Connected Drive & Spotify für E89 / 2009

Hiro

Testfahrer
Registriert
15 Februar 2014
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo in die Runde,

Wie ich der Pressemeldung der BMW Group vom 18.11.2014. entnommen habe ist der Musik Streaming Dienst Spotify nun endlich in BMW Connected Drive integriert. Ich habe einen E89 von 2009 ohne Connected Drive und mich würde interessieren ob ggf. schon jemand getestet hat ob das Spotify Plugin für die Connected Drive App auch für ältere Modelle funktioniert.

Grüße,
Volker
 
Jup, dass ist ja mal ne' freudige Nachricht, pünktlich zu Weihnachten.
Habe ohnehin Spotify und auch das Connected Drive. Werd ich gleich am Mittwoch mal ausprobieren.

Gruss
Achim
 
Da ich selber begeisterter Spotify User bin habe ich mich ebenso über diese Pressenachricht gefreut.
Ich habe aus Neugierde die Spotify App gestern einmal ausprobiert.
Mein Iphone5s war verbunden via MediaAdapter.

Positiv:
- Die App ist "eigentlich" sehr gut ins System/Navi integriert
- Man hat Zugriff auf all seine Favoriten, Playlisten etc pp inklusive der Cover die ebenso dargestellt werden
- Titel werden sogar übergeblendet

Negativ:
- Die App reagiert über das IDrive extremst träge bis endlich alle Playlisten und zugehörige Icons synchronisiert sind.
- Bei mir dauerte es bis zu einer kompletten Minute(!) von einem Titel in einer meiner Playlists bis zum nächsten zu wechseln.
- Die Klangqualität negativ war jenseits der für mich erträglichen Schmerzgrenze.
- Die Qualität war sogar wesentlich schlechter noch als die eigentliche sonstige Klangqualität des Media Adapters.
- Der Offlinemodus und die Synchonisierungsqualität der Offline Dateien brachten selbst im Modus "Extrem" bei mir scheinbar Null Besserung der Qualität.
- Selbst im Offlinemodus scheint die App bei mir einfach eiskalt weiter den "Streammode" zu betreiben. Hat mein Iphone keinen Empfang verweigert die App auch im Offlinemode komplett den Dienst.

Was ich noch nicht getestet habe ist eine Verbindung via USB Kabel sowie eine Anpassung der Streamingqualität innerhalb der App.

Fazit:
Die Spotify Unterstützung im E89 am NaviPro scheint mir in dieser jetzigen Form entweder nur ein sehr übler Mediengag zu sein, oder sie ist in der aktuellen Fassung noch extremst entwicklungsbedürftig. Würde die App im Offlinemodus die Files annähernd in der Qualität wiedergeben welche man bereits auf seinem Smartphone hat würde ich sie auch benutzen! ;)
 
Das sind ja hilfreich Infos, vielen Dank schon mal dafür.
Ich überlege mir Connected Drive dafür anchzurüsten aber das scheint sich ja noch nicht wirklich zu lohnen.
Bei der Gelegenheit, weiß jemand ob es ev. mal einen Retrofit für Apple CarPlay geben wird? Die 2015 Modelle sollten das ja unterstützen. Damit hätte man dann noch sehr viel mehr Funktionalität...
 
Hatte auch schon mit dem Nachrüsten der Combox (600€) + BMWApps (170€) gespielt, aber ist schon nen oderndlicher Preis...

Was ich dir empfehlen kann wenn du in deinem Wagen über Spotify Musik ins System Streamen möchtest ist dieses Teil:
http://www.amazon.de/gp/product/B00GWGD26A?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o05_s00

Die Bedienung über das Lenkrad/iDrive funktioniert natürlich nicht (außer Lautstärke), allerdings passt es super in die Mittelarmlehne wenn du da auch AUX und USB hast...
Verbdinet automatisch mit dem Handy sobald die Zündung an ist und speicher im Gegensatz zu anderen Systemen die Kopplungsdaten dauerhaft.
 
Hallo.
Kann mir jemand sagen ob ich bei meinem Zetti die BMW Apps & Spotify nachrüsten kann damit ich spotify über idrive bedienen kann?

Ich habe das NavProf & Combox/USB & Connectivity II.
Meiner ist Bj10/2010
 
Hi woldoe,

sollte gehen... weiß ja nicht woher du kommst aber bimmer-tuning bietet alles zum nachrüsten an (http://bimmer-tuning.de/index.pl?home). Kannst da ja ma anfragen oder alternativ nach einem ähnlichen Tuner suchen.

Daher habe ich auch die Preise von meinem vorherigen Post....

Gruß
Marvin
 
Spotify funktioniert seit dem neusten Update auf 3.0.0. vom 28.4 nicht mehr im Snap In Adapter.
Da kommt eine bildschirmfüllende Fehlermeldung und offensichtlich liegt es an Spotify und nicht an BMW.
Gemäss Spotify Forum sind sie dran und dran und dran.....und haben eine verbesserte Beta Version an einzelne Teilnehmer versendet.
Pech, wenn man die nicht hat.
 
Hallo Gemeinde,

ich nutze seit dem Winter Spotify auf meinem X4 über Bluetooth mit einem Samsung A3, was auch wunderbar funktioniert. Nun wollte ich das selbe auf meinem E89 machen, was leider weder über Bluetooth noch über USB-Kabel (in der Mittelkonsole angeschlossen) funktioniert. Über Bluetooth bekomme ich keine Verbindung her, das Handy wird nicht erkannt. Wenn ich es über USB-Kabel anschließe, erkennt er mein Handy aber ich kann Spotify nicht abspielen. Auch nicht andere Lieder aus der Playlist, welche gespeichert sind. Meine Konfiguration ist unter anderem:

7SP Navi Professional m. Handyvorbereitung Bluetooth
7HP Connectivity Paket
633 Handy Vorb. Business/Bluetooth-sch.
6NF Music-Schnittstelle für Smartphone
6FL USB-Audio-Schnittstelle
Produktionsdatum 20.07.2010

Ich war heute beim Freundlichen und habe nachgefragt, wie ich Spotify nutzen kann. Zuerst hat die freundliche Verkäuferin eine Weile im System rumgespielt und gemeint, das geht nicht mit Bluetooth nur mit USB-Kabel. Als ich dieses angeschlossen hatte und nicht ging meinte sie, das wäre ein falsches Kabel. Ich benötige ein Y-Kabel (?). Als ich beim Teileverkauf ankam meinte der freundliche Verkäufer, Y-Kabel gibts nur für das iphone. Spotify hören im E89 geht mit meiner Konfi nicht oder erst ab Baujahr 2013. Aha.

Kann mir von Euch jemand weiterhelfen, ob diese Aussage stimmt. Und wenn nicht, an was das liegen könnte. Die BMW-Werkstatt war zumindest keine große Hilfe...
Ach so, telefonieren funktioniert einwandfrei über Bluetooth.

Vielen Dank & schöne Grüße
Günther
 
Servus,
soweit ich weiß brauchst Du dazu Connected Drive Services um Webradio wie Aupeo u.a, Social Network und Apps zu nutzen.

Gruß Volker
 
Um Spotify über USB oder den Snap-in Adapter verwenden willst, dann brauchst Du die Sonderausstattung Apps (SA6NR):
http://www.bmw.com/com/de/owners/bmw_apps/downloads/bmw-connected-faq.pdf

Bezüglich Bluetooth Streaming. Vielleicht hast Du "nur" die Sonderausstattung für die Bluetooth Telefonie

Schau mal im iDrive bei Media/CD -> Bluetooth (Audio) -> dein Handy auswählen -> Options -> Gerät konfigurieren -> bei "Audio" ein Häckchen setzen
 
Servus,
soweit ich weiß brauchst Du dazu Connected Drive Services um Webradio wie Aupeo u.a, Social Network und Apps zu nutzen.

Gruß Volker

Hallo Volker,

vielen Dank. Ich habe Connected Drive eben beantragt, mal sehen ob es mir weiter hilft.

Schöne Grüße
 
Um Spotify über USB oder den Snap-in Adapter verwenden willst, dann brauchst Du die Sonderausstattung Apps (SA6NR):
http://www.bmw.com/com/de/owners/bmw_apps/downloads/bmw-connected-faq.pdf

Bezüglich Bluetooth Streaming. Vielleicht hast Du "nur" die Sonderausstattung für die Bluetooth Telefonie

Schau mal im iDrive bei Media/CD -> Bluetooth (Audio) -> dein Handy auswählen -> Options -> Gerät konfigurieren -> bei "Audio" ein Häckchen setzen

Funktioniert leider nicht, mein Handy wird unter Bluetooth/Audio gar nicht erst angezeigt.

Wie es scheint ist SA6NR auch nur mit iPhone kompatibel, klappt wohl mit meinem Samsung nicht.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute,
dass Du auch sonst keine Musik vom Handy streamen kannst.
Falls dem so ist, hast Du warscheinlich keine Combox verbaut!?
Diese liesse sich zwar (nicht bei BMW) nachrüsten, ist aber nicht ganz billig.
 
Telefonieren funktioniert mit BT. Musik lässt sich nicht streamen, eine Combox sagt mir gar nichts, dann habe ich wohl auch keine verbaut.

Mir wäre es auch egal, wenn ich mein Handy an ein Kabel hänge, sofern ich Spotify hören kann. Das funktioniert aber leider auch nicht.
 
Ok, dann liegt es an der fehlenden Combobox, welche auf der Sonderausstattungsliste mit draufstehen sollte. Ohne diese geht auch nicht Spotify per USB. Zusätzlich bräuchtest Du hier die Sonderausstattung "Apps" SA6NR
 
Das heisst also, es funktioniert mit meiner Ausstattung nicht. Schade aber ist wohl so.

Trotzdem vielen Dank!
 
Zurück
Oben Unten