Ctek Ladegerät und Batterie ??

fredosfr

Testfahrer
Registriert
26 September 2006
Hallo,

Habe mir ein CTEK XS3600 Ladegerät gekauft un wollte es testen, habe es heute Mittag angeschlossen und sehe soeben dass die Orange Led "Laden" alternativ mit der Grüne Led " erhalten" leuchtet im 10 sek. Takt....
Laut BA von Ctek sollte man die Batterie Wechseln...Die ist 3 Jahre Alt ist sowas normal ??
Merke zur ZEit nichts wenn ich Starte...Soll ich das Gerät länger dran hängen lassen ??
Kann ich was vom Freundlichen erwarten ( ausser eine Rechnung) ? WAs kostet eine Batterie ??
Danke für die Infos
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Hallo,

habe mich letztens mal mit einem Batteriehersteller über diese Erhaltungsladegeräte eingiebig unterhalten. Er erklärte mir ziemlich überzeugend, daß es diese Trafos mit dem geringen Strom und möglicherweise noch Programmen zum temporären Entladen überhaupt nicht braucht.

Man sollte ein ganz normales Ladegerät ruhig den gesamten Winter an die Batterie hängen. Ist die Batterie voll aufgeladen, geht der Ladestrom sowieso auf Null zurück. Beim Fahren des Wagens lädt die Lichtmaschine ja auch quasi ständig die Batterie auf.
Bei der Lima wird ja auch nur die Spannung auf 14 Volt geregelt, der Ladestrom hängt vom "Bedarf" der Batterie ab.

Das werd ich demnächst bei meinem Sommerfahrzeug im Winter so machen. Bisher hab ich da immer mal wieder eine Batterie eingebüßt, weil ich im Winter doch dann vergessen hab, alle ca. 2 Monate mal nachzuladen.

Grüße,

Bert


.
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Hallo Bert,

der Tipp, den Du bekommen hast, ist "mit Vorsicht zu genießen".

Viele preiswerte Ladegeräte im Baumarkt haben überhaupt keine Abschaltung, die überladen und ruinieren Dir Deine Batterie ohne Gnade.

Ich habe mir gerade neulich so ein Ding gekauft.

Andersherum kenne ich einige Fahrzeugbesitzer (einschließlich mir selbst), die mit diesen Erhaltungsladern sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Grüße, Holger
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Schon komisch....Habe Gestern Abdend mal nachgeschaut oranges LED ( Laden) leuchtete genau 5 sekunden und Grünes LED ( erhalten) leuchtete 15 sekunden danach wieder das orange für 5 Sekunden...
Heute Morgen schaue ich nochmal nach und das Orange LED leuchtet immer noch 5 Sekunden aber das Grüne leuchtet jetzt für 30 Sekunden...Also tut sich doch was oder ??
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Hallo Bert,

der Tipp, den Du bekommen hast, ist "mit Vorsicht zu genießen".

Viele preiswerte Ladegeräte im Baumarkt haben überhaupt keine Abschaltung, die überladen und ruinieren Dir Deine Batterie ohne Gnade.

Ich habe mir gerade neulich so ein Ding gekauft.

Andersherum kenne ich einige Fahrzeugbesitzer (einschließlich mir selbst), die mit diesen Erhaltungsladern sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Grüße, Holger

So isses !!!!!:t



Laß das Ladegerät doch einfach mal ne Weile dran,da es ja ein Ladeerhaltungsgerät ist,fließt eh nur ein ganz geringer Strom !!!
Wenn deine Batterie schon ein bischen schwach ist,braucht es etliche Zeit bis sie wieder "voll" ist !!!
Das Gerät wechselt ja immer von Laden auf Entladen,in einem Minutenrhytmus,damit die Batterie arbeitet,das bringt dann wieder die volle Leistung!
Deshalb sind Ladeerhaltungsgeräte auch nur bedingt dazu geeignet komplett oder stark entladenen Batterien zu laden! Wie der Name schon sagt " Lade-erhaltung " !
Mein Ladegerät hat auch eine Rote LED,wenn die leuchtet ,stimmt die Polarität nicht !!! Sprich + ist nicht an + und - ist nicht an - !!!!
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Im ersten Winter (gleiches Gerät) zu spät eingestzt: Resultat: Batterie musste ersetzt werden.
Im folgenden Winter (und der war kälter und länger) sofort konstant eingesetzt: Resultat: keine Probleme!
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Hallo, Habe mir ein CTEK XS3600 Ladegerät gekauft un wollte es testen...
Hi,

wie schon berichtet wurde, gibt es hier überwiegend gute Erfahrungen mit dem CTEK3600, mich eingeschlossen! Allerdings das "Blinken" macht mich stutzig. Meines blinkt nämlich nicht, sondern leuchtet konstant.

Das erinnert mich daran, dass mein Gerät defekt war! Hast Du die Möglichkeit, den Ladestrom zu messen? Dann weißt Du, ob's lädt. Falls nicht, solltest Du es testen lassen oder ggf. zurückgeben!

Nach dem Austausch hat meines dann tadellos funktioniert! Der kommende ist der 5. Winter. Funktioniert übrigens auch für's Motorrad bestens! :t

Grüße, Herbert
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Habe auch so ein Teil. Bei mir funktioniert es ohne Reklamation von Anfang an, ohne dass Schaltzyklen im Sekundenbereich entstehen.

Ich schließe mich der Empfehlung von DH-Ontour an. Falls Du den Ladestrom nicht genügend niederohmig messen kannst, dann solltest Du die Batteriespannung messen, und zwar immer dann, wenn das Ladegerät umschaltet. Dabei müsste sich eine höhere und eine niedrigere Spannung ergeben. Die solltest Du hier bekanntgeben. Dann können wir versuchen, weiter zu analysieren. (Ferndiagnose hat was %: !)

Wie auch immer: Da sich mein Gerät so nie verhalten hat, wie Du es beschreibst, und bei DH-Ontour eine Macke mit ähnlichem Verhalten da war, vermute ich, dass Dein Gerät ebenfalls eine Macke hat.
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Mein Tip , wenn du wissen willst was deine Batt. taugt !!!
Einfach mehrmals hintereinander dein Auto starten,immer an-gleich wieder aus !!! Bei dem Wetter(warm!!!) müßte das deine Batt. so 6-7 mal durchhalten,ohne merklich in die " Knie" zu gehen !!!
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Es könnte eine (fast) platte Zelle sein, die das Problem verursacht und den Lader durcheinanderbringt... damit könnte er auch noch halbwegs gut starten.

Mein Tipp: Hast Du nicht irgendeinen anderen Wagen im Zugriff dessen batterie du mal anklemmen könntest? Falls Du kein Messgerät im Zugriff hättest, um die weiter oben vorgschlagenen Tests zu machen.

Wenn der Lader sich mit der anderen Batterie normal verhält... dann würde es sich sicher lohnen, Deiner Batterie einmal auf den Zahn zu fühlen (Messen der Leerlaufspannung und der Spannung unter Last).

Grüße, Holger
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Es könnte eine (fast) platte Zelle sein, die das Problem verursacht und den Lader durcheinanderbringt... damit könnte er auch noch halbwegs gut starten.

Mein Tipp: Hast Du nicht irgendeinen anderen Wagen im Zugriff dessen batterie du mal anklemmen könntest? Falls Du kein Messgerät im Zugriff hättest, um die weiter oben vorgschlagenen Tests zu machen.

Grüße, Holger


Gute Idee:t:t:t !!!
So kannst du ausprobieren ob das Ladegerät io. ist !!! Wenn es an ner anderen Batt. funzt ,ist deine Batt. im ZZZZ im A . . . ! Oder eben das Ladeg. ist im selbigen:d !
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Gute Idee:t:t:t !!!
So kannst du ausprobieren ob das Ladegerät io. ist !!! Wenn es an ner anderen Batt. funzt ,ist deine Batt. im ZZZZ im A . . . ! Oder eben das Ladeg. ist im selbigen:d !

Theoretisch könnten auch beide im A... sein. Dazu bräuchte es aber einen größeren A... :b :X
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Endlich habe ich ein gutes Argument für meinen Drittwagen...

...nur das mit dem größeren A...h finde ich nich so prall!
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

So jetzt leuchtet die Rote LED nur für 3 Sekunden und die Grüne für 35 Sekunden.....Vielleicht funktioniert es doch...Habe mir die Rechnung angeschaut un da steht drauf Neues Modell !!...vielleicht hat sich da was geändert ??
Werde es demnächst auf dem anderen Auto testen aber erst in 10 Tage wenn ich zurück vom Urlaub bin..
 
AW: Ctek Ladegerät und Batterie ??

Hm, ich hab mir das CTEK 7000 besorgt und moechte mich hier mal anhaengen. Mein Zettie stand traurigerweise ein paar Monate in der Garage, die Batterie ist unten, das ladegeraet dran, die Power ON LED leuchtet. jetzt hab ich den Snowflake (Winter) Modus gewaehlt, danach leuchteten kurz Lampe 1, dann Lampe 2, dann Lampe 3 ... das ganze ging nur ein paar Sekunden. Laut Anleitung ist das entweder Analyse auf LED 3 oder Absorptionsladung. Aber da Analyse wohl auch nur sehr kurz dauern soll, frag ich mich jetzt: Laut Anleitung sollte er fuer 80% des Ladevorgangs auf LED 2 sein (Volllast). Wieso ist er bei mir zur LED 3 vorgegangen? Die Batterie ist leer, man kann nicht mal mehr das Auto oeffnen (oder ist mein Schluessel entladen?). Starten usw hab ich mich noch gar nicht getraut ... evtl ist die Batterie ja doch nicht leer? Aber nach ein paar Monaten? Bin etwas verwirrt durch die Anzeigen :)
 
Zurück
Oben Unten