Amaverick7
Fahrer
Hallo zusammen,
beim E89 habe ich heute einen Kupplungsanschlag verbaut. Schon beim E46 Coupe war ich davon begeistert. Ziel ist es den unnötigen "toten" Kupplungspedalweg zu eliminieren. Zuerst habe ich mit einer M10-Schraube den passenden Abstand ermittelt, um mir den optimal ausgelegten Gummipuffer zu bestellen. Hier ist es natürlich sehr wichtig darauf zu achten, dass auch noch sauber ausgekuppelt wird - also nicht übertreiben
.
Ein Gummipuffer (Modell "Silentblock Typ D") mit M10 Gewinde 40 mm Durchmesser und 20 mm Höhe war ideal (2,99 Euro bei Ebay). Anbei Bilder vom original Kupplungsanschlag und dem neuen Puffer. Finde die Gummihärte und größere Auflagefläche des Puffers auch recht angenehm, das sorgt zusätzlich für ein gutes Pedalgefühl. Zusammen mit dem kürzeren M-Schaltknauf absolut empfehlenswert. Man kann erheblich flotter und präziser Schalten, was natürlich für mehr Fahrspaß sorgt.
Beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel wird noch ein weiter geöffnetes Drosselventil (also Teilenummer 21526764872, modifiziert für einen größeren Durchfluss. Auch als so genannter CDV-Delete bekannt) gemacht, dadurch entfällt das recht träge Kupplungsverhalten. Dann kann mann wieder perfekt schalten
.
Sorry für den dreckigen Fußraum musste einfach bei dem sonnigen Wetter öfters mal ne Runde fahren und hab das Ergebnis erst eben beim erstellen der Bilder bemerkt.
beim E89 habe ich heute einen Kupplungsanschlag verbaut. Schon beim E46 Coupe war ich davon begeistert. Ziel ist es den unnötigen "toten" Kupplungspedalweg zu eliminieren. Zuerst habe ich mit einer M10-Schraube den passenden Abstand ermittelt, um mir den optimal ausgelegten Gummipuffer zu bestellen. Hier ist es natürlich sehr wichtig darauf zu achten, dass auch noch sauber ausgekuppelt wird - also nicht übertreiben

Ein Gummipuffer (Modell "Silentblock Typ D") mit M10 Gewinde 40 mm Durchmesser und 20 mm Höhe war ideal (2,99 Euro bei Ebay). Anbei Bilder vom original Kupplungsanschlag und dem neuen Puffer. Finde die Gummihärte und größere Auflagefläche des Puffers auch recht angenehm, das sorgt zusätzlich für ein gutes Pedalgefühl. Zusammen mit dem kürzeren M-Schaltknauf absolut empfehlenswert. Man kann erheblich flotter und präziser Schalten, was natürlich für mehr Fahrspaß sorgt.
Beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel wird noch ein weiter geöffnetes Drosselventil (also Teilenummer 21526764872, modifiziert für einen größeren Durchfluss. Auch als so genannter CDV-Delete bekannt) gemacht, dadurch entfällt das recht träge Kupplungsverhalten. Dann kann mann wieder perfekt schalten

Sorry für den dreckigen Fußraum musste einfach bei dem sonnigen Wetter öfters mal ne Runde fahren und hab das Ergebnis erst eben beim erstellen der Bilder bemerkt.