clutch stopp

AW: clutch stopp

Was versprichst Du Dir von dem "Teil"?
Ich halte es für einen ziemlichen Nonsens! b:

Nicht wirklich überzeugte Grüße,
Sven
 
AW: clutch stopp

einen leicht verkürzten Kupplungsweg ??????
 
AW: clutch stopp

Nevs schrieb:
einen leicht verkürzten Kupplungsweg ??????
...selbst wenn es funktionieren sollte (wovon ich noch nicht so ganz überzeugt bin), was bringt Dir der kürzere Kupplungsweg? 0,0005 Sekunden anne Ampel?

Ich gebe ja zu, dass ich sowieso ehr zur gemütlichen Sorte Fahrer gehöre, aber den Zeitvorteil, den ein verkürzter Kupplungsweg bei Normalfahrern wie uns bringen soll, den muss man mir erst nachweisen...

...nicht ganz überzeugte Grüße,
Sven
 
AW: clutch stopp

Hallo Nevs,

Sven schreibt schon alles, was auch ich dazu anmerken würde.

Ein evtl. möglicher Nutzen (den ich aber auch nicht sehe) steht zu den denkbaren Risiken (Kupplung und Getreibe ist nicht gerade günstig) in keinem vernünftigen Verhältnis. Wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob das Teil überhaupt in den ZZZ passt.

Grüsse
Nico
 
AW: clutch stopp

Hmmm,


habe meinen ///M nicht hier aber wenn mich nicht alles täuscht ist doch so ein einstellknopf unter dem kupplungspedal verbaut?

wieder ein einfaches ///M teil welches für viel geld in normalos verbaut werden soll?

habt ihr nicht so einen kunstoffknopf unter eurem pedal welcher sich in einer gewindestange einstellen lässt?
 
AW: clutch stopp

_Dirk schrieb:
Hmmm,


habe meinen ///M nicht hier aber wenn mich nicht alles täuscht ist doch so ein einstellknopf unter dem kupplungspedal verbaut?

wieder ein einfaches ///M teil welches für viel geld in normalos verbaut werden soll?

habt ihr nicht so einen kunstoffknopf unter eurem pedal welcher sich in einer gewindestange einstellen lässt?
Also ab Gaspedal 100 % aber an der Kupplung bin ich mir nicht sicher werd mal gleich gucken ?! Wie bzw was sollte man denn da Einstellen können ? Wenn das wie beim Gaspedal ist lässt sich ja nur der Kupplungsweg nach unten hinten verkürzen oder ?

Dank vorab

Ps also von dem Teil werd ich auch def. abstand nehmen !!!! Aber interessant das sowas "serienmäßig" beim M ist !!!
 
AW: clutch stopp

Neee watn Quatsch! Naja, aber wenn man sonst schon alle "Tuningmaßnahmen" durch hat, ist das bestimmt das i-Tüpfelchen :d

Am besten gefällt mir jedoch der Satz: "NICHT GEEIGNET FÜR AUTOMATIK!"

Ist doch eh was für Weicheier, der Könner schaltet immer noch mit Zwischengas :w :b
 
AW: clutch stopp

_Dirk schrieb:
Hmmm,


habe meinen ///M nicht hier aber wenn mich nicht alles täuscht ist doch so ein einstellknopf unter dem kupplungspedal verbaut?

wieder ein einfaches ///M teil welches für viel geld in normalos verbaut werden soll?

habt ihr nicht so einen kunstoffknopf unter eurem pedal welcher sich in einer gewindestange einstellen lässt?
Ist tatsächlich vorhanden ! allerdings bei mir ganz zurückgeschraubt ! Desweiteren würde sich damit doch auch nur der Pedalweg hinter dem Schleifpunkt verkürzen lassen oder ?
 
AW: clutch stopp

hi,


so und dafür wird es doch angeboten.

die augen des käufers möchte ich sehen wenn er sieht daß da schon so ein komisches ding an der stelle ist :j .
 
AW: clutch stopp

Tja, ich unterbreche Eure Unterredung ja nur sehr ungerne, möchte aber meinen Senf dazu beitragen...

Habe diesen "Nonsens" vor einigen Monaten bei Ebay bestellt.
Grund war dieser ewig lange Kupplungsweg, bis die Kupplung überhaupt anfängt zu greifen. Habe eine derartig beschissene Kupplung in keiner meiner vorherigen PKWs gehabt, und wenn, dann konnte man es wenigstens einstellen.

Also Teil erhalten - eingebaut ... und:

PERFEKT !!!

Kupplung packt, sobald man das Pedal nur ein bischen kommen lässt! So soll es sein !

Und jetzt Ihr ...
 
AW: clutch stopp

Also so ganz versteh ich das auch noch nicht ?!

Das Teil das die verkaufen ist dann ja bei uns schon vorhanden. Kann man den besagten Schleifpunkt als leihe verstellen ? das es geht ist mir bekant ? aber kann man das selber machen ? Was mich an meiner Kupplung nervt ist das der Weg bis zum schleifpunkt relativ lang ist ?! Kann mir einer beschreiben wie man sowas macht ?

pedal.jpg

pedal2.jpg

pedal3.jpg
 
AW: clutch stopp

bocke schrieb:
Tja, ich unterbreche Eure Unterredung ja nur sehr ungerne, möchte aber meinen Senf dazu beitragen...

Habe diesen "Nonsens" vor einigen Monaten bei Ebay bestellt.
Grund war dieser ewig lange Kupplungsweg, bis die Kupplung überhaupt anfängt zu greifen. Habe eine derartig beschissene Kupplung in keiner meiner vorherigen PKWs gehabt, und wenn, dann konnte man es wenigstens einstellen.

Also Teil erhalten - eingebaut ... und:

PERFEKT !!!

Kupplung packt, sobald man das Pedal nur ein bischen kommen lässt! So soll es sein !

Und jetzt Ihr ...
_Dirk schrieb:
Hmmm,


habe meinen ///M nicht hier aber wenn mich nicht alles täuscht ist doch so ein einstellknopf unter dem kupplungspedal verbaut?

wieder ein einfaches ///M teil welches für viel geld in normalos verbaut werden soll?

habt ihr nicht so einen kunstoffknopf unter eurem pedal welcher sich in einer gewindestange einstellen lässt?
Hast du denn diesen im oberen Thread beschriebenen Serienmäßigen Stopper nicht gehabt ????
 
AW: clutch stopp

Dieser "Stopper" war bei mir natürlich auch verbaut. Der ist allerdings nur ca. 0,5 - 1 cm hoch.
Also: Einfach rausdrehen, und den "Clutch Stop" dafür reindrehen.
Ist im Prinzip nur ne lange Schraube mit einem Gummipuffer.

Dadurch dass diese Schraube aus 2 Teilen besteht, kann man die Länge minimal verändern, also den Punkt genau einstellen, wo die Kupplung trennt.
Dadurch wird natütlich nicht der Weg verändert, den die Kupplung benötigt, um zu "greifen", aber der Leerweg, wo nichts passiert, ist weg.

Und das mach schon eine Menge aus.

PS: Entschuldigt evt. Schreibfehler - habe einen getrunken.....
 
AW: clutch stopp

Ich nochmal: Der besagte Clutch Stop ist ca. 6-7 cm lang - geschätzt...
Original nur ca. 1 cm - Ergo: ca. 5 cm Leerweg gespart!
 
AW: clutch stopp

@nevs: das ding ist wirklich vorhanden ?!

muss mich glaub heute abend mal in den fussraum bemühen :)
hab da noch nie drauf geachtet.

grusZ3
andreas
 
AW: clutch stopp

Es gab bei ebay auch schon Kolbenrückholfedern und Kolbenbodenlampen zu ersteigern - die wurden auch gekauft.
Meiner Meinung nach ändert dieses Ding nichts an der Kupplung, sondern begrenzt nur den Pedalweg.:j
Wer's braucht soll damit glücklich werden - ich trete die Kupplung nicht immer bis zum Bodenblech durch, deswegen brauch ich's nicht.
 
AW: clutch stopp

Ich halte diese Teile ehrlich gesagt für gefährlich. Damals (vorm Krieg B; ) habe ich in der Fahrschule gelernt, dass man das Kupplungspedal immer komplett durchtreten muss.

Bei diesem Clutch Stopp habe ich die Befürchtung, dass man möglicherweise das Pedal nicht mehr so weit wie notwendig durchtreten kann. Folge: keine komplette Trennung des Motors vom Getriebe, also Schalten unter Last. Das bedeutet hohen Verschleiß.

Bin jetzt nicht so der Mech - berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

Gruß
Björn
 
AW: clutch stopp

asc73 schrieb:
@nevs: das ding ist wirklich vorhanden ?!

muss mich glaub heute abend mal in den fussraum bemühen :)
hab da noch nie drauf geachtet.

grusZ3
andreas
Yepps def. da !!! Allerdings wesentlich höher positioniert als die Schraube beim Gaspedal ! Ist so ein ca. 3cm durchmesser großes rundes Teil lässt sich aber gem. einem Vorredner nur ca. 2-3 cm rausschrauben.

Gruß

SN
 
AW: clutch stopp

BjoernZ3 schrieb:
Ich halte diese Teile ehrlich gesagt für gefährlich. Damals (vorm Krieg B; ) habe ich in der Fahrschule gelernt, dass man das Kupplungspedal immer komplett durchtreten muss.

Bei diesem Clutch Stopp habe ich die Befürchtung, dass man möglicherweise das Pedal nicht mehr so weit wie notwendig durchtreten kann. Folge: keine komplette Trennung des Motors vom Getriebe, also Schalten unter Last. Das bedeutet hohen Verschleiß.

Bin jetzt nicht so der Mech - berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

Gruß
Björn
Du sprichst genau den Punkt an der mir auch Magenschmerzen verursacht ! deshalb werd ich def. dadrauf verzichten !!!! Kupplung ist teuer !!!!
 
AW: clutch stopp

Nevs schrieb:
Du sprichst genau den Punkt an der mir auch Magenschmerzen verursacht ! deshalb werd ich def. dadrauf verzichten !!!! Kupplung ist teuer !!!!
...ahhh! So langsam kommt wieder Licht ins dunkel! :t
Mal ehrlich: Wieviel Zeit gewinnt man denn nun tasächlich, wenn der Schleifpunkt ohne Leerweg anfangen sollte? Und: Unterscheiden sich nicht erfahrene Fahrer von den Anfängern nicht auch dadurch, dass sie ein Gefühl für ihr Auto entwickelt haben? Gehört es nicht auch zu diesem "im Gefühl haben" das man über den Schleifpunkt eigentlich keinen Gedanken mehr zu machen braucht? :B
Für mein Verständnis ist dieses Teil für Fahrer, denen so komplizierte Übungen wie "Anfahren am Berg" keine Schweisperlen mehr auf die Stirn treibt, völlig überflüssig...

Völlig überflüssige Grüße,
Sven
 
AW: clutch stopp

Viktor schrieb:
Sag ma, hast du das nicht drin? Das bringt doch 10Ps in Verbindung mit Getriebesand von ebay!

Gruß Viktor

Ps: Suche noch Gewichte für meine Wasserwaage zum Auswuchten und eine Tube günstiges Feilenfett!


Clutch Stop ist doch wirklich quatsch! Viel zu schade um die ganzen Antriebsteile!!!!!

Zur Not tuts auch ein HK45 Bosch Luftanker gell ?!!! oder Ambosklangfett ?!
 
Zurück
Oben Unten