das alte Scheibenproblem

zenzo

Fahrer
Registriert
10 Februar 2005
Hi meine linke Scheibe hat so gar keine Lust richtig runterzugehen.
Habe schon die Suche benutzt aber mit Silikonspray schmieren reicht mir irgendwie nicht aus.
Muss halt die Verkleidung abbauen, da es sonst zu einfach und langweilig wäre.:j
Wie sieht´s aus, muss ich dann am besten die Batterie abklemmen damit die Airbags keine Probleme machen?

Verkleidung wird sicher keine großen Probleme machen, oder?&:
 
AW: das alte Scheibenproblem

Wenn ich die Tür schließe und die Scheibe automatisch hochgefahren wird knackt es so als ob irgendetwas in der Führung nicht on Ordnung wäre, daher befürchte ich das es mit fetten nicht getan ist.

Ich schuae mir mal liebe die Führungsschiene an, habe das Gefühl das da auch was lose ist.
 
AW: das alte Scheibenproblem

zenzo schrieb:
Hi meine linke Scheibe hat so gar keine Lust richtig runterzugehen.
Habe schon die Suche benutzt aber mit Silikonspray schmieren reicht mir irgendwie nicht aus.
Muss halt die Verkleidung abbauen, da es sonst zu einfach und langweilig wäre.:j
Wie sieht´s aus, muss ich dann am besten die Batterie abklemmen damit die Airbags keine Probleme machen?

Verkleidung wird sicher keine großen Probleme machen, oder?&:

Nach Demontage des Seitenairbag`s muß der Fehlerspeicher gelöscht werden, egal ob Batterie ab-oder angeklemmt;) . Meine Fenster wenn nicht mehr g`scheit geh`n lass ich in der hinteren Führung immer Öl runterlaufen.....ohne irgendwas zu zerlegen.
 
AW: das alte Scheibenproblem

elefantenturnschuh schrieb:
Nach Demontage des Seitenairbag`s muß der Fehlerspeicher gelöscht werden, egal ob Batterie ab-oder angeklemmt;) . Meine Fenster wenn nicht mehr g`scheit geh`n lass ich in der hinteren Führung immer Öl runterlaufen.....ohne irgendwas zu zerlegen.


Okay dann lasse ich das erst mal wohl sein und probiere die leichtere Methode.
Womit soll ich daenn am besten einsprühen?
Mit Silikonspray oder Talkum?



Habe doch etwas zu dem Thema gefunden:

Moista schrieb:
..was der Alex meint, ist folgendes:

Wenn Du bei demontiertem Airbag die Zündung einschaltest, erzeugt die Airbagüberprüfung (durch den fehlenden Airbag) einen Fehler. Dieser wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte auch quittiert, es sind jetzt alle pyrotechnischen Rückhaltesysteme deaktiviert (Airbags und Gurtstraffer).

Auch wenn Du jetzt den Airbag wieder korrekt einbaust, bleibt dieser Fehler dennoch im Speicher. Er kann nur von einer BMW-Werkstatt per Diagnoseschnittstelle wieder gelöscht werden - und auch erst dann werden Deine anderen Airbags usw. wieder "scharf" sein.

Dasselbe, was Dir jetzt mit den Seitenairbags passiert ist, kann Dir übrigens auch beim Sitzausbau mit den Gurtstraffern passieren - deshalb Zündung aus oder besser Batterie ab, beim Airbag bzw. Sitzausbau...


Und das hier:

Marcus Knaller schrieb:
Hi,

dieses Problem haten schon einige meiner (vorherigen) BMWs. Eine Lösung die langfristig hilft aber aufwändiger ist:
Türverkleidung abbauen, Dämmfolie entfernen, ggfs. verbogenes Gestänge richten, Kunstoffrad in der Führung fetten, bewegliche Metallverbindungen etwas einölen (auf geruchsneutrales ÖL achten!), dann Scheibenführung mit Silikonspray behandeln (nicht vergessen, die Scheibe wird fast bis zur Türunterkante geführt).
Kosten für neue Folie und Dichtmaterial = ca. 12 Euro


Und jetzt bin ich doch wieder unschlüssig, ob ich nicht doch die Seitenverkleidung runterbauen soll.
 
AW: das alte Scheibenproblem

Linus schrieb:
Sorry, aber diese Aussage ist falsch. :4oops:
Bei abgeklemmter Batterie läuft kein Fehler ein! Erst wenn die Zündung eingeschaltet wird, läuft bei unterbrochener Airbag- oder Gurtstrafferzuleitung ein Fehler in den Fehlerspeicher.

Linus du hast natürlich recht , ich hatte `nen Denkfehler, sorry:) . War wohl noch zu früh für mich:-(
 
AW: das alte Scheibenproblem

hat bei mir auch geknackst und ist nicht mehr richtig runtergegangen ...
Habe die Seitenverkleidung abgebaut und die Führung geschmiert - mit "Quietsch EX" der Firma Klüber Lubrications München ... ist nur wichtig, dass es ein dünnflüssiges, haftendes Gleitmittel ist ( würde vom Einsatz jeglicher Fette abraten ) .
Desweiteren waren bei mir auch noch die Befestigungsschrauben des Motors ganz leicht gelockert ( losvibriert ... die 4 Stk. 16er in der Türverkleidung lassen grüßen ).... die natürlich wieder festgezogen und zusätzlich noch die Führungsschiene nachgestellt, da die Scheibe zu fest an der Dichtung anlag ....
und jetzt gehts wieder wie am Ersten Tag.
 
Zurück
Oben Unten