Compound Bremsanlage Hinterachse, Ferodo DS Performance

Mierscheid

Fahrer
Registriert
8 Dezember 2015
Ort
Wiesbaden
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

ich biete ein Umbauset für die Bremse der Hinterachse. Es beinhaltet folgende Neuteile:

2x Bremsscheibe Compound gelocht (je 160€)
1x Bremsbelagset Ferodo DS Performance (140€) (für weitere Informationen einfach mal die Bezeichnung hier im Forum in die Suche eingeben)
1x Set Handbremsbeläge mit Federn (20€)
2x Bremssättel 330i (100€)

img_4916p5uy8.jpg


img_4917kkuqm.jpg


img_4902mkubx.jpg


fullsizeoutput_3b6h1u3s.jpeg


img_4905o4uqw.jpg


s-l500.jpg


s-l500.jpg



Das Umbauset passt bei allen Z4 und E46 Modellen mit Ausnahme des Z4M/M3. Zu beachten ist, dass bei erstmaliger Montage der 330i-Scheiben wegen des größeren Bremsscheibendurchmessers zusätzlich das Schutzblech gegen die Teilenummern links (34211166107) und rechts (34211166108) getauscht werden muss. Das Set ist auf Wunsch auch ohne die Bremssättel verkäuflich.
 
Wie groß ist der scheibendurchmesser?
Lg
 
Ergo könnte man damit die HA auf 320mm Umbauen mit Compound Scheiben?
 
Wenn das so einfach geht, frage ich mich warum das bisher noch keiner gemacht hat. [emoji28]
Weil ich keinen Bock hatte die Radlager auszupressen und ggf. die Züge für die Handbremse zu verlängern. Meinen Infos nach muss das aber gemacht werden.
Die Mittenzentrierung der Scheibe ist dann immer noch zu tun.
 
Wenn man sich nicht daran stört dass eine Seite in die falsche Richtung dreht dann ja [emoji106]

Schau dir mal die Anordnung der Lochung an. Im Unterschied zur den Scheiben der Vorderachse ist sie hier nicht asymmetisch. Da dreht nix falsch herum ;) Abgesehen davon gibt es bei der Hinterachse nur eine Scheibe und nicht zwei verschiedene, also ist das von BMW schon so beabsichtigt und auch richtig :)

In der Tat unterscheidet sich die Teilenummer der Längslenker zwischen AG-Zetti und AG-E46. Die Sattelträger müssen passen, weil die 3.0(s)i Sättel die gleiche Teilenummer wie E46 Sättel von 316i bis 325i/328i haben. Insofern kann die unterschiedliche Teilenummer kein Hindernis sein. Die Konstruktion ist gleich. Denn hier gilt das gleiche Prinzip wie bei der Montage der E46 330i-Sättel auf den Zetti: Die Sättel passen Plug&Play. Habe ich selbst schon gemacht, schließlich bin ich die Compound Anlage des E46 330i auf der Vorderachse meines Zettis gefahren - bis ich ihn vorgestern verkauft habe. Die Hinterachse wollte ich mir ebenfalls vornehmen, dazu kam es aber nicht mehr. Deshalb biete ich die Teile hier zum Verkauf an.
 
Schau dir mal die Anordnung der Lochung an. Im Unterschied zur den Scheiben der Vorderachse ist sie hier nicht asymmetisch. Da dreht nix falsch herum ;) Abgesehen davon gibt es bei der Hinterachse nur eine Scheibe und nicht zwei verschiedene, also ist das von BMW schon so beabsichtigt und auch richtig :)

In der Tat unterscheidet sich die Teilenummer der Längslenker zwischen AG-Zetti und AG-E46. Die Sattelträger müssen passen, weil die 3.0(s)i Sättel die gleiche Teilenummer wie E46 Sättel von 316i bis 325i/328i haben. Insofern kann die unterschiedliche Teilenummer kein Hindernis sein. Die Konstruktion ist gleich. Denn hier gilt das gleiche Prinzip wie bei der Montage der E46 330i-Sättel auf den Zetti: Die Sättel passen Plug&Play. Habe ich selbst schon gemacht, schließlich bin ich die Compound Anlage des E46 330i auf der Vorderachse meines Zettis gefahren - bis ich ihn vorgestern verkauft habe. Die Hinterachse wollte ich mir ebenfalls vornehmen, dazu kam es aber nicht mehr. Deshalb biete ich die Teile hier zum Verkauf an.

Die Lochung der Scheiben weist eine Drehrichtung auf, das ist auf diversen Bildern dieser Scheiben gut zu sehen.
Um die Scheibe mittig zu platzieren muss eine "Distanzscheibe" unterlegt werden (zumindest beim Performance-Sattel).
Die Konstruktion des E46 mag grundsätzlich vergleichbar sein. Die Handbremse ist eine ganz andere und ob es mit dem Verbau der Ankerbleche getan ist, geschweige denn ob das Bohrbild dieser Bleche passt, das weiß man erst wenn man die Naben ausgebaut hat.
Ich mag echt nichts madig machen aber man sollte schon deutlich erwähnen dass der Umbau bisher nicht gemacht wurde und nur wahrscheinlich funktioniert. Den Aufwand des Ankerblecheinbaus sollte man ebenfalls nicht außer Acht lassen.
 
Wo kann ich das nachlesen, dass eine Distanzscheibe nötig ist, um die Scheibe mittig montieren zu können? Welche Distanzscheibe ist zu verwenden?

Woher hast du die Info, dass die Handbremse "eine ganz andere" sei? Inwiefern unterscheidet sich die 330i-Handbremse von der Zetti-Handbremse?
 
Schau dir mal die Anordnung der Lochung an. Im Unterschied zur den Scheiben der Vorderachse ist sie hier nicht asymmetisch. Da dreht nix falsch herum ;) Abgesehen davon gibt es bei der Hinterachse nur eine Scheibe und nicht zwei verschiedene, also ist das von BMW schon so beabsichtigt und auch richtig :)

In der Tat unterscheidet sich die Teilenummer der Längslenker zwischen AG-Zetti und AG-E46. Die Sattelträger müssen passen, weil die 3.0(s)i Sättel die gleiche Teilenummer wie E46 Sättel von 316i bis 325i/328i haben. Insofern kann die unterschiedliche Teilenummer kein Hindernis sein. Die Konstruktion ist gleich. Denn hier gilt das gleiche Prinzip wie bei der Montage der E46 330i-Sättel auf den Zetti: Die Sättel passen Plug&Play. Habe ich selbst schon gemacht, schließlich bin ich die Compound Anlage des E46 330i auf der Vorderachse meines Zettis gefahren - bis ich ihn vorgestern verkauft habe. Die Hinterachse wollte ich mir ebenfalls vornehmen, dazu kam es aber nicht mehr. Deshalb biete ich die Teile hier zum Verkauf an.
Achsschenkel an der Vorderachse sind vom e46 330 und e85 2,2-3,0si identisch also muss die Compound natürlich vorne passen[emoji106]
 
Die Handbremse ist doch gleich oder hab ich was verpasst?

Ankerblech bekommt man auch ohne Radnabe auspressen drauf.
 
Wo kann ich das nachlesen, dass eine Distanzscheibe nötig ist, um die Scheibe mittig montieren zu können? Welche Distanzscheibe ist zu verwenden?

Woher hast du die Info, dass die Handbremse "eine ganz andere" sei? Inwiefern unterscheidet sich die 330i-Handbremse von der Zetti-Handbremse?

Die Handbremse ist doch gleich oder hab ich was verpasst?

Ankerblech bekommt man auch ohne Radnabe auspressen drauf.

Hier die Bremsscheibe eines E85 3.0i:
thumb


Man achte auf das Maß "D" Topftiefe und das Maß "H" Durchmesser Handbremse

Hier nun einen Bremsscheibe HA E46 330i
s-l500.jpg


Die Topftiefe ist um fast 15mm unterschiedlich und der Durchmesser der Handbremse ist um 25mm unterschiedlich.

Es handelt sich um eine komplett andere Handbremse. Mit anderem Ankerblech kann nicht einmal garantiert werden dass die Beläge innerhalb der Scheibe da laufen wo sie sollen weil eben die Topftiefe ganz anders ist.

Das Ankerblech zu tauschen ohne die Nabe auszubauen halte ich für nicht machbar, aber das ist ja erst die nächste Baustelle.


Woher ich das wissen mit der Distanzscheibe nehme? Ich habe die Anlage selbst vermessen weil ich auf PB an der HA umgebaut habe. Die Distanzscheibe hat weniger als 2mm, könnte also beim Schwimmsattel vernachlässigbar sein außer der Halter bietet nicht genügend Toleranz, dann wirds nix ohne diese Scheibe.
 
Zurück
Oben Unten