Darf ich mein neues Tiny Car hier vorstellen? BMW Z3 M Coupé E36 /8

Faaabian

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2013
Ort
Switzerland
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
PXL_20221203_150741031.jpg

PXL_20221203_150759177.jpg

PXL_20221203_150724056.jpg

PXL_20221203_150914378.jpg

Bin ich nun doch das allererste mal überhaupt M-Coupé gefahren im Rahmen Abholung und Überführung zu mir nach Hause. Mein Fahrgefühl auf der ersten Fahrt kann ich am besten mit der Mischung aus einem E36 M3 und zum Beispiel einem 986 Boxster beschreiben. Es ist ein so super kleines Auto mit nur knapp 4 Meter Länge, 1.71 Breite und 1.27 Höhe man wird jedes Mal daran erinnert, wenn man Gas gibt oder den Turnschuh in die Kurve schickt; er ist so wendig wie eben jeder richtige Sportwagen fast Mittelmotor-like der Schwerpunkt der Maschine sich jedenfalls hinter der Vorderachse befindet. Dann hat man diesen erstaunlichen Motor, der so knackig ist und so schön mit dem 5-Gang-Schaltgetriebe verbunden ist, das ist irgendwie wie nichts anderes. Ich bin hin und her gerissen ob nun der S50 oder der S54 mein ganz persönlicher favorisierter 6 Zylinder ist – ich weiss es nicht.

Das M Coupé hat ein erstaunliches Fahrverhalten und ist zudem schon bestens modifiziert mit KW V3 Federdome geschlitzt vorne zur Sturzeinstellung und Domstrebe zudem Stabilisator einstellbar vorne und hinten, versteht mich nicht falsch, aber dieses Ding will driften. Markus (der Verkäufer) vergleicht es in dieser Hinsicht mit einem alten Porsche 911 welcher bei der Abholung ebenfalls in gleich mehrfacher Ausführung in der Halle steht. Dieses Auto lässt seine Reifen durchdrehen, als gäbe es kein Morgen. Erster Gang, zweiter Gang, (Schaltwegverkürzung und Schalthebelverlängerung) auch auf trockener Strasse. Man muss schon wissen, was man tut, wenn man schnell fahren will meint Markus «du packst das».

Und dann ist da noch der Sound, oh dieser herrliche Sound. Wenn die Drehzahl nach oben klettert, hört man eben das typische mechanische Geräusch eines echten GmbH-Reihensechsers. Bei Erreichen der roten Drehzahl heult er wie ein alter Porsche auf, was der Zusatzbonus ist. Ich sage da nur Einzeldrosselklappeneinspritzung und mechanischer Gaspedalzug kein Playstation-Digital-Mist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kauf dieses Auto nicht für Instagram. Auf Bildern sieht das Auto einfach unbeholfen aus; seine Proportionen sind seltsam, sein «Stand» ist original zu hoch, es ist einfach kein schöner Anblick. In natura mit seiner langen Motorhaube und der Shooting Brake-Karosserie, den ausgestellten hinteren Kotflügeln und dem einzigartigen Lächeln liebt man es oder man hasst es. Von aussen sieht man dem M Coupé zudem sofort an, dass es ein "Ingenieurauto" ist.

Ich denke, ich habe deutlich gemacht, dass das M Coupé wohl eines meiner Lieblingsautos werden wird oder schon ist. Der Turnschuh war über 19 Jahre im selben Vorbesitz und dieser wusste als absoluter Fachmann haargenau was es wie zu optimieren und modifizieren gilt am M Coupé. Der M-Turnschuh sieht grossartig aus, klingt grossartig, fährt grossartig - was kann man daran nicht lieben? Wenn man das M Coupé fährt, weiss man, dass man ein Stück BMW-Geschichte fährt; ich meine, man sitzt buchstäblich in etwas, das es eigentlich nicht geben sollte. Es ist einfach so cool und macht so viel Spass, ihn zu fahren, dass es kein Wunder ist, dass sein Wert in die Höhe schiesst genau so wie Mundwinkel oder Fahrerpuls wenn es hoch geht auf der nächsten Passstrasse. Freue mich schon jetzt auf nächsten Sommer und die Pässe mit dem M-Turnschuh. Bin hin und weg.
 
Ich.

Letzte Nacht bereits ein Retroradio von Blaupunkt verbaut mit Bluetoothstreaming usw. welches zeitgenössisch optisch in die 90er/00er passt und orange funkelt wie alle Instrumente. Dann bisschen heizen gewesen mit dem geliehenen U Kennzeichen (dem Schweizer Händlerkennzeichen). Fährt schon so wie er ausschaut.

Tief ist er schon der M-Turnschuh. Alle wichtigen Mods an Fw, Aufhängung etc pp sind gemacht - eigentlich ist er track-ready. Geplant sind andere Sportsitze die PP von Recaro, Clubsportrolli von Wiechers und ein schönes Retrolenkrad. Evtl dann noch den Shortshifter von CAE der klickt einfach cool mit Airboxen ich weiss gerade nicht ...

bp1.jpg

bp2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön.Herzlichen Glückwunsch. Du scheinst zufrieden zu sein.
 
Glückwunsch! Schöne Beschreibung/ Hymne aufs M Coupe :)
Jetzt nur noch den bösen Blick entfernen, das hat er verdient ;)
 
Glückwunsch! Schöne Beschreibung/ Hymne aufs M Coupe :)
Jetzt nur noch den bösen Blick entfernen, das hat er verdient ;)
DANKE: wegen dem "Blick". Dachte ich auch zu Beginn als ich ihn besichtigen ging. Jetzt wird zuerst mal alles flott gemacht resp. so umgerüstet wie er mir behagt mit Wiechers Überrollbügel usw. hab ne längere Liste vor mir mit Recaro's. Ganz am Schluss dann zum Aufbereiter / Lackierer.
 
Schönes, sehr schönes Auto - ohne Zweifel. Aber die ganzen Umbauten - auch die kommenden - für was?

Heute ist jeder Hunday oder Röno schneller. Original lassen - genießen und am Werterhalt erfreuen.
nun ich mag es einfach schön zu sitzen ... und so viel bessere Verbindung zum Auto zu haben. Ist besonders für den Co-Piloten sehr angenehm wenn man den Wagen in die Kurve wirft.

recaro.jpg
 
Mach doch mal ne Liste was alles modifiziert wurde ( oder verbessert) und mit welchem Ergebnis. Würde mich wirklich interessieren.
Scheint ja schon gut was investiert worden zu sein und zu werden....
 
Glückwunsch. Handelt sich hier um den Z3M Coupe, der eine Weile auf autoscout24 CH zum Verkauf stand?
 
Antrieb: Motor 100% Original, Sachs Sportkupplung (Organisch), Drehpunkt Ausrückhebel geändert, Schaltwegverkürzung und Schalthebelverlängerung, Kurze Achse mit ZF Lamellensperre 40%
Bremsen: Brembo Movit Anlage vorne, Stahlflex Bremsleitungen, Einstellbarer Bremsdruckminderer HA
Fahrwerk: KW V3, Federdome geschlitzt vorne (zur Sturzeinstellung), Domstrebe vorne. Spurplatten vorne (5mm benötigt wegen Bremszangen) und hinten 20mm. Stabilisator einstellbar vorne und hinten
Innenraum: Kofferraumfach ausgebaut, Verkleidungen abgeändert (für Fahrwerkseinstellung)
Carrosserie: Chassisholmen und Differentialhalter verstärkt, Radläufe gebördelt, Radkästen vorne vergrössert, Ansaugluftführung geändert

Geplant: Clubsportrolli von Wiechers und Recaro Pole Position für Fahrer/Beifahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
..sauber..schönes Clubsport Setup...

Ich denke hier darfst du gerne noch etwas mehr mit Bildern vorstellen... ;) ;).
 
Ich hatte ja auch mal einen e85 M Roadster - schon lange her. Und jetzt wieder ein e36/7 mit dem S50B32.

In meiner Erinnerung ging der Z4 "wesentlich" besser wie jetzt der ZM Roadster - wie ist deine, nun ja direkt vergleichbare, Meinung dazu?
 
Bin heute auch mal endlich ne Runde gefahren .... mit Tanke, Rauch und Qualm. Yes.

PXL_20230107_134540552.jpg

PXL_20230107_140434921.jpg

PXL_20230107_135214897.MP.jpg

PXL_20230107_140324205.jpg

PXL_20230107_140757785.jpg
Erster Versuch knapp 22 Meter. Habs adhoc nachgemessen. Sorry - musste sein! Im Wissen das es schon pupertär.

PXL_20230107_132903073.MP.jpg
Erstes mal tanken. Check.

original_69e45159-b20d-4ba2-97ce-11a28e4c089b_PXL_20230107_132933837.MOTION-01.COVER.jpg

PXL_20230107_140538255.jpg
Der Scherhaufen "Maulwurfshügel" eignet sich beinahe um den Schuh dahinter zu verstecken.

PXL_20230107_141956746.jpg

PXL_20230107_142008691.jpg
Wecker aus. Fertig. Feierabend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

herzlich willkommen im Forum
tolle Vorstellung
Allzeit gute Fahrt.
Grüße aus dem Norden SH

Drive fast and safe
 
Moin

herzlich willkommen im Forum
tolle Vorstellung
Allzeit gute Fahrt.
Grüße aus dem Norden SH

Drive fast and safe
Danke vielmals! Bin aber nicht neu, 10 Jahre dabei, habe nun neben den Roadster eben den Turnschuh gestellt.
Hey Hamburg via Hannover oder so mit Abstecher nach Trvamünde, retour durch Holland oder Belgien will ich diesen Sommer mal wieder machen...
 
Zurück
Oben Unten