ZettMan
Fahrer
- Registriert
- 7 Dezember 2004
AW: Bridgestone-Reifen RFT - Best Price?
Ich hab im Forum auch schon gelesen, dass andere konventionelle Reifen gegenüber den RFT in den Kurven schwammig waren, z.B. Good Year Eagle F1 glaube ich. Der Preisunterschied zum Michelin ist übrigens mit ca. 80 Euro weniger für die Hinterreifen nicht so hoch, dass eine kompletter Radsatz mit konventionellen Reifen interessant wäre.
Edit: Ich glaube, dass die Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken mindestens genauso groß sind, wie RFT und nicht RFT. Wahrscheinlich kann man das auf den fehlenden Fahrkomfort reduzieren. Die Schwächen bei Nässe müssen nicht zwingend auf RFT zurückzuführen sein. Bei trockener Straße bin ich übrigens super zufrieden mit den Bridgestone Potenza, wenn die Temperatur nicht unter 8-10 Grad liegt.
bummsbass schrieb:Wenn schon, dann alle. Hart hat mit besser nichts zu tun, sondern nur mit der dicken Einlage in den Flanken. Kein Mensch macht die ungefederten Massen freiwillig grösser. Aber für die Alus ein Vermögen ausgeben...
Wenn einer Performance möchte, dann lieber gleich auf echte Sportreifen gehen. Sind halt bei """" diffizil.![]()
Ich hab im Forum auch schon gelesen, dass andere konventionelle Reifen gegenüber den RFT in den Kurven schwammig waren, z.B. Good Year Eagle F1 glaube ich. Der Preisunterschied zum Michelin ist übrigens mit ca. 80 Euro weniger für die Hinterreifen nicht so hoch, dass eine kompletter Radsatz mit konventionellen Reifen interessant wäre.
Edit: Ich glaube, dass die Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken mindestens genauso groß sind, wie RFT und nicht RFT. Wahrscheinlich kann man das auf den fehlenden Fahrkomfort reduzieren. Die Schwächen bei Nässe müssen nicht zwingend auf RFT zurückzuführen sein. Bei trockener Straße bin ich übrigens super zufrieden mit den Bridgestone Potenza, wenn die Temperatur nicht unter 8-10 Grad liegt.