Da will man einmal zum....

D3nnisZ4

Fahrer
Registriert
8 April 2011
Ort
Wiesbaden
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Möbelhaus und schon passt es.

letzten Samtag auf dem Parkplatz vom Möbelhaus.
Der Parkplatz so groß wie 5 Fußballfelder und ich muss trotzdem in die erste Lücke die ich sehe.
Naja was soll ich sagen die Haube war länger als gedacht.

Zum Glück ist niemand verletzt und es ist nicht ganz so schlimm.
Denke aber ein neuer Kotflügel und eine Stoßstange werden wohl neu dran kommen.
Obwohl bei betrachten der Bilder, wird die Stoßstange doch nur neu lackiert. Hoffe wenigstens komplett.
Ich weis nicht ob man den Kotflügel wieder gerade bekommt, wer weiss was sich noch verformt hat.

Naja die Vollkasko wirds richten und die Fachleute werden wissen was zu tun ist.

Gruß Dennis
 

Anhänge

  • image(1).jpeg
    image(1).jpeg
    44 KB · Aufrufe: 195
  • image(2).jpeg
    image(2).jpeg
    47,6 KB · Aufrufe: 184
  • image.jpeg
    image.jpeg
    34,8 KB · Aufrufe: 167
Oha, wie schnell bist Du denn in die Lücke reingefahren? Sieht schon so aus, als ob Du einigen Schwung mitgenommen hast.
 
Holla die Waldfee...:confused:

Hab das anfangs gehabt auf Parkplätzen mit den höheren
Randsteinen.. :rolleyes:
 
Falls es nur der Kotflügel ist, würd ich das nicht auf Vollkasko abwickeln, da der Schaden unter 1.000 Euro ist.
Aber vom Bild her sieht man das natürlich nicht, was da evtl. noch in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ist der Scheinwerfer locker?
 
@Ka3ax Schwung hatte ich nicht viel drauf, hat aber wie die faust gepasst leider.
@Besnter wie auf den Bildern zu sehen ist es auch die Frontstoßstange. Das mit dem Scheinwerfer muss ich nch mal prüfen. Habe aber Rabattschutz von daher ist es mir egal
 
So ein Rabattschutz gilt aber nur, wenn Du bei dieser Versicherung bleibst.
Du wärst nicht der erste, der eines Tages böse überrascht wird.
 
Auf den ersten Blick scheint der Fronstoßstange nix zu fehlen (außer Lack). Ich hatte genau an der gleichen Stelle einen Auffahrunfall, der fieser aussah. Auch da waren nur oberflächliche Kratzer an der Stoßstange, die einfach nur neu lackiert werden mussten. Wenn du es über Versicherung machst, kommt die natürlich neu...
 
ich hab schon "Angst" vorm ersten Mal Parkhaus :D
 
Ich verschätze mich da auch immer wieder. Bislang ist nichts passiert. Aber ich habe mich schon ein paar mal gewundert, wie nah ich am Hindernis stand...

Habe das irgendwie beim rückwärts einparken. Glaub das liegt auch etwas an der Folie..
 
letzten Samtag auf dem Parkplatz vom Möbelhaus.
Der Parkplatz so groß wie 5 Fußballfelder ...................

Gruß Dennis

Ein Möbelhaus, dass solch große Parkplätze hat, ist kein Möbelhaus, bezw. kann kein gutes Möbelhaus sein. Da fährt man erst garnicht hin.
Ich meine das ernst! :X

Trotzdem: gutes Gelingen der Regulation Deines Schadens. :t
 
Ein Möbelhaus, dass solch große Parkplätze hat, ist kein Möbelhaus, bezw. kann kein gutes Möbelhaus sein. Da fährt man erst garnicht hin.
Ich meine das ernst! :X
Warum soll ein Möbelhaus kein Möbelhaus sein, bzw. kein gutes Möbelhaus nur weil es einen großen Parkplatz hat? Und warum fährt "man" (so pauschal?) da nicht hin?
 
Warum soll ein Möbelhaus kein Möbelhaus sein, bzw. kein gutes Möbelhaus nur weil es einen großen Parkplatz hat? Und warum fährt "man" (so pauschal?) da nicht hin?
...weil, "wenn der Bauer nicht schwimmen kann, immer die Badehose schuld ist" :D
 
So kurzes update....

Auto steht in der Werkstatt und ist bis Freitag fertig. Find ich super.
Fahre jetzt einen super Peugeot 206....glaube werden den Z4 verkaufen....die Beschleunigung und Fahrdynamik ist Atemberaubend...:D

Die Stoßstange hat wirklich nicht viel abbekommen. Wird neu lackiert und in dem Zuge die 25 Kennzeichenlöcher, die der Vorbesitzer reingeschraubt hat, weg gemacht. Das gleiche gilt für den Kotflügel. Er macht noch eine Achsvermessung und prüft ob sonst alles OK ist.

Gruß Dennis

PS. Zu der These mit der Größe des Parkplatz und dem Möbelhaus kenne ich nicht, das entscheidet wohl jeder anders.

@ Chris K was meinst du mit böser Überraschung...das man im nach hinein doch der Schaden bezahlt werden muss oder ich heraufgestuft werde, wenn ich die Versichrung wechsel?
 
@ Chris K was meinst du mit böser Überraschung...das man im nach hinein doch der Schaden bezahlt werden muss oder ich heraufgestuft werde, wenn ich die Versichrung wechsel?
Der Rabattretter "rettet" Dir die Rabattstufe.
Der Rabattretter rettet Dir jedoch nicht die "schadensfreien Jahre" - und genau die sind es, die für den nächsten Versicherungswechsel zählen werden.

Zu einer "bösen Überraschung" wird es dann, wenn Du die Versicherung wechselst, aber z.B. SF10 angibst um ein Angebot zu erhalten, nachdem Du die alte gekündigt hast und Deinen Versicherungsvertrag dort jedoch mit der SF1 oder noch geringer gerechnet wird ... je nachdem wie lange dieser Schaden nun her sein wird.

Daher empfehle ich gut drüber nachzudenken ob in den nächsten Jahren ein Wechsel ansteht.

... da es jedoch auch Tricksereien gibt wie sich durch geschickte Kündigung und Aussetzen + Neuvertrag dieser Rabattretter der VK weiterhin nutzen lässt, ist es halbwegs wurscht ... muss Dir halt nur bewusst sein, mehr nicht :M
 
Warum soll ein Möbelhaus kein Möbelhaus sein, bzw. kein gutes Möbelhaus nur weil es einen großen Parkplatz hat? Und warum fährt "man" (so pauschal?) da nicht hin?

Ich hatte zwar geschrieben, dass ich dies ernst meine...habe aber doch den Zwinkersmiley vergessen. Es war eher ironisch gemeint:

Bei Dennis`s Zeilen: "...Der Parkplatz so groß wie 5 Fußballfelder".... kam mir sofort der Begriff "alter Schwede" in den Sinn. :X:w

Solche und ähnliche Möbelhäuser (mit Parkplätzen, so groß wie 5 Fußballfeldern) meide ich, aus verschiedenen Gründen. Einer davon ist der, dass ich nicht deren Werbeetat mitbezahle. (Ist allerdings ihr gutes Recht, im großen Stil, überregional zu werben).
Was das kostet, kann sich jeder an 5 Fingern abzählen. Wer zahlt die Kosten?

Wenn ich die Möglichkeit habe
a) 30 Km in die nächste Großstadt zu fahren und dort bei einem Möberiesen...( die mit den großen Parkplätzen ):X oder
b) 1 Kilometer in die hiesige Stadt bei einem Familienunternehmen vorbeizuschauen, dann ziehe ich letzteres vor.
Deren Auswahl an Ausstellung ist zwar geringer, aber alles, was halbwegs in der Herstellerbranche Rang und Namen hat, kann auch dort besichtigt, bezw. bestellt werden.

Vor einiger Zeit war ein interessanter Preisvergleich in einer TV Sendung:

Die exakt gleiche Küche von der Fa. Nobilia sollte bestellt werden:
a) in einem Möbelriesen, nach Abzug von 40% Rabatt (i.deren Werbung versprochen) Kaufpreis14 500,- €
b) in einem Möbelhaus einer anderen, ebenfalls bekannten Kette: Kaufpreis (nach Abzug von 20% Rabatt) 12 900,- € plus eine Kaffeemaschiene gratis und
c) in einem örtsansässigen Familienbetrieb (ohne Prozente) Kaufpreis: 9 500,- €

Beratung, Anlieferung und Aufbau von c): Note 1

Möchte sagen: Natürlich kann sich jeder dort umschauen, kaufen oder Anregungen holen, wo er möchte. Keine Frage.

Aber es sollte nicht vergessen werden, dass die oftmals "kleinen" Möbelgeschäfte, ebenfalls das alles vorhalten, was die Möbelriesen anbieten.
Chef/Chefin der kleinen Häuser, fahren genauso wie die Einkäufer der Großen,alle auf die gleichen Möbelmessen nach Köln, Mailand, oder was weiß ich wohin.

Die Großen erhalten zwar aufgrund ihrer Bestellmengen größere Margen, sind aber meist mit den Verkaufspreisen im Nachteil, weil sie höhere Energie- und Personalkosten haben.

Ergo: Wenn ich die Auswahl habe, begebe ich mich zu einem Fachgeschäft, oftmals meistens für dieselbe Ware einen günstigeren Preis und besser in der Beratung, auch wenn dort nicht so viele Parkplätze vorgehalten werden...:X (Habe aber bis Dato immer einen bekommen) %:

Aber: jeder wie er mag.:) :-)
 
Zurück
Oben Unten