Dach falten

Makinen

Fahrer
Registriert
8 April 2005
Hallo.

Leztens habe ich mein Dach genauer angesehen und habe mich erschrekt. Das ganze Dach hat falten usw. :g Sieht echt alt aus. Bj. 2004 also erst 2 jahre alt. Mi dieser schnelichkeit werde ich in 2 jahren ein neues Dach brauchen und kostet viel :(

http://hetmank.w.interia.pl/dach.jpg
 
AW: Dach falten

Kommt leider nur



Transfer przekroczony
p.gif

Godzinny limit Transferu dla konta hetmank.w.interia.pl umieszczonego na serwerze MIASTO WWW został przekroczony.

W związku z jego przekroczeniem, konto o nazwie hetmank.w.interia.pl zostało czasowo zablokowane. Zostanie ono ponownie automatycznie odblokowane począwszy od następnej godziny. Zapraszamy do ponownego odwiedzenia tej strony w późniejszym czasie.
 
AW: Dach falten

@MasterLucky

Das konnte ich nicht lesen.

Aber zu dem Dachproblem:
Versuch es doch mal mit einer Dachreinigung und dem Imprägníermittel von BMW. Schön in der Sonne trocknen lassen.
Dann sollte es wesentlich besser werden.

Ich mache das regelmäßig (Imprägnierung so ca. 3x jährlich).
Meiner ist 04/04 und mein Dach sieht noch fast aus wie neu.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Dach falten

sieht bei mir ziemlich ähnlich aus, Baujahr 09/2004.

Mach mir da allerdings wenig Sorgen, sind ja "nur" Falten.
Verdeckreiniger --> Imprägnierung --> dann siehts wieder besser aus :t
 
AW: Dach falten

bj 04.2004 also keine garantie :g musste ich selber bezahlen. Ich habe schon mit dem orginalen BMW mitteln den Dach behandlet (reinigungs und impregnat mitttel) und das hat fast nicht gwerigt. Nach dem waschen usw war alles viel schonder aber nach dem ein/aus schliesen waren die Falten schon wider zuruckt :(

Ich denke ob die hier :

DIAMONDBRITE Center Polska

mir helfen konnten? (rechte seite
kropka.gif
Protection of cabrio roofs) oder ist es schon zu spat...
 
AW: Dach falten

Die gekennzeichnete mittlere Falte ist ja extrem. So was habe ich noch nie bei einem Z4 gesehen :# .

Da hilft natürlich weder waschen noch imprägnieren.
Nicht vom Händler abwimmeln lassen.
In diesem Fall muß doch etwas auf Kulanz gehen. Wenn der Wagen scheckheftgepflegt ist und die Laufleistung um normalen Rahmen liegt, müsste BMW zumindest den größten Teil übernehmen.

Wenn Du aber wartest und der Wagen erst einmal älter als 3 Jahre ist, sehen Deine Chancen natürlich schlecht aus.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Dach falten

And dieser Stelle ist m.E. genau einer der Befestigungen vom
Dachgestell.
Ich denke, dass da entweder was gebrochen ist oder sich gelöst hat.
Bei mir hat sich an der selben Stelle innen der Dachhimmel leicht gelöst.

Und: ist das nur auf den Bildern so, oder ist das Verdeck wirklich so
fleckig ?

Das scheint mir ein Zeichen grober Misshandlung zu sein, eventuell
durch eine ungeeignete Waschstrasse gefahren ( Wachs oder so) ?
Oder gar Stockflecken ...

Dann hilft imprägnieren wirklich nix mehr, keine Ahnung was man da noch machen kann. Vielleicht vorm imprägnieren erst mal ordentlich mit Auto Shampoo reinigen ? ( Bitte steinigen, falls falscher Vorschlag).

Grüße
Franz
 
AW: Dach falten

Dann hilft imprägnieren wirklich nix mehr, keine Ahnung was man da noch machen kann. Vielleicht vorm imprägnieren erst mal ordentlich mit Auto Shampoo reinigen ? ( Bitte steinigen, falls falscher Vorschlag).

Grüße
Franz

Ich plädiere für - nicht steinigen. Das wäre auch mein Vorschlag gewesen; erst einen Verdeckreiniger und dann imprägnieren.
So ein Reiniger oder vielleicht sogar Haarshampoo gegen fettiges Haar sollte Wachsreste und sonstige fettlösliche Rückstände auf dem Dach eigentlich entfernen.

:b Wenns nichts hilft, kann man ja noch einen ultimativen Verdecklöser draufsetzen, wie Nitro-Verdünnung:b ...
 
AW: Dach falten

also ich habe nur selber den Z4 gewaschen. Kulanz? Ich weis nicht was das ist aber werde im worter Buch nachschauen :)

vieleicht liegt das Problem das ist den Z4 auch den Dach mi shampoo mit wax gewaschen habe? Wie soll ich den Wax entfernen?

P.S. wen man das Hardtop hat is der Dach "offen" Also dach Cabrio Dach wird nicht demontiert?
 
AW: Dach falten

also soviel ich weiß darf das dach nicht mit wax gewaschen werden!vielleicht kommts davon? :# (zumindest nur mit bestimmten, freigegebenen)

grüsse
cc
 
AW: Dach falten

Ich habe auch mit BMW reinigings mittel gewaschen und nur 1 mal impregniert.

Gruss aus Polen :)
 
AW: Dach falten

leider in Polen is der service auf einem niedrigen nivo:( darum glaube ich das ich keine "kulanz" bekomme.
 
AW: Dach falten

And dieser Stelle ist m.E. genau einer der Befestigungen vom
Dachgestell.
Ich denke, dass da entweder was gebrochen ist oder sich gelöst hat.
Bei mir hat sich an der selben Stelle innen der Dachhimmel leicht gelöst.

Und: ist das nur auf den Bildern so, oder ist das Verdeck wirklich so
fleckig ?

Das scheint mir ein Zeichen grober Misshandlung zu sein, eventuell
durch eine ungeeignete Waschstrasse gefahren ( Wachs oder so) ?
Oder gar Stockflecken ...

Dann hilft imprägnieren wirklich nix mehr, keine Ahnung was man da noch machen kann. Vielleicht vorm imprägnieren erst mal ordentlich mit Auto Shampoo reinigen ? ( Bitte steinigen, falls falscher Vorschlag).

Grüße
Franz

Ich habe, ehrlich gesagt, ähnliche Gedanken wie Du. Ich bin mit meinem Verdeck für 3 Jahre durch Dick und Dünn gegangen und habe so ein Erscheinungsbild nicht provozieren können. Die Flecken sehen sehr schlimm aus. Generell kann man aber sagen, dass eine wachsartige Fremdsubstanz auf der Faser des Verdecks genau so ein Fehlerbild hervorrufen kann.
Die rissartige Kante im Verdeck ist definitiv nicht normal. Auch durch sehr häufiges Auf- und Zufahren des Verdecks, wie es bei mir der Fall war, trat so etwas nicht auf - nicht einmal ansatzweise.
Der vorher angesprochene Gedanke mit der Ablösung des Verdecks könnte in die richtige Richtung gehen. Bei einigen von uns, einschließlich mir (bei meinem alten 3.0i) hat sich der Innenhimmel in Höhe dieser Falte gelöst. Dieses Ablösen war in meinem Fall durch den Bruch einer Plastikleiste (ich glaube Spriegel heißt das Ding) hervorgerufen. Es wäre nun denkbar, dass sich dadurch die Falte stark prägen könnte - so einen Idee von mir.
 
AW: Dach falten

Ich habe auch mit BMW reinigings mittel gewaschen und nur 1 mal impregniert.

Gruss aus Polen :)

Dann ist das alles etwas sonderbar. Hat Dir vielleicht irgendein Neider etwas auf das Verdeck gekippt?b:

Anbei, wenn man zuviel von dem Impregnierungsmittel auf das Verdeck aufträgt kann es manchmal auch Flecken geben, die allerdings nach der nächsten Wäsche weg weg waren. Das hat etwas damit zu tun, dass die Wachspartikel auf der Faser, beim ersten Mal Auf- und Zufahren des Verdecks unregelmässig "verschmiert" werden. Damit wird das Licht etwas verschieden reflektiert, aber ich würde mal fast sagen, dass es für Deinen Fall nicht wirklich übertragbar ist - so wie das ausschaut. Oder hat Dir da einer kein originales Verdeck reingebaut - vielleicht ein Fake aus China. Sorry, war nicht ernst gemeint. Bei so etwas sollte man keine Scherze machen!!!
 
AW: Dach falten

leider in Polen is der service auf einem niedrigen nivo:( darum glaube ich das ich keine "kulanz" bekomme.

Hallo,

sollte Dein Händler nicht bereit sein, einen Kulanzantrag zu stellen, wende Dich bitte mit Hinweis auf diese Weigerung und Nennung von Roß und Reiter direkt an die AG.

Sachlich, freundlich, aber in der Sache hartnäckig!:w

Genaue Beschreibung des Schadens und die hier geposteten Bilder anhängen, schon gehts ab nach München.

Liegt in Polen eine Händler-Situation wie in Deutschland vor, gilt dort jetzt EU-Recht? Vielleicht gibt es ja einen Forumskollegen, der sich im Vertragsrecht auskennt und helfen kann.

Habe eine ähnliche Situation zu meiner vollsten Zufriedenheit, sprich nachträgliche Kostenübernahme zu 100%, durchgezogen:t !


Schönen Abend noch vom

Z4-Pilot
 
AW: Dach falten

vieleicht liegt das Problem das ist den Z4 auch den Dach mi shampoo mit wax gewaschen habe? Wie soll ich den Wax entfernen?

P.S. wen man das Hardtop hat is der Dach "offen" Also dach Cabrio Dach wird nicht demontiert?

Ich hoffe mal nicht, dass Du mit Wachs gewaschen hast, das wäre etwas problematisch. Bei Fasern bekommt man das Wachs nämlich sehr schlecht weg. Daher ist das eigentliche Imprägnierungsmittel auch ein Wachs. Vielleicht kann man einen agressiven Reiniger benutzen, aber da hätte ich Angst um die Verdeckfasern. Wachse bekommt man eigentlich nur mit organischen Lösungsmitteln weg, allerdings quellen die auch die Fasern an, was diese dann schwächt. Wenn Du nun anfängs mit einer Bürste zu schrubben, gehen die die ganzen oberflächlichen Fasern kaputt.
 
AW: Dach falten

Hallo,

sollte Dein Händler nicht bereit sein, einen Kulanzantrag zu stellen, wende Dich bitte mit Hinweis auf diese Weigerung und Nennung von Roß und Reiter direkt an die AG.

Sachlich, freundlich, aber in der Sache hartnäckig!:w

Genaue Beschreibung des Schadens und die hier geposteten Bilder anhängen, schon gehts ab nach München.

Liegt in Polen eine Händler-Situation wie in Deutschland vor, gilt dort jetzt EU-Recht? Vielleicht gibt es ja einen Forumskollegen, der sich im Vertragsrecht auskennt und helfen kann.

Habe eine ähnliche Situation zu meiner vollsten Zufriedenheit, sprich nachträgliche Kostenübernahme zu 100%, durchgezogen:t !


Schönen Abend noch vom

Z4-Pilot

Genau, wir sind hier schließlich in Europa und da zählt überall gleiches Recht.
 
AW: Dach falten

Ich kann nur jedem vom Imprägnieren abraten *Steine in die Runde verteil*

Das begründe ich damit, dass mit jeder Imprägnierung eine weitere Schicht hinzukommt, die die Fasern verklebt. Das ist meiner Meinung nach der falsche Weg.
Imprägniert man es nicht, dann saugt es sich wie ein Schwamm voll - aber ich sag mir: na und? Solange die Unterseite des Verdeckstoffs noch wasserundurchlässig ist, dann ist alles ok.

Und klar, einen Regenschirm oder eine Jacke muss man imprägnieren, damit das Wasser nicht hindurchdringt.

... habe mein Verdeck noch nie imprägniert oder mit Shampoo (o.ä.)gewaschen. Das Verdeck reinigt sich bei Regenfahrten von selbst. Reinigen werde ich sobald ich irgendwo Mooswuchs entdecke.

Diese große Falte im Verdeck finde ich auch nicht normal - hab aber heute meinen z4 nicht zu Hause - kann also kein Foto bei halb geöffnetem Verdeck einstellen, auf dem man die Zugseile an dieser Stelle sieht ... vielleicht mag das jemand nachreichen?
 
AW: Dach falten

Ich kann nur jedem vom Imprägnieren abraten *Steine in die Runde verteil*

Das begründe ich damit, dass mit jeder Imprägnierung eine weitere Schicht hinzukommt, die die Fasern verklebt. Das ist meiner Meinung nach der falsche Weg.
Imprägniert man es nicht, dann saugt es sich wie ein Schwamm voll - aber ich sag mir: na und? Solange die Unterseite des Verdeckstoffs noch wasserundurchlässig ist, dann ist alles ok.

Und klar, einen Regenschirm oder eine Jacke muss man imprägnieren, damit das Wasser nicht hindurchdringt.

... habe mein Verdeck noch nie imprägniert oder mit Shampoo (o.ä.)gewaschen. Das Verdeck reinigt sich bei Regenfahrten von selbst. Reinigen werde ich sobald ich irgendwo Mooswuchs entdecke.

Diese große Falte im Verdeck finde ich auch nicht normal - hab aber heute meinen z4 nicht zu Hause - kann also kein Foto bei halb geöffnetem Verdeck einstellen, auf dem man die Zugseile an dieser Stelle sieht ... vielleicht mag das jemand nachreichen?

Da gab es hier doch mal einen Fred von einem Automagazin bei dem ein Profi das Dach eines Z3 reinigt.

Der hat nur einen Teppichnassauger (also so ein Staubsauger der mit Wasser vorspült) gearbeitet und meinte das ist das Beste und mehr ist eher schlecht...
 
AW: Dach falten

habe heute abend das Dach mit BMW Reiniger gewaschen. Jetzt wird das Auto 2 Tage stehen mit ze gemachten Dach (Auspuffanlage etc) mal sehen vieleicht wird der Dach die Form bekommen.
Ich werde in den nachsten Tagen zum BMW Handler fahren und mal sehen was er dazu sagt aber ich glaube, habe keine schanz. In Polen gibt es nur 20 stuck Z4. Leztes Jahr war ich bei BMW mit Ol service, da hatten Sie erstes mal einen Z4 gesehen :/
 
AW: Dach falten

Da gab es hier doch mal einen Fred von einem Automagazin bei dem ein Profi das Dach eines Z3 reinigt.

Der hat nur einen Teppichnassauger (also so ein Staubsauger der mit Wasser vorspült) gearbeitet und meinte das ist das Beste und mehr ist eher schlecht...

Das kann ich mir gut vorstellen. Das Dach gar nicht zu reinigen, könnte zumindest Probleme geben, wenn man das Verdeck im dreckigen Zustand länger zusammenfaltet. Z.B. Im Sommer offen in der Garage stehen lassen oder im Winter HT drauf. Jede noch so kleine Verunreinigung wird an den Fasern scheuern und ggf. diese an den Knickstellen durchscheuern.
Was die Imprägnierung für Effekte hat, weiß ich nicht. Die Reinigung von beweglichen Teilen an jeglicher Mechanik, also auch dem Z4-Dach, halte ich für selbstverständlich, wenn ich sie funktionsfähig halten will.
 
AW: Dach falten

Czesc Makinen,

ich vermute mal, Dein Verdeck hinten auch nicht richtig rein, oder?

Der krassen Knick, den den vorne hast, gibt es beim Z4 recht häufig. Es liegt daran, das viele Verdecke beim zusammenfalten "falsche Knicken", in Deinem Fall sogar doppelt knicken und dann mit aller Gewalt in den den Verdeckkasten gequetscht werden. Auf dem folgenden Foto siehtst Du was bei dir falsch knickt:


20708d1143918259t-bitte-schaut-mal-eurem-z4-verdeck-falsch.jpg


Soweit ich weiß, ich seitens BMW keine Lösung dafür bekannt... :#
 
AW: Dach falten

Hallo-Cześć :)

Ja bei mir knickt es auch so, vieleicht mit 2 Personem zu machen? 1 Person macht das Dach zu und die anderen hilft dem Dach die richtige stehlen zu knicken? 1 Tag so geoffneter Dach konnte etwas bringen.
 
Zurück
Oben Unten