, ich habe mir in den 80er-Jahren einen Reifen aufgeschlitzt, auf der Antriebsachse bei einem Mercedes W124 bei etwa 160 km/h auf der A45.
Ob´s mit den RFT nicht passiert wäre, vermag ich nicht zu sagen, aber
evt. wär´s glimpflicher ausgegangen, d.h. der Reifen wäre mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zumindestens nicht von der Felge gesprungen. Also bitte nicht immer alles schlecht reden.
Ich akzeptiere Deine Meinung, aber bitte akzeptiere Du auch die Ansichten anderer, auch wenn diese nicht Deinem Weltbild entsprechen.

Andreas
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

Danke Andreas. Das ich normale Felgen nutzen kann, ist ja schon mal positiv. und das "sehr sportliche" abrollen könnte ich auch noch verschmerzen. Weißt Du denn, ob auch ein reifendruckkontrollsystem wie dieses auch ausreichen würde?

Dieses System ist ausreichend. Auch dieses hatte ich im Auge, fand aber keinen vernünftigen Einbauort im Auto. Es muss fest installiert sein, also keine fliegende Verbindung vom Zig.-Anzünder! Die einfachen Ventilkappen mit optischer Anzeige hingegen, werden gesetzlich nicht anerkannt.
Der Grund ist einfach: Die Reifen sind so gut, dass ein weniger geübter Fahrer nicht einmal erkennen würde, dass die Reifen platt sind.
Falls die Reifen nicht komplett luftleer sind, kannst Du die auch deutlich länger fahren als die angegeben 50 km. Mir sagte das jemand, dessen Arbeitgeber u.a. solche Reifen herstellt und er sprach von diversen Versuchen, wo so ein Reifen bei unterschiedlichem Füllgrad bis zu 400 km gehalten hat.
Ich bin ganz froh, dass dieses System in unserem 1er serienmäßig ist. Ich habe keine Lust nochmal auf der Autobahn einen Reifen zu wechseln, wenn Hunderte von Schnarchnasen an mir im Abstand von 1m vorbei brettern.

Andreas
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

... Auch dieses hatte ich im Auge, fand aber keinen vernünftigen Einbauort im Auto. Es muss fest installiert sein, also keine fliegende Verbindung vom Zig.-Anzünder!...

Andreas


Ist das vom Gesetzgeber vorgeschrieben? Also könnte ich dieses System nicht nutzen weil es per Zigarettenanzünder oder Batterie betrieben wird und nicht fest ins Auto (und dessen Stromkreis) eingebaut ist? Das wäre ja echter mist...
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

Ist das vom Gesetzgeber vorgeschrieben? Also könnte ich dieses System nicht nutzen weil es per Zigarettenanzünder oder Batterie betrieben wird und nicht fest ins Auto (und dessen Stromkreis) eingebaut ist? Das wäre ja echter mist...


So hat mir das der Mensch vom TÜV erzählt, das war der Grund, weshalb ich
es nicht eingebaut habe, allerings hatten die Reifen auch nur noch 5mm.
Aber frage sicherheitshalber beim Hersteller nach, der sollte es doch genau wissen.

Andreas
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

seit wann geht das denn, ich dache du brauchst felgen mit eh2 kennung, also dieser zusätzlichen rille?

gruß max


Mein Reifenhändler hat mir gesagt, dass seien ganz normale Felgen.
Ich hatte RFT-Reifen mit Felgen (für den Z3) und ich habe jetzt auf eben diesen Felgen normale Reifen montiert.
Bei dem 1er kann ich ebenfalls auch normale Reifen auf den serienmäßigen Felgen montieren. Jetzt komme ich echt ins Grübeln, ob´s wirklich auch andersrum geht? Mann, ist das kompliziert, jeder sagt etwas anderes.

Andreas
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

du hattest aber keine originalen z3-felgen?


Nein!
Ich hatte 8 x 17" -Zubehörfelgen vom 330i meines Bruders, die er auf dem nachfolgenden M3 nicht mehr fahren durfte.
Habe diese problemlos eingetragen bekommen und obwohl die
(Winter-) Reifengröße stimmte, musste ich die RFT-Reifen demonteren und normale aufziehen.

Andreas
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

OK, also ich werde die Reifen wohl wieder verkaufen. Danke für eure Infos und Hilfe
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

... und warum bietet dann BMW sowas als Extra an?
Lächerlich ist für mich eigentlich nur, dass Du den Sicherheitsgewinn in Frage stellst, ohne es selbst besser zu wissen.
Und ja, ich habe mir in den 80er-Jahren einen Reifen aufgeschlitzt, auf der Antriebsachse bei einem Mercedes W124 bei etwa 160 km/h auf der A45.
Ob´s mit den RFT nicht passiert wäre, vermag ich nicht zu sagen, aber
evt. wär´s glimpflicher ausgegangen, d.h. der Reifen wäre mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zumindestens nicht von der Felge gesprungen. Also bitte nicht immer alles schlecht reden.
Ich akzeptiere Deine Meinung, aber bitte akzeptiere Du auch die Ansichten anderer, auch wenn diese nicht Deinem Weltbild entsprechen.

Andreas

BMW verbaut die Teile nicht als Extra oder Option sondern nur serienmäßig und der Grund sind - wie schon gesagt - Vorschriften aus den USA.

Du kannst verbauen was du willst. Allerding ist das Fahrverhalten um Welten schlechter als mit herkömlichen Reifen. Du fährst also jeden Tag schlecht um darauf zu hoffen mal wieder einen aufgeschlitzten Reifen zu haben. Ein Fahrzeug mit weniger PS und Frontantrieb sorgt vermutlich für einen größeren Sicherheitsgewinn als diese Reifen.

However - du wirst schon wissen was du tust.
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

BMW verbaut die Teile nicht als Extra oder Option sondern nur serienmäßig und der Grund sind - wie schon gesagt - Vorschriften aus den USA.


Ich habe mich mal schlau gemacht und Prospekte gewälzt:
In den neueren BMW´s sind anscheinend immer die Reifendruckverlust-Anzeigen verbaut, also Serie. Die Reifen gibt es dann wahlweise in normaler Ausführung mit "Mobility-Set" oder als RFT.

Andreas
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

Laut der Tiremoni-Seite kann man mit nem nachgrüsteten RDK auch RTF-Reifen fahren, daher müsste das eigentlich gehen. Aber ich habe ja eh beschlossen, sie wieder zu verkaufen. Von daher hat sich das eh erledigt.
 
AW: Bridgestone Blizzak LM-25 RFT Fahrzeuggebunden?

Die Reifen stehen jetzt in der BUCHT. (falls jemand Interesse hat).

VERKAUFT
 
Zurück
Oben Unten