Dandam
Fahrer
Moin Männer,
leider haben sich dieses Jahr nach einigen Ausritten auf dem GP-Kurs am Ring meine vorderen Bremscheiben so verzogen, dass an normales Bremsen ohne wummern und rütteln nicht mehr zu denken war. Grund dafür ist sehr wahrscheinlich die mangelnde Bremsbelüftung und die abnehmende Materialstärke der alten Scheiben. Wobei hier noch erwähnt sein sollte, dass die "alten" Scheiben in Summe sieben oder acht 20 min Stints ohne Probleme gehalten haben und vorher auch schon fast 40k km auf dem Buckel hatten.
So, auf der Suche nach einer alternative bin ich recht schnell auf die Compoundscheiben vom e46 gestoßen die auch für den 3.0si angeboten werden. Über einen Bekannten bei BMW konnte ich die Scheiben dann für insgesamt 290€ ergattern. Bei den Belägen haben ich mich für DS Performance Beläge entschieden.
Voller Vorfreude auf die neuen Teile (nach insgeamt 9 Wochen des Wartens aufgrund der dezenten LIeferprobleme im Hause BMW ;-) ) wollte ich die Scheiben und Beläge wechseln. Und hier hätte ich auch schon das erste Problem. DIe Fixierschraube, die die Bremsscheibe in Position hält, ließ sich einfach nicht lösen. Das wiederholte Versuchen führte im Ende dazu, dass der Innensechskant so ausgenudelt war, dass der Imbusschlüssel keinen Halt mehr gefunden hat. Nach einigen gescheiterten Versuchen einen Torx in den alten Innenschkant zu schlagen und den Spaß so zu lösen blieb mir nur noch die Option die alte Schraube aufzubohren und den rest mit dem Schraubenziehen heraus zu bröckeln
. Ich bin nach wie vor erstaunt wie sich so eine kleine Schraube mit maximal 4-6 Gewindezügen so festbacken kann.....aber egal, das Problem war gelöst 
Nach wir das Gewinde kurz nachgezogen haben konnte dann die neuen Scheiben und Beläge montiert werden. Bin jetzt insgesamt knapp 400km nach dem Wechsel gefahren und muss sagen, die Kombi aus den Compounds und den DS Performance Belägen ist wirklich hammer. Im """" sprechen die Scheiben Dank der Bohrungen viel schneller an und die Verzögerung der DS Beläge ist einfach brachial. Ich bin gespannt wie sich der ganze Spaß im nächsten Jahr auf dem GP Kurs anfühlt.
Jetzt freut sich aber erstmal der Flugrost, kann den Wagen wegen eine Kreuzband Innenband und Meniskusrissen für die nächsten 6-8 Wochen erstmal nicht mehr bewegen :

Gruß,
Daniel
leider haben sich dieses Jahr nach einigen Ausritten auf dem GP-Kurs am Ring meine vorderen Bremscheiben so verzogen, dass an normales Bremsen ohne wummern und rütteln nicht mehr zu denken war. Grund dafür ist sehr wahrscheinlich die mangelnde Bremsbelüftung und die abnehmende Materialstärke der alten Scheiben. Wobei hier noch erwähnt sein sollte, dass die "alten" Scheiben in Summe sieben oder acht 20 min Stints ohne Probleme gehalten haben und vorher auch schon fast 40k km auf dem Buckel hatten.
So, auf der Suche nach einer alternative bin ich recht schnell auf die Compoundscheiben vom e46 gestoßen die auch für den 3.0si angeboten werden. Über einen Bekannten bei BMW konnte ich die Scheiben dann für insgesamt 290€ ergattern. Bei den Belägen haben ich mich für DS Performance Beläge entschieden.
Voller Vorfreude auf die neuen Teile (nach insgeamt 9 Wochen des Wartens aufgrund der dezenten LIeferprobleme im Hause BMW ;-) ) wollte ich die Scheiben und Beläge wechseln. Und hier hätte ich auch schon das erste Problem. DIe Fixierschraube, die die Bremsscheibe in Position hält, ließ sich einfach nicht lösen. Das wiederholte Versuchen führte im Ende dazu, dass der Innensechskant so ausgenudelt war, dass der Imbusschlüssel keinen Halt mehr gefunden hat. Nach einigen gescheiterten Versuchen einen Torx in den alten Innenschkant zu schlagen und den Spaß so zu lösen blieb mir nur noch die Option die alte Schraube aufzubohren und den rest mit dem Schraubenziehen heraus zu bröckeln


Nach wir das Gewinde kurz nachgezogen haben konnte dann die neuen Scheiben und Beläge montiert werden. Bin jetzt insgesamt knapp 400km nach dem Wechsel gefahren und muss sagen, die Kombi aus den Compounds und den DS Performance Belägen ist wirklich hammer. Im """" sprechen die Scheiben Dank der Bohrungen viel schneller an und die Verzögerung der DS Beläge ist einfach brachial. Ich bin gespannt wie sich der ganze Spaß im nächsten Jahr auf dem GP Kurs anfühlt.
Jetzt freut sich aber erstmal der Flugrost, kann den Wagen wegen eine Kreuzband Innenband und Meniskusrissen für die nächsten 6-8 Wochen erstmal nicht mehr bewegen :


Gruß,
Daniel