Faaabian
macht Rennlizenz




Bin ich nun doch das allererste mal überhaupt M-Coupé gefahren im Rahmen Abholung und Überführung zu mir nach Hause. Mein Fahrgefühl auf der ersten Fahrt kann ich am besten mit der Mischung aus einem E36 M3 und zum Beispiel einem 986 Boxster beschreiben. Es ist ein so super kleines Auto mit nur knapp 4 Meter Länge, 1.71 Breite und 1.27 Höhe man wird jedes Mal daran erinnert, wenn man Gas gibt oder den Turnschuh in die Kurve schickt; er ist so wendig wie eben jeder richtige Sportwagen fast Mittelmotor-like der Schwerpunkt der Maschine sich jedenfalls hinter der Vorderachse befindet. Dann hat man diesen erstaunlichen Motor, der so knackig ist und so schön mit dem 5-Gang-Schaltgetriebe verbunden ist, das ist irgendwie wie nichts anderes. Ich bin hin und her gerissen ob nun der S50 oder der S54 mein ganz persönlicher favorisierter 6 Zylinder ist – ich weiss es nicht.
Das M Coupé hat ein erstaunliches Fahrverhalten und ist zudem schon bestens modifiziert mit KW V3 Federdome geschlitzt vorne zur Sturzeinstellung und Domstrebe zudem Stabilisator einstellbar vorne und hinten, versteht mich nicht falsch, aber dieses Ding will driften. Markus (der Verkäufer) vergleicht es in dieser Hinsicht mit einem alten Porsche 911 welcher bei der Abholung ebenfalls in gleich mehrfacher Ausführung in der Halle steht. Dieses Auto lässt seine Reifen durchdrehen, als gäbe es kein Morgen. Erster Gang, zweiter Gang, (Schaltwegverkürzung und Schalthebelverlängerung) auch auf trockener Strasse. Man muss schon wissen, was man tut, wenn man schnell fahren will meint Markus «du packst das».
Und dann ist da noch der Sound, oh dieser herrliche Sound. Wenn die Drehzahl nach oben klettert, hört man eben das typische mechanische Geräusch eines echten GmbH-Reihensechsers. Bei Erreichen der roten Drehzahl heult er wie ein alter Porsche auf, was der Zusatzbonus ist. Ich sage da nur Einzeldrosselklappeneinspritzung und mechanischer Gaspedalzug kein Playstation-Digital-Mist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kauf dieses Auto nicht für Instagram. Auf Bildern sieht das Auto einfach unbeholfen aus; seine Proportionen sind seltsam, sein «Stand» ist original zu hoch, es ist einfach kein schöner Anblick. In natura mit seiner langen Motorhaube und der Shooting Brake-Karosserie, den ausgestellten hinteren Kotflügeln und dem einzigartigen Lächeln liebt man es oder man hasst es. Von aussen sieht man dem M Coupé zudem sofort an, dass es ein "Ingenieurauto" ist.
Ich denke, ich habe deutlich gemacht, dass das M Coupé wohl eines meiner Lieblingsautos werden wird oder schon ist. Der Turnschuh war über 19 Jahre im selben Vorbesitz und dieser wusste als absoluter Fachmann haargenau was es wie zu optimieren und modifizieren gilt am M Coupé. Der M-Turnschuh sieht grossartig aus, klingt grossartig, fährt grossartig - was kann man daran nicht lieben? Wenn man das M Coupé fährt, weiss man, dass man ein Stück BMW-Geschichte fährt; ich meine, man sitzt buchstäblich in etwas, das es eigentlich nicht geben sollte. Es ist einfach so cool und macht so viel Spass, ihn zu fahren, dass es kein Wunder ist, dass sein Wert in die Höhe schiesst genau so wie Mundwinkel oder Fahrerpuls wenn es hoch geht auf der nächsten Passstrasse. Freue mich schon jetzt auf nächsten Sommer und die Pässe mit dem M-Turnschuh. Bin hin und weg.