CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Hosni

Testfahrer
Registriert
9 Juli 2008
Hallo zusammen,

ich habe folgenden Fächer günstig bekommen
http://de.csr-shop.info/public/catalog_xmlxslproducts.aspx?art=viewproduct&suid=315&zid=de57b505-365[...]
und würde dann in einem Aufwasch alles bis zum ESD (ein Eisenmann ist dran) erneuern.
Könnt Ihr mir sagen, welche Rohre ich da noch brauche, muss gebogen, geschweisst werden oder passt das? Könnt Ihr mir einen 200er Metallkat empfehlen, Link vielleicht?
Fragen über Fragen, ich weiss, aber ich bin dieser Gemeinschaft auch dankbar dafür, das spart doch Geld und Nerven! :-)

Danke:D
Chris
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Du bist dabei einen immensen Aufwand zu betreiben. Welchen Nutzen versprichst Du Dir davon?

Ist es nicht auch sinnvoll eine größere Ansaugbrücke zu verbauen? Ist es wirklich sinnvoll allein die Abgasanlage zu optimieren ohne dass der Motor nennenswert mehr Luft bekommt?
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Lieber Jokin,
das hast Du natürlich recht!! Wenn vorne nicht mehr rein kommt, muss hinten auch nicht mehr leichter rauskommen. Ich habe das nur nicht dazugeschrieben. Die Maßnahme Fächerkrümmer etc. stellt nur den Abschluss dar. Ich habe BMC Carbonluftfilter, M50 Ansaugbrücke etc. alles drin, kommt dann noch WAES dazu und wenn Fächer, Kat etc. drin sind, geht es final zur Individualabstimmung der Motorsteuerung und dann dürfte ich für einen Sauger das Machbare/Finanzierbare (Nocken bin ich nicht so sicher) gemacht haben.
Gruß Chrissi
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

ahaaa ... ja, dann sieht das anders aus :t
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

hallo chris, :+
ich würde mir das hosenrohr auch in edelstahl machen lassen,
da gibt es einen in hergatz, der macht sowas.
du kennst ja die richtigen leute :d
zum krümmer kann ich dir nix sagen, kenn den nicht.
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Hallo Chrissi
Mal ganz im ernst der fächer bringt ohne schärfere nocken meiner erfahrung nix , zudem wo du noch nichts von einem z3 m kat geschrieben hast , da die einflutige anlage beim z3 auch nicht das glebe vom ei ist !
, du bekommst um 2000 - 35000 u min etwas mehr drehmoment!,
aber dafür drosselt der Fächer ab 6000 umin die leistung ( hab ich selbst erfahren mit dem M52 b28 )
den ganzen aufwand kann man sich sparen und ob die waes geschichte beim sauger das geld wert ist bezweifle ich auch noch !
individual abstimmung ist beim richtigen tuner der es mit breitbandlambda raus misst (Info bei interesse pn ) sicher eine sinnvolle massnahme , aber wie gesagt ->
m50 , nw , kat + fächer, evtl einen grossen M3 ( einprogrammiert ) lmm 89 mm + grossem ansaug schlauch ( alpina B3 für asc , oder ohne asc Samco US m3 )
Wenn du das waes sys schon hast , ansonsten ist es keine überlegung wert .
gruß pat
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Nachtrag, vergesst den CSR Fächerkrümmer, da passt hinten und vorne nichts, da kostete das Anspassen doppelt soviel wie der Fächer, also lasst das sein oder lasst es individuell maßschneidern, was auch nicht teuerer ist als Supersprint.....
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Hi,

welches genaue Bj ist den dein VFL?

Mfg joerg
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Hallo Chrissi
Mal ganz im ernst der fächer bringt ohne schärfere nocken meiner erfahrung nix , zudem wo du noch nichts von einem z3 m kat geschrieben hast ...

Ich wollte dazu noch etwas beitragen. Mir wurde von einem Motorentwickler vor einiger Zeit mal erklärt, dass beim 2.8 M52TU tatsächlich der Kat aufgrund des engen Bauraums im Z3 eine "Engstelle" sei. D.h. wenn es möglich ist durch basteln (Getriebetunnel) einen größeren Kat (geringerer Strömungswiderstand) zu verbauen, dann sollte der 2.8er wohl spürbar zulegen können. Seine Erkenntnis stütze sich darauf, dass zu Versuchszwecken der 2.8er am Prüftand mit einem größeren Kat betrieben wurde, der deutlich besser im Futter stand als mit dem original Bestückung. Leider habe ich keine Kenntnis über die absoluten Zahlen des "Leistungszuwachses" oder über den verwendeten Kat.
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

muss das Thema nochmal aufgreifen...

Habe die Gelegenheit günstig an einen CSR Fächerkrümmer für mein (FL) Coupe zu kommen, wobei ich nicht weiss ob es unterschiede gibt zwischen Coupe und Roadster?
Die Frage wurde mir vom verkäufer noch nicht beantwortet.

Meine Frage wäre, .. wie hoch ist der Aufwand so einen Fächerkrümmer einzubauen? ich kann es nicht selbst machen und müsste es in einer Werkstatt machen lassen. Kenne die Jungs, von daher werden die mich sicher nicht arm machen, aber will nur vor dem kauf wissen wie hoch der Aufwand ist, und ob sonst noch irgendwelche Teile benötigt werden, bzw. dafür der halbe Motor ausgebaut werden muss

Warum ich das in erwägung ziehe... ich verspreche mir keine Leistungssteigerung davon oder sonstige optimierungen, .. lediglich der Sound reizt mich. (hab nen Wiesmann/Eisenmann ESD falls das was zu bedeuten hat)

im voraus schonmal Danke für eure Antworten.

Gruß, Dirk
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Hallo, mein tipp ,
bei enem FL M52 TÜ motor ist das eine sehr diffisile geschichte , da du 4 Lambdas hast , und die Hinter dem kat die Werte überprüfen , daher musst du die KAts aus den Krümmern nun hinter die Krümmer bauen wo es meist ein kleines Messproblem gibt und die Gelbe LAmpe angeht , mein tipp wenn überhaupt umbauen , schau auf der Schmiedmann seite nach einer komplett anlage ( evtl mal unter e46 ) und lasse dir mal infos zum Z3 geben !
gruß pat
Für den VFL würde ich den auch einen schmiedmann krümmer verbauen :

http://s7.directupload.net/file/d/2292/fjn8u5zq_jpg.htm




vergleich zu OE krümmer:
http://s3.directupload.net/file/d/2292/fzpnw4s3_jpg.htm



Diesen krümmer halte ich persönlich für den einzigen sinnvolen fächer für den M52/ S52 Motoren Typ, in verbindung mit einer S50 Kat anlage .....
oder mit dem einem M52 B28 kat 2 flutig vom E36 328 i mit passenden oder angepassten esd
Da dieser Ohne Flexen oder schweissen auf den OE z3 , oder 328 i kat passt , beim S50 müssten Verbindungsroher gebaut werden , von OE Dreieck flansch auf 2 loch s50
gruss pat
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

N'Abend,
dann will ich auch mal etwas dazu beitragen:
99er Z3QP
M52TUB28

Folgende Umbauten im Bereich Antrieb und Beatmung habe ich bisher durchgeführt:
K&N Plattenluftfilter
größere Ansaugbrücke vom M54B30 (Danke Jörg!)
Edelstahlfächerkrümmer
2x200 Zellen Metallkats (eingeschweißt hinterm Krümmer durch HoGe-Tuning)
Komplettanlage Gruppe A Firma Bastuck
Steuergerätanpassung durch HoGe-Tuning als abschließende Maßnahme

Ich war zwar bisher noch nicht auf einem Leistungsprüfstand aber die Diva ist durch die Umbaumaßnahmen auf jeden Fall wesentlich spritziger geworden und geht ab wie Pommes.

Fazit: Ich würde es immer wieder machen!

Gruß Rumelner
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

N'Abend,
dann will ich auch mal etwas dazu beitragen:
99er Z3QP
M52TUB28

Folgende Umbauten im Bereich Antrieb und Beatmung habe ich bisher durchgeführt:
K&N Plattenluftfilter
größere Ansaugbrücke vom M54B30 (Danke Jörg!)
Edelstahlfächerkrümmer
2x200 Zellen Metallkats (eingeschweißt hinterm Krümmer durch HoGe-Tuning)
Komplettanlage Gruppe A Firma Bastuck
Steuergerätanpassung durch HoGe-Tuning als abschließende Maßnahme

habe auch grad die 3-liter ansaugbrücke verbaut und überlege genau diese modifikationen (weil mich der brückenumbau alleine nicht vom hocker haut.)

mich würde interessieren, welchen fächer, welche kats du verbaut hast und kennfeld-opti....- bezugsquellen und preise wären superklasse!!! (falls geheim, per PN)

danke schonmal - dadidada
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Warum sollte ich ein Geheimnis daraus machen?! Mir hat das Forum schon oft genug geholfen und wenn sich hier alle nur per PN schreiben würden könnte man das Forum genausogut schließen.
Also:
Den Fächerkrümmer habe ich hier im Forum erstanden und eigentlich war mir nur wichtig, daß er über Anschlüsse für die Lambdasonden verfügt. Strömungsgünstiger sind die Teile auf jeden Fall, egal ob man 300 oder 900 € dafür zahlt. Die Gruppe A Anlage von Bastuck hatte ich zu dem Zeitpunkt schon drunter. Hatte mich vor 2 Jahren 750 € gekostet. Da die Kats in den originalen Fächerkrümmer integriert sind, mußte eine Alternative her. Die einzige Möglichkeit war die Kats zwischen Fächerkrümmer und Auspuffanlage einzuschweißen. Herr Gentz von HoGe-Tuning in Langenfeld hat das für mich erledigt. Er hat 2 Stück 200 Zellen Metallkats der Firma HJS verbaut und anschließend das Steuergerät auf die Umbauten angepasst. Kostenpunkt: 800€ für die Kats inkl. Einbau und 500 € für das Programmieren.
Ich hoffe das genügt so. Falls noch Fragen auftauchen: fragen ;)
 

Anhänge

  • 15082009851.jpg
    15082009851.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 25
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Danke Rumelner,

puh - so ein bisschen auspuff haut ja finanziell mächtig rein. rationell gesehen sind asb- u auspuff-modifikationen schon im bereich für den aufpreis zum 3-liter-z3. subjektiv sind sound und leistungsentfaltung mit nem gemachten 2,8er halt geiler. hmmmm - grübel ob es mir das wert ist....

wobei ich gerade nen 200er-metallkat für sensationelle 129 euronen in der bucht erspäht hab u mein vfl bräuchte nur einen....hmmmm

wede mal in mich gehen

gruß, d.
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Der Name TÜV ist ein Akronym für Technischer Überwachungs-Verein. Es kennzeichnet eingetragene Vereine, die technische Sicherheitskontrollen, insbesondere auch solche, die durch staatliche Gesetze oder Anordnungen vorgeschrieben sind, auf privatwirtschaftlicher Basis durchführen. Mitglieder sind seit Gründung des ersten Dampfkessel-Revisions-Vereins – so der ursprüngliche Name – im Jahre 1866 Wirtschaftsunternehmen, die überwachungsbedürftige Anlagen betreiben.

Ich nehme mal an du wolltest wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit liegt den Umbau eingetragen zu bekommen: ich habe noch keinen gefunden der es mir einträgt, aber ich habe mich auch nicht intensiv damit beschäftigt. Sollte man sich also vorher gut überlegen ob man im Zweifelsfall auf eine Eintragung verzichten will. Ich habe es mir vorher gut überlegt und da an meinem Auto genügend offensichtliche, eingetragene Umbauten sind, wozu auch die Bastuck Komplettanlage gehört, gehe ich einfach davon aus, daß die Wahrscheinlichkeit recht gering ist damit aufzufliegen.
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Hallo Rumelner!
Besser hätte man es nicht beantworten können!
Ich machs genauso!:t
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Hallo,

wie geschrieben, nachdem ich meinem 2,8-Liter Z-Coupe (TÜ) die 3-Liter Ansaugbrücke verpasst habe, suche ich nach einer Lösung auslass-technisch aufzurüsten. Hab die Suche bereits genutzt, jetzt raucht mir aber noch mehr der Kopf. Wäre schön, wenn ihr bissi Klarheit in mein verwirrtes Hirn bringen würdet.

Da Komplettanlagen/Sonderanfertigungen TÜV-und kostentechnisch kaum sinnvoll erscheinen, habe ich mich für die Verwendung von M-Teilen entschieden.


Geplant sind: Fächerkrümmer sowie Kat/VSD von e36 M-Modellen - kombiniert mit Sport-ESD (nicht Duplex wie Z3M wg Hechschürze)

???

- Vom welchem M-Modellen würden Krümmer u. Mittelstück unter meinen Zett passen ??? (Lambdas, Flansche, Platz Unterboden)

- Welcher Singel-Endtopf ist mit M-Mittelteil u. Z-Hintern kompatibel ??? (passt evtl der M54-Z 3,0-Topf)




Hoffe mit euer Hilfe in der Bucht gebrauchte M-Teile zu schießen. Wer was rumliegen hat, bitte anbieten. Sollte man, da BMW-Parts auch eingetragen bekommen, bzw merkts der TÜV-Mensch wohl kaum.


1000Dank vorweg - dadidada
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

Hallo,

.


???

- Vom welchem M-Modellen würden Krümmer u. Mittelstück unter meinen Zett passen ??? (Lambdas, Flansche, Platz Unterboden)

Lambdas sollten gleich sein
Flansche passen alle nicht d.h. den Fächer kannst du vergessen der aufwand lohnt nicht und ob du ihn umgeschweißt unterbringst glaub ich auch nicht
schau dich diesbezüglich mal bei schmiedmann oder racetech develp. um weil supersprint wird bestimt zu teuer sein
platz? schweißen mußt du so oder so


- Welcher Singel-Endtopf ist mit M-Mittelteil u. Z-Hintern kompatibel ??? (passt evtl der M54-Z 3,0-Topf)

warum sollte der passen weil er 2 eingänge hat aber anyway schweißen mußt du so oder so würde zu einem bastuck oder
eisenmann dentieren



Sollte man, da BMW-Parts auch eingetragen bekommen, bzw merkts der TÜV-Mensch wohl kaum.


Natürlich nicht und dann schwimmt er wieder auf seiner wurstsuppe zurück nur weil die teile etwas rostig sind?

gib mal fächerkrümmer und m54 in der suche bzw. besser in der suche des bmw syndikats ein und belese dich erstmal

du willst leistung dann kauf dir 2 NW entweder die vom 3liter mit sehr schönem lauf ab 3500umin oder gleich schrick mit etwas
spitzerem verlauf für mehr leistung zu kosten von weniger drehmoment unten kosten variante 1 100-200€ die nw variante 2 400€ gebraucht
900 neu +300 einbau und keiner sieht was, keiner weis was und im falle eines unfalls ist die sache so unscheinbar das keiner mit einer erloschenen abe kommt
stellt dir einfach mal vor 160kmh da auto bricht aus unfall freundin dann im rollstuhl oder der der unfallgegener und deine versicherung sagt der fächerkrümmer ist gebrochen in den radkasten gekommen oder ähliches und zahlt nicht und du stehst gegenüber forderungen von 100t€ und mehr da kling das wort suizid dann evt. nicht mehr so schlimm
es gibt auch leute bzw. möglichkeiten einen fächer mit kat eintragen zu lassen noelle mk ggf. tauber motorsport oder kompresortec mach dich halt mal schlau
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

danke für die antwort. ach menno - ich hab mich vielleicht schon stundeeen schlau gemacht u.a. auch im syndikat. leider schreiben in foren viele "meister des halbwissens", oder sie kombinieren zubehörteile mit m-parts. ich suche aber m-serienteile bis zum esd.

mit anderen worten - ich bin (fast) noch so schlau bin wie am anfang.

es liegt auf der hand, dass m-fächer und Z3-M-mittelteil passen, hat die m-gmbh ja so serie verbaut. nur welcher krümmer der m-serie kann meine 2,8er lambdasomden (kabellänge) aufnehmen: S50, S52, S54 ????

wenn diese frage geklärt, kann ich den dazu passenen Mittelteil aus einem z3M suchen. sollte A passen u B: geschweißt werden muss dann bis zum esd gar nix. außerdem glaube ich ziemlich sicher, dass bmw-serienteile mit bissi gutem willen eintagungsfähig sind. der sport-esd dahinter mit abe/teilegutachten ebenso.

also - wer hat schon mal nen M-fächer an einen 2,8er TÜ geschraubt? wenn ich weiß aus welcher M.serie, kann ich baugleiche krümmer aus m3-modellen und ein Z3M-Mittelstück suchen, dann ist der restliche umbau ein klacks.

grüsse d.
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

zur info an alle umbauwilligen und hilfsbereiten:

laut bmw.teilekatalog passen nur m-krümmer von Z3 M3.2 (S50) auch e36 M3 3.2 (S50) mit bosch-lambdas vor hosenrohr-flansch. S54-Krümmer sind nur mit drei stehbolzen am kopf befestigt und scheiden somit aus.

so wie ich das sehe, hat der dazu passende VSD/Kat-Mittelteil des Z3M-S50 aber die Lambdasonden VOR den Kat´s platziert. liege ich da richtig? wenn dem so wäre, scheidet das teil aus, da mein steuergerät werte hinterm kat benötigt.

das mittelstück des S54-M-Zettis hat sonden hinter den Kat´s, fraglich ist aber, ob der Flansch auf den S50-Krümmer passt. ohhh mann - verwirrung komplett.

dadidada
 
AW: CSR Fächerkrümmer 2.8 VFL - was brauche ich noch??

also - wer hat schon mal nen M-fächer an einen 2,8er TÜ geschraubt? wenn ich weiß aus welcher M.serie, kann ich baugleiche krümmer aus m3-modellen und ein Z3M-Mittelstück suchen, dann ist der restliche umbau ein klacks.

was du da versuchst, ist aus tunersicht total fürn arsch - sorry wenn ich das so direkt sage.

du versuchst hier auf biegen und brechen "serienteile" zu verbauen, die hinten und vorne nicht zusammenpassen. weder bauartbedingt, noch "stömungsbedingt"

selbst wenn du die anlage so unter dein auto bekommst, wie du es schreibst, hast immer noch das problem, dass dir diese bastellösung mit sicherheit keiner einträgt - nichtmal das "serienteileargument" wird da ziehn.
dann hast noch das problem, dass die zusammengebastelte abgasanlage strömungstechnisch fürn arsch ist. d.h. du hast dann zwar nen tollen fächer, aber was bringt dir das, wenn die restliche anlage das bisschen mehrleistung schluckt?

tu dir selbst nen gefallen und kauf dir entweder ne passende komplettanlage (bzw. teile die fürs auto und den motor ausgelegt sind) oder lass es gleich bleiben. dein vorhaben hat nämlich mehr was mit "ich werf mein geld in nen laufenden rasenmäher" als mit tuning zu tun.
 
Zurück
Oben Unten