Conti Sport Contact 3 und 5 (Mischbereifung zusammen?)

Pancho81

Fahrer
Registriert
10 November 2012
Ort
71131
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo ihr,
habe vorne Conti Sport Contact 3 drauf (225er 18 Zoll) Jetzt gibt es ja vermehr die Conti Sport Contact 5 oder 5P zu kaufen. Benötige neue Hinterreifen (255er 18 Zoll.)
Kann ich das mischen oder wird das Fahrverhalten schlechter?

Ursprünglicher Plan war es hinten die Hankook S1 Evo2 draufzumachen, der Reifenhändler hat aber speziell bei BMW Mischbereifung von versch. Herstellern abgeraten.

Was meint ihr?
 
vorne hab ich die Conti Sport Contact 5 drauf, hinten Fulda (Preis-Leistung besser, Haltbarkeit).
Kein Problem.
Im Alltagsbetrieb bestimmt kein Problem deine Kombi, im Grenzbereich vlt.was anderes

Gruß Wensi
 
Das Problem ist das der Z4 mit mehr Profil auf der Hinterachse gar nicht klarkommt. Wenn deine Vorderreifen sagen wir mal nur noch 4mm Profil haben und
deine Neuen Hinterreifen 7 oder 8 mm, dann regelt das DSC viel zu früh es kommt einfach durcheinander. Aber Conti Sporcontact 3 mit 5 zu mischen sollte kein Problem sein solange das Profil gleich ist. Hatte mal ne Zeit Vorne Michelin Pilot und Hinten Goodyear Eagle ging ganz gut ohne Probleme.
 
Naja eigentlich wollte ich den Hankook S1 Evo oder Evo2 hinten drauf machen lassen, müsste das dann auch gehen oder besser überall Conti?
Profil vorne schätze ich mal auf 6mm müsste aber nachmessen.. Letzte Saison hatte ich den Hankook K104 Sport drauf, mir war eigentlich nichts negatives aufgefallen. (nur dass die Reifen gerade mal ca. 10tkm gehalten hatten)
 
Den Conti 3 gibt's noch, der Conti 5 hat beim sportauto-Test nahezu versagt! Hankook fahre ich aktuell in 19" selbst: soweit ganz o.k., nur hoher Abrieb bei höherer Beanspruchung. Lt. sportauto-Test sollte man sich auch mal über Dunlop oder GoodYear Gedanken machen, daher:

Günstige Angebote für passende Reifensätze gibt's hier im Forum (Business-Bereich) oder auch hier

http://www.wi-car.de/produkte/reifen/
 
Der Goodyear Eagle ist gut, besonders bei Nässe.
Aktuell fahre ich die ungewöhnliche Kombination aus Goodyear Eagle F1 vorne und Michelin Pilot Super Sport hinten.
Das klappt ziemlich gut. Der Michelin ist übrigens eine Wucht. Auch wenn er verdammt teuer ist, freue ich mich schon darauf, ihn vorne aufzuziehen.
 
Das was Sportauto mit dem Conti passiert ist, passierte einen Forumskollegen auch im Oktober auf der Rennstrecke. Unglaublich, wie sich der Gummi auflöste.
Der Test hat mich auch SEHR erschrocken, weil Conti ja nunmal nicht irgendein schinetzischer Billigpneu ist und auch hier im Forum überwiegend positiv diskutiert wird. Meineserachtens ist der in der Gesamtwertung sogar noch viel zu gut dabei weggekommen: sowas gehört stärker abgewertet!
 
Der Test hat mich auch SEHR erschrocken, weil Conti ja nunmal nicht irgendein schinetzischer Billigpneu ist und auch hier im Forum überwiegend positiv diskutiert wird. Meineserachtens ist der in der Gesamtwertung sogar noch viel zu gut dabei weggekommen: sowas gehört stärker abgewertet!

gibt es einen link zu dem artikel? würde mich stark interessieren da ich den reifen rundum fahre
 
gibt es einen link zu dem artikel? würde mich stark interessieren da ich den reifen rundum fahre
Ist in der Zeitschrift sportauto und soweit ich weiß, dauert das immer, bis die das online frei zugänglich reinstellen. Ich habe das aber noch nie gegoogelt, weil ich die Zeitschrift über den DSK als Abo bekomme und daher die entsprechende Seite hier in der pdf-Dateianlage.
 

Anhänge

http://www.sportauto.de/testbericht...-zehn-reifen-macht-einer-schlapp-6802402.html

Ihr hattet mich grade kurz geschockt mit der aussage das der reifen nahezu versagt und sich in gummi auflöst, aber so schlecht wird es in dem artikel ja nicht dargestellt. aber zugegeben die beste langliebigkeit hat der reifen leider nicht, dafür weis er in allen anderen kriterien zu überzeugen. allerdings fahre ich damit keine rennstrecke, kann also nix zum zerbröseln sagen
 
Ich finde schon, dass es in dem Artikel einen deutlichen Hinweis gibt, dass der Reifen nach 10 Runden massive Abnutzungserscheinungen zeigt.
 
Bei mir in den Papieren sind glaube auch nur die 17 Zöller eingetragen, aber das Fahrzeug wurde ab Werk mit 18 Zöller ausgeliefert. Soweit ich weiß ist keine Eintragung erforderlich da Freigabe von BMW das abdeckt?
Wenn man ein bisschen googled kann man überall lesen, das Mischbereifung nur von Diagonal und Radialreifen nicht zulässig ist. (Bauart). Kombinationen von Profilen, Hersteller etc.innerhalb der Bauart sei zulässig.
 
Zurück
Oben Unten