Nun greife ich einen älteren Beitrag (Ups - Mai 2018, also vor 5 Jahren) von mir zum Thema Hallsensoren auf:
Weil es jetzt bei uns im Süden von München """" und wir den Zetti wieder in die Garage gestellt haben, gibt es ein wenig Grundlageninfo zu den Hallsensoren für Euch: :D

Messen an Hallsensoren:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsynd..._nicht_mit_Ohmmeter_pruefen_____BMW-Talk.html

"Bei zwei Ausgängen wird der "Masseausgang" des Sensors über einen Widerstand (ca. 100 - >120 Ohm) auf Masse gelegt werden.
Direkt am Widerstand kann ein Voltmeter angeschlossen werden mit dem man den Schaltvorgang messen kann.
Gleiche Vorgehensweise wie zuvor beschrieben - Annähern mit einem ferromagnetischen Material.
"

Und das hier ist noch detaillierter mit einem 2-poligen Sensor:
Experimente mit aktiven und passiven Sensoren
3cf8ac_b1ca915db34b467e88cf9aea9a9b5951.gif

„Digitale“ Sensoren (mit zwei Anschlüssen) reagieren auf ein extern einwirkendes Magnetfeld und liefern entsprechende Ausgangssignale.

=> Sensor liegt über den Vorwiderstand R an der Betriebsspannung und arbeitet als Spannungsteiler, wie bereits von mir vermutet.

Hier zwei nette Bilder eines "offenen" 2-poligen Hallsensors (mittlerer Anschluß nicht verwendet) ohne Gehäuse:
index.php


index.php

(Beispielbilder aus dem Web, kein BMW-Sensor!)

Das schwarze Hall-IC holt sich die Versorgungsspannung von beiden Pins (Lötseite). Die beiden Anschlüsse werden über den grauen SMD-Widerstand kurzgeschlossen, gleich konstanter Stromfluß. Der parallel dazu angeschlossene Sensor verändert den Widerstand und damit den Stromfluß.

@db1sb hat mal eben einen kleinen Versuchsaufbau gebaut und durchgemessen:
"Der Kopf vom Sensor ist magnetisch. Ich habe mal eine Leuchtdiode mit 220 Ohm Vorwiderstand an das gelbe Kabel gelegt und mit +6 V gespeist. - Pol an braun. Die Diode leuchtet. Wenn ich ein Stück Eisen an den Kopf halte, wird sie deutlich dunkler."

So ein Hall-Sensor-IC gibt's z.B. bei Reichelt elektronik für kleines Geld (2 €): SS 59 ET - Hallsensor, linear, analog, SOT-89
Das hat definitiv keinen Wert von 170 €, lieber BMW Vorstand!

Aber egal,
vermutlich brauchen wir uns über den Preis keine weiteren Gedanken zu machen, da diese Teile einmal im Auto eingebaut, aus meiner Sicht unkaputbar sein sollten.
Lediglich Drähte gehen kaputt und Stecker oxidieren und leiten dann schlecht bis gar nicht mehr.

Selbst ein Verpolungsschutz ist bei den Sensor-IC's bereits eingebaut:
"Ein integrierter Regler sorgt für einen stabilen Betrieb bei einer Versorgungsspannung von 4,5 VDC bis 24 VDC, und ein interner Schaltkreis verhindert eine Beschädigung des Sensors, falls die Polarität der Versorgungsspannung versehentlich umgekehrt worden ist."

=> unkaputtbar, außer mit 'nem Hammer oder 'ner Zange

Stichwort Oxydation im Stecker:
Das wäre natürlich blöde für das Steuergerät, da beim Hall-Sensor Stromflüße durch Widerstandsveränderungen gemessen und ausgewertet werden. Ein schlechter leitender Stecker dürfte dann ggf. auch das Steuergerät verwirren. ;)

Fragen?

Demnächst mehr in diesem Theater... :roflmao::roflmao:


Update Mai 2020:
Leider gibt es jetzt doch vermehrt defekte Hallsensoren. Mehrfach habe ich gebrochene Kunststoffgehäuse vorgefundenen.
BMW hat zwischenzeitlich den Preis wieder deutlich erhöht: ca. 240€ !!!

Anhang anzeigen 434800
Zwischenzeitlich habe ich viele Hallsensoren kennengelernt, die nicht "kaputt" waren, aber auch kein korrektes Signal mehr gegeben haben.

Bisher habe ich keinen Schimmer, was die wirkliche Ursache der Fehlfunktion ist. Austauschen gegen Neue hilft i.d.R. gegen die Fehlfunktion.

Aber wie immer, Robbi will's wissen!

Vor Kurzem ist mir durch einen Artikel in einer MAKE Zeitschrift von 2019 eine Idee gekommen, wie ich diese Hallsensoren messtechnisch untersuchen kann.

Sollten sich aus diesen Versuchen Hinweise auf eindeutige Störungsparameter ergeben, dann kann ich mir eine weitere BluBox zum mobilen Testen direkt am Fahrzeug bauen.

Zutaten:
  1. alte und neue Hallsensoren von BMW
  2. Mikroprozesser Testplattform
  3. 3D gedruckter Meßadapter zum exakten und reproduzierbarem Platzieren der Sensoren
  4. Software zum Messen und Auswerten
  5. Platine für CPU & Anzeigeelektronik
  6. BlueBox für den mobilen Einsatz
  7. ...

Aktuell sind die Positionen 1..3 verfügbar, der 3D-Entwurf ist bereits gedruckt. Als Nächstes folgt ein wenig Software-Spielerei.

Bild2.jpg

20230426_123503_cpr.jpg

20230426_132939.jpg

20230426_135430.jpg

20230426_132925.jpg

20230426_133008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun greife ich einen älteren Beitrag (Mai 2018) von mir zum Thema Hallsensoren auf:

Zwischenzeitlich habe ich viele Hallsensoren kennengelernt, die nicht "kaputt" waren, aber auch kein korrektes Signal mehr gegeben haben.

Bisher habe ich keinen Schimmer, was die wirkliche Ursache der Fehlfunktion ist. Austauschen gegen Neue hilft i.d.R. gegen die Fehlfunktion.

Aber wie immer, Robbi will's wissen!

Vor Kurzem ist mir durch einen Artikel in einer MAKE Zeitschrift von 2019 eine Idee gekommen, wie ich diese Hallsensoren messtechnisch untersuchen kann.

Sollten sich aus diesen Versuchen Hinweise auf eindeutige Störungsparameter ergeben, dann kann ich mir eine weitere BluBox zum mobilen Testen direkt am Fahrzeug bauen.

Zutaten:
  1. alte und neue Hallsensoren von BMW
  2. Mikroprozesser Testplattform
  3. 3D gedruckter Meßadapter zum exakten und reproduzierbarem Platzieren der Sensoren
  4. Software zum Messen und Auswerten
  5. Platine für CPU & Anzeigeelektronik
  6. BlueBox für den mobilen Einsatz
  7. ...
Aktuell sind die Positionen 1..3 verfügbar, der 3D-Entwurf ist bereits gedruckt. Als Nächstes folgt ein wenig Software-Spielerei.
Zutat Nr. 4 (Software) läuft bereits in einer rudimentären Version. :) :-)

Überraschenderweise gibt es gleich zu Beginn meiner Messungen deutlich erkennbare Unterschiede zwischen gebrauchten, von mir persönlich ausgebauten Hallsensoren und nagelneuen Exemplaren!

Versuchsaufbau:
Der zu messende Hallsensor wird in den Meßadapter gesteckt. Dieser wird anschließend exakt bis zum Anschlag über das ProzessorBoard geschoben. Der Hallsensor liegt dadurch mit 0,5mm Abstand über dem Metallgehäuse der CPU.

Das sieht dann so aus:
20230426_133008-jpg.590430


Erste Meßwerte, ohne daß ich sie genauer qualifizieren kann.​


Hallsensor 1 (ALT), ausgebaut wg. rostiger Naht
HS_Rot_033_Rostig.jpg

Hallsensor 2 (ALT), ausgebaut wg. rostiger Naht
HS_Rot_043_Rostig.jpg

Hallsensor 3 (NEU), frisch aus der Tüte :D
HS_Rot_140_NEU.jpg

Ohne die Bedeutung dieser Meßwerte exakt beschreiben zu können, habe ich
  • bei allen als defekt ausgebauten Hallsensoren Meßwerte im Bereich zwischen 20 und 45.
  • bei allen nagelneuen Hallsensoren Meßwerte im Bereich zwischen 140 und 150.
Ziemlich sicher kann ich bereits jetzt rein meßtechnisch neue von alten Hallsensoren unterscheiden. :thumbsup:

Mit Erweiterung der prozessorgesteuerten Messungen um die elektrische Funktionalität der Hallsensoren (und ein wenig Glück) kann ich zukünftig vielleicht sogar eindeutig gute von schlechten Hallsensoren unterscheiden.

Dann würde ich dieses Verfahren in eine weitere BlueBox für den mobilen Einsatz direkt am Fahrzeug integrieren. :) :-)

Next step:
Als Nächstes müsste ich aus meinem Z4 die beiden Hallsensoren Koppelverschluss ausbauen, die derzeit (noch) einwandfrei funktionieren. Evtl. habe ich aber einen von den beiden bereits erneuert. We will see.

To be continued...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile kann ich per Software bereits automatisiert zwischen neuen, gebrauchten und defekten Hallsensoren unterscheiden. Das Ergebnis der Prüfung wird mir auf dem Breadboard durch verschiedenfarbige LED's angezeigt.

Ebenfalls bin ich jetzt sicher herausgefunden zu haben, wie das CTM im laufenden Betrieb defekte/verbrauchte Hallsensoren erkennen kann. :thumbsup: In dem Zusammenhang muss ich aber noch klären, ob es sich um eine echte interne Prüfung des im Hallsensor integrierten Chips oder um eine zufällige meßtechnische Beobachtung handelt, die das CTM ebenfalls ausnutzt. :thumbsdown:
Im Datenblatt zum Hallsensor habe ich keinen Hinweis zu so einer Prüffunktion gefunden.

Leider wird als Ergebnis dieser (vermuteten) internen Prüfung des CTM's im Fahrzeug eine unsinnige Fehlermeldung ausgespuckt, die Tür und Tor für teuren Werkstatt-Aktivismus eröffnet. :D

ROT - HS defekt/verbraucht
GRÜN - HS neu
GELB - Zwischenstufe, die ich noch genauer ermitteln bzw. abgrenzen muss
20230502_193628.jpg20230502_193556.jpg

Die automatisierte Strommessung funktioniert auch bereits, sodaß ich beide Parameter (Magnetfeld & Stromfluß) gemeinsam ermitteln kann.

So ganz nebenbei musste ich die Designs der beiden Meßadapter noch einmal überarbeiten, da unsere BMW Hallsensoren im Zentrum des Prozessorboards platziert werden müssen und nicht wie im vorherigen Beitrag gezeigt, am Rand. Im Anschluss musste ich natürlich beide Adapter mit dem 3D-Drucker neu erstellen. :D

Historie der bisherigen Messadapter-Varianten von links nach rechts:
20230502_210623.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Nächstes kommt ein Display an den Tester, damit die Hallsensoren im Zetti zukünftig mit mir reden und mir ihr Leid klagen können:

bild1.jpg

Vielleicht aber auch ein größeres grafisches Display zur Anzeige von Kurvenverläufen der Messwerte: :D

Bild2.jpg
11sunnyz.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

auch bei mir ist nun mal wieder die rote Verdecklampe an.

Nachdem das erste VerdeckProblem vor 3 Jahren durch das Tauschen der Battterie (!) komplett gelöst wurde, bin ich nun im Szenario von woldoe gelandet:

- Dachpaket liegt obenauf,
- Heckklappe schliesst,
- Hydraulik arbeitet, aber es passiert nix weiter.
- BC zeigt freundlicherweise die CC-ID 447.

Riecht irgendwie nach "hardtop_mikroschalter_hinten_links/rechts".

_Die_Anleitung_ ist auch sehr gut und sieht machbar aus,


**
Allerdings bin ich beim neuen Gehäuse (TN 8 365 340) aufgelaufen, denn das finde ich nicht.
**


Gibts da eine andere Bezugsquelle ?

Dank und Gruss
 
Hallo RobbiZ4
Gibt es die Hallsensoren einzeln zu kaufen ? Gibt es dazu eine Teilenummer?
Gruß Isi aus Wuppertal
 
Welche Schalter willst Du tauschen?

Was hast Du mit dieser TeileNr vor?
Den Bedarf kenne ich noch nicht.
Moin,

ich möchte die beiden "Mikroschalter an der Kinematikbox" also „Koppelverschluss links/rechts“ ersetzen. In der Anleitung, die im grossen "Dach schließt nicht mehr -> gelöst!" Threat zu finden ist, steht, dass bei Baustand vor 03/2014 der Kabelbaum am Fahrzeug wegen neuer Mikroschalterstecker anzupassen sei.

Bei den Mikroschaltern hinten wurde wohl neue abgedichtete Stecker im Zuge der Modellpflege eingesetzt.

Dazu soll man beim 2011 Zetti am Kabelbaum auf Steckergehäuse ( TN 8 365 340) mit Dichtung (TN 8353706) umbauen.

Die Dichtung finde ich - das Steckergehäuse leider nicht.

Super: das Nachfolgemodell Gehäuse 61138795954 finde ich.

Hmm - das passt zu den neuen Mikroschaltersteckern ? Sieht ganz schön riesig aus.
 
Das geht viel einfacher:

  • Steckergehäuse der alten Mikroschalter abbauen, Pins mit kleinem Schraubendreher vorsichtig 2-stufig lösen.
  • Steckergehäuse der neuen Mikroschalter mit einem kleinen Seitenschneider komplett zerstören, die rosa Platte raushebeln und dann die Pins rausziehen.
  • Die grüne Gummidichtung je neuem Pin Richtung Draht vorsichtig rausdrehen und die Zugentlastungszungen mit einer AWG 24 Crimpzange rund zusammendrücken. Die beiden Pins kannst Du dann in das Originalgehäuse des alten Mikroschalters einschieben und fertig.
  • Polarität spielt beim Mikroschalter keine Rolle, kann beliebig eingpinnt werden.

An der Stelle habe ich noch keinen einzigen Korrosionsschaden gesehen. Daher sind die wasserdichten Steckerchen absolut überflüssig. Hingegen leiden unsere Mikroschalter unter Feuchtigkeit, die hat aber keiner bei BMW abgedichtet.
 
Genau - so langsam mal an die Arbeit gehen:

Verkleidung im Kofferraum abbauen:

P1060845.JPG

Dann kommt man so langsam zum ALTEN Stecker der Mikroschalter:

P1060853.JPG


Auf beiden Seiten den Widerstand der Mikroschalter messen:

P1060856.JPG


Und siehe da: durch die GerminatorenVideos auf yt weiss man, dass die Mikroschalter zwischen 500 und 2800 Ohm hin- und herschalten.

Rechts schaltet der Schalter zwischen 2700 und 800 hin und her.
Links höre ich deutlich das Klicken des Schalters - aber es bleibt bei den 2700 Ohm.

--> damit scheint der Übeltäter gefunden.
 
Na gut, also die Schalter wechseln. Kinematikbox ablegen und Leitungsführung ansehen.

P1060874.JPG

Schalter rein - ist auf Linie:

P1070009.JPG

Leitungsführung wie beim alten Teil (ist hier die andere Seite):

P1070017.JPG


Anklemmen: zentrieren, Spaltmasse ansehen: rote Lampe ist AUS.

Und da schliessen sie wieder:

P1070013.JPG
 
Vielen Dank Jungs !

Ohne eure Vorarbeiten wäre dieser Wechsel wohl nicht so unproblematisch gewesen. Bin
echt froh, dass das ohne den Netten ging.

Einzig das Anzugsmoment der 3 Schrauben (54 37 2AZ) kenne ich nicht.

Müsste das so bei 15 Nm liegen ?
 
Aehm - das unterscheidet sich schon beim Wechsel von rechte Hand zu linke Hand wohl um 100%. :)=)
Also wirklich, an der Stelle habe ich noch nie einen Drehmomentschlüssel für diese 3 Hutmuttern ansetzen müssen.

Und wenn man Rechtshänder ist, dreht man wohl jede Mutter nur mit der rechten Hand fest. Da gibt es mit Gefühl für Metall wohl nur eine Varianz von 5%. :D
 
Bei mir kommt zur Zeit während des Fahrens mit geschlossenem Dach dieser Gong mit dem roten Dachsymbol im Display.
Empfehlungsliste abgearbeitet? (#6) Dann würde das nicht passieren.
 
Danke @RobbiZ4. Bei halb geöffnetem Dach konnte ich die "Microschalter Koppelverschluss" tatsächlich finden und klicken lassen. Gut möglich, dass einer davon nicht korrekt funktioniert, da auch die Feder etwas korrodiert ist. Dann werde ich wohl bei guter Laune die Teile wechseln und hoffen, dass der spukhafte Dachgong während der Fahrt mich nicht wieder aus meinen Träumen aufweckt, hihi.
 
Zurück
Oben Unten