Compound Scheiben am 3.0si

Dandam

Fahrer
Registriert
6 September 2009
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin Männer,

leider haben sich dieses Jahr nach einigen Ausritten auf dem GP-Kurs am Ring meine vorderen Bremscheiben so verzogen, dass an normales Bremsen ohne wummern und rütteln nicht mehr zu denken war. Grund dafür ist sehr wahrscheinlich die mangelnde Bremsbelüftung und die abnehmende Materialstärke der alten Scheiben. Wobei hier noch erwähnt sein sollte, dass die "alten" Scheiben in Summe sieben oder acht 20 min Stints ohne Probleme gehalten haben und vorher auch schon fast 40k km auf dem Buckel hatten.

So, auf der Suche nach einer alternative bin ich recht schnell auf die Compoundscheiben vom e46 gestoßen die auch für den 3.0si angeboten werden. Über einen Bekannten bei BMW konnte ich die Scheiben dann für insgesamt 290€ ergattern. Bei den Belägen haben ich mich für DS Performance Beläge entschieden.

Voller Vorfreude auf die neuen Teile (nach insgeamt 9 Wochen des Wartens aufgrund der dezenten LIeferprobleme im Hause BMW ;-) ) wollte ich die Scheiben und Beläge wechseln. Und hier hätte ich auch schon das erste Problem. DIe Fixierschraube, die die Bremsscheibe in Position hält, ließ sich einfach nicht lösen. Das wiederholte Versuchen führte im Ende dazu, dass der Innensechskant so ausgenudelt war, dass der Imbusschlüssel keinen Halt mehr gefunden hat. Nach einigen gescheiterten Versuchen einen Torx in den alten Innenschkant zu schlagen und den Spaß so zu lösen blieb mir nur noch die Option die alte Schraube aufzubohren und den rest mit dem Schraubenziehen heraus zu bröckeln :mad:. Ich bin nach wie vor erstaunt wie sich so eine kleine Schraube mit maximal 4-6 Gewindezügen so festbacken kann.....aber egal, das Problem war gelöst :thumbsdown:

Nach wir das Gewinde kurz nachgezogen haben konnte dann die neuen Scheiben und Beläge montiert werden. Bin jetzt insgesamt knapp 400km nach dem Wechsel gefahren und muss sagen, die Kombi aus den Compounds und den DS Performance Belägen ist wirklich hammer. Im """" sprechen die Scheiben Dank der Bohrungen viel schneller an und die Verzögerung der DS Beläge ist einfach brachial. Ich bin gespannt wie sich der ganze Spaß im nächsten Jahr auf dem GP Kurs anfühlt.

Jetzt freut sich aber erstmal der Flugrost, kann den Wagen wegen eine Kreuzband Innenband und Meniskusrissen für die nächsten 6-8 Wochen erstmal nicht mehr bewegen ::crynew::(

Gruß,

Daniel
 

Anhänge

  • IMG_8500.JPG
    IMG_8500.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 356
  • IMG_8501.JPG
    IMG_8501.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 376
  • IMG_8504.JPG
    IMG_8504.JPG
    78 KB · Aufrufe: 383
Sieht gut aus. Kannst du was zum Gewicht sagen? Werden ja als leichter beworben, oder?
 
Ich hätte Dir die Performance Bremse empfohlen:

Wenn Du damit mal kräftig in die Eisen gehst, ist es so als würdest Du einen Anker werfen.

a) CC, Du bist OT.
b) Mehr als in's ABS Bremsen kann man mit der PB auch nicht. Ok, das kann man mit der PB viel, viel länger machen. ;-)
c) Ist die doch ein bisserl teurer, zudem hat man nachdem der Umrüstung höhere Folgekosten. CSL Scheibe > Serien Scheibe

Gruß,

Björn
 
Tipp fürs nächste mal mit festsitzenden Schrauben:
1. Einsprühen
2. Akkuschrauber mit Nuss nehmen und das Drehmoment Stück für Stück erhöhen. Dabei den Druck auf die Schraube. Icht zu schwach ansetzten.

Die Schläge durch den akkuschrauber wirken Wunder!
Ich hab so schon sehr viel Schrauben problemlos gelöst bekommen.
 
a) CC, Du bist OT.
Mag sein, juckt mich aber nicht.
b) Mehr als in's ABS Bremsen kann man mit der PB auch nicht. Ok, das kann man mit der PB viel, viel länger machen. ;-)
Da ich ja hier OT bin möchte ich in diesem Thread nicht näher darauf eingehen.
c) Ist die doch ein bisserl teurer, zudem hat man nachdem der Umrüstung höhere Folgekosten. CSL Scheibe > Serien Scheibe
Die Folgekosten werde ich wohl kaum noch erleben, es sei denn man ist ständig am Limit unterwegs.
 
Gefällt mir! :12thumbsu

Die PB kommt für mich kostentechnisch nicht in Frage, soviel Geld geb ich nicht für ne Bremse aus.
Das hier scheint eine günstige Alternative zu den Serienscheiben zu sein.

Daniel, könntest du noch die verwendeten Teilenummern sagen?

Bremsscheibe beluftet gelocht links 34 11 2 282 871 325X25
Bremsscheibe beluftet gelocht rechts 34 11 2 282 872 325X25

Sind es die? Sonst noch was?

Grüße Alex
 
Hi Alex,

Hab die Teilenummer der Scheiben gerade nicht parat. Vielleicht weiß ja jemand anders hier aus dem Forum die auf die Schnell. Abgesehen von den Scheiben habe ich ja noch andere Beläge bestellt. Ist beides aber Plug & Play ( wenn man denn die Schrauben gelöst bekommst :D )

Gruß
 
Gefällt mir! :12thumbsu

Die PB kommt für mich kostentechnisch nicht in Frage, soviel Geld geb ich nicht für ne Bremse aus.
Das hier scheint eine günstige Alternative zu den Serienscheiben zu sein.

Daniel, könntest du noch die verwendeten Teilenummern sagen?

Bremsscheibe beluftet gelocht links 34 11 2 282 871 325X25
Bremsscheibe beluftet gelocht rechts 34 11 2 282 872 325X25

Sind es die? Sonst noch was?

Grüße Alex

Die Nummern sollten passen :) :-)

Ach ja, warum nimmt keiner den original BMW ETK??

https://www.bmw.at/de/topics/services-angebote/werkstattleistungen-teile/etk.html

Sind halt ohne Preise.
 
CompoundBremsen sind wirklich eine kostengünstige Alternative.
Sollte man mal im Hinterkopf behalten.
Danke für den Thread! :)
:t
 
Jetzt freut sich aber erstmal der Flugrost, kann den Wagen wegen eine Kreuzband Innenband und Meniskusrissen für die nächsten 6-8 Wochen erstmal nicht mehr bewegen ::crynew::(
Na, da wird sich doch sicher jemand finden der das für dich übernehmen kann.:laugh4::laugh4::laugh4: Wenn ich nicht so weit zu dir zu fahren hätte, hätte Flugrost auf deinen Scheiben keine Chance.:D
Ich wollte schon immer mal den Unterschied zwischen QP und Roadster "erfahren".
Ansonsten mein Beileid und Gute Besserung.

LG
Burns
 
Na, da wird sich doch sicher jemand finden der das für dich übernehmen kann.:laugh4::laugh4::laugh4: Wenn ich nicht so weit zu dir zu fahren hätte, hätte Flugrost auf deinen Scheiben keine Chance.:D
Ich wollte schon immer mal den Unterschied zwischen QP und Roadster "erfahren".
Ansonsten mein Beileid und Gute Besserung.

LG
Burns

Hehe, ja mein kleiner Bruder hat sich bereit erklärt, diese Last auf sich zu nehmen und fährt den Wagen jetzt erstmal....wie nett von ihm ;)
 
Hi,
die Compound-Scheiben in original Dimension sind ein klasse Hinweis und kommen bei mir im Frühjahr auch drauf. Jetzt muss ich aber mal in die Runde fragen, ob es für die HA, neben den üblichen Verdächtigen mit Stahl-Topf (Zimmermann und Co), auch gelochte Compund-Scheiben (also mit Alu-Topf) mit Original-HA-Dimensionen gibt? Weil ... nur vorne gelocht schaut nicht so 100%ig amtlich aus.

VG Oliver
 
Ist bei den Compound Scheiben etwas wie eine ABE oder sowas ähnliches dabei? Es steht nur immer dabei, dass eine "Kundeninformation" beigelegt wird.
Falls ja, hat das jemand und könnte es mir einscannen und schicken oder existiert das irgendwo im Internet?

Möchte vielleicht dieses Jahr mal die Bremsen wechseln und würde dann wahrscheinlich vorne auf Compound wechseln.
Müsste aber vorher noch abklären, ob die in der Schweiz zulässig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei den Compound Scheiben etwas wie eine ABE oder sowas ähnliches dabei? Es steht nur immer dabei, dass eine "Kundeninformation" beigelegt wird.
Falls ja, hat das jemand und könnte es mir einscannen und schicken oder existiert das irgendwo im Internet?

Möchte vielleicht dieses Jahr mal die Bremsen wechseln und würde dann wahrscheinlich vorne auf Compound wechseln.
Müsste aber vorher noch abklären, ob die in der Schweiz zulässig sind.
Da ist nichts dabei. Die Teile sind einfach als Alternativposition im ETK aufgeführt. Mach sie drauf und gut. Wenn jemand nach den Teilen im ETK oder den üblichen Tabellen der Gutachter sucht wird er auch den 3.0si finden.

Gruß Sven
 
In der Schweizer Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge steht, dass die Bremsen dem UNECE-Standard entsprechen müssen, was wohl früher ECE-Standard war (?).
Das würde auf die Compound Scheiben ja zutreffen, bei Sales-After z.B steht dabei: Für ECE-Ausführungen ist ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere nicht erforderlich, da sich die Bremsanlage in den zulassungsrelevanten Daten nicht ändert!
Hier in der Schweiz bräuchte ich anscheinend sogar für meine originale BMW Performance Domstrebe ein Gutachten (habe sie mittlerweile demontiert) und da bin ich eben vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten