Corona Ringe (Angle Eyes) Umbau

rboll-z4

Fahrer
Registriert
20 Mai 2024
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo Z-ler,
ich habe hier schon viel gelesen über den Umbau der Leuchtmittel auf LED in weiß für die Angle Eyes.
Was ich in Netz nicht gefunden habe ist eine Umbauanleitung.
Ich habe hier Philips W5W-LED Ultinon Pro6000.
Rein von der Bauform und den Anschlüssen vermute ich, das passt nicht.
Aber leider habe ich keine Zeichnung gefunden aus der ersichtlich ist wo sich die Leuchtmittel für die Corona Ringe befinden. Noch wie diese getauscht werden. Hat jemand einen Tipp wo ich eine Anleitung finden kann?

Gruß und danke, Ralf.
 
W5W sind Standlichtbirnen bei Geringverdienerhobeln 😂

Die passen nicht so ganz…Ich habe nach Seitronicfehlversuchen (da gehen die LEDs gerne mal einzeln über den Jordan) jetzt leicht illegale H8 drin, steht im entsprechenden Thread. Die sind haltbar und relativ hübsch und man sieht nicht mal was Verbotenes wie Kühlkörper oder Kabelsalat, wenn man den Deckel aufmacht.
 
Ich habe die originale H8 Birne vor 3 Tagen bei mir (auch zum ersten Mal) ausgebaut.

Was ich bei der Anleitung anmerken würde:
4. Zuerst den Stecker abziehen
3. Dann die Lampe (von oben betrachtet) von 12 Uhr auf 3 bzw. 9 Uhr drehen. Das ging bei mir relativ schwer.
 
W5W sind Standlichtbirnen bei Geringverdienerhobeln 😂

Die passen nicht so ganz…Ich habe nach Seitronicfehlversuchen (da gehen die LEDs gerne mal einzeln über den Jordan) jetzt leicht illegale H8 drin, steht im entsprechenden Thread. Die sind haltbar und relativ hübsch und man sieht nicht mal was Verbotenes wie Kühlkörper oder Kabelsalat, wenn man den Deckel aufmacht.
Das sollte doch funktionieren?

 
Ja. Zumindest, bis sie entweder selber sterben oder den Scheinwerfer grillen. 60W haben sie nur theoretisch und das auch nur bei 30V Eingang. Bei 12 halt 40% davon.

Oder es geht halt kein Radio wie bei den Seitronic 2, die gingen nur mit den Drosseln von den 1.

Warum machst Du nicht im passenden Thread weiter, sondern einen neuen auf?
 
Die 60W sind Marketing-Gewäsch, dessen sich dringend Absahn-Kanzleien annehmen müssten wegen Irreführung, anstatt korrekte Zollmaße bei Bildschirmdiagonalen abzumahnen. (*)

Bei LED-Leuchtmitteln wird nämlich gerne das "Glühlampen-Äquivalent" angegeben, weil die echte Leistungsaufnahme der LEDs samt Vorschaltgerät selbst (ein paar Watt) mickrig klingt. Echte 60W LED-Licht sind (wären) enorm hell, gängige LED-Baustrahler haben nicht so viel. Außerdem ließe sich so viel Leistung bzw. die dabei entstehende Verlustleistung im Scheinwerferinneren gar nicht handhaben (wegkühlen), dass die Sperrschicht der LED nicht innerhalb einiger 10 Sekunden zu heiß wird.

*
Eine ähnliche Unsitte gibt es bei Lithium-Eisenphosphat-Ersatzbatterien für Bleibatterien, die z.B. 16Ah Kapazität haben (klingt wenig, ist auch wenig), aber die Startleistung einer 90Ah Bleibatterie (Zahlen willkürlich, aber realistisch). Der 90Ah-Akku liefert den Ruhestrom der Karre von ein paar mA aber dennoch drei-fünfmal so lang (höhere Selbstentladung ...) wie der Lithiumakku, weswegen ... anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten