Corona und die Börse

Momentan arbeiten die Idioten der Welt aber gut daran, mit jeder neuen Maßnahme das Chaos und die Hysterie zu verschärfen.
Ich weiß nicht, ob man alle anderen pauschal als "Idioten" betiteln muss, aber ein wenig mehr Gelassenheit aller - auch in den Medien - sowie etwas mehr Zurückhaltung der (vermeintlichen) Experten wäre in der Tat hilfreich. Man kann Rezessionen etc. auch herbeireden. :unsure:
 
Ich weiß nicht, ob man alle anderen pauschal als "Idioten" betiteln muss, aber ein wenig mehr Gelassenheit aller - auch in den Medien - sowie etwas mehr Zurückhaltung der (vermeintlichen) Experten wäre in der Tat hilfreich. Man kann Rezessionen etc. auch herbeireden. :unsure:
Ich hab auch nicht alle anderen als Idioten betitelt sondern nur die Idioten ;) :D
 
Natürlich kann man immer und Alles kritisieren und als überzogen, chaotisch, idiotisch etc. bezeichnen. Das fällt umso leichter, wenn man nicht wie die Politiker für Millionen Menschen und deren Gesundheit Verantwortung tragen muss.

Fest steht, dass diese Pandemie eine nach meiner Erinnerung ungekannte Sondersituation darstellt und den Verantwortlichen schwierigste Entscheidungen abverlangt. Eine Konkurrenz zwischen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Interessen kann ich indessen nicht erkennen, im Gegenteil: ein wirtschaftlicher Einbruch wird umso schwerer sein, je weniger die exponentielle Ausbreitungsgeschwindigkeit verlangsamt wird. Spätestens nach der schönen Veranschaulichung durch Herrn Yogeshwar bei Anne Will (wöchentliche Verdoppelung => aus 1000 Infizierten in Deutschland Anfang März wird bis Ende Mai - ohne Gegenmaßnahmen - 1 Million! - womit allein die Testkapazität der Labore weit überschritten ist, von Krankenhaus- bzw. Intensivbetten-Kapazitäten für die entsprechenden Erkrankungsquoten nicht zu reden) müsste Jedem klar sein, dass diese Verlangsamung absolute Priorität genießen muss. Zeitnah eintretende Umsatzeinbußen durch Sofortmaßnahmen sind ein Nasenwasser im Vergleich zu den Schäden, die durch nennenswertes Umsichgreifen von Erkrankungen zu erwarten wären.

Insoweit kann ich der Politik aktuell nichts vorwerfen. Auch nicht einen evtl. Eindruck von "Chaos" durch die föderalen Entscheidungsstrukturen, die dem Bundesgesundheitsminister ein "Durchregieren" (wie bspw. beim französischen Präsidenten) unmöglich machen. M. E. macht Herr Spahn derzeit mit seiner betont panikfreien Sachinformation einen ausgesprochen guten Job. Analog würde ich das für das überraschend zügige Auflegen wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf nationaler und europäischer Ebene sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ein guter Zeitpunkt einen Staatsfond aufzulegen, um die Rente zumindest teilweise auf einen soliden Kapitalstock umzustellen. Die Börse bietet ja gerade gute Einstiegskurse :whistle:
 
... Auch eine Sorge, im Zusammenhang mit einer Pandemie dieses Gefährdungsgrades...
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings. Das Problem ist die kurze Halbwertzeit der Infektionszahlen (siehe #108) und die Gefahr, dass die Kapazitätsgrenzen des Gesundheitssystems überschritten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doof, wenn man zocken möchte und die Zulassung für Termingeschäfte nicht ausgefüllt hat... :eek: :o
 
Das Problem ist die kurze Halbwertzeit der Infektionszahlen (siehe #108) und die Gefahr, dass die Kapazitätsgrenzen des Gesundheitssystems überschritten werden.
... Und genau diese Gefahr wird bereits als existent angesehen und mit Vorsorgemaßnahmen zu bekämpfen versucht:

Um die Krankenhäuser für Coronapatienten frei zu halten, sollen alle planbaren Operationen, Aufnahmen und Eingriffe verschoben werden. Dies solle soweit medizinisch vertretbar ab Montag für unbestimmte Zeit gelten, heißt es in einem Beschlusspapier. Söder sagte, man wolle einen "Schutzschirm für Krankenhäuser" spannen. Nötig sei eine "Stärkung der gesamten Krankenhauslandschaft". Diese müsse so umgestellt werden, dass genügend Intensivbetten zur Verfügung stehen.

"Es darf auf keinen Fall dazu führen, dass wir wie in Italien und anderswo in die Situation kommen, dass in den Krankenhäusern Entscheidungen getroffen werden müssen, welcher Patient in welchem Alter behandelt wird", sagte der CSU-Vorsitzende.


{Quelle: Süddeutsche vom 12.3.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Mensch, ich vermute, die Überseebevölkerung mit diesem ominösen Föhnwellengott hat heute nach einigen Tagen geistiger Verzögerung die Erleuchtung bekommen. Es ist (wie) ein Wunder. Möglicherweise denkt man dort nun auch über eventuelle Folgen nach und möchte nach einigen Wochen der bösen Vorzeichen die Schäfchen ins Trockene bringen. Ja, auch ich habe so einen extremen Verfall nicht für möglich gehalten und bin nur mit 75% Kapital vorher ausgestiegen. Das habe ich (wahrscheinlich wie die Mehrheit hier) noch nicht erlebt...

M.E. ist die Entwicklung mittelfristig null einschätzbar, zumindest muss ständig die aktuelle Situation berücksichtigt werden und die wird sich schnell ändern.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Einschätzungen für die nächste Woche hier posten könntet. Nicht vergessen, am nächsten Freitag ist Hexensabbat.
Diese Woche war extrem. Das war m.E. noch nicht das Ende. Eine Glaskugel hat niemand - wie schätzt Ihr die zukünftige Entwicklung ein??
 
Da kann man wenigstens wieder "günstig" einkaufen ;)

Gruß,
Nightshade
 
mittlerweile bei 44 - und ich bin gespannt, wo es noch hingeht....
Noch ist keine Zeit zum kaufen, denn das ist alles noch viel zu volatil. Die Kurse werden auch noch deutlich nachgeben, spätestens Anfang der kommende Woche.
BMW sehe ich eher unter 30€... Wobei Mercedes viel dramatischer ist, die haben jetzt schon 60% ihres 52-Wochen hoch verloren. BMW "erst" 45%.
 
Eine Glaskugel hat niemand - wie schätzt Ihr die zukünftige Entwicklung ein??
Die Börsenkurse gehen noch weiter runter, wenn erst die Meldungen aus der Realwirtschaft kommen, die es ja bislang i. W. noch nicht gibt.

Dass nach den extremen Einbußen der letzten Tage der heutige Anstieg angesichts einer erwartbaren technischen Korrektur plus der gestrigen ungewöhnlich klaren Aussagen der Politik (insbesondere von Herrn Söder) hinsichtlich Stützungsmaßnahmen für die Wirtschaft nicht stärker ausfällt, spricht m. E. nicht gegen diese Prognose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau dem Braten ebenfalls noch nicht, geh aber davon aus, dass der Rebound ordentlich ausfallen wird und sämtliche Börsen in extreme Sphären katapultieren wird, allein schon der Tatsache geschuldet, dass weiter extrem Kapital in den Markt gepumpt wird...

Der Verfall der letzten Wochen hat, imho, auch mit verdammt vielen zittrigen Händen zu tun, die sich jetzt in ihrem Herdentum bestätigt fühlen...
Naja, wer mit der Herde geht, sieht viele Ärsche.

Verluste werden erst beim Kauf realisiert. ;)
 
Verdammt... Prostitution ist untersagt. Wieder Einnahmenverluste
Ob das nicht kontra-produktiv ist. Jetzt pendeln die ganzen Freier in die Nachbarorte :roflmao: Nochmal Hamsterrammeln bevor es nix mehr gibt :roflmao::roflmao::roflmao:

Warum sind hier alle so in Panik? Wäre ich mal besser auf den Kapverden geblieben - da herrscht immer noch No Stress 8-)
 
Zurück
Oben Unten