Cabrio-Tourenführer

Arvind

Fahrer
Registriert
1 April 2005
Ich war im Ausnahmesommer 2003 während ein paar Wochen in Skandinavien unterwegs und habe mir überlegt, ob es wohl von Interesse wäre, einen Tourenführer mit Routen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Bildern etc. herauszugeben. Vielleicht auch zu anderen Ländern? Habt Ihr bereits andere Tourenführer? Decken diese Eure Bedürfnisse ab?

Vielen Dank für Eure Statements
Arvind
 
AW: Cabrio-Tourenführer

Hallo Arvind,

kauf dir einen Motorrad-Tourenführer, da steht alles drin was Du wissen willst.
Die Anforderungen eines Motorradfahrers an eine Route sind nämlich ziemlich deckungsgleich mit denen eines Roadsterfahrers (schreibe aus eigener Erfahrung).

Gruss vom
Andie
 
AW: Cabrio-Tourenführer

Hallo Arvind.
Bin zur Zeit auch in der Planungsphase für eine Schweden Rundfahrt im Sommer. Wäre für mich evtl. auch hilfreich wenn Du mir einige Tipps geben könntest was da so Intressantes auf der Strecke ist. Gehe mit meiner Freundin meinem Z3 und noch zwei andern nach Schweden. Evtl. hat es ja noch andere hier die sowas schon gemacht haben ud irgendwas wissen?
 
AW: Cabrio-Tourenführer

Skandinavien per Z3 ist unglaublich schön. Lästige Stechmücken gibt's lediglich an den Seen oder in Lappland. Habe von meiner Tour nur einen Stich davongetragen.

Für die Reise durch Deutschland würde ich Dir den Autozug empfehlen, und zwar Lörrach - Hamburg. Die 1000km durch Deutschland sind kein Vergnügen. Ausserdem ist der Autozug billiger: keine Benzinkosten und keine Übernachtung, denn man fährt über Nacht. Die Nacht ist zwar nicht sehr erholsam, aber Du kannst dafür die nächste Nacht in einem guten Hotel verbringen. Falls Du doch mit dem Auto fahren willst oder der Autozug schon ausgebucht ist, möchte ich Dir das Hotel Bargenturm in Lüneburg empfehlen. Ist glaube ich ein 4****-Hotel, sehr schöne Zimmer, sehr freundliches Personal und sehr günstig! – Auf meiner ersten Reise nach Skandinavien habe ich nur für die Hinfahrt den Autozug genommen. Auf diese Weise kannst Du auch noch durch die schöne Lüneburger Heide fahren (Überlandstrasse).

Von Hamburg aus schaffst Du es ohne weiteres in einem Tag nach Kopenhagen oder Malmö. Du kannst aber auch von Kiel aus eine Fähre nach Malmö, Helsingborg oder Göteborg nehmen. Die Fähren sind nicht ganz billig. Ich bin immer über die Brücken (u.a. auch Öresund) gefahren. Ist auch ein Erlebnis.

Smaland besticht durch die Seenlandschaft. In der Nähe von Växjo befinden sich mehrere Glashütten: Kosta, Boda, Orrefors, Älghuld etc. Fabrikläden hat es auch (Platz dafür einberechnen :D ).

Stockholm solltest Du auch besuchen. Ist m.E. die schönste Stadt Europas. Unbedingt Schärenrundfahrt machen. Es braucht ein bisschen Zeit bis man sich in Stockholm zurechtfindet.

Die Westküste ist aber auch wunderschön. Ich kenne vor allem das Stück oberhalb von Göteborg. Mit Gebüschen und Bäumen bewachsene Felsen bilden die Küste. Im inneren des Landes sind die Tannenwälder dichter als in der Gegend um Växjö.

Wenn Du 2 Wochen für die Reise einplanst, würde ich mich für die West- oder Ostküste entscheiden. Nur so weisst Du nachher wirklich, wo Du was gesehen hast. Ich habe in 3 Wochen über 6000 km gemacht (Dänemark, Norwegen, Schweden). War aber recht anstrengend. Und manchmal wusste ich nicht mehr genau, von wo her ich eben gerade gekommen war. Falls Du dann doch noch mehr Zeit haben solltest, kannst Du die Tour immer noch erweitern.

Bezüglich Übernachtung (Schweden) gibt's die Jugendherbergen (Vandrarhem). Diese haben aber nicht allzu lange offen, d.h. Check-in bis 18h (am besten vorher anrufen). Hinzu kommt, dass manche Jugis nicht viel billiger als Hotels sind. Die Scandic-Hotels sind jeweils sehr schön. Die Preise sind ähnlich wie in der Schweiz. Die Campingplätze sind offenbar gut ausgestattet. Wildes Campen ist unter bestimmten Umständen erlaubt (www.vaermlaender.de/wildes_campen.htm).

Gruss, Arvind
 
Zurück
Oben Unten