Zero
Testfahrer
- Registriert
- 5 Dezember 2020
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi,
nach Recherche im Forum vermute ich auch hier einen Kabelbruch.
Aber nur wo ? Und komm ich da dran ?
Zur Vorgeschichte :
Bin gestern offen eine kleine Runde gefahren und habe dann das Auto auf einem Parkplatz abgestellt und das Dach geschlossen.
Ging soweit alles. Also ich weglaufen wollte habe ich festgestellt, dass das Beifahrer Fenster nur halb geschlossen war. Habs dann aber einfach geschlossen und nicht weiter darüber nachgedacht.
Als ich nach ein paar Stunden aber weiterfahren wollte ging das Dach nicht mehr auf und der Schalter hat rot geblinkt und es kam eine Meldung : "Dachbewegung beeinträchtigt".
Gut , Dach ist ja geschlossen, hätte also schlimmer kommen können.
Aber auf der Heiimfahrt dann der Psychoterror. Andauernd (bei >40kmh) das Warnsignal und die rote Meldung auf dem Display. und das eine Stunde lang. Übel.
Jetzt die Fragen :
Lässt sich das Warnsignal ausschalten ?
Kann man über die Fehlermeldung 00A68C in etwa rausbekommen wo der Kabelbruch sein könnte und kommt man da als Laie dran ?
(Mit Elektronik kenne ich mich soweit aus, dass es es reparieren könnte. Aber bei der Mechanik (auseinanderbauen und wieder zusammenbauen) bin ich nicht ganz so fit.)
Das ganze ist natürlich passiert, ein paar Tage bevor wir mit dem Auto in den Urlaub fahren wollten
Andererseits wäre es noch übler gewesen wenn es im Urlaub passiert wäre. 5h hätte ich es mit dem Warnsignal nicht ausgehalten. Dann hätte ich es vom ADAC nach Hause schleppen lassen ...
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, wo ich ohne viel demontieren zu müssen etwas überprüfen könnte.
DAnke euch
Gruss,
zero
nach Recherche im Forum vermute ich auch hier einen Kabelbruch.
Aber nur wo ? Und komm ich da dran ?
Zur Vorgeschichte :
Bin gestern offen eine kleine Runde gefahren und habe dann das Auto auf einem Parkplatz abgestellt und das Dach geschlossen.
Ging soweit alles. Also ich weglaufen wollte habe ich festgestellt, dass das Beifahrer Fenster nur halb geschlossen war. Habs dann aber einfach geschlossen und nicht weiter darüber nachgedacht.
Als ich nach ein paar Stunden aber weiterfahren wollte ging das Dach nicht mehr auf und der Schalter hat rot geblinkt und es kam eine Meldung : "Dachbewegung beeinträchtigt".
Gut , Dach ist ja geschlossen, hätte also schlimmer kommen können.
Aber auf der Heiimfahrt dann der Psychoterror. Andauernd (bei >40kmh) das Warnsignal und die rote Meldung auf dem Display. und das eine Stunde lang. Übel.
Jetzt die Fragen :
Lässt sich das Warnsignal ausschalten ?
Kann man über die Fehlermeldung 00A68C in etwa rausbekommen wo der Kabelbruch sein könnte und kommt man da als Laie dran ?
(Mit Elektronik kenne ich mich soweit aus, dass es es reparieren könnte. Aber bei der Mechanik (auseinanderbauen und wieder zusammenbauen) bin ich nicht ganz so fit.)
Das ganze ist natürlich passiert, ein paar Tage bevor wir mit dem Auto in den Urlaub fahren wollten

Andererseits wäre es noch übler gewesen wenn es im Urlaub passiert wäre. 5h hätte ich es mit dem Warnsignal nicht ausgehalten. Dann hätte ich es vom ADAC nach Hause schleppen lassen ...
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, wo ich ohne viel demontieren zu müssen etwas überprüfen könnte.
DAnke euch

Gruss,
zero