Brief v. KBA an Hella für Xenon einbau....!! Dringend!!!

Bigbob

Fahrer
Registriert
12 März 2003
Hallo,

nachdem hier ja schon einige von Euch Xenon in Ihren ZZZ eingebaut haben wollte ich fragen, ob hier jemand Unterlagen die zum eintragen beim TÜV nötig sind hat.

Es gibt anscheinend einen Brief vom Kraftfahrtbundesamt an Hella,
dass es nicht nötig ist eine SRA und einen Sensor einzubauen.

Hat vielleicht jemand von euch dieses Brief, ein Gutachten oder eine Kopie seines Fahrzeugscheins mit Xenoneintragung?

Wäre super nett, wenn ihr mir Kopien zukommen lassen könntet.

Vielen Dank schon mal...

Gruß Bigbob!!! :b :b :b :#
 
Um Xenon eintragen lassen zu können benötigst du :
Elektrich/automatisch verstellbare Höhenregulierung der Scheinwerfer, und Waschdüsen an der Stossstange für die Scheinwerfer und Gutachten.

Lass es lieber : Es gibt einen Zusatz. Einzalabnahmen auch ohne Gutachten möglich. Jedoch teurer und nur im ermessen der Prüfers. Es kann sein das du jemanden hast der es dir einträgt, oder jemanden der es nicht macht.


Besser Finger weg.
 
Das stellt den Sachverhalt nur verkürzt dar. Mittels Sonderabnahme sind Umbauten auch ohne Typprüfung zulässig, will heissen: Ein Prüfer der einen Xenon-Scheinwerfer incl. der notwendigen Gimmicks am Auto für OK befindet und in die FZ-Papiere einträgt stellt damit auch die ABE des Fahrzeugs wieder her.

Das Problem ist eher die Frage, ob diese Eintragung auch durchgeführt wird. Wenn ja, dann sehe ich kein Problem

OffTopic: Verstehen kann ich den Drang zum Umbau allerdings nicht...soviel Hussel für Xenon am Z? Also, mich interessiert's nicht mal wenn es die Scheinwerfer für 100,- bei BMW typgeprüft gäbe...;)

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Schaut euch mal auf folgender Seite um:

"www.badcar.de"

Die haben jede Menge mit Xenontechnik im Programm.

Gruß

Chrizzz :t
 
>
Nope, unter der von mir gestellten Voraussetzung kann ich Dir nicht recht geben. Wenn der Wagen eine automatische Leuchtweitenregulierung besitzt, eine WiWa-Anlage und der Prüfer die Scheinwerfer selbst als konform begutachtet, dann ist die Eintragung rechtsgültig. Wie sonst sollten Hersteller oder Tuner denn ihre Sonderanfertigungen prüfen lassen? Wie würde denn z.B. AC Schnitzer sein Fahrwerk "legal" machen wollen wenn das so nicht gehen würde? Der Prüfprozess ist nur im Regelfall aufwendig und teuer (Stichwort: Lichttechnisches Gutachten, möglicherweise ist es Voraussetzung...das sollte aber der Prüfer wissen) damit für Einzel-Vorhaben mehr oder weniger unerschwinglich.

Beispiel: WRC Rallycars haben Straßenzulassung (legal!), ich habe neulich ein Rallyfahrzeug zum Kauf angeboten bekommen, in dem Einzeldrosselklappen, Wilwood-Vierkolbensättel, sequenzielles Quaife-Getriebe etc, eingetragen waren...ebenfalls vollkommen legal. Der Prüfer kann in gewissem Rahmen selber beurteilen ob Bauteile der StVZO enstsprechen und verkehrssicherheit gegeben ist.

Was NICHT geht (und da gebe ich Dir recht) ist folgendes: Einen Eisenmann "supersound" eintragen lassen (mit der rechtskonformen DB-Zahl) aber dann mit +10DB von der Polizei anhalten und messen lassen. Dann - und nur dann! - entspricht die Eintragung nicht der Realität und ist wirkungslos. Wenn aber der Prüfer das Bauteil XY mit der Nummer 4711 und der Spezifikation Z begutachtet und einträgt (und die Tatsachen der Paperform auch entsprechen), dann ist die Eintragung gültig und es kann allenfalls die Entscheidung des Prüfers angefochten werden - nicht jedoch meine Handlungsweise als Halter.

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Hallo Uwe,

dann hast Du aber offensichtlich den Unterschied noch nie
selbst "erfahren" !!

Wer einmal die Ausleuchtung mit Xenon kennengelernt hat, wird's nicht
mehr missen wollen - dagegen ist die orginale Zetti-Beleuchtung
geradezu ein Kerzenlicht.

Einen zugelassenen Nachrüst-Kit (also mit ABE) von z.B. Hella,
würde ich mir gern ein paar EURO kosten lassen - nur leider gibts
so etwas für den Zetti nicht !

Und die ganzen Bastelgeschichten sind mir zu heiß...
 
Ich bin mit dem Zetti nie gern im Dunkeln unterwegs gewesen. Das ist auch einer der Gründe, warum das 3er Cab XENON-Scheinwerfer bekommt, die m.E. als Serienausstattung in jedes Auto gehören. Seit dem 5er käme mir kein Auto mehr in´s Haus, das ich täglich nutzen möchte/müsste, das nicht über solche Scheinwerfer verfügt.

Als Serienausstattung wäre man auch die ganzen Jungs endlich los, die ständig an sicherheitsrelevanten Teilen der Autos herumbasteln müssen :t und sioch und andere damit gefährden.

Gruß

Thies
:+ :+ :+ :+ :+ :+
 
Zurück
Oben Unten