crash

Pokerface

Fahrer
Registriert
14 November 2007
ich hatte vor kurzem einen unfall mit meinem zetti und versteh den Hergang immer noch nicht bis jetzt.
In der Kurve ist mein coupe bei 140 in einer linkskurve nach links also zum kurveninneren ausgebrochen, das dsc griff ein und regelte den wagen wieder doch danach ging das heck stark in die andere richtung und schlug in die leitplanke ein.
Ich versteh aber nicht wie das auto nach innen ausbricht oder besser warum.
 
AW: crash

Oh man, hoffentlich bist Du heile gebliben?
Schade um den Zetti! Is er doll kaputt? So wie Du das geschrieben hast ist das nach der physik eigentlich nicht möglich. Den Wagen würde ich von einem Sachverständigen untersuchen lassen. Da stimmt doch was nicht. Hätte das DSC nicht wieder eingreifen müssen? Für mein Verständnis schon!

Gruß Marco
 
AW: crash

ich hatte vor kurzem einen unfall mit meinem zetti und versteh den Hergang immer noch nicht bis jetzt.
In der Kurve ist mein coupe bei 140 in einer linkskurve nach links also zum kurveninneren ausgebrochen, das dsc griff ein und regelte den wagen wieder doch danach ging das heck stark in die andere richtung und schlug in die leitplanke ein.
Ich versteh aber nicht wie das auto nach innen ausbricht oder besser warum.

Diesen paar wenigen Informationen zufolge kann das so gewesen sein:

Du fährst in die Kurve, gibst etwas zu viel Gas, das Auto übersteuert und bricht aus. Du beginnst massiv gegenzulenken.
Das DSC beginnt zu regeln erkennt anhand der Lenkradstellend wohin der Fahrer möchte und anhand weiterer Sensoren wie das Auto unterwegs ist.

Wenn das DSC mit massivem Lenkeinschlag anfängt zu regeln, dann biegst Du geradezu ab.

... mit aktiviertem DSC hält man das Lenkrad in der Stellung wo man auch langfahren will. Wer das nicht tut, muss mit bösen Reaktionen rechnen :#
 
AW: crash

Ja aber es ist ja nicht zum Kurven äusseren ausgebrochen sondern nach innen. Das versteh i net?
 
AW: crash

Das ist mir schon klar aber ich habe ja nicht massiv gegegenlenkt, nachdem der wagen zum kurveninneren ausbrach habe ich ihn ja kurz wieder eingefangen er fuhr dann auch kurz nach gerade aus, war schon am aufatmen als dann plötzlich das heck in die andere richtug gedriftet ist.
Beide male hat das dsc eingegriffen, wobei ich nicht verstehe warum er ins kurveninnere ausbrach vielleicht ist ja jemand hier der etwas weiss
 
AW: crash

Hallo

Merkwürdig.....

Mir ist genau das selbe in der Stadt bei ca. 40 bis 50 kmh passiert.

Nach innen, nach aussen....bis ich wieder gerade war und Schweiß gebadet.

Hatte saumäßiges Glück. Verstehe aber bis heute die heftige Reaktion nicht.

Könnte vielleicht nen Gulideckel gewesen sein, meinte mein Kollege der vor mir gefahren ist.

Gruß
 
AW: crash

würde mich freuen wenn sich mehr leute melden können denen ähnliches passiert ist, da ich es nicht für ein normales fahrverhalten halte.
 
AW: crash

... mit aktiviertem DSC hält man das Lenkrad in der Stellung wo man auch langfahren will. Wer das nicht tut, muss mit bösen Reaktionen rechnen :#

Hi Frank,
Konklusio absolut richtig, nur falsches Einstiegs-Szenario - denke ich.

Was reime ich mir zusammen:
  • Anfahrt Kurve - tendenzielles Untersteuern, da einfach zu schnell.
  • Nachlenken, um den nach außen drängenden Wagen zu fangen (und vermutlich dabei gelupft)
  • Nun muss nur noch irgendein Rad bei der Aktion die Haftung verlieren, um die DSC-Gremlins zu wecken (ohne dass man zunächst viel davon merkt).
  • Fassen wir hier zusammen: der Wagen drängt(e) nach außen, die Lenkung steht weit nach innen
  • Ab jetzt hast Du recht Frank. :) DSC beschließt, den Wunsch des Fahrers zu unterstützen und der Wagen "biegt" hart nach innen ab.
  • Der Fahrer erschrickt, macht "auf" und lupft ggf. dazu, was aber in der nächsten Viertel-Sekunde nichts macht, da die Schleppmomentregelung (DSC im Einsatz) noch am Gas bleibt.
  • Der Gremlin hält den Fahrer zwar mittlerweile für deppert, aber hilft trotzdem nochmal und ballert das Heck in die Gegenrichtig (also Heck nach innen, Schnauze nach außen)
  • Wildes Gekurbel am Lenkrad und nun kommt ein satter Konterschwung (Schleppmoment am Heck ist mittlerweile maximal) den DSC zwar durchaus im Griff hätte, wenn da nicht die blöde Leitplanke im Weg wäre.

Was wir nicht wissen:
- trocken?
- DTC?

Fazit, aus dem was ich mir zusammenreime: "Erst ging ihm das Talent aus, dann die Straße" :M

Grüßle
Chris
 
AW: crash

@ all:

Jokin hat recht, ist so! Ich sprche aus Erfahrung,..wer's nicht glaubt einfach mal ausprobieren, aber ist äusserste Vorsicht geboten ;)

Beim M ist's no viel heftiger,... wenn man das nicht die Lenkung in die Richtung der Fahrbahn steuert geht der im Heck ab wie Haarspray.

Greez'n hugs
Tobi
 
AW: crash

Hi Frank,
Konklusio absolut richtig, nur falsches Einstiegs-Szenario - denke ich.

Was reime ich mir zusammen:
  • Anfahrt Kurve - tendenzielles Untersteuern, da einfach zu schnell.
  • Nachlenken, um den nach außen drängenden Wagen zu fangen (und vermutlich dabei gelupft)
  • Nun muss nur noch irgendein Rad bei der Aktion die Haftung verlieren, um die DSC-Gremlins zu wecken (ohne dass man zunächst viel davon merkt).
  • Fassen wir hier zusammen: der Wagen drängt(e) nach außen, die Lenkung steht weit nach innen
  • Ab jetzt hast Du recht Frank. :) DSC beschließt, den Wunsch des Fahrers zu unterstützen und der Wagen "biegt" hart nach innen ab.
  • Der Fahrer erschrickt, macht "auf" und lupft ggf. dazu, was aber in der nächsten Viertel-Sekunde nichts macht, da die Schleppmomentregelung (DSC im Einsatz) noch am Gas bleibt.
  • Der Gremlin hält den Fahrer zwar mittlerweile für deppert, aber hilft trotzdem nochmal und ballert das Heck in die Gegenrichtig (also Heck nach innen, Schnauze nach außen)
  • Wildes Gekurbel am Lenkrad und nun kommt ein satter Konterschwung (Schleppmoment am Heck ist mittlerweile maximal) den DSC zwar durchaus im Griff hätte, wenn da nicht die blöde Leitplanke im Weg wäre.
Was wir nicht wissen:
- trocken?
- DTC?

Fazit, aus dem was ich mir zusammenreime: "Erst ging ihm das Talent aus, dann die Straße" :M

Grüßle
Chris

so wars aber nicht und das fazit ist naja, sagte doch erst ist er mit dem heck nach innen dann nach aussen, da war auch nichts mit wilden gekurbel und demnach genau andersherum als das was du geschrieben hast.
Nein es war feucht da es gestern morgen dort geregnegt hat also fast trocken.
 
AW: crash

Leider passieren solche Sachen innerhalb von Sekundenbruchteilen - nach einigen Minuten die Situation exakt mit allen bewussten und unbewussten Reaktionen nachzuvollziehen ist denkbar schwierig.

Und wieviel wir auch immer hier herumorakeln - wir kennen nicht den Straßenzustand.
 
AW: crash

wenn wir schon mal bei richtigem verhalten in grenzsituationen sind missbrauche ich diesen thread hier mal ;)

das hier hat bestimmt schon jeder gesehen:


wie ist das richtige verhalten in so einer situation (also ausser langsamer fahren :b)

voll bremsen?
gegenlenken?
beides?
gasgeben?
beten?
 
AW: crash

da es ein fronttriebler ist/war auf keinen fall voll bremsen! dann gehts nur schneller, weil das heck noch leichter wird.
normal vollgas und leicht, also nicht zu viel und zu hektisch gegenlenken, damit auf die hinterachse gewicht kommt und die räder die seitenführungskraft wieder herstellen können. wahrscheinlich hat er gelupft, als er merkte das das heck kommt.

beim hecktriebler auskuppeln, dann erst vom gas gehen.

würde ich sagen... &:
 
AW: crash

Schön wenn man in jeder Situation alles unter Kontrolle hat.:j
Fakt eins ist: nie zu schnell in eine Kurve fahren.
Fakt zwei ist: eine Vollkasko besitzen.
Fakt drei ist: eine Rechtsschutz Versicherung wär nützlich.
Fakt vier ist: Einen guten Anwalt zu haben der die Versicherung über reden kann den Schaden zu bezahlen.
Fakt fünf ist: Das man so einen Unfall halbwegs gut überlebt.

Man Leute, klar sollte man immer vorsichtig Fahren aber ab und zu lassen wir wohl alle das Gehirn außerhalb vom Auto und das führt zu Situationen die knapp ausgehen oder oder eben nicht.Schön das es hier Menschen gibt die es besser wissen als die die im Auto saßen.Vielleicht hat beim Pokerface einfach nur die Technik versagt.Vielleicht hat er versagt.Was blast ihr dieses Thema ins unendliche auf ????
Für mich gibt es da nur ein paar Worte
Schön das Pokerface seine Knochen wohl heil aus dem Qp heraus bekommen hat.

Zu dem 206 sag ich nur
Kann passieren wenn man zu schnell ist.
Ich würde sagen erst mal Beten dann Fakt 2-4
 
AW: crash

öhm - pokerface wollte doch eine analyse?
von daher wird hier gar nichts "aufgeblasen"
Stimmt aber er wollte bestimmt keine "Klugscheißerei"
Mir geht das halt gegen den Strich da ich auch einmal einen schweren Autounfall hatte und jeder wusste es besser als ich und hätte ohne Probleme den Unfall verhindern können.
Vielleicht hab ich mich mit meinen Beitag auch zu weit aus dem Fenster gelehnt.Ich wollte aber die Gelegenheit nutzen drauf einmal aufmerksam zu machen.:w
 
AW: crash

Stimmt aber er wollte bestimmt keine "Klugscheißerei"
Mir geht das halt gegen den Strich da ich auch einmal einen schweren Autounfall hatte und jeder wusste es besser als ich und hätte ohne Probleme den Unfall verhindern können.
Vielleicht hab ich mich mit meinen Beitag auch zu weit aus dem Fenster gelehnt.Ich wollte aber die Gelegenheit nutzen drauf einmal aufmerksam zu machen.:w

Nein, deinen Beitrag finde ich gut! Vor allem, weil ich mir seinen 1. Beitrag auch durchgelesen habe und über die Analysen nur mit dem Kopf schütteln kann., was mich aber auch zum Klugscheisserei Nr. 3 macht. Ich kann mir jedoch den Hergang nicht erklären. Würde eher auf einen technischen Defekt tippen.
 
AW: crash

Nein, deinen Beitrag finde ich gut! Vor allem, weil ich mir seinen 1. Beitrag auch durchgelesen habe und über die Analysen nur mit dem Kopf schütteln kann., was mich aber auch zum Klugscheisserei Nr. 3 macht. Ich kann mir jedoch den Hergang nicht erklären. Würde eher auf einen technischen Defekt tippen.
Man kann ja jeden Beitrag mit seiner persönlichen Meinung füllen das ist ja noch keine Klugscheißerei.Es geht mir nur um die Art und weise wie hier Leute vorgeführt werden als ob sie noch alle in den Kindergarten müssten.
Ich kann mir auch vorstellen das das DSC ein defekt hatte.
Vor ein paar Wochen bin ich auf der Autobahn gefahren mit ca.160 km/h komme über einen wirklich kleinen Versatz im Brückenübergang und das DSC fängt an zu regeln wie bekloppt.Mir ging der PoPo auf Grundeis!Ich denke der Z4 ist einfach manchmal etwas heikel.
 
AW: crash

...Beide male hat das dsc eingegriffen, wobei ich nicht verstehe warum er ins kurveninnere ausbrach vielleicht ist ja jemand hier der etwas weiss
Wenn ein Auto in der Kurve plötzlich ausbricht, dann im Regelfall in die Kurveninnenseite. Das nennt sich Übersteuern, und wird generell gern durch Lastwechsel ausgelöst - egal ob Front- oder Hecktriebler.

Ein typisches Szenario ist hier eine etwas flott angefahreren Kurve, der Wagen drängt untersteuernd zum Kurvenäußeren, der Fahrer nimmt schlagartig Gas weg (oder bremst sogar noch dazu). Das Heck bricht aus und die innere Leitplanke hat einen neuen Abdruck. Das ganze kann man natürlich dadurch erweitern, daß man den ersten Schwenker duch Gegenlenken abfängt, den Gegenpendler kassiert und dann nach außen abfliegt.

Man kann also sagen daß ein nach innen ausbrechender Wagen nichts besonderes ist - die Mehrzahl der Leitplankenschäden auf der Nordschleife findet sich innen. Ich bin daher etwas verwirrt warum man das hier in diesen Thread als so eine ungewöhnliche Sache betrachtet?

Und zum Thema DSC: Das ist kein Wundermittel, nur eine elektronische Hilfe. Wenn die Physik an ihrem Ende angelangt ist, dann sind jede Software und jeder Aktuator im DSC Regelblock machtlos. Wird leider gerne vergessen weil diese Systeme schon fast ZU perfekt funktionieren.
 
AW: crash

Für mich bedeutet "das Auto brach zum Kurveninneren aus", dass das Heck nach innen ausbrach und die Front zum Kurvenäusseren. Das spricht nicht für überhöhte Geschwindigkeit oder einen Fahrfehler. Ferner beschreibt er, dass das DSC er nach dem Ausbrechen aktiv wurde. Deshlab kann man auf Grund der Beschreibung nur von einem technischen Defekt ausgehen.
So macht der Beitrag auch einen Sinn.
 
AW: crash

Für mich bedeutet "das Auto brach zum Kurveninneren aus", dass das Heck nach innen ausbrach und die Front zum Kurvenäusseren.
Das hat er aber nicht explizit geschrieben, oder &: Ich bin nach dem (zugegeben etwas knappen) Unfallbericht davon ausgegangen, daß der Wagen hinten ausbrach, dadurch nach innen eindrehte (zum Kurveninneren) und ihn der Gegenpendler dann nach außen in die Planke befördert hat.
 
AW: crash

...Ferner beschreibt er, dass das DSC erst nach dem Ausbrechen aktiv wurde...
...das kann doch im Nachhinein niemand mit Sicherheit sagen. Ich hab am Samstag auch einen schönen 45° Drift mit dem Z4 in die Mercedes-Arena gezaubert und könnte noch nicht einmal genau sagen was meine eigenen Hände in dem Moment am Lenkrad getrieben haben um den Wagen im Drift zu halten und wieder zu fangen - das ist (zum Glück) alles eine pure Reflexsteuerung, anders wäre das garnicht möglich. Wer da noch die Zeit findet, die bunten Lämpchen im Cockpit zu beachten und das ganze später auch noch zeitlich zuzuordnen verdient meinen gesammelten Respekt :D
 
AW: crash

Und zum Thema DSC: Das ist kein Wundermittel, nur eine elektronische Hilfe. Wenn die Physik an ihrem Ende angelangt ist, dann sind jede Software und jeder Aktuator im DSC Regelblock machtlos. Wird leider gerne vergessen weil diese Systeme schon fast ZU perfekt funktionieren.

Genau so ist es !
Würde mich interessieren wie die Richtgeschwindigkeit an der Stelle war. Die Tatsache, dass das Heck nach "innen" ausgebrochen ist, spricht dafür, das schon vorher, unbemerkt, ein Problem bestand. Ich denke eher, dass das "nach innen ausbrechen" schon der erste Kontraschwung auf das Erstereignis war
 
Zurück
Oben Unten