CD-Radioeinbau bei Kombi BMW Professional mit Harmann Kardon

Dennis A

Fahrer
Registriert
8 Mai 2003
Hallo,
nachdem ich hier im Forum ein Paar Tips bezüglich des Radiotausches angefragt habe, will ich hier das Ergebnis vorstellen, da bestimmt einige andere auch diese Kombi drin haben und den RC loswerden wollen.
Vorab: Diverse Verkäufer ( Saturn, ATU ) sagte sofort, dass es Probleme geben wird. Sogar der Techniker von AIV, dem Hersteller des Adapters, antwortete auf meine Mail, das es kein Kabel für meine Kombo gäbe !!! ( Problem wäre die Anlage Professional )
Ergebnis: Es geht, und zwar problemlos mit dem 14 Euro Standartadapter für Passivsysteme. Kein 80 oder 120 Euro Teil nehmen!
 
Hallo Dennis,

daß das passt glaube ich Dir unbesehen. Nur würde mich interessieren, was passiert, wenn Du das Radio mal was aufdrehst - übersteuert da nicht der Eingang des HK???

Hintergrund meiner Frage ist folgendes:
Ich kenne diese Anpassungsprobleme u.a. aus meinem ehemaligen Audi Cabrio wo auch ein aktives System drin war und ich mir letztendlich einen Adapter selbst gebaut habe (bin u.a. jahrelang in der ELA Entwicklung und Projektierung tätig), da ich 125€ für einen Adapter nicht ausgeben wollte und an der Quelle für hochwertige NF Übertrager saß.
Normalerweise habe ich einen niederohmigen Hochpegelausgang (Lautsprecher) und einen hochohmigen Niederpegeleingang (Aktivsystem).
Der Ausgang "merkt" die Last eigentlich nicht, übersteuert allerdings den Eingang ab einem bestimmten Pegel wodurch der Klirrfaktor sehr steigt. Ein Effekt könnte das Zerstören des NF Eingangs des Aktivsystems sein, jenachdem wie die Eingangsschaltung aufgebaut ist. Oft hat man auch Masseschleifen, die u.a. zu dem klassischen drehzahlabhängigen Surren führen können.

Ich muss aber an dieser Stelle sagen, daß mir die Eingangsbeschaltung des HK, die Impedanz und die Pegel nicht bekannt sind aber ich sehr an Deinen Erfahrungen interessiert bin. Der nächste Ein/Umbau bei einem Roadsterkollegen/kollegin kommt bestimmt.
Gruß
Modo
 
CD-Radioeinbau bei Kombi BMW Professional mit Harma...

MMMMM.....
gerade bei meiner Fahrt ist mir etwas aufgefallen, und zwar verzerrt der Klang bei hoher Lautstärke. Ich hab ein Blaupunkt MP 3 Radio drin und hatte schon den Verdacht, das die CD nicht gut ist, oder ich den EQ anders einstellen muß.
Hatte noch keine Zeit das ausgiebig zu testen, kann aber schon sagen, das ich die Bässe stark herabsetzen muß. Der MEGA BASS dröhnt ganz schön, in der Anleitung steht allerdings, das man das Einstellen kann.
Hoffentlich kommt jetzt nicht die große Enttäuschung
Wie äußert sich deiner Erfahrung nach das Problem, soll heißen wie kann ich erkennen, ob es ein Einstllungsproblem ist oder es ganz einfach nicht funktioniert. Ohne Teile der Anlage aufs Spiel zu setzen

Dennis
 
CD-Radioeinbau bei Kombi BMW Professional mit Harma...

color=505050
Das, was Du da schilderst ist das klassische Übersteuern, da die Anpassung nicht stimmt. Das muss aber nicht zwangsweise heissen, daß Du Dir gleich alles zerschiesst. Das Risiko spielt aber trotzdem mit.
Wenn Du aufdrehst und die LSP Ausgänge Signalhub im mehreren Voltbereich in einen Millivoltbereich Eingang "drücken" übersteuert es halt.
Bitte nicht falsch verstehen, aber die Adapter haben schon ihre Berechtigung. Die hohen Kosten basieren auf den recht geringen Stückzahlen der Teile und dem Zwang vieler Käufer, daß sie keine Alternative haben, wenn Sie nicht gerade mit dem Thema großgeworden sind.

Gruß


[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
CD-Radioeinbau bei Kombi BMW Professional mit Harma...

Also, die Probleme mit dem Übersteuern treten nur bei MP 3 CDs, gebrannt zwar in CD Qualität, aber zweifelhafter Herkunft auf.........

z.B. "in the air tonight" auf CD Recorder als Kopie gebrannt, läßt sich bis zur Schmerzgrenze aufdrehen. Die Bässe muß ich dann zwar auf minus 2 stellen, aber es reicht immer noch um den Wagen zum Zittern zu bringen.
Es ist zwar möglich, hörbare Verzerrungen ( nur im Bassbereich !) berbeizuführen, aber nur bei Lautstärken jenseits von gut und böse und vollem X Bass.Die Höhen sind immer glasklar.
Ich vermute aber, das das Harman Kardon System sowieso dann überfordert ist, somit kein installationsproblem vorliegt.
Bei hoher, aber noch brauchbarer Lautstärke ist der klang Top.
Aber wie gesagt, nur wenn die CDs gut sind (Kazaa....)
 
Zurück
Oben Unten