C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

jowp

Fahrer
Registriert
19 Januar 2008
Ort
Würzburg
Wagen
anderer Wagen
Hi Leute,

in der neuen AMS steht ein interessanter Artikel über die C02-Steuer unserer Nachbarländer. Diesen Artikel sollten sich mal alle "Ich-kaufe-keinen-M-weil-der-drei-mal-so-teuer-wie-ein-3.0si-ist-verfechter" lesen. Hier geht es nämlich nicht um 20 Euro im Jahr mehr, sondern um meherer Tausend Euro.
So wollen die Holländer ab 232 g/km 110 Euro pro gramm Strafe haben. Die Spanier nehmen bei Autos ber 200 g/km einmalig 14,75% vom Kaufpreis (also 10.000 Euro beim M) und die Norweger würden etwa 32.000 Euro verlangen.

Jetzt noch Tempo 120 und die deutsche Autoindustrie kann einpacken.

Schon dreist, was da geschieht, vor allem wenn ein M-Fahrer 292g/km produziert und 10tausende Strafe zahlen muß, allerdings nur 10.000 km im Jahr fährt, weil er sonst die Bahn nimmt, ein Golffahrer 20.000 km fährt, weil er nicht die Bahn nimmt und im Jahresmittel auf die gleiche CO2 Werte kommt. Wo ist denn da die Logik.

Die CO2 Produktion korreliert einzig mit dem Benzinverbrauch und da sind Steuern von 80 cent/Liter mehr als genug.

Grüße Jörg
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Tjo,

und so macht die schöne EU unsere Wirtschaft kaputt. Hacken ja gerne auf der deutschen Automobilindustrie rum weil die ja so viel schädliche Autos bauen ^^

Blöderweise redet aber davon keiner das so n Tingeltangelpeugeot etc. etc. bei gleicher Fahrweise vielleicht nur 1 Liter weniger braucht.

Ich habs schon mal erwähnt,
wenn ich will (habs scho getestet) kann ich n Z4 3,0 auch mit 6,8 Liter Durchschnittsverbrauch LAUT BC fahren. Errechnet habe ich für die Strecke nen tatsähclichen Verbrauch von ca. 7,9.

Nur die Frage ist,
WILL ICH DAS ÖFTERS ^^


Obwohl, dann kaufen hald die ganzen Ölstaaten unsere Autos und freuen sich das sie was einmaliges haben weils sich sonst keiner mehr leisten kann.
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

... und die deutsche Autoindustrie kann einpacken.
Nö, wird sie nicht ... :M

Sie wird lediglich kreativer und erschließt neue Märkte, die viel einfacher zu bedienen sind.

Da auch Norweger Autos kaufen wollen, werden sie das auch weiterhin tun.

Weiterhin zweifel ich die AMS-Berichte massiv an. Sind das verabschiedete Zahlen oder einfach nur Planungen und Panikmache?

Sind auch die dänischen Autokäufer in dem Bericht erfasst und die Ö-Streicher mit ihrer VITA? :w

... uns geht's hier schon ganz gut - nicht umsonst sind wir Deutschen die Nation der Autofahrer schlechthin.

Jammern auf höchstem Niveau :t
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Ja,
die Österreicher führen ab 01.07 ein Bonus-Malus-System ein.
Bei einem Ausstoß von über 160 g/km wird eine Gebühr von 25 Euro/g fällig. Würde für dem 3.0si also auch 1000 Euro mehr machen.
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Was besseres kann der Automobil Industrie doch gar nicht passieren..... das kurbelt kraeftrig den absatz von CO2 armen neufahrzeugen an.
der dumme ist mal wieder der einfache steuerzahler, welcher sich vor 2 Monaten z.B. eine 540i, oder einen Z4M zugelegt hat.... die muessen ab 2009 evtl richtig bluten :(

Ich spiele derzeit auch mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten Chrysler M300 als TCar anzuschaffen. CO2 ausstoß liegt bei 253g/km.
Ich denke mal das sollte ich schnellstens wieder vergessen???
Oder soll sich die neue Regelung nur auf Neuzulassungen beziehen?
...Bin da leider kein Fachmann, und hab die kfz Steuerpläne nur so am Rande mitverfolgt :)
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Ist doch alles eh egal.
2015 wird festgestellt, dass die Akkus der Hybriden Umweltschädlich sind und dann werden Hybridfahrzeuge mit einer Entsorgungssteuer belastet :wm.

Und da man weder soweit in die Zukunft sehen kann (man denke nur mal, wie schnell das mit der Feinstaubplakette ging) noch die Kreativität der Politiker unterschätzen sollte, kann man nur vom derzeitigen ausgehen. Also macht es kaum Sinn ein Auto zu kaufen, mit dem man noch in 10 Jahren "gut fährt".

Man kann doch froh sein, dass sich die Idee noch nicht durchgesetzt hat, Fahrzeuge mit einem Preis von >50k€ (zB) mit einer Luxussteuer zu beaufschlagen.

PS:
Für den Zetti wurde der CO2-Ausstoß auch gem. Liste gesenkt.
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Und da man weder soweit in die Zukunft sehen kann (man denke nur mal, wie schnell das mit der Feinstaubplakette ging) noch die Kreativität der Politiker unterschätzen sollte, kann man nur vom derzeitigen ausgehen. Also macht es kaum Sinn ein Auto zu kaufen, mit dem man noch in 10 Jahren "gut fährt".
da hast du allerdings recht, deshalb moechte ich auch einen gebrauchten kaufen der noch etwa 3-4jahre faehrt... ein neuwagen ist mir im moment einfach mit zuviel risiko behaftet.
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Auch die 3-4 Jahre können schon ausreichen um eine Fehlentscheidung zu treffen. Meine "beste" Möhre ist noch der Landy. 12 Jahre und die Kosten sind allemal günstiger als wenn ich mit nem X durchs Gelände eiere.
Und da hab ichs auch des öfteren gesehn. Lieber die alte Möhre fahrn und mehr Steuern und Verbrauch riskieren, als ne neue Kiste, die erst mal die Anschaffung kostet. Ist vllt. Kontraproduktiv, aber da regiert erst mal der Geldbeutel.
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Was besseres kann der Automobil Industrie doch gar nicht passieren..... das kurbelt kraeftrig den absatz von CO2 armen neufahrzeugen an.
der dumme ist mal wieder der einfache steuerzahler, welcher sich vor 2 Monaten z.B. eine 540i, oder einen Z4M zugelegt hat.... die muessen ab 2009 evtl richtig bluten :(

Ich spiele derzeit auch mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten Chrysler M300 als TCar anzuschaffen. CO2 ausstoß liegt bei 253g/km.
Ich denke mal das sollte ich schnellstens wieder vergessen???
Oder soll sich die neue Regelung nur auf Neuzulassungen beziehen?
...Bin da leider kein Fachmann, und hab die kfz Steuerpläne nur so am Rande mitverfolgt :)

Soweit ich weiss, soll die CO2 Steuer nicht rückwirkend gelten.
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Gut, dass wir hier in Europa ja die Welt retten. Wie sieht es denn mit den CO2 Emmissionen in Asien aus? Achja, besser nicht fragen, denn das sind ja die Überlebensmärkte der deutschen Hersteller. Alles, was Benziner und mehr als 6Zylindrig ist, geht ja großteils Richtung Osten.
Es wird dann aber bald keinen deutschen Facharbeiter eines deutschen Automobilherstellers in Deutschland geben. Aber ist ja eh egal, denn hier sind die Flottenemissionen dieser Hersteller sowieso zu hoch.
Logik wurde oben irgendwo angesprochen. Autos mit hoher CO2 Emission von Wenigfahrern im Vergleich zu geringen Emittanten von Vielfahrern. Sag ich schon seit Anfang der Debatte: die CO2 -Abgabe sollte dann dort geholt werden, wo sie entsteht. 1 Liter Sprit in der Verbrennung emittiert xyz Gramm CO2, also muss an der Zapfsäule bezahlt werden. Das wäre gerecht und logisch. Aber das ist politisch ja nun überhaupt durchsetzbar. Sieht ja auch schlecht aus, noch eine Abgabe.
Gut auch der Hinweis auf die Entsorgungsabgabe der Hybride: frei nach dem Motto "Was interessiert mich heute mein Geschwätz von gestern".
Und in China???????
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Hi Leute,

in der neuen AMS steht ein interessanter Artikel über die C02-Steuer unserer Nachbarländer. Diesen Artikel sollten sich mal alle "Ich-kaufe-keinen-M-weil-der-drei-mal-so-teuer-wie-ein-3.0si-ist-verfechter" lesen. Hier geht es nämlich nicht um 20 Euro im Jahr mehr, sondern um meherer Tausend Euro.
So wollen die Holländer ab 232 g/km 110 Euro pro gramm Strafe haben. Die Spanier nehmen bei Autos ber 200 g/km einmalig 14,75% vom Kaufpreis (also 10.000 Euro beim M) und die Norweger würden etwa 32.000 Euro verlangen.

Na und :M

Sehs doch mal so, die Entwicklung der Gesellschaft ist grob gesagt folgende: Die Armen werden immer ärmer (auch aufgrund hoher Steuern etc.), die Mittelschicht schwimmt so dahin, verliert aber tendenziell, und die Reichen werden immer reicher.

Und genau denen wird der Preis für einen Z4 M egal sein, und kostet er 50.000 Euro Aufpreis. Das sieht man ganz gut in Dänemark; es gibt wohl kein Land, in dem Autos in der EU teurer sind. 125% Luxussteuer plus 25% MWSt auf den Kaufpreis, und trotzdem fahren die Leute dort Porsche. Die, die es sich leisten können, und die, die damit zeigen wollen, dass sie es zu etwas gebracht haben.

Über den Absatz der Luxusmodelle mache ich mir keine Sorgen, der wird boomen, da kann ein Umweltgesetz nach dem anderen kommen, Geld ist genug da :d
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Na und :M

Sehs doch mal so, die Entwicklung der Gesellschaft ist grob gesagt folgende: Die Armen werden immer ärmer (auch aufgrund hoher Steuern etc.), die Mittelschicht schwimmt so dahin, verliert aber tendenziell, und die Reichen werden immer reicher.

Und genau denen wird der Preis für einen Z4 M egal sein, und kostet er 50.000 Euro Aufpreis. Das sieht man ganz gut in Dänemark; es gibt wohl kein Land, in dem Autos in der EU teurer sind. 125% Luxussteuer plus 25% MWSt auf den Kaufpreis, und trotzdem fahren die Leute dort Porsche. Die, die es sich leisten können, und die, die damit zeigen wollen, dass sie es zu etwas gebracht haben.

Über den Absatz der Luxusmodelle mache ich mir keine Sorgen, der wird boomen, da kann ein Umweltgesetz nach dem anderen kommen, Geld ist genug da :d

Sorry, aber das ist ziemlicher Blödsinn. Reich ist, der offiziellen Berechnung nach, in diesem unseren Lande derjenige, der über € 4.000 und mehr verdient. Und für jemanden mit € 5.000 im Monat, welcher bei uns als reich bezeichnet wird, macht es einen Unterschied ob ein Z4 50.000 oder 100.000 kostet. Verwechsel bitte die offizielle Bezeichnung 'reich' nicht mit denjenigen, die zweistellige Millionenbeträge und mehr besitzen und in der Tat als reich bezeichnet werden können. Die fahren dann aber in der Regel was anderes.
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Hi Leute,

in der neuen AMS steht ein interessanter Artikel über die C02-Steuer unserer Nachbarländer. Diesen Artikel sollten sich mal alle "Ich-kaufe-keinen-M-weil-der-drei-mal-so-teuer-wie-ein-3.0si-ist-verfechter" lesen. Hier geht es nämlich nicht um 20 Euro im Jahr mehr, sondern um meherer Tausend Euro.
So wollen die Holländer ab 232 g/km 110 Euro pro gramm Strafe haben. Die Spanier nehmen bei Autos ber 200 g/km einmalig 14,75% vom Kaufpreis (also 10.000 Euro beim M) und die Norweger würden etwa 32.000 Euro verlangen.
[...]Grüße Jörg

Bei diesen Zahlen lohnt es sich ja schon als Privatmann eine Wohnsitz im steuerguenstigeren Ausland zu suchen, die Miete fuer eine kleine Wohnung in einer netten Umgebung in Kauf zu nehmen aber dafuer massiv Steuern zu sparen. Ich habe von Bekannten aus dem Raum S-H gehoert, dass das von einigen Daenen bereits gemacht wird.

Aufgrund dieser gewaltigen Steuerunterschiede wird es innerhalb der EU noch einiges Gerangel um solche Steuern geben. In der EU wird generell versucht Steuern zu harmonisieren; mit der Umsetzung hapert es noch. Warum konnte Belgien die Luxussteuer fuer hochmotorige Kfz (>212PS) einfach durch eine Zulassungs-"gebuehr" von ca. 5000 EUR ersetzen?
Diese "CO2-Strafsteuer" waere abermals der Versuch eine Luxussteuer unter dem Deckmantel der Emissionen einzufuehrenb:. Mal sehen was da in der EU noch abgekaspert wird.

Auch die von jokin erwaehnte MWSt-Erhoehung hat natuerlich Geld in die Kassen des Staates gespuelt. Es war aber IMO sowieso nur eine Frage der Zeit, bis DEU seinen MWSt-Satz an den der meisten seiner europaeischen Nachbarn angeglichen haette.
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Sorry, aber das ist ziemlicher Blödsinn. Reich ist, der offiziellen Berechnung nach, in diesem unseren Lande derjenige, der über € 4.000 und mehr verdient. Und für jemanden mit € 5.000 im Monat, welcher bei uns als reich bezeichnet wird, macht es einen Unterschied ob ein Z4 50.000 oder 100.000 kostet. Verwechsel bitte die offizielle Bezeichnung 'reich' nicht mit denjenigen, die zweistellige Millionenbeträge und mehr besitzen und in der Tat als reich bezeichnet werden können. Die fahren dann aber in der Regel was anderes.


Diese von der Regierung erstellte Definition von reich ist total absurd und geht meiner Meinung nach total an der Realität vorbei. Wenn man kein Vermögen zur Verfügung hat und muss sich mit 5000 € im Monat eine neue Existenz aufbauen, lebt man zwar keinesfalls schlecht, aber bei Weitem nicht im Überfluss. Rechne alleine mal die Kosten für Haus, Kinder, Auto, Urlaub, aber auch alltägliche Sachen wie Energie und Lebensmittel. Alles wird exponentiell teurer, will man nicht immer vom Billigsten oder Schlechtesten nehmen. Du kommst aus Wiesbaden, schau doch mal, was da ein adäquates, einem "Reichen" angemessenes Haus kostet? Und bezahl das mal von 5000 € ab... da zahlst du aber lange :X Für mich persönlich gehört jemand mit 5000 € im Monat zur gehobenen Mittelschicht, nicht mehr. Der Trend geht sowieso dahin, dass immer mehr Leute in bestimmten Branchen (Banken, Immobilien, Luxusgüter, Ingenieure) immer mehr Geld verdienen, und zwar deutlich mehr als die 5000 € im Monat. Nicht umsonst fängt die Reichensteuer, die ja im Raum steht, ja erst bei 250.000 € im Jahr an.

Aber Geld wird heute sowieso nicht mehr verdient, sondern in den meisten Fällen vererbt :s

Vielleicht sollten sich manche auch mal bewusst machen, dass ein Z4 M eigentlich ein Luxusgut ist, und vielleicht stellt sich dieses Bild im Forum etwas verzerrt da, wenn ich sehe, wie viele Leute unter 25 schon einen solchen fahren. Dieses Verhältnis ist aber sicherlich nicht repräsentativ für die Gesellschaft.
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Aber Geld wird heute sowieso nicht mehr verdient, sondern in den meisten Fällen vererbt :s

Da fällt mir wieder dieser schöne Satz meines Vaters ein: "Arm geboren zu sein ist keine Schande, arm geheiratet zu haben jedoch reine Blödheit....!" ;)

Aber grundsätzlich ist es schon richtig: Es wird imho (nach meinem pers. Empfinden) von vielen Leuten mehr Geld geerbt, als dass sie es sich durch ihre eigenen Hände Arbeit verdient haben. Prinzipiell nicht schlecht, weil dadurch Geld in Umlauf kommt und die Binnennachfrage fördert. Andererseits stelle ich bei vielen dieser Personen jedoch fest, dass denen ein gesunder Bezug zum Wert des Geldes völlig fehlt. Sorry, geht zwar etwas am eigentlichen Thema vorbei, aber wo es doch gerade so schön angeschnitten wurde...;)
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Ich wundere mich einfach nur, dass wirklich manche glauben, das Erheben von Steuern egal ob auf Benzin, CO2, pseudo-CO2 Produzenten oder auf den Kaufpreis eines Autos habe etwas mit Umweltschutzabsichten zutun...

Wenn alle aufeinmal mit Salzwasser angetriebene Autos fahren würden, würdet ihr auf die dieselben Steuern zahlen.

Du bist Deutschland, aber Dein Chef ist EU
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Ich wundere mich einfach nur, dass wirklich manche glauben, das Erheben von Steuern egal ob auf Benzin, CO2, pseudo-CO2 Produzenten oder auf den Kaufpreis eines Autos habe etwas mit Umweltschutzabsichten zutun...

Wenn alle aufeinmal mit Salzwasser angetriebene Autos fahren würden, würdet ihr auf die dieselben Steuern zahlen.

Du bist Deutschland, aber Dein Chef ist EU

Ja irgendeiner muss ja die Rente und die Gesundheitsreform bezahlen :d :d :w
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Vielleicht sollten sich manche auch mal bewusst machen, dass ein Z4 M eigentlich ein Luxusgut ist, und vielleicht stellt sich dieses Bild im Forum etwas verzerrt da, wenn ich sehe, wie viele Leute unter 25 schon einen solchen fahren. Dieses Verhältnis ist aber sicherlich nicht repräsentativ für die Gesellschaft.

Richtig, da der M aber weit unter Wert "ver-least" wird, kann ihn sich auch die "breite Masse" leisten bzw die besser verdienenden und nicht nur die Reichen.
Bei Steuer-Abgaben im fünf-stelligen Bereich würde es hier im Forum allerdings schlagartig weniger M-Fahrer geben
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Hi Leute,

in der neuen AMS steht ein interessanter Artikel über die C02-Steuer unserer Nachbarländer. Diesen Artikel sollten sich mal alle "Ich-kaufe-keinen-M-weil-der-drei-mal-so-teuer-wie-ein-3.0si-ist-verfechter" lesen. Hier geht es nämlich nicht um 20 Euro im Jahr mehr, sondern um meherer Tausend Euro.
So wollen die Holländer ab 232 g/km 110 Euro pro gramm Strafe haben. Die Spanier nehmen bei Autos ber 200 g/km einmalig 14,75% vom Kaufpreis (also 10.000 Euro beim M) und die Norweger würden etwa 32.000 Euro verlangen.

Jetzt noch Tempo 120 und die deutsche Autoindustrie kann einpacken.

Schon dreist, was da geschieht, vor allem wenn ein M-Fahrer 292g/km produziert und 10tausende Strafe zahlen muß, allerdings nur 10.000 km im Jahr fährt, weil er sonst die Bahn nimmt, ein Golffahrer 20.000 km fährt, weil er nicht die Bahn nimmt und im Jahresmittel auf die gleiche CO2 Werte kommt. Wo ist denn da die Logik.

Die CO2 Produktion korreliert einzig mit dem Benzinverbrauch und da sind Steuern von 80 cent/Liter mehr als genug.

Grüße Jörg

Ja, die Dummheit oder Hilflosigkeit oder gar Unfähigkeit (?) der Politiker kennt keine Grenzen.

PS: So weit ich weiß, muß man in Polen gar keine Kfz-Steuer zahlen. Warum auch? Wird doch eh über die Fahrweise (an der Tanke) gezahlt, also!
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Egal wie teuer die Autos werden, sie werden immer gekauft und gefahren. Erinnere mich noch als die "Grünen" in unserem schönen Österreich 20,-- öS für einen Liter Sprit gefordert haben und jeder meinte, dass er dann nicht mehr fahren wird. Nun jetzt ist´s soweit, obwohl wir da noch besser bedient sind als unsere deutschen Nachbarn, und es fährt trotzdem jeder!

Und nicht zu vergessen, in Ö kommt beim Kauf eines Wagen eine sogenannte "Normverbrauchsabgabe" zur Mwst.dazu (die löste die damalige "Luxussteuer" ab), macht bei einem "M" schlanke plus 16%, bei einem 3,0 12%; und weil wir damit noch immer nicht fertig sind zahle ich für meinen "M" jährlich 1500,-- Euronen Kfz-Steuer.

Also seid gewiss: Solange man es sich leisten kann, fährt man die Dinger auch, egal, was es kostet.
 
AW: C02 Steuer oder warum in Norwegen nie ein M zu sehen sein wird

Diese von der Regierung erstellte Definition von reich ist total absurd und geht meiner Meinung nach total an der Realität vorbei. Wenn man kein Vermögen zur Verfügung hat und muss sich mit 5000 € im Monat eine neue Existenz aufbauen, lebt man zwar keinesfalls schlecht, aber bei Weitem nicht im Überfluss. Rechne alleine mal die Kosten für Haus, Kinder, Auto, Urlaub, aber auch alltägliche Sachen wie Energie und Lebensmittel. Alles wird exponentiell teurer, will man nicht immer vom Billigsten oder Schlechtesten nehmen. Du kommst aus Wiesbaden, schau doch mal, was da ein adäquates, einem "Reichen" angemessenes Haus kostet? Und bezahl das mal von 5000 € ab... da zahlst du aber lange :X Für mich persönlich gehört jemand mit 5000 € im Monat zur gehobenen Mittelschicht, nicht mehr. Der Trend geht sowieso dahin, dass immer mehr Leute in bestimmten Branchen (Banken, Immobilien, Luxusgüter, Ingenieure) immer mehr Geld verdienen, und zwar deutlich mehr als die 5000 € im Monat. Nicht umsonst fängt die Reichensteuer, die ja im Raum steht, ja erst bei 250.000 € im Jahr an.

Aber Geld wird heute sowieso nicht mehr verdient, sondern in den meisten Fällen vererbt :s

Vielleicht sollten sich manche auch mal bewusst machen, dass ein Z4 M eigentlich ein Luxusgut ist, und vielleicht stellt sich dieses Bild im Forum etwas verzerrt da, wenn ich sehe, wie viele Leute unter 25 schon einen solchen fahren. Dieses Verhältnis ist aber sicherlich nicht repräsentativ für die Gesellschaft.


Das wollte ich ja damit sagen. Die Reichen werden statistisch gesehen immer mehr, aber reich ist man halt schon statistisch ab einer Summe, bei der man tatsächlich nicht wirklich reich ist. Erst recht nicht in Wiesbaden, wo die Preise für Immobilien knapp unter Münchner Niveau sind.
wobei man ja auch nicht wirklich arm ist, wenn man statistisch an der Armutsgrenze liegt.
Aber auch jemand mit € 250.000 Einkommen zahlt nicht mal eben locker das doppelte für einen M. Und ja, ein M ist sicher ein Luxusgut, und auch ich frag mich manchmal, was die Jungs die mit Anfang 20 sowas fahren alles früher besser gemacht haben als ich. Geerbt? ;)
 
Zurück
Oben Unten