Corona und die Börse

ist schon wieder vorbei....jetzt im Minus again....der "Normalbürger" kommt nicht in den Genuss von kurzfristigen Trades...bin schon auf Seite 20 meines Buches...:-)

Man kann auch als Normalo kurzfristig spekulieren, mit Finanzprodukten wie Futures bzw. Optionen. Haben meistens einen Hebel, der dazu führt, dass schon bei kleinen Änderungen des Basiswertes ein großer Gewinn/Verlust gemacht werden kann. Ist wirklich wie zocken und für normale Privatanleger sehr riskant. Hab mir da schon mal die Finger verbrannt und halte jetzt Abstand...😉
 
Man kann auch als Normalo kurzfristig spekulieren, mit Finanzprodukten wie Futures bzw. Optionen. Haben meistens einen Hebel, der dazu führt, dass schon bei kleinen Änderungen des Basiswertes ein großer Gewinn/Verlust gemacht werden kann. Ist wirklich wie zocken und für normale Privatanleger sehr riskant. Hab mir da schon mal die Finger verbrannt und halte jetzt Abstand...😉
Das Hauptproblem bei den ganzen Hebel-Produkten ist, dass die Zeit gegen einen läuft. Auch gibt es meist Knock-Out Schwellen - die schnell zum Totalverlust führen. Wer z.B. bei 9000 Punkten auf einen fallenden Dax setzt - der verliert trotzdem sein Geld sobald der Dax auch nur kurz über die Knock-out Schwelle steigt (e.g. auf 9500) - auch wenn er sofort danach auf 8500 fällt. Dann kann man das Geld auch direkt im Casino auf Rot oder Schwarz setzen :whistle:

Da ist es meines Erachtens schlauer, einfach die Werte (e.g. Aktien von soliden Firmen) entweder direkt - oder via Fond/ETF zu kaufen. Irgendwann steigen die so oder so. BMW hat selbst den Zweiten Weltkrieg überlebt ;-)
Selbst wenn die Werte jetzt nochmal paar % verlieren - in paar Wochen oder Monaten (schlimmstenfalls Jahren) haben sie die % wieder drin. Spätestens, wenn die Firmen das erste Mal wieder regulär Ihre Dividende bezahlen - geht der Kurs nach oben. Einfach schon deshalb, weil eine Dividenden Rendite von 7% besser ist als 0,5% Zinsen.

Natürlich sollte man immer nur Geld investieren, dass man paar Jahre nicht direkt dringend benötigt.
 
Selbst wenn die Werte jetzt nochmal paar % verlieren - in paar Wochen oder Monaten (schlimmstenfalls Jahren) haben sie die % wieder drin. Spätestens, wenn die Firmen das erste Mal wieder regulär Ihre Dividende bezahlen - geht der Kurs nach oben. Einfach schon deshalb, weil eine Dividenden Rendite von 7% besser ist als 0,5% Zinsen.

Die Deutsche Bank war früher auch mal ein sehr solider Börsenwert.... :eek: :o

Bildschirmfoto 2020-03-17 um 11.34.55.png
 
Was ihr nicht vergessen dürft ist das Thema, dass durch die Abwertungen manche Firmen ihre Liquidität einbüßen könnten. Und dann kann es böse werden...
Um das zu vermeiden stellt natürlich der Staat aktuell liquide Mittel zur Verfügung. Aber manche Firmen kann es durchaus böse erwischen... nicht sofort, aber demnächst.
 
Was ihr nicht vergessen dürft ist das Thema, dass durch die Abwertungen manche Firmen ihre Liquidität einbüßen könnten. Und dann kann es böse werden...
Um das zu vermeiden stellt natürlich der Staat aktuell liquide Mittel zur Verfügung. Aber manche Firmen kann es durchaus böse erwischen... nicht sofort, aber demnächst.
Ja auch um unfreundliche Übernahmen zu verhindern :cautious:
 
@Kinofan Ausnahmen bestätigen die Regel. :whistle: Idealerweise kauft man auch nicht nur Aktien von einer Firma - sondern von verschiedenen Firmen aus verschiedenen Branchen / Regionen etc. z.B. über ETFs/Fonds. Risikostreuung / Diversification ist das Zauberwort 8-)
 
@Kinofan Ausnahmen bestätigen die Regel. :whistle: Idealerweise kauft man auch nicht nur Aktien von einer Firma - sondern von verschiedenen Firmen aus verschiedenen Branchen / Regionen etc. z.B. über ETFs/Fonds. Risikostreuung / Diversification ist das Zauberwort 8-)

ist schon klar, wollte damit nur darauf hinweisen, dass es nach einer Krise nicht bei jedem automatisch nach oben geht.

Andersrum:
Wer hat denn Infineon gekauft als sie fast pleite waren
und die Aktie für ein paar Cent zu haben war?
 
Ich habe am Dienstag meine Bank den Auftrag gegeben meine Geldanlage mit einen kleinen Betrag aufzustocken, da ich eine derzeit unbenötigte Liquidität vorliegen habe.
Da ich langfristig denke, passt das schon und bin damit bisher noch sehr gut gefahren.
 
ist schon wieder vorbei....jetzt im Minus again....der "Normalbürger" kommt nicht in den Genuss von kurzfristigen Trades...bin schon auf Seite 20 meines Buches...:-)

Unter den großen, die an der Börse reich wurden, sind nicht viele, die mit kurzfristigen Zocks am Start waren...
 
Gestern gelesen: Für 12.000 Euro Nettogewinn 2.000 Euro Brokergebühr.

Möcht nicht wissen, wie viele Lebensjahre dabei draufgingen...
 
Ich warte auch noch ab, notfalls bis zum Sommer. Momentan muss sich der Heizölmarkt neu sortieren. Das niedrigere Ölpreisniveau muss erst im Markt ankommen und die hohe private Nachfrage bremst aktuell auch den Preisverfall beim Heizöl.
.... von Preisverfall beim Heizöl ist hier noch nichts angekommen.... abwarten.... ;)

jetzt wird Heizöl sogar teurer trotz Rohölpreisverfall!!!

Rohöl bei 28 USD
Heizöl ist die letzten Tage 8 Cent teurer geworden! :eek: :o

Klopapiereffekt? :d :d :d
 
Wegen der komfortablen Nachfragesituation und vollen Auftragsbüchern haben die Händler momentan gar keinen Grund, mit den Preisen runterzugehen. Krass ist auch das aktuelle Nord-Süd-Gefälle.

Die Seite finde ich dazu ganz informativ:
 
Was denkt ihr... jetzt schon mal ne größere Summe investieren (DAX, S&P500...) weil Talsohle mehr oder weniger erreicht? Oder denkt ihr es geht noch weiter bergab im großen Stil?
In den letzten Tagen ist ja nicht mehr so wirklich viel passiert. Die Stimmung dürfe alles in allem ja auch nahe am Tiefpunkt sein ...
 
Ich denke in den Staaten rasselt es nochmal schön weit runter...
Hier in Europa ist das ganze auch noch nicht ausgesessen, ich habe mich entschlossen noch etwas abzuwarten und da ich langfristig investieren möchte Dividendenstarke Titel nachzukaufen

Auch glaube ich das der Franken ein Stück weit aufwerten wird
 
Ich denke in den Staaten rasselt es nochmal schön weit runter...
Hier in Europa ist das ganze auch noch nicht ausgesessen, ich habe mich entschlossen noch etwas abzuwarten und da ich langfristig investieren möchte Dividendenstarke Titel nachzukaufen

Auch glaube ich das der Franken ein Stück weit aufwerten wird
Da der EURO aktuell im Vergleich zu Dollar gerade erst stark abgewertet hat, und ich auch glaube das die US Aktien nochmal abwerten, sobald es dort mehr Fälle gibt– wäre ich mit US Aktien auch noch etwas vorsichtig. In Europa könnte das Schlimmste (Italien) deutlich eher als in den USA vorbei sein. Dann steigen die Werte hier wieder. Zumindest die, die überdurchschnittlich abgewertet wurden und sich erholen müssen. Deutschland kann es sich nicht leisten, Firmen wie BMW oder andere DAX Werte mit X Tausend Angestellten pleitegehen zu lassen. Das wäre langfristig schlimmer als Corona.

Da man den richtigen Zeitpunkt eh nie trifft- den Gesamtbetrag aufteilen auf mehrere Käufe.
 
Zurück
Oben Unten