Dachbewegung beeinträchtigt

Zero

Testfahrer
Registriert
5 Dezember 2020
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi,

nach Recherche im Forum vermute ich auch hier einen Kabelbruch.
Aber nur wo ? Und komm ich da dran ?

Zur Vorgeschichte :
Bin gestern offen eine kleine Runde gefahren und habe dann das Auto auf einem Parkplatz abgestellt und das Dach geschlossen.
Ging soweit alles. Also ich weglaufen wollte habe ich festgestellt, dass das Beifahrer Fenster nur halb geschlossen war. Habs dann aber einfach geschlossen und nicht weiter darüber nachgedacht.

Als ich nach ein paar Stunden aber weiterfahren wollte ging das Dach nicht mehr auf und der Schalter hat rot geblinkt und es kam eine Meldung : "Dachbewegung beeinträchtigt".
Gut , Dach ist ja geschlossen, hätte also schlimmer kommen können.
Aber auf der Heiimfahrt dann der Psychoterror. Andauernd (bei >40kmh) das Warnsignal und die rote Meldung auf dem Display. und das eine Stunde lang. Übel.

Jetzt die Fragen :
Lässt sich das Warnsignal ausschalten ?
Kann man über die Fehlermeldung 00A68C in etwa rausbekommen wo der Kabelbruch sein könnte und kommt man da als Laie dran ?
(Mit Elektronik kenne ich mich soweit aus, dass es es reparieren könnte. Aber bei der Mechanik (auseinanderbauen und wieder zusammenbauen) bin ich nicht ganz so fit.)

Das ganze ist natürlich passiert, ein paar Tage bevor wir mit dem Auto in den Urlaub fahren wollten :(
Andererseits wäre es noch übler gewesen wenn es im Urlaub passiert wäre. 5h hätte ich es mit dem Warnsignal nicht ausgehalten. Dann hätte ich es vom ADAC nach Hause schleppen lassen ...

Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, wo ich ohne viel demontieren zu müssen etwas überprüfen könnte.
DAnke euch ;)

Gruss,
zero
 
mit Leise drehen ist es immer noch zu laut :(

Die Sicherungen habe ich gefunden und den Sicherungsplan
 

Anhänge

  • PXL_20210905_100020607.jpg
    PXL_20210905_100020607.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 57
habe irgendwo augeschnappt, dass der Verstärker (hifi pro) mehrere Eingänge hat. Evtl. Einer für die Systemmeldungen und einer vom Navi.
Könnte man das Kabel da abklemmen? Aber wo sitzt der Verstärker. muss mich mal schlau machen.

Aber andererseits ist das nur ein Nebenschauplatz. Zuviel wollte ich hier nicht an Aufwand investieren. Wichtiger ist es das Verdeck wieder zum Laufen zu bringen.
Wobei ich zur Not lieber mit dem z4 geschlossen in den Urlaub fahren würde als mit meinem Winterauto ...
(und das geht nur ohne Warnsignal)
 
Hast Du schonmal etwas rumgespielt? Also alle Fenster mal runter gemacht, nochmal auf Verdeck schließen gedrückt, etc.?
Manchmal hat das Steuergerät einfach einen Schluckauf, wenn irgendwas nicht sauber gelaufen ist. Anscheinend ist laut System die Verdeckbetätigung nicht bis zu Ende durchgelaufen.
Wenn das der Fall ist, hilft es vielleicht, mal die Batterie für 30 Minuten abzuklemmen, und dann zu schauen, ob der Fehler weg ist. Bei der Verdeckbetätigung könnte er natürlich wieder auftreten.
 
Hab den Fehler resettet. Er war dann sofort wieder da.
 
Resettet? Heißt das, Du kannst den Fehler auslesen? Wenn ja, welcher Fehlercode kommt dann?
 
hatte ich oben geschrieben.
Aber ich geb es zu. Da war viel Text😁

00A68C
 
Code:
A68B Mikroschalter Dachschale 2 geschlossen rechts

Hab ich einfach gegoogled und im Z-Roadster Forum gefunden :whistle:

Ergo: zu 90% Kabelbruch oben am Knick auf der rechten Seite.
Gibt hier glaub ich mehr als eine Anleitung, wie man da ran kommt und welcher Knick betroffen ist.
Müssen halt neue flexible Kabel an den Stellen eingelötet werden. Ich habs rechts und links gemacht. Jetzt ist erstmal Ruhe.
 
Ja, am Mittwoch geht es an die Arbeit. Bin mal gespannt .
Hoppla Zero........ dann musst Du aber ne Menge Wissen und Fähigkeiten erlesen/erlernt haben, Respekt ! Wenn Du hier aus dem Forum zwei Optionen von Spezialisten nicht nutzen magst/willst/kannst......... dann drücke ich die Daumen & und vieles mehr.....................
 
Hallo zusammen, leider fängt mein Dach auch langsam an zu mucken (Bj. 2009 und 97000km).
Beim Schliessen des Daches kommt hin und wieder sporadich die Fehlermeldung "Dachbewegung beeinträchtigt".
Bis jetzt ohne irgendwelche Auswirkungen, halt nur diese blöde Fehlermeldung.
Der Fehlermeldung tritt sporadisch immer ziemlich kurz vor dem Ende des Schliesvorgangs auf, im Moment wo die hintere Dachschale auf die Karosserie aufsetzt.
Das Dach schliesst trotzdem normal, habe nur den Eindruck, dass es relativ hart aufsetzt (vom Geräusch her).
Aufgrund meiner Recherche hier im Board, habe ich erstmal die einfachen Dinge erledigt
=> Relais getauscht ( danke für die gute Anleitung Robbi!)
=> Batterie getauscht, wurde nach 15 Jahren auch mal Zeit ( habe das bei einer freien Werkstatt machen lassen). Habe denen gesagt, dass sie bitte an den Reset/Anlernen denken. Ob sie es gemacht haben, kann ich nicht nachprüfen...

Die Fehlermeldung kommt leider immer noch sporadisch.
Ich habe gestern bei einer freien Werkstatt den Fehlercode auslesen lassen
=> DTC A68B "Schalter Dachschale 2 links geschlossen" Mögliche Ursachen: Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis. Spannungsversorgung fehlt/fehlerhaft
> Schalter locker.
> Schalter defekt.
> Steuergerät fehlerhaft

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich am besten als nächstes mache? Wie gesagt, das Dach funzt bis jetzt ohne Mucken, bis auf die Fehlermeldung, die sporadisch auftaucht.
Könnte es sein, dass die Werkstatt die neue Batterie nicht angelernt hat und deswegen die Fehlermeldung noch kommt? Dann müsste die Meldung ja im Laufe der Zeit aufhören.
Bin handwerklich nicht ungeschickt (Kabelbruch Kofferraumschloss habe ich dank der guten Anleitung im Forum auch selbst gelöst). Jetzt scheint die Materie etwas komplizierte zu sein, was ich hier so gelesen babe.

Ehrlich gesagt, habe ich ein bisschen bammel meinen Zetti nach BMW oder freie Werkstatt, wegen der sporadischen Meldung, in Reperaturauftrag zu geben, nachdem was ich alles hier so im Forum gelesen habe...

Wohne im Raum Aachen, gibt es einen Spezialisten in meiner Nähe?

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!

Frank
 
Zurück
Oben Unten