Corona und die Börse

Wenn man in den Nachrichten und Politiker-Statements zwischen den Zeilen liest, sehe ich die Krise noch vor ihrem eigentlichen Beginn.

Für Aktien und Derivate sehe ich reichlich Potenzial nach unten. Ich habe in dem Bereich großflächig verkaufen lassen und erwarte die Möglichkeit eines Wiedereinstiegs auf deutlich niedrigerem Niveau.
 
das mit den IMMOs sehe ich anders.
Wo sollen denn die Aktienaussteiger mit dem freiwerdenden Kapital hin ? Tages- und Festgeld
gleichen bei weitem nicht die Inflationsrate aus, gar nicht zu Reden von Negativzinsen.
Richtig ist aber, dass die Renditen bei Immobilien auch mau geworden sind wegen der völlig
überteuerten Einstandspreise. In guten Lagen liegt man mittlerweile bei über 40 Jahresmieten,
um den Kaufpreis einzusammeln; da freuen sich erst die Erben.
Und trotzdem: Immos sind erstmal sicher und -bei Beachtung der goldenen Regel Lage Lage Lage
auf Dauer m.E. noch eine sichere Anlage. Und gewohnt wird immer!
 
Bin gespannt auf heute Abend, da werden sich sicher noch einige vor dem Wochenende von ihren Positionen trennen wollen. Manch einer wird die Sorge haben, am Wochehende aufgrund neuer möglicher Hiobsbotschaften nicht mit Verkäufen reagieren zu können...vielleicht gibt das heute Abend nochmal ein kleines Blutbad :11smashz:

Ansonsten:

"Sei ängstlich, wenn andere gierig sind. Sei gierig, wenn andere ängstlich sind." - Warren Buffett

:) :-)
 
Auf jeden Fall aktuell nicht ein fallendes messer greifen.
Ich hatte zumindest etwas Glück, weil ich unmittelbar davor das Geld für mein neues Auto flüssig gemacht habe obwohl der Liefertermin im Mai ist....
das war mir einfach zu heiß, da abzuwarten. Ansonsten hab ich die meisten Werte schon einige Jahre im Portfolio, alles hoch-defensive Unternehmen.
Einerseits tut es weh die Gewinne abschmelzen zu sehen, andererseits läuft noch der ein oder andere Sparplan....
ich denke aber, dass sich das einige Zeit ziehen wird, zur Griechenland-Krise gings ja auch ordentlich bergab, aber dieses mal könnte das wirklich einige Auswirkungen auf produzierende Unternehmen und die "Realwirtschaft" haben wenn sich die Virenhysterie nicht etwas legt.
China fängt sich ja langsam , aber bei uns geht es erst los.

"Neuer Markt" war ein wenig anders , weil sehr stark in Unternehmen investiert worden war, die einfach nicht Werthaltig waren. Ist aus meiner Sicht dieses mal nicht ganz so schlimm, ich sehe viel weniger die Unternehmen die ein Hype hochgetrieben hat.
 
Mein Stop Loss bei Alibaba hat gestern gegriffen. Hatte ehrlich gesagt viel früher damit gerechnet. Bin mit den 30% brutto Gewinn auf etwas über 1 Jahr zufrieden. Jetzt warte ich mal ab wie es sich entwickelt und die Stop Loss Order gut gesetzt war minimal zu hoch, sodass ich jetzt unnötig ausgestiegen bin. Naja, hinterher ist man immer schlauer.
 
In Hamburg ist ist heute bekannt gegeben worden, dass es einen Corona Infizierten ohne gravierende Gesundheitliche Probeleme, aber 2.500 ernsthaft an Grippe Erkrankte Menschen gibt. Wenn das richtig publik wird, gibt es wegen der bevorstehenden Grippepandemie den Börsencrash überhaupt. Bedauernswerter Weise hat Herr Spahn noch nicht reagiert um Hamburg unter Quarantäne zu stellen. Seehofers Truppen stehen aber schon bereit um das ggfls. durchzusetzen. Ein echtes Weltuntergangsszenario, wie jedes Jahr um diese Jahreszeit. :b :X
 
In Hamburg ist ist heute bekannt gegeben worden, dass es einen Corona Infizierten ohne gravierende Gesundheitliche Probeleme, aber 2.500 ernsthaft an Grippe Erkrankte Menschen gibt. Wenn das richtig publik wird, gibt es wegen der bevorstehenden Grippepandemie den Börsencrash überhaupt. Bedauernswerter Weise hat Herr Spahn noch nicht reagiert um Hamburg unter Quarantäne zu stellen. Seehofers Truppen stehen aber schon bereit um das ggfls. durchzusetzen. Ein echtes Weltuntergangsszenario, wie jedes Jahr um diese Jahreszeit. :b :X
Leider an dieser Stelle der erste unqualifizierte Beitrag....:(:) :-)
 
Wobei man im Gegensatz zu anderen Ländern doch sehr gezielt und besonnen darauf reagiert.
 
Die Deutschen sind m.E. eines der ängstlichsten obrigkeitshörigsten und medien-mainstream abhängigsten Völker überhaupt. Hat man damals bei Fukushima gesehen (kein Land, nochmal Japan ist danach aus der Atomkraft ausgestiegen) oder jetzt bei dem Thema Klimawandel, bei dem ohne großes Murren von der Politik die Transformation angegangen wurde (Co2 Bepreisung etc.).
Aber was den neuen Virus angeht, habe ich den Eindruck, das sowohl die Politik, als auch die verunsicherten Bürger noch ziemlich angemessen und besonnen reagieren. Kann jedenfalls keine Hysterie oder grundsätzliches anderes Verhalten erkennen, als in anderen Ländern.
Mal sehen, ob es so bleibt, falls die Lage schlimmer werden sollte...

Zur Börse. Ich vermute die 1. Panikwelle mit Verlusten von 10-20% in Asien, USA und Europa ist vorbei. Nun wird der Blick auf die Entwicklung der neuesten Wirtschaftsdaten gehen und man wird fieberhaft versuchen die tatsächlichen Auswirkungen auf die Wirtschaft einzuschätzen. Je nachdem, wie hier das Ergebnis sein wird, wird sich der Markt so oder so entwickeln. Geht man also "nur" von einer starken Delle aus und einer dann folgenden deutlichen Erholung ab Sommer, könnte das Schlimmste schon bald überstanden sein. Bildet sich die Meinung heraus, dass dies der Beginn einer längerfristigen Konjunkturschwäche bis hin zur Rezession ist, dann könnte es noch einige Zeit immer wieder deutlich Abschläge mit kurzen Erholungsphasen geben.

Ich tippe auf Szenario 1, also die nächsten Wochen nochmal bis zu 10% runter und dann starkes Comeback.
Gründe: 1. Es gibt kaum alternative Anlageformen (0 und Minuszinsen) für den Liquiditätsüberschuss des jahrelangen Aufschwungs. 2. Präsidentenwahl Wahl in USA. Trump wird alles tun, um die US Wirtschaft und Finanzmarkt zu schützen, um seine Wiederwahl nicht zu gefährden.

Und jetzt Mundschutz auf und beobachten, was wirklich passiert...😉
 
Bin auf die Eröffnung am Montag gespannt beruhigende Nachrichten gab es bisher nicht
 
Heute schon wieder die erste Gegenreaktion in der Börse....es wird wieder zugekauft...ich denke über die nächsten Wochen sehen wir aber noch viel Volatilität...
 
Guten Morgen zusammen.
Unabhängig von der sehr spannend zu lesenden Beiträge würde ich euch gerne eine spezifische Frage stellen: Mit was für Broker arbeitet ihr eigentlich so?
Ich wünsch euch einen schönen und erfolgreichen Tag.
 
Die Leitzinssenkung in USA und die diffus angekündigten Hilfen in Europa haben wohl nur für eine kurze Erholung gesorgt, die Nervosität ist weiterhin vorhanden - es könnte wieder weiter nach unten gehen.
Wenn man überlegt, was so eine schwere Grippe für die Weltwirtschaft bedeutet, weil Lieferwege unterbrochen und Absatzmärkte ausfallen - und wenn es nur aus Übervorsicht ist - heftig!
Unsicherheit ist schon immer Gift für die Börse.
 
Ich würde im Moment auch noch die Füße still halten. Auch wenn es schwer fällt.
Es ist einfach zu viel Geld flüssig, das angelegt werden möchte.
Das erklärt die Schwankungen...
 
Guten Morgen zusammen.
Unabhängig von der sehr spannend zu lesenden Beiträge würde ich euch gerne eine spezifische Frage stellen: Mit was für Broker arbeitet ihr eigentlich so?
Ich wünsch euch einen schönen und erfolgreichen Tag.
Comdirect schon seit einigen Jahren. Wird ja jetzt vereinnahmt von der Muttergesellschaft Commerzbank, mal sehn was sich tut.
 
Ich weiß jetzt gar nicht ob ich das hier, im Witzefred oder und Traueranzeigen posten soll.

Es gibt einen Virus, an dem sich im Zeitraum 2019/2020 über 119.000 Menschen angesteckt haben. Und alleine in 2020 schon über 200 Personen in Deutschland gestorben sind.

Die Krankheit nennt sich Influenza.

Traurig, aber wahr, denn die Influenza ist ja nicht nur auf D begrenzt.
Aber scheinbar hat man sich an "alte" Krankheiten gewöhnt. Da gehört das Sterben einfach zum Leben dazu &:


Quelle: Robert Koch Institut.
und
 
Zurück
Oben Unten