Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Registriert
4 Mai 2005
Moin!

Mein Kleiner war ja ewig in der Werkstatt und wurde innen komplett zerlegt. Er hatte vorher auch schon Probleme mit Wassereinbruch auf der linken Seite, unter dem Teppich stand das Wasser.
Ich würde nun gerne checken, ob er nach der Aktion bei BMW jetzt dicht ist und will dazu mal wieder durch die Waschanlage fahren.
Ich dachte mir, dass ich an den entscheidenden Stellen ein trockenes Handtuch platziere, und dann hinterher nachsehe, ob sie nass geworden sind. Mein Problem: Wo sind die kritischen Stellen?

Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,

Björn
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Moin Björn,
bei meinem ist es seit neuesten nach denn Waschen links im Fußraum ca. 1/3 der Tür (von vorne gesehen) nass. Weiss aber noch nicht wirklich, wo es herkommt. Dichtungen sehen gut aus. Ausserdem tropft es an der Stelle dann auch unten aus dem Schweller!!&:

Gruß
Frank
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

das wird sicherlich ein schwieriges Unterfangen, Wasser ist da ja äußerst flexibel :M
Es könnte auch durchs Glasdach gelangen, durch die Ab- oder Überläufe, durch eine Manschette zum Motorraum, durch die Türfolie (häufig), Kofferraum und und und. Und da es meist unter dem Teppich langfließt und die Teppiche ziemlich dick und von unten gummiert sind, wird es mit dem Handtuch sicher schwer. Aber wenn der Sitz raus ist kannst Du den Teppich aufklappen und nachsehen ob es überhaupt nass ist, wenn ja, ist das Sache der Euro+....
Und falls Du es selber machen willst: es gibt spezielle Flüssigkeiten, die Du per Blumenspritze von Außen aufs Auto sprühst. Vom Wasser werden sie dann gelöst und bahnen sich mit ihm den Weg ins Innere, dort kann man dann die Spuren per UV Licht nachverfolgen und den Übeltäter entlarven. Klingt abenteuerlich, klappt aber prima, hab es mir mal angesehen.
Auf jeden Fall viel Erfolg :t
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Da bin ich ja heilfroh, dass meiner noch dicht ist. Hört sich abenteuerlich an!

Gib Laut, wenn Du den Fehler gefunden hast-bin gespannt &: !
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Muss ich das verstehen? Coupe ist undicht und Roadster ist dicht?! &: %:
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

also meiner ist auch undicht. bei mir kommt das wasser aber in den beifahrerraum b:

ich war mal vor jahren bei BMW und habe das bemaengelt. denen war das problem "angeblich" nicht bekannt und die reparatur haette ich selber zahlen muessen :a
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Z3-Coupe schrieb:
also meiner ist auch undicht. bei mir kommt das wasser aber in den beifahrerraum b:

ich war mal vor jahren bei BMW und habe das bemaengelt. denen war das problem "angeblich" nicht bekannt und die reparatur haette ich selber zahlen muessen :a

und wo kams her? Kenne auch jemanden, der genau das Problem hat.
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Z3 Coupebunny schrieb:
und wo kams her? Kenne auch jemanden, der genau das Problem hat.

das weiss ich "noch" nicht. :#

werde mich aber hoffentlich demnaechst auf die suche machen }(. aber dazu muss das wetter wieder ein bisschen schoener werden - sonst macht es keinen spass
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Z3-Coupe schrieb:
das weiss ich "noch" nicht. :#

werde mich aber hoffentlich demnaechst auf die suche machen }(. aber dazu muss das wetter wieder ein bisschen schoener werden - sonst macht es keinen spass

Hm....Sonntag solls besser werden ;) Wäre lieb, wenn Du mir dann Bescheid gibst, damit ich das weiterleiten kann. Die nächste Regenperiode kommt bestimmt :#
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Z3 Coupebunny schrieb:
Hm....Sonntag solls besser werden ;) Wäre lieb, wenn Du mir dann Bescheid gibst, damit ich das weiterleiten kann. Die nächste Regenperiode kommt bestimmt :#

ich gebe dir (euch) bescheid, wenn ich den fehler gefunden habe.
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Na, habt Ihr alle ein schönes Fussbad? ;)

Im Normalfall drückt das Wasser, das sich dann gerne unter dem Teppich im Fussraum sammelt durch eine durchlässige Dichtung der Türsiolierung rein, d.h. es läuft oben in den Fensterschacht, durch die Türe nach unten und sollte theoretisch am vorderen und hinteren Ende der Türe aus den Abläufen raustropfen und über den Seitenschweller abrinnen.

Theoretisch wenigstens - häufig läuft das Wasser dann aber eben zwischen dem Türkörper und der Türinnenverkleidung raus, tropft auf die Kunststoffleiste im Einstieg innen und läuft von dort aus wahlweise in den Teppich oder eben drunter.

Hier hilft dann, die Türverkleidung abzubauen (Achtung, die Verkleidung ist seitlich und unten geclipt, oben im Fensterschacht eingehängt und ausserdem mit 2 Torx verschraubt, einmal unter dem SRS-Label und einmal unter dem Joystick für den Aussenspiegel und wichtig bei Abbauen: Hochtönerkabel nicht abreissen) und die Dichtung an der Unterseite der Türisolierung aus Schaumfolie wieder komplett zu schliessen.

Viel Spass!
Tom
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

also bei dem QP welches das Prob. hat - kommt es nicht von der Dichtung. Die ist dicht ;) Kann es aus der Lüftung kommen?&:
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Ja Mascha, kann es auch - es tritt dann in diesem Fall über die Fussausströmer in den vorderen Fussraum an der Mittlekonsole aus.

Das Wasser läuft in diesem Fall meist unterhalb der Windschutzscheibe in das Lüftungssystem und kann wegen verstopfter Abläufe nicht den normalen Weg gehen.
Hier müssen die Wischer und der Kunststoffgrill unter der Scheibe runter (der Grill ist mit Drehclips befestigt, 90° drehen und dann rausziehen), damit die Abläufe freigeblasen werden können.
Zudem kann es nicht schaden, die Abläufe der Luftbox hinter der Mittelkonsole, über die auch das Kondenswasser der Klimaanlage ablaufen sollte mal durchzublasen.
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

also am Sonntag soll es """" b:b: das Wetter macht mich echt fertig.

Werde also die Suche nach dem Leck verschieben.
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

@pentatomic
Danke für den Tipp :) Habs grad weitergeleitet...
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Hi Leute!

Sorry, dass ich den Fred hier rauskramme, war aber spontan der einzigste mit dem richtigen Thema!

Bin heute in mein QP eingestiegen und hab festgestellt, dass vor dem Fahrersitz links die Fußmatte und der darunter liegende Teppich feucht ist.
Zudem ist auch der Teppich drunter etwas feutcht (schaumstoff).

Gebe es sonst noch irgendwelche Ursachen, außer der undichten "Türfolie"???

Ciao Pekka
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Hallo Pekka,
machs doch ganz einfach, öffne die Tür,laß die Scheibe oben, steck eine Spachtel oder ähnliches zwischen Türscheibe und Dichtung damit du einen Spalt hast. Schütte dann mit einer Gießkanne Wasser in den Spalt.
Es darf nur wasser an der Unterseite der Tür rauskommen. Kommt aber zwischen der Verkleidung und Türblech Wasser raus weißt du das die Folie undicht ist.

Denn das ist wirklich das Hauptproblem bei den Z3.
Gruß Thomas
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Hab jetzt auf die Schnelle mal die Türverkleidung runtergenommen.

Dichtung schien ok, werde aber bei nächster Gelegenheit deinen Tipp mal ausführen.

Das einzigste was mir aufgefallen ist, der Art "Stopfen" (der vordere) unten an der Tür war, nachdem ich ihn rausgenommen hab, etwas feucht von oben
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Wenn Du die TV wieder montierst achte darauf das die Clips nicht brechen und richtig verrastet sind. Hier kann auch Wasser reinkommen.
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

Hi,
hatte das Problem auch. Ich habe es folgendermaßen gemacht:

Einstiegsleiste abgebaut, penibel unter das Dichtungsgummi zwischen Einstieg und Teppich eine gefaltete Zeitung eingeklemmt (so weit wie es irgend möglich ist), dann Scheibe hoch und Tür zu. Nun ordentlich Wasser mit der Gießkanne von allen Seiten auf die Tür, schön auch in die Spalte - """" macht auch keine Ausnahme...
Tür zu lassen, von der anderen Seite einsteigen und beobachten, ob die Zeitung irgendwo feucht wird. Wenn das so ist, hast Du schon mal die Stelle gefunden, wo das Wasser rein kommt.

Nun Tür auf, alles trocken wischen, etwas warten, so dass nichts mehr nachläuft. Tür erneut mit Gießkanne bearbeiten. Dabei besonderes Augenmerk auf die vorher lokalisierte Stelle legen. Kommt hier Wasser durch, ist mit ziemlicher Sicherheit die Schaumstoffmatte in der Tür undicht und viel wahrscheinlicher die Dichtschnur irgendwo undicht oder unterbrochen.

Ich habe mir für 10-15 EUR eine neue Schallisolierung (so nennt sich die Schaumstoffmatte in der Tür) geholt und original Dichtschnur. Sollte das nicht zum Erfolg führen (Tests wiederholen), dann unbedingt die Türdichtung (Gummidichtung am Zetti) austauschen. Bei mir sind Schallisolierung, Dichtmasse und Türdichtung neu - seit dem ist Ruhe. Kostet alles nicht viel.

Kann man gut selbst machen (Achtung: Batterie abklemmen und 20-30 Minuten warten - wegen des Seitenairbags - bevor der Airbag abmontiert wird).

Habe übrigens aus dieser Aktion noch ein paar Dichtschnüre über, da ich gleich 'ne ganze Werks-Rolle bei BMW kaufen musste. Gebe ich einzeln zum EK ab.

Nimm auch mal den Teppich hoch und lass den ordentlich trocknen, sonst gammelt Dir das Bodenblech noch durch. Bei Roststellen hilft Hammerite;-)

Gruß,
Andy
 
AW: Check auf Dichtheit gegen Wassereinbruch

was kostet denn so ne Rolle Dichtschnur?? Mein Bruder braucht evtl. was für seinen e46 auch!
 
Zurück
Oben Unten