Carbonspoilerlippe-Spacegrau-Bilder

Egress

Fahrer
Registriert
7 November 2007
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hab gestern nach dem Waschen einige Fotos von meiner neuen Carbonspoilerlippe gemacht. Ich war zwar anfangs skeptisch, bin aber nun hoch zufrieden. Ich finde den Spoiler sehr dezent und doch sportlich.
Einzig das Kleben war eine Tortur. Nun sitzt er perfekt auf dem Popsch meines Zettis.
Wie gefällts euch?

DSC000000296.jpg

DSC000000297.jpg

DSC000000298.jpg

DSC000000299.jpg

DSC000000303.jpg
 
AW: Carbonspoilerlippe-Spacegrau-Bilder

Sehr dezent und schick! Was muss man dafür eigentlich hinblättern?
 
AW: Carbonspoilerlippe-Spacegrau-Bilder

Bin kein Freund von Heckspoilern, aber die sieht wirklich gut aus. :t
Ich überlege dann immer, wie das Teil wohl auf meinem weissen QP aussieht?
 
AW: Carbonspoilerlippe-Spacegrau-Bilder

Auf nem weißen sieht das sehr gut aus ! Ich weiß nicht, wie es auf einem schwarzen aussieht, deswegen hab ich den Spoiler noch nicht montiert !
 
AW: Carbonspoilerlippe-Spacegrau-Bilder

Auf dem weißen QP kommt er meiner Meinung nach am besten zur Geltung. Vielen Dank für die netten Kommentare.

Grüße

Johannes
 
AW: Carbonspoilerlippe-Spacegrau-Bilder

@ Flow: hinblättern musst du dafür 290 Euro ohne Montage.
 
AW: Carbonspoilerlippe-Spacegrau-Bilder

Ahh. Danke :t

Was hast du dann für ein kleber benutzt?
 
AW: Carbonspoilerlippe-Spacegrau-Bilder

Es wurde der originale Kleber verwendet, den man laut Einbauanleitung verwenden soll. Ich hab den Spoiler nicht selbst geklebt aber es waren 2 sehr fähige BMW Leute notwendig, damit das so aussieht.
Ist unglaublich schwierig den austretenden Kleber einerseits mit dem Rakel abzuziehen und andererseits aufzupassen, dass der Spoiler in Position bleibt. Wenn man auf einer Seite das Fixierungsband löst um den austretenden Kleber abzuschöpfen, verrutscht der Spoiler auf der anderen Seite und umgekehrt.
Aja, den Kleber muss man Extra bestellen, das sollte dein BMW Dealer aber eigentlich eh wissen.

Grüße

Johannes
 
AW: Carbonspoilerlippe-Spacegrau-Bilder

Es wurde der originale Kleber verwendet, den man laut Einbauanleitung verwenden soll. Ich hab den Spoiler nicht selbst geklebt aber es waren 2 sehr fähige BMW Leute notwendig, damit das so aussieht.
Ist unglaublich schwierig den austretenden Kleber einerseits mit dem Rakel abzuziehen und andererseits aufzupassen, dass der Spoiler in Position bleibt. Wenn man auf einer Seite das Fixierungsband löst um den austretenden Kleber abzuschöpfen, verrutscht der Spoiler auf der anderen Seite und umgekehrt.

Das Aufkleben ist wirklich eine fummelige Arbeit. Ich habs selbst gemacht und eine 3/4 Stunde gebraucht, bis es so war, wie es mir Recht war.
Erst markieren, denn Kleber aufbringen, Spoiler mit Klebeband am Heck fixieren. Den rausquatschenden Kleber entfernen, Übergänge bearbeiten, reinigen und den Wagen stehnlassen.
Aber imho hat sich der Aufwand gelohnt, denn im Vergleich zu den vom :) finde ich meine Klebeübergänge sauberer.

Gerade, die oben beschriebene Neigung zum Verrutschen beim Kleberesteentfernen könnte dem Ein oder Anderen den Nerv rauben.
 
Zurück
Oben Unten