Da rasselt doch was

BlackBox

Fahrer
Registriert
11 Juli 2007
Ort
Mengkofen
Wagen
anderer Wagen
Hallo!
Bin gestern wieder ne längere strecke gefahren, inkl 100-150km AB wo ich auch mal gerne meine 200km/h drauf hatte.

Bevor ich mein Auto dann in die Garage gefahren hab, hab ich ihn im Stand noch kurz bissl hochgedreht.
Dabei kamm ein richtig viesses rasseln aus dem Motorraum, im LL wars aber wieder verschwunden.

Grad vorhin war ich draussen, weil ichs mir nochmal anhören wollt, aber da war nixmehr. Er hört sich wieder so an wie er soll.
Das rasseln ist also nur wenn der Motor warm ist.

Ich hatte schon die Wasserpumpe im Verdacht, aber das Lüfterrad hatte kein Spiel. und auch die Wassertemperatur war während der gestrigen fahrt normal.

Was gibts da vorne noch so, was im warmen Zustand rasseln könnte?

Edit: es handelt sich um ein 2.8 Coupe Bj:12/99
 
AW: Da rasselt doch was

Ist es so ein richtiges Rasseln oder eher ein drehzahlabhängiges Schleifgeräusch?
 
AW: Da rasselt doch was

Vllt hat es dir die Kats zerbröselt &:
Dann wäre das Geräusch bei hochdrehen zu hören, klingt im Prinzip wie ein Stein in der Dose :)
 
AW: Da rasselt doch was

hm, wenn du mich so fragst, es könnte auch ein drehzahlabhängiges Schleifgeräusch sein. Des rasseln wurd schon schneller mit zunehmender drehzahl
 
AW: Da rasselt doch was

Gib mal bei der Suche Ölpumpe und/oder Kettenspanner ein und vergleiche die dortigen Berichte mit deiner Beobachtung.
 
AW: Da rasselt doch was

War grad etwas im dorf unterwegs.
Der Motor bekamm grad normale Wassertemperatur. Es war nix zu hören.
Daher nehm ich mal an dass man schon ne gute Zeit unterwegs sein muss, damit das Problem auftaucht...
Somit ist die Ölpumpe auch schon ausgeschlossen, da man diese wohl nur bei kaltem Motor hört.

Zum Kettenspanner hab ich nix gefunden, wie sich der bemerkbar macht.
Wie meldet sich denn ne defekte Vanos?
 
AW: Da rasselt doch was

War grad etwas im dorf unterwegs.
Der Motor bekamm grad normale Wassertemperatur. Es war nix zu hören.
Daher nehm ich mal an dass man schon ne gute Zeit unterwegs sein muss, damit das Problem auftaucht...
Somit ist die Ölpumpe auch schon ausgeschlossen, da man diese wohl nur bei kaltem Motor hört.

Zum Kettenspanner hab ich nix gefunden, wie sich der bemerkbar macht.
Wie meldet sich denn ne defekte Vanos?


Wenn Du es wieder mal hörst dann ziehst Du den Stecker der Verstelleinheit an der Ansaugbrücke mal ab. Würde mich nicht wundern wenn das Geräusch dann weg ist :b
 
AW: Da rasselt doch was

meiner rasselt auch
kalter zustand
1500 bis 2500 U/ min

Vermutung Ölpumpe oder VANOS.

mich würde dein ergebniss auch interessieren. schreib doch wie es nach der steckeraktion gelaufen ist
 
AW: Da rasselt doch was

Hallo Gemeinde zwar komme ich aus der e39 Gemeinde aber mein Motörchen ist der gleiche. Ich habe das gleiche hier Beschriebene Problem. Denn Kettenspanner habe ich schon tauschen lassen ohne würkliche hörbare verbesserung. Wenn ich den Stecker der Vanos ziehe ist das rasseln beim Klatstart geringer sogar kaum hörbar. Ich wäre euch für weitere Infos sehr dankbar.

@klabautermann1968 hast du da evtl ein Tipp auch für mich?

Gruß
 
AW: Da rasselt doch was

Also bei mir rasselts wirklich NUR wenn er richtig auf Temperatur ist...
Im Kaltzustand hört er sich ganz normal an.
Fax hab ich übrigens keins
 
AW: Da rasselt doch was

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte nur bin ich zu dämlich eins hier einzustellen. Ich hab hier den ETK Ausdruck und wenn mir wer ne Faxnummer gibt schicke ich es sofort zu
 
AW: Da rasselt doch was

also damit redet Ihr doch vom Stecker 21 am Kabel 18,

6 ist eine Dichtung
 
AW: Da rasselt doch was

Hallo!
Bin gestern wieder ne längere strecke gefahren, inkl 100-150km AB wo ich auch mal gerne meine 200km/h drauf hatte.

Bevor ich mein Auto dann in die Garage gefahren hab, hab ich ihn im Stand noch kurz bissl hochgedreht.
Dabei kamm ein richtig viesses rasseln aus dem Motorraum, im LL wars aber wieder verschwunden.

Grad vorhin war ich draussen, weil ichs mir nochmal anhören wollt, aber da war nixmehr. Er hört sich wieder so an wie er soll.
Das rasseln ist also nur wenn der Motor warm ist.

Ich hatte schon die Wasserpumpe im Verdacht, aber das Lüfterrad hatte kein Spiel. und auch die Wassertemperatur war während der gestrigen fahrt normal.

Was gibts da vorne noch so, was im warmen Zustand rasseln könnte?

Edit: es handelt sich um ein 2.8 Coupe Bj:12/99

Hallo
Bei meinem wars der Klimakompressor,Riemen weggemacht Geräusch ist weg.
Gruß Günter
 
Zurück
Oben Unten