Das ewige Fahrwerksthema, welches?

TAoW75

Fahrer
Registriert
11 Januar 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hi zusammen,

Ich möchte ein neues Fahrwerk haben. Die beiden hinteren Federn sind jetzt (oder zumindest ab dem letzten TÜV) gebrochen. Habe mir die M-Stabi's einbauen lassen, und da würde es dann bemerkt. Also benötige ich bis zum Juni ein neues Fahrwerk, da ich dann wieder zum Tüven muss.

Ich habe schon sehr viele Threads hier (auch mit Suchfunktion inkl. Google) :sneaky: gelesen. Leider kann man ja nicht wirklich testen, also parallel um einen direkten Vergleich zu haben.
Hier mal ein paar Basisinfos von mir:
2.5si, Bj 2007
Serienfahrwerk (allerdings jetzt mit M-Stabi's, was schon ein erfahrbarer Unterschied ist)
Bereifung: 18" Standard / Serie, was auch eigentlich so bleiben soll. Mal schauen, was an Felgen im nächsten Jahr drin sind.
Nun zum Fahrwerk. Folgende Optonen gibt es ja mehr oder weniger:

B12: Tieferlegung ist Fix mit 30 (respektive 20 mit SWA an der HA) scheinen viele hier zu fahren und soll ganz gut funktionieren. Hier und da Probleme mit der Langlebigkeit.

AP Gewindefahrwerk: sehr günstig, kein Edelstahl ( bin auch Winterfahrer). Tieferlegungsbereich ist sehr schön ( schon ab 15mm). Qualität wird von vielen hier angezweifelt.
Wäre es von der Qualität vergleichbar mit dem B12? Schlechter/Besser?
Härter/Weicher als B12?

H&R Monotube: soll sehr hart sein, und die Federn setzen sich nochmal deutlich. Gilt das auch für das Monotube? Soll,ja bei den Federn zumindest so sein...

ST X: nicht viel,darüber gelesen. Ist das auch identisch zu AP? Wenn ja fällt weg, da AP günstiger.

KW1 siehe AP, aber da doppelt so teuer wie AP und anscheinend gleich zu AP fällt es weg, oder nicht? Da INOX, wegen Winterfahrer?

KW2: sehr schön, aber dann doch andere Preisklasse.
KW3: noch teurer... Und benötigt gute Einstellkentnisse, die ich nicht habe, aber hier im Großraum MUC sollte sich ja jemand finden.

B16: eigentlich mein Favorit, da leichter Einstellbar als KW3, aber auch fast unbezahlbar.

Ich möchte eigentlich nur so viel wie nötig ausgeben. Da der Wagen auch nicht mehr wirklich 20k wert ist, will ich nicht unbedingt 10-20% des Fahrzeugwertes nochmals in selbiges zu investieren... Oder?
Ich möchte folgendes:
Sportlicheres Fahren. Zackiger um die Ecken kommen, ein wenig tiefer. Möchte idealerweise noch ein Schwert (siehe Thread Lightning Schwert) also nicht zu tief, so dass ich noch normal, fahren kann. keine Rennstrecke.
Komfort ist ja immer relativ, was für den Einen zu hart is dem anderen zu soft.
Es darf ruhig härter als das SerienFW sein, aber deutlich straffer. Ich hoffe Ihr versteht mich hier...
Stadt / Land / Fluss ähhh Autobahn:zrf ist ca. 50/20/30

Nutze den Wagen jeden Tag um in die Firma zu kommen, und ab und zu an den WE's ein bisschen Kurvenräubern...

Sollte ich was vergessen haben an Informationen schreit mich einfach an.
Gerne freu ich mich über Eue Kommentare/Vorschläge und Ratschläge und Informationen..
Liebe Grüße und Ahoi...
 
KW3: noch teurer... Und benötigt gute Einstellkentnisse, die ich nicht habe, aber hier im Großraum MUC sollte sich ja jemand finden.
Die Achsgeometrie wird so oder so professionell eingestellt, die Höhe machste nach persönlichem Geschmack.

Wenn Du zwei Grundregeln befolgst, dann ist das Einstellen kein Problem:
- Zug und Druckstufe gleichmäßig einstellen (also nicht Zug sehr hart und Druck sehr weich)
- Vorne und hinten gleichmäßig einstellen (also nicht vorne sehr hart, hinten sehr weich oder andersrum)

Sehr schnell hast Du eine komfortable "Wohlfühleinstellung" gefunden und von da aus kannste immer mal mit ein oder zwei Klicks ausprobieren, was welche Auswirkungen hat - ist dann was für Freaks, die das Letzte aus dem Fahrwerk rausholen wollen.

Ich hab mich für das KW3 entschieden, weil ich bei anständiger Optik maximalen Komfort bei immernoch guter Sportlichkeit haben will - und genau das kann das Fahrwerk.
 
Danke für die rasche Antwort. Das ist aber mit das teuerste Fahrwerk.
Lohnt es sich wirklich solch ein teures Fahrwerk in solch ein Auto zu packen?
Ich mein ich fahr ja keine Rennstrecke.
Wie empfindest du den unterschied B16 vs KW3? WRum eher KW3 aus deiner Sicht?
 
Gemessen an deinem Profil Stadt Land Fluss :D ,
und bereits vorhandenen M-Stabis, würde ich wohl zum B12 greifen.

Vielleicht liest hier jemand aus dem Raum M mit, der das B12 etc pp verbaut hat und ihr verabredet euch mal zu einer Probefahrt.
Mit dem KW V3 von Jokin bin ich auch schon gefahren, zwar nur mit Winterreifen, aber das FW bzw die Einstellungen haben was.
Gefühlt weicher als das B12 aber trotzdem straffer und lag wie eine 1.

Wenn 2.000€+ zuviel sind, nimm das B12. Fahre ich selber auch :D
Sollstest du natürlich ab April mal in W und Umgebung sein, meld dich.
 
Hi, danke dir... Was ist denn W?
DasB12 ist matprlich naheliegend, aber hier kann mann die Höhe nicht einstellen. Nun weiss ich natürlich nicht wie tief das Schwert von Lightning baut. Will noch die eine oder andere Tiefgarageneinfahrt und Ausfahrt hoch bzw. runterkommen.
Wäre denn so ein AP oder KW1 mit dem B 12 vergleichbar? Also mit der Quslität in Bezug auf den Komfort und Sportlichkeit?
 
Zurück
Oben Unten