Brikett 3.0si

Hageno

Fahrer
Registriert
22 September 2007
Ort
Zürich
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hi,

ich hab eben mal den Nummernschildhalter vorne abgebaut und wollte das Brikett auch abschrauben, aber keine Chance. Das sind keine Schrauben , schaut aus wie "festgenietet". Hat jemand das von euch schon mal abgebaut? Ich muss meinen schönen Nummernschlild-Aufkleber anbringen.

Gruss,
Hagen
 
Naja ... das sind halt Blindnieten.
... und die werden ganz konventionell ausgebohrt.

"Nummernschild-Aufkleber"? ... die Zulassungsplakette ist schon drauf?
 
Einfach die Köpfe abbohren. Dann kannst du den Halter abnehmen.
Wenn der Aufkleber zu klein sein sollte sieht man aber die Bohrungen im Stoßfänger. Das sieht dann total gaga aus.
 
Sind schweizer Nummern, da sind zum Glück keine Plaketten drauf :). Das soll dann wieder so aussehen wie bei meinem Ex. Die Löcher hatte ich mit Epoxidharz und Lackstift verschlossen, sah man fast nicht.
 

Anhänge

  • _DSC0813.JPG
    _DSC0813.JPG
    81,6 KB · Aufrufe: 102
Hi

Wieso hast du das Brikett drauf? Ich dachte die Z4 für CH haben keins drauf (meiner wurde zumindest ohne geliefert).
 
Mir hat mal ein Garagist geraten, dass normale Schild dran zu machen, könnte wohl sonst auch hier Ärger geben. Fahr schon seit 2 Jahren mit den Klebenummern herum... *auf Holz klopf*. Ich finde gerade die Z-Front wird regelrecht vom Brikett verschandelt!
 
Also ich habe die "Köpfe" der Nieten einfach mit einer Zange abgezwickt, hat auch gut funktioniert. :)
 
Mir hat mal ein Garagist geraten, dass normale Schild dran zu machen, könnte wohl sonst auch hier Ärger geben. Fahr schon seit 2 Jahren mit den Klebenummern herum... *auf Holz klopf*. Ich finde gerade die Z-Front wird regelrecht vom Brikett verschandelt!
Und einfach das normale Kennzeichen blank dran schrauben?

Könnt Ihr in der Schweiz wählen, ob Kennzeichen aus Blech oder Klebefolie?
Warum gibt es Ärger, wenn man offiziell an Klebenummern ran kommt?
 
Die Nummern habe ich mir in einem Grafikstudio anfertigen lassen, demnach nicht ganz legal. Aber hier eigentlich incht weiter schlimm, da keine Plaketten oder sonstiges drauf sind. Wie gesagt 2 Jahre ohne jegliche Probleme.
 
Und einfach das normale Kennzeichen blank dran schrauben?

Könnt Ihr in der Schweiz wählen, ob Kennzeichen aus Blech oder Klebefolie?
Warum gibt es Ärger, wenn man offiziell an Klebenummern ran kommt?

Ich hab das KZ direkt mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Beim TÜV gabs keine Probleme!
 
Zurück
Oben Unten