Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Registriert
1 April 2006
Hallo Freunde des strahleden Lacks,

darf man zu hause, auf eigenem Grund Autowaschen, so richtig mit Eimer und Shampoo? Meines wissens ist das doch verboten. Grundwasser, Umwelt und und und.
Oder gibt es Mittelchen (bio. abbaubar) mit denen man darf?
oder wo kein Kläger da kein Richter.
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

the real rocco schrieb:
Hallo Freunde des strahleden Lacks,

darf man zu hause, auf eigenem Grund Autowaschen, so richtig mit Eimer und Shampoo? Meines wissens ist das doch verboten. Grundwasser, Umwelt und und und.
Oder gibt es Mittelchen (bio. abbaubar) mit denen man darf?
oder wo kein Kläger da kein Richter.

wohl eher letzteres. :w

meines wissens nach, darf man aufgrund von möglichen belasteten Bestandteilen des Brauchwassers keine Wäsche ohne entsprechende Versiegelung des Waschplatzes vornehmen. Es könnten Schadstoffe, z.b. Asbest, Öle etc ins Grundwasser gelangen. Das hat dann auch nix mit biologisch abbaubaren Waschsubstanzen zu tun.

Aber du hast es geschrieben: wo kein Kläger, da kein Richter.
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Ich glaub aber Wagenwäsche ohne Putzmittel ist okay, weil im """" steht der Wagen ja auch, nur mit Putzmitteln darf man nicht waschen, oder?&:
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Gerry schrieb:
Ich glaub aber Wagenwäsche ohne Putzmittel ist okay, weil im """" steht der Wagen ja auch, nur mit Putzmitteln darf man nicht waschen, oder?&:

Hab gerade was gefunden:

AUTOWÄSCHE - Bitte weder vor der Haustür noch im Grünen!
Ab und zu soll auch das Auto glänzen und eine Wäsche ist mal wieder fällig - besonders
nach der Winterzeit, wenn Streusalzreste entfernt werden müssen. Doch der Griff
zu Putzlappen, Reinigungsmitteln und Wasserschlauch auf dem Parkplatz vor dem
Haus, am Straßenrand oder im Grünen sollte tabu sein. Denn leider trägt die Autowäsche
auf nicht dafür vorgesehenen Flächen sehr stark zur Gewässerverschmutzung
bei. Wer die Umwelt schonen möchte, wird daher freiwillig auf das unzulässige Autowaschen
"im Freien" verzichten.
Belastung von Boden, Grundwasser und Oberflächengewässern:
Das bei der Autowäsche anfallende Schmutzwasser ist Abwasser. Es enthält u.a. Gewässer
schädigende Kraftstoff- und Ölbestandteile, Ruß- und Schwermetallpartikel
sowie Reinigungsmittel mit ihren waschaktiven Substanzen (Tenside).
Das Umweltbundesamt schätzt, dass in Deutschland jährlich etwa 25000 t Reinigungsmittel
aus Autowaschanlagen in die Kläranlagen gelangen. Wertvolles Trinkwasser
wird dabei in großen Mengen verbraucht bzw. verschmutzt (Waschstraße: ca.
500 l, Portalwaschanlage: ca. 200 l pro Waschvorgang).
Auch bei der Autowäsche mit dem Gartenschlauch können bis zu 500 Liter Abwasser
anfallen. Bei der Autowäsche mit dem Eimer oder dem Schlauch „vor der Haustür“
gelangt das Schmutzwasser mit all seinen Schadstoffen über das Siel in die Kläranlage,
direkt in den Boden oder in nahegelegene Gewässer.
Mineralölhaltige Rückstände, Schwermetalle und Laugen sind wassergefährdende
Stoffe, die weder in die Gewässer gelangen noch im Erdreich versickern dürfen!
Gesetzliche Regelungen
Abwässer, die wassergefährdende Stoffe enthalten, dürfen nicht in die öffentlichen
Abwasseranlagen eingeleitet werden. Fahrzeugwaschanlagen sind mit
entsprechenden Rückhalteeinrichtungen ausgestattet. So sind für die Waschanlagen
nach baurechtlichen Bestimmungen Leichtflüssigkeitsabscheider nach DIN 1999
vorgeschrieben.
Hamburgisches Abwassergesetz in der Fassung vom 24.07.2001
§1 Abs.1:
„Das Abwasser ist so zu beseitigen, dass......eine Verunreinigung der Gewässer und
des Bodens oder eine sonstige nachteilige Veränderung ihrer Eigenschaften nicht zu
besorgen ist...“
§9 Abs.5:
„Auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen ist das Waschen von Kraftfahrzeugen
und deren Anhänger sowie die Durchführung von Ölwechseln verboten.“
Auf privaten Grundstücken sind im allgemeinen keine Leichtstoffabscheider mit Sielanschluss
für die Behandlung belasteten Abwassers aus Autowäschen vorhanden.
Das Autowaschen, auch ohne Wasch- und Reinigungsmittel, ist daher ebenso auf
privaten Grundstücken ohne solchen Anschluss verboten!
Der Umwelttipp:
Waschen Sie Ihr Auto nur auf den dafür vorgesehenen Plätzen.
Bevorzugen Sie Fahrzeugwaschanlagen mit wassersparender Technik, bei der das
Wasser zum großen Teil wiederverwendet wird.
Achten Sie auf den „Blauen Engel“. Eine Waschanlage mit Wasserrecycling,
die mit diesem Umweltzeichen (RAL-UZ 23) ausgezeichnet ist, muss
mindestens 85 % des Waschwassers wiederverwerten. Solch eine Anlage
benötigt pro Waschvorgang nur noch 10 bis 50 Liter Frischwasser, d.h. etwa
ein Zehntel der in konventionellen Anlagen verbrauchten Frischwassermenge.
Sofern eine Motorwäsche überhaupt erforderlich ist, lassen Sie diese nur von Fachbetrieben
durchführen, die hierfür spezielle Abwasserbehandlungsanlagen besitzen!
Die größte Umweltentlastung lässt sich durch seltenere Autowäschen erreichen.

Quellen:
Handbuch Umweltfreundliche Beschaffung, Hrsg. Umweltbundesamt,Verlag Franz Vahlen München 1999
Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt I Nr. 29, 8.8.2001
Umweltprodukt Info-Service, Bundesumweltministerium 1997
www.label-online.de
November 2003
Bezirksamt Harburg
Gesundheits- und Umweltamt
Am Irrgarten 3-9
21073 Hamburg
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.

grüße
primzahl
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Gerry schrieb:
Ich glaub aber Wagenwäsche ohne Putzmittel ist okay, weil im """" steht der Wagen ja auch, nur mit Putzmitteln darf man nicht waschen, oder?&:

Das wurde mir auch von meinem Amt gesagt.
Ich habe extra nachgefragt.
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Mal ganz im Ernst.
Wo ist der Unterschied zwischen "Waschen" mit oder ohne Shampoo ??
Ohne Shampoo lasse ich halt die ganze Zeit Wasser laufen und wische gleichzeitig mit dem Schwamm drüber.
Mit Shampoo "weiche" ich den Wagen ein, wasche ihn und spüle nach.

Oder besser:
Wo kein Richter - da kein Kläger
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

viperbaer schrieb:
Mal ganz im Ernst.
Wo ist der Unterschied zwischen "Waschen" mit oder ohne Shampoo ??
Ohne Shampoo lasse ich halt die ganze Zeit Wasser laufen und wische gleichzeitig mit dem Schwamm drüber.
Mit Shampoo "weiche" ich den Wagen ein, wasche ihn und spüle nach.

Oder besser:
Wo kein Richter - da kein Kläger

Also da muss man schon ganz schön krasse nachbarn haben damit die einem wegen Autowaschen anzeigen. ich wasche mein zetti grundsätzlich immer Samstags bei mir vor der Haustür. Bislang noch keine Anzeige deshalb erhalten. fänd ich auch ehrlich gesagt ziehmlich albern wenn sich da einer beschweren wurd was soll dem das schaden? b: b: b: b:
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Hallo Kollegen,

es ist schon erstaunlich, was sich die Umweltschützer so alles einfallen lassen, um uns das Leben schwer zu machen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ich bei der Außenwäsche Öl und sonstige Gefahrenstoffe ins Abwasser gelangen lasse. Nehme ja schließlich kein Domestos dafür und daß ich zu Hause keine Motorwäsche vornehme versteht sich von selbst.

Wie sieht es dagegen mit der harten Chemie aus, die in Haushaltsreinigern steckt und sozusagen völlig legal in Bad und Haus eingesetzt werden darf? Was ist mit den ölverbrennenden (und verlierenden) Altautos auf unseren Straßen und den ungefilterten Dieselabgasen die wir kräftig inhalieren? Bin ich als Mensch nicht auch ein Teil der Umwelt, die es zu schützen gilt?

Genug Philosophie. Ich wasche meine Wagen auch zu Hause und verbrauche dabei ziemlich wenig Wasser, was mit daran liegt, daß beide mit Swizöl (aus natürlichen Wachsen und Ölen) eingecremt sind. Bis jetzt hat`s noch niemand gestört...

Saubere Grüße
Werner
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

... auch bei uns ist es eigentlich verboten ... ich stelle mir jedoch persönlich doch die frage, was passiert mit den sich angeblich auf meinem auto vorhandenen schadstoffen, wenn petrus die große waschstraße einschaltet ... &:

für mich ist selbstverständlich, dass motorwäsche etc., wo ich gezielt ölhaltige verunreinigungen entferne, auf einem platz mit ölabscheider machen lasse ... :t
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Naja mann muss das etwas differenzierter sehen.

Selbst nach einem starken """" ist der Wagen nicht sauber. Öle, Schadstoffe und Co. sind sehr resistent. Mit dem Zusatz von Reinigungsmitteln werden diese gelöst (siehe Wax oder Lackschutz nach der Wäsche mit Spüli).

Wadchmittel, Reinigungsmittel & Co. dürfen generell nicht unbehandelt ins Grundwasser oder den Boden gelangen. Ich gehe mal davon aus, dass das jedem einleuchtet.

Wenn man seinen wagen am Straßenrand wäscht, auf asphaltiertertem Untergrund, dann gelangt eigentlich kaum Abwasser in den Boden sondern in die Kanalsiation und dann in die Kläranlage. Jedoch gibt es genügen Autofahrer die ihre PKW nicht nur auf der asphaltierten Straße waschen, sondern auf der Wiese und sonstwo. Um hier keine Spitzfindigkeiten aufkommen zu lassen heißt es dann "generell Waschen verboten".

Bei meinen Eltern in der Nachbarschaft haben sie deswegen die Polizei geholt.

Zudem glaube ich, dass profesionelle Waschstraßen spezielle Wasserreiniger haben und das Wasser mehrfach nutzen und wieder aufbereiten. Sicher bin ich mir da aber nicht.
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Na gut, ich werde es dann mal vorsichtig angehen lassen mit einem
leichten Blick zu den Nachbarn:s und entsprechend "leichten" Mittelchen;)
Mir geht es ja nur darum den Lack sauber und staubfrei zu bekommen um
anschließend konservieren zu können.
Ich könnte das Ganze auch in der 1Km entfernten SB Anlage Machen,
hab aber Angst mir auf der Heimfahrt wieder Staub/Sandkörnchen einzufangen, die ich dann schön reinpoliere.
Nur zu Hause hab ich ein schönes, schattiges Polier/Wachsplätzchen!

Danke für eure Anregungen:t
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

unser hausplatz ist mit abwasserabläufen versehen die dann in die kläranlage führen... also wo ist das problem? :M
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Hallo
Das Problem sind eigendlich die Kläranlagen ( Betreiber ),
sie rüsten immer weiter auf,aber es reicht immer noch nicht,Deshalb versuchen
diese, die Abwasserproblematik schon im Keim zu ersticken.
Sie sehen es lieber,wenn ein Betreiber einer Waschanlage das Wasser schon mal selber filtert und die Reste natürlich extern Entsorgt.Sollte bei Fassadenreinigung auch so gemacht werden:d

Volker
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

naja, das verbot wäre ja schon ok, aber wo soll man denn sein auto dann waschen??? bei uns bleibt einem da nur eine waschanlage und diese clean parks ... ich will aber ehrlichgesagt den betreiber nicht erleben, wenn ich da meinen kleinen in eine box reinstelle, kurz abspritze, einen eimer mit wasser fülle und dann die handwäsche anfange und dabei für ne stunde die box blockiere ohne geld in seinen automaten zu schmeißen, während hinter mir die anderen kunden anfangen zu fluchen.
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

das trauen sich bei uns nur suizidgefährdete oder Kampfsportler.
Anderenfalls ist spätestens 5 min. nach Beginn mit der Eimerchenaktion die Box wieder geräumt.
Wobei die Aufforderung durch den Betreiber echt noch die angenehmere Variante ist.

Gruß Volker
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Teilweise wirklich erstaunlich und erschreckend, was manch einer so von sich gibt... :(
Ich bin weiß Gott kein alternativer Öko-Freak, aber daß manch einer nicht versteht, weshalb man sein Auto nicht ausserhalb von Anlagen mit Ölabscheider waschen darf, wundert mich doch arg.

In meinem Wohnhaus gibt´s unten für alle Mieter einen Waschplatz, wo man für 1 EUR 40 Minuten lang Wasser und Strom bekommt...prima Einrichtung sowas. Ansonsten halt die SB-Waschbox an der Tankstelle.
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Kommt drauf an, wo Zuhause ist. Am besten aufs Dorf ziehen. Oder schonmal einen Trecker in der Waschanlage gesehen? Hier interessiert es keine Sau.

Gruß
Frank

P.S.: Aber Motorwäsche macht man trotzdem nicht und ansonsten auf dem eigenen Grundstück!
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

primzahl schrieb:
Hier ging es um die Frage des Dürfens.;)

Oh verwechselt, ich dachte ums Können;)

Spass beiseite, genau weiss ich es auch nicht. Aber selbst die Streife ist schon ein paar mal lächelnd vorbeigefahren und es hat nicht interessiert.

Gruß
Frank
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Nach der Kölner Straßenordnung ist es nicht erlaubt, Kraftfahrzeuge auf Straßen abzuspritzen oder mit brennbaren, Öl auflösenden oder Schaum bildenden Flüssigkeiten zu behandeln.

Die Fahrzeugwäsche auf Ihrem Grundstück mit klarem Wasser, d.h. die Reinigung der Karosserie, ist nicht verboten, sofern der Waschplatz befestigt ist und über die öffentliche Mischwasserkanalisation entwässert wird.
Eine Autowäsche auf unbefestigtem Untergrund, auch auf durchlässigem Pflasterbelag oder auf Flächen, die örtlich über eine Versickerung entwässert werden, ist aufgrund des Schadstoffeintrags in den Untergrund verboten.

Grundsätzlich verboten sind Reinigungsarbeiten an Fahrgestellen oder öltragenden (Motor-) Teilen mit speziellen Reinigungsmitteln, wie z.B. Kaltreinigern.


Das ist ein Zitat von der Kölner Website und gilt daher nur für Köln. In den meisten Kreisen ist es aber ähnlich, da es sich hierbei um eine Mustersatzung des Städte und Gemeindebundes handelt.

 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

jetzt bin i von einer Nachbarin etwas "ermahnt" worden, zwecks Autowaschen (Grund hängt mit anderen "Streitigkeiten" zusammen).

Sinngemäß ich darf net autowaschen (mit Leitungswasser und Waschmittel), Ihr Mann dürfte des allerdings, da er Regenwasser dazu hernimmt (aufgefangenes und per Pumpe und so weiter)!

Beschreibung des Vorplatzes: gepflastert, das Wasser versickert net, fließt daraufhin auf Straße und danach in Gulli Deckel!

Die spinnen die Nachbarn! :j (hängt garantiert nur mit der anderen Streitigkeit zusammen)

OT:
Streitigkeitsgrund:
neben unseren Doppelvorplatz haben die Nachbarn einen Vorplatz (2Autos) hingebaut und zwischen den beiden Vorplätzen (von uns und denen) einen Zaun mit ca. 1,60m Höhe bis zur Straße gebaut (wobei ca.1m vor Straße, Höhe auf 1,0m verringert wird). Man sieht trotzdem in nem 3er nix beim Rückwärts rausfahren (mit dem Zetti gehts gerade)! :j
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

driftXtreme schrieb:
unser hausplatz ist mit abwasserabläufen versehen die dann in die kläranlage führen... also wo ist das problem? :M

Das Problem besteht darin das du keinen isolierten Waschplatz mit Ölabscheider hast. Akzeptiert das doch einfach alle, denn es ist gesetzlich verboten.

Ausserdem wenn alle 50 oder 60 Millionen PKW Samstags vor der Tür gewaschen würden wärs schon eine grosse Belastung für die Umwelt.
Bin ganz bestimmt kein Grüner (dann dürft ich eh keinen Z oder Motorrad fahren), aber für die Autowäsche gibt's bestimmt bessere Plätze als vor der Haustür.
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Bin ganz bestimmt kein Grüner (dann dürft ich eh keinen Z oder Motorrad fahren), aber für die Autowäsche gibt's bestimmt bessere Plätze als vor der Haustür.
Hallo Atze,
der beste Platz zum Auto waschen ist noch immer der Platz vor der Haustüre ! :+
Frisches Wasser, alle Pflegemittel in unmittelbarer Nähe, nette Nachbarn um sich ( immer was zum quatschen / diskutieren) .
Und, ich wiederhole mich:
Wo ist der Unterschied zwischen "Waschen" mit oder ohne Shampoo ??
Ohne Shampoo lasse ich halt die ganze Zeit Wasser laufen und wische gleichzeitig mit dem Schwamm drüber.
Mit Shampoo "weiche" ich den Wagen ein, wasche ihn und spüle nach.
P.S.
Mein ZZZZ verliert ( zur Zeit ) kein Öl.
Ich entferne einfach nur die Umweltbelastungen (Staub, Blütenpollen, ... etc.).
 
AW: Darf man eigentlich zu hause Autowaschen?

Mit Shampoo ist halt schon was anderes weil sich darin fett- und öllösende Substanzen befinden.

Ich verweise allerdings nocheinmal auf mein Posting oben, um Pauschalisierungen á la "Autowaschen ist grundsätzlich verboten, ich kenne keine Rechtsgrundlage, aber es gibt sie" vorzubeugen.
 
Zurück
Oben Unten