Chrombügel

AW: Chrombügel

Passt beides, soweit ich weiß.

Sinnigerweise sollten nur die von Schnitzer verwendet werden, wegen Insassenschutz.
 
AW: Chrombügel

Ist richtig. Schnitzer will aber über 700€ dafür haben, sofern sie noch Lieferbar sind.

Habe jetzt eine Firma an der Hand, wo ich sie für 200€ bekomme.
Wenn man normal fährt, sollte Ein Überschlag bzw der Schutz eh nicht zur debatte stehen.

Es geht also beides? Ich mein ich hab 60kmm im Kopf. Will mich aber nicht fest legen.
 
AW: Chrombügel

Habe für die Schnitzer als Verführmodelle 400 € bezahlt und für meine Serienbügel noch knapp 180 € bekommen. Sozusagen Schwein gehabt. :M

Ist es nicht so, dass die Hülsen bei allen Bügeln gleich sind? Die Hülsen der Schnitzer-Bügel sind auch dünner als die Bügel selbst... genaueres weiß ich leider auch nicht. Müsste mal messen...

Gruß
Björn
 
AW: Chrombügel

Hi,
die Aufnahme an der Karosse ist eh 45mm,
das Unterteil der Bügel sollte als darauf abgestimmt sein.
Deshalb ists Geschmacksache ob 50 oder 60mm.
Die Schnitzer sind 50mm.....
 
AW: Chrombügel

marvin schrieb:
Hi,
die Aufnahme an der Karosse ist eh 45mm,
das Unterteil der Bügel sollte als darauf abgestimmt sein.
Deshalb ists Geschmacksache ob 50 oder 60mm.
Die Schnitzer sind 50mm.....

so isses :t - Schnitzer-Bügel werden übrigens bei ALUMEX gefertigt www.alumex.de und dort sind die Bügel günstiger als bei schnitzer. Lediglich das Schnitzer-Emblem fehlt. Die 50iger Bügel laufen spitzer zu, also so wie die Originalbügel, die 60iger sind eben wegen dem größeren Rohrdurchmesser nicht so spitz. Ich habe die 60iger dran, weil sie mir einfach besser gefallen haben.
 
AW: Chrombügel

redfoxzzz schrieb:
so isses :t - Schnitzer-Bügel werden übrigens bei ALUMEX gefertigt www.alumex.de und dort sind die Bügel günstiger als bei schnitzer. Lediglich das Schnitzer-Emblem fehlt. Die 50iger Bügel laufen spitzer zu, also so wie die Originalbügel, die 60iger sind eben wegen dem größeren Rohrdurchmesser nicht so spitz. Ich habe die 60iger dran, weil sie mir einfach besser gefallen haben.

Das stimmt aber nur teilweise,
richtig ist dass alumex die Schnitzer Bügel auch fertigt.
Nur die für Schnitzer gefertigten unterscheiden sich deutlich im Aufbau von denen die Alumex in eigenem Namen vertreibt - Schnitzer hat das Designpatent auf diesen Bügeln.
Nur die Schnitzer haben auch eine Schutzwirkung - so jedenfalls die Aussage
von Alumex als ich mich dort erkundigt habe.
Bei den Schnitzer Bügeln ist das 45er Aufnahmerohr an der Verbindungsstelle zum eigentlichen Bügel auf 50mm aufgeweitet und dann rundum verschweißt.
Bei den anderen erfolgt die Verbindung durch eine Zwischenplatte die dann jeweils am Aufnahmerohr und am Bügel angeschweißt ist....konstruktiv erheblich schwächer als die rundum verschweißte Variante. ;)
GruZZZ
 
Zurück
Oben Unten