Coupé-Erstbesitzer - Fragen über Fragen ...

  • Ersteller Ersteller Ralf A
  • Erstellt am Erstellt am
R

Ralf A

Guest
Hallo Z-Coupé-Freunde!

Ich habe gerade ein 98er Coupé gekauft und bin ein bisschen enttäuscht. :-(

Direkt bei der Abholung in K vollgetankt (mit "Normal") durfte ich in WÜ schon den ersten Tankstop einlegen. Der nächste Versuch ging mit "Super" etwas besser aus, jedoch komme ich grad' mal 400 km mit einer Tankfüllung - bei humaner Fahrweise. O.k., ich habe Super Plus noch nicht ausprobiert, aber das braucht selbst mein 11er nicht.

Was mich außerdem etwas verunsichert, ist das Fahrverhalten. Der Wagen hat 17er mit 225/245er drauf und fährt, als wenn die ganze Achse gummigelagert wäre. Die kleinste Spurrille oder Unebenheit genügt, um das Teil richtig gehend zu versetzen. Um auszuschließen, dass da ein Defekt vorliegt, bin ich zu BMW gefahren. Dort bekam ich die Auskunft, dass das völlig normal sei - das liegt an den "breiten Schlappen". 225/245er sind doch keine breiten Schlappen! Oder?

Das ich schon 1 km vor dem Parkhaus den Fensterheber anwerfen muss, wenn ich nicht 'ne halbe Stunde vor dem Automaten warten will, scheint ja, den versch. Posts nach zu beurteilen, leider auch normal zu sein.

Alles in allem bin ich wie gesagt leider etwas enttäuscht. Zumindest habe ich mir mehr erwartet. Aber vielleicht hat mein Coupé ja auch nur ein paar abstellbare Macken.

Bin also schon auf Eure Meinungen dazu gespannt.

CU, RA
 
aaaaalso...
400 km?? das is doch GUT !! ich mit meinem 3,0i muß mich schon gut am riemen reissen wenn ich soweit kommen will, speziell bei langen strecken auf der autobahn !! da muß ich nach knapp 300 km schon meistens anhalten. und ich fahre normal nicht über 210-220!

ich hab 18 zöller vorne drauf und kann nur sagen das ich auf der autobahn nich einhändig fahren sollte, der wagen fährt jeder spurille gnadenlos hinterher und jeder schlag geht mehr oder weniger direkt ins lenkrad, aber ich finde es gut so! das gibt alles auf der landstraße wieder pluspunkte! und da gehört das auto hin !!!! ;-)

das mit der scheibe war bei mir nur als ich ihn abgeholt hab, nach ein paar mal flutschte alles prima. aber suche doch einfach mal unter fensterproblemen hie rim forum. da gibt es schon einige threads! die häufigste lösung soll irgendeine schraube unterhalb der tür sein, ich bracuhte mich da nich drum zu kümmern, ging ja automatisch weg.. *g*
so, ich glaub jetzt hjab ich zu allem meinen senf dazugegeben denk ich.

ach so, und ich tanke super ! 11-12 liter verbrauch sind Normal" bei mir

so long
Marco
 
[COLOR="666666"]
Hallo, also Super solltest Du schon tanken. Ist ja vom Werk so vorgegeben und die machen das Ganze ja nicht aus Spaß. Solche Sachen wie zum Beispiel die Klopfregelung sind auf Super appliziert und wenn Du Normal tankst kann es zu Problemen kommen. Super Plus brauchst Du aus demselben Grund nicht zu tanken, das wird keine Verbesserung geben. Weder beim Verbrauch noch bei sonst irgend was ...
Ist nur rausgeschmissenes Geld!
[/COLOR]



------------------------
http://www.speedX.de

jetzt gibt´s einen weniger, ich fass es nicht ...

z3.jpg
 
Hallo Ralf,

auch ich habe erst letzte Woche mein gebrauchtes 2.8er Coupe beim Händler abgeholt, ....und kann Deine Erfahrungen - zum Glück nur teilweise- nachempfinden: Zum Fensterheber: Mein Händler ließ den schwergängigen linken FH vor der Auslieferung von der BMW-Werkstatt auf Garantie instandsetzen! Vielleicht geht das ja bei Dir auch noch? Zum Fahrverhalten: Ich habe die gleiche Bereifung wie Du drauf und kann dazu nur das krasse Gegenteil Deiner Erfahrungen schildern: Das Fahrverhalten ist (bis auf die Spurrillen-Empfindlichkeit) das pure Vergnügen! Eine reine Fahrmaschine mit Kurvenhaftung und Lenkpräzision ohne Ende! Von der bei Dir geschilderten Schwammigkeit keine Spur, also laß Dich nicht von Deiner Werkstatt veräppeln!

Viel Spaß und das wird schon!!

Christian
 
Hallo Ralf,

Das mit den 400 KM schaff Ich auch nur auf längeren Strecken,normal sind so 340-370 Km,im Stadtverkehr,der Spritverbrauch bei meinen 2,8er liegt bei 11-13,5l.Meine Kumpels fahren aber auch über 400 KM,liegt wahrscheinlich an meiner Fahrweise.Mit dem Fensterheber finde ich hängt mit dem winterlichen Temperaturen zusammen,öle sie mal mit Silikonspray.An den Fahrleistungen kann Ich aber auch nicht meckern,könnte vielleicht an kaputten Domlager hinten liegen.In den ersten 3 Jahren brauchte mein Coupe ca. alle 6 Monate neue,gibt aber jetzt endlich verstärke bei BMW.
Cu
Ralf
 
Hi Ralf ...

also ich fahre normal immer so 400 bis 450 km und habe dann noch so 6 oder 7 Liter im Tank drin ( auch wenn dir rote Lampe schon leuchtet )

mit dem Fensterheber habe ich null Probleme ... geht genauso wie vorher bei meinem E36

und zum Fahrverhalten:
Also das Auto iss teilweise schon etwas unruhiger als andere vor allem bei Spurrillen ... aber ich finde gerade das macht spass ... und wie oben schon gesagt: Auf Landstrassen geniales Fahrverhalten ...
wenn du sagst schwammiG:
haste mal den Luftdruck kontrolliert ???
also schwammig iss auf keinen fall normal beim zetti
 
Hi Ralf ...

also ich fahre normal immer so 400 bis 450 km und habe dann noch so 6 oder 7 Liter im Tank drin ( auch wenn dir rote Lampe schon leuchtet )

mit dem Fensterheber habe ich null Probleme ... geht genauso wie vorher bei meinem E36

und zum Fahrverhalten:
Also das Auto iss teilweise schon etwas unruhiger als andere vor allem bei Spurrillen ... aber ich finde gerade das macht spass ... und wie oben schon gesagt: Auf Landstrassen geniales Fahrverhalten ...
wenn du sagst schwammiG:
haste mal den Luftdruck kontrolliert ???
also schwammig iss auf keinen fall normal beim zetti
 
Hi Ralf ...

also ich fahre normal immer so 400 bis 450 km und habe dann noch so 6 oder 7 Liter im Tank drin ( auch wenn dir rote Lampe schon leuchtet )

mit dem Fensterheber habe ich null Probleme ... geht genauso wie vorher bei meinem E36

und zum Fahrverhalten:
Also das Auto iss teilweise schon etwas unruhiger als andere vor allem bei Spurrillen ... aber ich finde gerade das macht spass ... und wie oben schon gesagt: Auf Landstrassen geniales Fahrverhalten ...
wenn du sagst schwammiG:
haste mal den Luftdruck kontrolliert ???
also schwammig iss auf keinen fall normal beim zetti
 
Hallo Ralf,

also mein 2.8er Doppelvanos braucht im Schnitt 10L und ich komme auch gut 400km weit bis die Lampe angeht.
Mit dem Fensterheber habe ich bislang noch keine Probleme.
Mit 235er ringsrum läuft meiner auch jeder Spurille nach, aber sonst fährt sich's ganz klasse und es macht jeden Tag wieder auf's Neue Spass...

Gruss Norbert
6850.jpg
 
Hallo!
Welches Auto hast du denn vorher gefahren?? Spurrinnenempfindlichkeit ist ja immer irgendwie relativ.......
Mein MQP lag am Anfang auch schlechter als der E36 M3. Nachdem ich neuen Reifen drauf hatte, war´s wesentlich besser. Ich würde also bei den Reifen anfangen - Luftdruck, Wuchten..........
Grundsätzlich liegt der Z sehr gut und ist auch autobahntauglich.

Fensterheber ist so eine Sache....... wenn du das Auto bei BMW gekauft hast, würde ich das ganze mal reklamieren (Kulanz, here I come q: ).

Gruß + der Z ist definitiv ein geiles Auto!!!! Des passt scho!
Wolfgang
 
Hallo Ralf,

ich habe auch ein 2,8er Coupé Bj 1998. Es ist richtig, dass auf der Autobahn die Neigung Spurrillen hinterherzulaufen sehr ausgeprägt ist. Das Ganze verschlimmert sich noch wenn du versuchst zu stark zu korrigieren. Es ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber man muß ihn manchmal wie ein nervöses Pferd einfach etwas laufen lassen. :b

Auf der Landstraße ist das Fahrvergnügen aber umso größer. :t :t :t Ich kann das allerdings nur mit dem H&R Gewindefahrwerk beurteilen. Von der Bereifung her habe ich ebenfalls die 225/ 245er Mischbereifung mit hinten je 10'er Distanzscheiben drauf. Ein schwammiges Fahrverhalten ist aber nicht normal!!!!

Der Spritverbrauch differiert sehr nach Fahrweise; zwischen 8,5 und 12,5l ist alles möglich. :b Standard sind bei mir aber so um die 10 l Super, auch im Winter.

Wegen der Fensterheber würde ich bei BMW reklamieren, oder du probierst einfach mal die kostengünstige Vaseline- Schmierung der Führungsschienen am Dreiecksfenster. Michael, alias Silverghost schwört darauf.

6695.jpg
smilies-1036.png



sunny.gif
Grüße Klaus
 

Hallo Ralf,

Deine Erfahrungen bezüglich des Fahwerks hatte ich auch anfangs.
Ich hatte mal einen Tag einen Boxster, mit dem konnte man ohne das Fahrzeug zu kennen direkt heizen ohne nasse Finger zu bekommen.
(aber 16.7L Verbrauch laut BC) Als ich den neuen Z3 bekahm war ich schwer entteuscht.
Nach etwas Gewöhnung wird es zwar etwas besser, habe mir aber trotzdem nach kurzer Zeit ein Gewindefahrwerk und eine Domstrebe eingebaut.
Jetzt ist das Fahrverhalten wirklich bombig und annähernd mit dem Boxster zu vergleichen.

Die Domstrebe ist gegen das Schwanken auf Autobahnen schon genug.
Die extremen Lastwechsel beim Gaswegnehmen kriegst Du nur mit einem anderen Fahrwerk weg.

Auf der u.g. Homepage habe ich da das Thema öfter auftaucht einiges näher beschrieben.

Ich brauche beim 3,0er so normalerweise ca. 11 - 13 l und beim Heizen auch schon mal 16 L, aber an den Schluckspecht Boxster komme ich bei gleicher Fahrweise nicht heran. (ca. 3 L weniger)

Gruß aus Solingen,
Matthias
tiefer9klein2.jpg

[h5] http://stempelwerkzeuge.de/z3.htm [/h5]
[h6] Solich is dem leev jott sin sickhütte![/h6]
 
>Ich habe gerade ein 98er Coupé gekauft und bin ein bisschen
>enttäuscht. :-(
>


dann verkauf ihn halt wieder...
6810.jpg


... a happy
-sonneklein.gif
day from
Ruppi
 
Hi!
Ich kann deine Kritikpunkte nachempfinden, ich hatte vorher auch mal einen 911er.
225/245er Reifen finde ich doch schon ziemlich breit, und daher ist die Spurtreue bei unebener Fahrbahn eben nicht so doll...
Und prinzipiell muss man eben sagen, dass die Verarbeitungsqualität bei QP eben nicht ganz dem eines Porsche entspricht.
Dafür ist das Teil aber auch erheblich günstiger im Einkauf!!!:d
You get what you pay for.
Der Motor ist aber erste Klasse!:t
Dafür nimmt man eben auch ein paar Unannehmlichkeiten in Kauf.
Gruß,
 
...an dem schwammigen Fahrverhalten können auch gut die Reifen schuld sein, insbesondere wenn an den Achsen Reifen unterschiedlichen Typs / Hersteller montiert sind.
Darauf reagiert der ZZZ ziemlich empfindlich - besonders bei Mischbereifung 225/245 oder 225/255.
Außerdem würde ich unbedingt eine Domstrebe montieren!

Gruß
 
Hallo

Einfach in die Fensterschienen Antifrost (pur für Kühler) spritzen
Fenster ein paar mal rauf und runter und problem für lange zeit weg.
Bei meinem neuen 3.0 hab ich das problem bei minus 4 auch, im Sommer wird es wahrscheinlich baesser gehen.
Tschüss
Marc
 
AW: Coupé-Erstbesitzer - Fragen über Fragen ...

Also ich muss hier mal noch ergänzend hinzufügen, dass ich auf meiner E46 Limo zuvor 8,5 x 17 und 10 x 17 "Billig"-Felgen drauf hatte (Welsch). Mit denen war der Wagen auch sehr unruhig. Ich hab mir dann irgendwann die BBS Challenge gekauft und konnte sehr bald eine Veränderung feststellen. Man merkt dass die Challenge Felgen sehr hochwertig sind, ich hab den Wagen an nen Bekannten verkauft. Der hatte bei der Probefahrt die BBS drauf und hat mir später dann die gleichen Erfahrungen mit den 17ern berichtet.
Er hat die gleiche Stelle ausprobiert und meinte auch, dass der Wagen mit den Welsch Felgen deutlich unruhiger fuhr.
 
AW: Coupé-Erstbesitzer - Fragen über Fragen ...

Hi und herzlich Willkommen!

Welche Motorisierung hast du denn gewählt? Ich fahre einen 3,0i und bin vom Verbrauch her eigentlich mehr als zufrieden. Hallo!? 400km ist doch ein ordentlicher Wert! Bedenke das du nur einen gut50 Liter Tank hast! Denke das ein Verbrauch um die 10 Liter für ein Auto dieser Leistungsklasse durchaus in Ordnung geht!
OK, das Porsche echt sparsame Motoren baut ist klar. Leistung / Verbrauch stimmt einfach einen Tick besser.

Das Maximum was ich mal aus dem qp rausgeholt habe waren 487km, und im Tank waren immernoch ein paar Tröpfchen für noch ein paar Kilometer!

....aber was vor allem steht..... wenn ich unbedingt ein sparsames Auto fahren will hole ich mir keinen Sportwagen, denn wirklich sparsam ist keiner!
Haupsache Input / Output stimmt! :t

Die Geschichte mit den Fensterhebern kenne ich. Wenn ich die Fenster (Fahrerseite) im Parkhaus runterlasse muß ich echt drauf achten das keiner vorbeiläuft. Das klingt dann als wenn jemand mit den Fingernägeln über eine Tafel kratzt!! :g Erstens: PEINLICH zweitens: Schockgefahr für den Passanten!

Gruß und gute Fahrt,
ben
 
AW: Coupé-Erstbesitzer - Fragen über Fragen ...

Mein Minimalverbauch lag bei 7,8l ! Allerdings auf der Autobahn. Es war viel Verkehr, und daher war ich auch nicht motoviert schnell zu fahren. Auf der Autobahn habe ich aber so auch noch nie mehr als 12l verbraucht. Egal wie schnell ich unterwegs war. Im Stadtverkehr lag mein Maximum bei etwa 14l. Das war aber nur über 120km und beinhaltete viele Kaltstarts und auch einige Ampelstarts ;-)
 
AW: Coupé-Erstbesitzer - Fragen über Fragen ...

also die Sache mit den Scheiben hatte ich auch. Hab die dann von aussen und Innen mit einer Sonax-Scheibenpolitur gereinigt! läuft 1A :t
 
AW: Coupé-Erstbesitzer - Fragen über Fragen ...

chris22 schrieb:
also die Sache mit den Scheiben hatte ich auch. Hab die dann von aussen und Innen mit einer Sonax-Scheibenpolitur gereinigt! läuft 1A :t

Sonax Scheibenpolitur ? Was genau ist das ? Klingt interressant. Bekommt man damit auch die Frontscheibe wieder richtig glatt ?
 
AW: Coupé-Erstbesitzer - Fragen über Fragen ...

Moment mal,:j


das klingt mir aber schwer nach Auto nur wegen der Optik gekauft und blind ohne Probefahrt gekauft. Das Z QP ist halt ein Fahrerauto und hat offensichtlich seine Eigenheiten. Ist es nicht genau das was wir hier alle wollen.:):):):):):):):)

Zum Verbrauch: In meinem Dienst T-Car MB 200K (163 PS) sind 10 Liter normal. Gaspedal streicheln, rollen lassen und Klimaanlage aus ist bei 7,8 nauch unten Schluss. Dann mutiert man aber zum Verkehrshinderniss. Knallgas auf der AB (Langstrecke >300) schafft man aber auch 14,8 Liter. Ich weiß garnicht was Ihr wollt.


Christoph
 
AW: Coupé-Erstbesitzer - Fragen über Fragen ...

HI. Ich bin seit 2 jahren stolzer Besitzer eines zettis 3l.
Ich muss sagen am Anfang war ich auch etwas verunsichichert über das wankende Fahrverhalten. (wie in einem Schlauchbot). Ich habe mir einfach ein paar Inveatitionen gegönnt, die sich sehr psitiv aufs Fahrverhalten ausgewirkt haben. 1.Der zetti mussssss tiefer. einfach Federn wechsel ;) (EIBACH).
2.Distanzscheiben 12mm hinten, dadurch wird die Seitenneigung verbessert.
3.Domstrebe, total der Bringer :) :) :) dadurch ist der zetti viel direkter
und die Kurfenlage bzw Spurrillenjagt wird besser.
Ach ja beim tieferlegen den Sturz der Hinterachse beibehalten, einziger Nachteil Reifen werden innen mehr abgefahren wie aussen, einfach zum Reifenhändler und Reifen rechts und links abtauschen dann hast du innen wieder volles Profiel (Einfahren nicht vergessen):s .

Wünsch dir noch viel Spaß!!!!!!!!!!
 
Zurück
Oben Unten